preis

Beiträge zum Thema preis

Carmen Brucic erhält den Preis für zeitgenössische Kunst 2024. | Foto: © Fabian Perfler
4

Kultur
Carmen Brucic erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Die 1972 in Tirol geborene Carmen Brucic wird für ihr künstlerisches Schaffen mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2024 ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. TIROL. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2024 gehen an Angelika Wischermann, Lucas Norer und Shian Fong a.k.a. Ina Hsu. Das Land Tirol vergibt jährlich auf Vorschlag des Beirats für Bildende Kunst und Architektur den Hauptpreis sowie drei Förderpreise für zeitgenössische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lea Abendstein (Mitte) erhält den Josef-Franz-Würlinger-Preis 2023 für ihre Ausstellung „Training Years“ in der Plattform 6020: Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (l.) und Galerieleiterin Natalie Pedevilla (r.) gratulierten der jungen Künstlerin. | Foto: IKM/K. Rudig
2

Ausstellung des Jahres: „Training Years“
Josef-Franz-Würlinger-Preis geht an Lea Abendstein

Jedes Jahr wird die beste und qualitätsvollste Ausstellung in der Galerie Plattform 6020 mit dem Josef-Franz-Würlinger-Preis 2023 ausgezeichnet. Heuer geht die Auszeichnung an die Künstlerin Lea Abendstein.  INNSBRUCK. Die Künstlerin Lea Abendstein wird heuer im Rahmen der Premierentage 2023 für ihre Ausstellung „Training Years“, die von 15. Juni bis 5. August 2023 in der Galerie Plattform 6020 zu sehen war, mit dem Josef-Franz-Würlinger-Preis in Höhe von 3.500 Euro gewürdigt.   Ausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Eintauchen in ein Universum – Preis für künstlerisches Schaffen 2023 wurde vergeben.  | Foto: Maria Peters
3

Preis für künstlerisches Schaffen 2023
Eintauchen in ein Universum

Seit 1952 vergibt die Stadt Innsbruck jedes Jahr den Preis für künstlerisches Schaffen. Heuer wurde die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung am 19. Oktober an eine Tiroler Künstlerin verliehen.  INNSBRUCK. Der Preis für künstlerisches Schaffen 2023 ergeht heuer im Kunstzweig Bildende Kunst an die Künstlerin Maria Peters. Am 19. Oktober wurde der mit 12.000 Euro dotierte Preis im Bürgersaal des Historischen Rathauses feierlich an Maria Peters übergeben. „Die Künstlerin Maria Peters zeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von links: LR Philipp Achammer, Esther Strauß, LRin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Kunst & Kultur
Esther Strauß bekommt Paul-Flora-Preis 2022

Der diesjährige Paul-Flora-Preis geht an die Tiroler Performance- und Sprachkünstlerin Esther Strauß. Die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises fand im Taxispalais Kunsthalle Tirol in Innsbruck statt. TIROL. Ausgezeichnet wurde Esther Strauß von Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihrem Südtiroler Amtskollegen Philipp Achammer. Immerhin wurde der Preis von den Ländern Tirol und Südtirol gemeinsam im Jahr 2010 ins Leben gerufen. Man schuf damit ein klares Bekenntnis zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In diesem Jahr kann die RLB bereits zum zehnten Mal den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst vergeben.  | Foto: Pixabay/jan_photo (Symbolbild)

Kunst & Kultur
RLB Tirol AG vergibt zum zehnten Mal Kunstpreis

TIROL. Bereits zum zehnten Mal vergibt die Raiffeisen-Landesbanken Tirol AG den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst und stellt damit 18.000 Euro für junge Tiroler Kunst zur Verfügung.  Preis wird im Juni 2022 vergebenIn diesem Jahr kann die RLB bereits zum zehnten Mal den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst vergeben. Im Juni 2022, genauer gesagt am 13. Juni 2022, wird von der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG ein Gewinner gekürt, welcher sich über einen der höchstdotierten Kunstpreise des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
stadt_potenziale 2021 geht in die finale Phase | Foto: Ricarda Stengg

stadt_potenziale 2021
Jurysitzung im Audiostream live mitverfolgen

INNSBRUCK. Mit „stadt_potenziale innsbruck“ fördert und ermöglicht die Stadt Innsbruck seit 2007 künstlerische Projekte, die sich mit den Themen Stadt und Stadtentwicklung im Allgemeinen sowie mit Innsbruck im Besonderen beschäftigen. Heuer stand besonders das Markthallenareal im Fokus. Insgesamt haben elf Einreichungen die formalen Kriterien erfüllt. Diese Projekte werden am Dienstag, 5. Oktober 2021, ab 10.00 Uhr im Plenarsaal von einer Jury bewertet und diskutiert. „Heuer sind interessierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"Vom gemeinsamen Call mit dem Bund erwarten wir uns weitere wertvolle Impulse auf diesem Feld“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kunst & Kultur
"Call 2021" fördert Kunst im digitalen Raum

TIROL. Unter dem Titel "Kunst und Kultur im digitalen Raum – Call 2021" vergibt das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport eine Förderung von insgesamt 2,5 Millionen Euro. Gesucht werden innovative, digitale Projekte, die ab dem 3. Mai bis zum 31. Juli 2021 eingereicht werden können. Was ist "Call 2021"?Die Förderung des Bundesministeriums "Call 2021" will einen Impuls und Ansporn geben, um digitale Vorhaben und neue innovative Formate der künstlerischen Produktion,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Restaurant „Le Collectionneur" in der Kategorie: Export. Projektstandort: Paris. Die Planung wurde von Edouard Cohen & Alexandre Danan übernommen, die Ausführung von der Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer GmbH. | Foto: Holzmanufaktur Auer
5

proHolz
proHolz vergibt "Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021"

TIROL. In einer Sondersendung auf Tirol TV wird in diesem Jahr die feierliche Bekanntgabe der Ergebnisse der "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk" von proHolz Tirol stattfinden. Gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und dem Holzgestaltenden Gewerbe hatte man wieder tolle Projekte zur Auswahl und dabei die Qual der Wahl. 110 eingereichte ProjekteInsgesamt wurden dieses Mal 110 Projekte eingereicht. Die Jury stand unter dem Vorsitz des Designprofessors Günther Grall. Es galt 5...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Josef-Franz-Würlinger-Preis 2020 wurde dem Künstler Sebastian Köck durch Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl und Natalie Pedevilla (Leiterin Galerie Plattform 6020, li.) überreicht. | Foto: IKM/Freinhofer

Kunstpreis
Sebastian Köck erhält den Würlinger-Preis

Der Innsbrucker Künstler Sebastian Köck wurde am 4. November mit dem mit 3.500 Euro dotierten Würlinger-Preis ausgezeichnet. Der Preis ist nach dem 2018 verstorbenen Innsbrucker Kunstmäzen Josef Franz Würlinger benannt und ergeht seinem Wunsch entsprechend an die „würdigste und qualitätvollste Ausstellung“ des Jahres in der Galerie Plattform 6020. Sebastian Köcks Ausstellung „Goretexian“ war dort im Juli und August 2020 zu sehen. INNSBRUCK. Die Jurymitglieder Anette Freudenberger und Thomas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LRin Palfrader (Mitte) mit den Förderpreisträgerinnen Janine-Chantal Weger (links) und Sophia Mairer. 
 | Foto: © Land Tirol/Palfrader
3

Kultur
Preis für zeitgenössische Kunst 2020

TIROL. Kürzlich konnte Kulturlandesrätin Palfrader der Künstlerin Heidrun Sandbichler den Preis für zeitgenössische Kunst 2020 überreichen. Auch die drei Förderpreise für zeitgenössische Kunst wurden verliehen – diese gehen an Sophia Mairer, Janine-Chantal Weger und Helmut Ortner. Die PreisträgerinDie Innsbruckerin Sandbichler lebt in Rom und kann verschiedenste Kunststile vorweisen. Zeichnungen, Fotoarbeiten, Malereien, Architekturentwürfe und Skulpturen, die in zahlreichen nationalen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin Nora Schöpfer (li.) beim Festakt im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
1 2

Tirolerin wird für künstlerisches Gesamtwerk ausgezeichnet

Erneut wurde der Landespreis für zeitgenössische Kunst vergeben, dieses Jahr an die Tirolerin Nora Schöpfer für ihr künstlerisches Gesamtwerk. Die in Innsbruck geborene Künstlerin machte sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen und begeisterte mit ihren Projekten Kunstliebhaber weltweit. Neben der Auszeichnung für Schöpfer, gab es zudem noch drei Förderpreise zu vergeben. TIROL. Die Tirolerin Nora Schöpfer durfte sich über den Landespreis für zeitgenössische Kunst 2018 freuen. Überreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Preisträger des Tiroler Landespreises für Kunst 2017 Volker Giencke. | Foto: Land Tirol/Sax

Landespreis für Kunst 2017 geht an Architekten Volker Giencke

Es war wieder soweit: Der Tiroler Landespreis für Kunst wurde vergeben. Diese Jahr konnte sich der Architekt Volker Giencke bei der Jury durchsetzen und erhielt die auf 14.000€ dotierte Auszeichnung für sein Gesamtwerk. TIROL. Jedes Jahr verleiht das Land Tirol den Landespreis für Kunst, so hat auch heuer Kulturlandesrätin Beate Palfrader die Aufgabe die Auszeichnung an den Gewinner zu überreichen. Der Preisträger 2017 wurde der österreichische Architekt Volker Giencke für sein Gesamtwerk. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.