Preise

Beiträge zum Thema Preise

Renata Wäckerle ist überzeugt, dass die Immo-Preise weiter ansteigen werden. | Foto: privat

"Grundbuch statt Sparbuch"

Immobilien-Expertin empfiehlt den Kauf von Eigenheimen BEZIRK. Wie sich der Immobilienmarkt in den nächsten fünf Jahren entwickelt – das haben die Bezirksblätter Remax-Immobilienmaklerin Renate Wäckerle gefragt. Wie werden sich die Preise in der Region bis 2020 entwickeln? RENATA WÄCKERLE: "Die Immobilienpreise haben sich nach den kräftigen Steigerungen im Jahr 2014 eingependelt, die Preisobergrenze ist aber sicher noch nicht erreicht. Mit einem weiteren Preisanstieg ist zu rechnen." Boom beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Für das Hotel landet 'null komma nix' in der Kassa, für Wohnen 1,8 Millionen Euro. | Foto: Foto: Zeiler
3 3

Tullner "verschenken" Grund für Stadthotel

Schlafen in bester Lage: Archäologische Grabungen sind wertmindernd TULLN. "Ein reiner Vergleich von Quadratmeterpreisen ist immer mit Vorsicht zu genießen", warnt Viktor Geyrhofer, seines Zeichens Stadtamtsdirektor von Tulln. Die Bezirkshauptstadt hat das Ziel ein zentrumsnahes, hochwertiges Hotel anzusiedeln, um die positive Entwicklung als Wirtschafts- und Tourismusstandort weiter zu fördern. Nach intensiver Suche – über die Vorgeschichte haben die Bezirksblätter ausführlich berichtet –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anton Mario Feilinger, Bernhard Handl und Katharina Riedler setzen sich für günstigeres Wohnen ein. | Foto: JG Melk
2

SP-Jugendgruppen wollen billigeres Wohnen

BEZIRK MELK. Mit zwei Aktionen wollen die SP-Gruppen "Junge Generation" bzw. "Sozialistische Jugend" für günstigeres Wohnen für jungen Menschen auf sich aufmerksam machen. Die JG Melk fragt: "Sparst du noch … oder wohnst du schon?" und weist damit auf die ihrer Meinung nach unerschwinglichen Wohnungspreise in Zelking-Matzleinsdorf hin. Katharina Riedler von der JG Melk dazu: "Wir möchten, dass Jugendliche und junge Familien bald zufrieden lächelnd durch die Fenster ihrer Wohnung in eine rosige...

  • Melk
  • Christian Rabl
ÖGB-Chef Otto Leist, AK-Präs. Erwin Zangerl und Bischof Manfred Scheuer bei der Unterzeichnung der Resolution.

Wohnen: Druck auf "untätige" Politik steigt zunehmend

In einer gemeinsamen Resolution fordern Bischof Manfred Scheuer (re.), AK-Präsident Erwin Zangerl und ÖGB-Chef Otto Leist (li.) endlich Maßnahmen gegen die horrenden Wohnkosten in Tirol. Aus Sicht dieser ungewöhnlichen Allianz unternehmen Landes- und Innsbrucker Stadtpolitik zu wenig gegen diese Missstände. Eine ebenfalls präsentierte Studie soll diesen angeprangerten Stillstand belegen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Wohnen ist die Sollbruchstelle der Koalition"

Für Innsbrucks Rote wird es langsam eng. Denn dass die Innsbrucker Stadtregierung beim Thema Wohnen seit Jahren wenig Vorzeigbares zustande bringt, wird den Sozialdemokraten besonders schaden. Das Vorpreschen der Genossen, was die Errichtung von hunderten neuen Wohnungen in Igls betrifft, ist wohl erst der Anfang. Je näher die Halbzeit der Legislaturperiode rückt, desto deutlicher zeigt sich, dass die im Regierungsprogramm versprochenen 2.000 neuen Wohnungen nur schleppend realisiert werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

KOMMEMTAR: "Der direkte Weg in die Altersarmut"

Eine ganze Generation junger Menschen steuert in Tirol auf die Altersarmut zu. Der Schulzeit, dem Gym und der Uni folgen Jahre, in denen sich die jungen Leute in unbezahlten oder miserabel entlohnten Praktika ihre "Sporen" verdienen müssen. Einen "fixen Job" finden viele erst jenseits der 30 – in einem Alter also, in dem sich deren Eltern bereits ein Eigenheim geschaffen haben und langsam, aber sukzessive dabei waren, ihre Kredite dafür abzuzahlen. Doch diese Form der "Vorsorge" bleibt den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
In der Stadtgemeinde Leonding zahlt man für einen Quadratmeter Baugrund rund 300 Euro.

Die Preise für Baugründe variieren stark

Hohe Preisunterschiede bei Baugründen: Je näher man zu Linz kommt, umso teurer ist der Grund. BEZIRK (red). Der Bezirk Linz-Land wird für viele Menschen ein immer beliebterer Wohnbezirk. Viele Gemeinden sehen sich mit starken Zuzugswünschen konfrontiert. Nicht nur die Nähe zu Linz, sondern auch die vielen Grünflächen sind Argumente, die für Linz-Land sprechen. Ausbau der Infrastruktur Viele Gemeinden legen auch großen Wert auf den Ausbau der Infrastruktur. Der Neubau oder die Sanierung von...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Wohn- und Lebensqualität im Bezirk Hollabrunn

Wer träumt nicht von einem Eigenheim? Um sich diesen Traum erfüllen zu können, benötigt man das entsprechende „Kleingeld“ dafür. Wer sich diesen Traum schon einmal erfüllt hat, weiß, wie kostspielig er werden kann. Der erste Schritt ist, ein geeignetes Baugrundstück zu finden. Und hier kann man im Bezirk Hollabrunn fündig werden und das zu wirklich günstigen Preisen. Viele Gemeinden bieten aufgeschlossene Baugrundstücke in bester Lage an. Nicht unwichtig bei der Auswahl des zukünftigen...

  • Hollabrunn
  • Bauen in Niederösterreich
Top-Wohnungen in Gmunden kosten bis zu 6000 Euro pro Quadratmeter. | Foto: Ferienregion Traunsee
2

"Betongold" ist im Salzkammergut gefragt

SALZKAMMERGUT. Vor Kurzem war Kitzbühles Bürgermeister Klaus Winkler zu Gast am Wolfgangsee. Neben Lob und guten Ratschlägen, erörterte der VP-Mann allerdings auch die Schattenseiten des „Erfolgsmodells Kitz“. Größtes Problem für Politiker und Bevölkerung am Hahnenkamm sind die horrenden Grundstückspreise. Der Quadratmeter Baugrund ist bestenfalls ab 2000 Euro zu haben – von den Mietpreisen gar nicht zu reden. Obwohl das Salzkammergut von solchen „Horrorzahlen“ noch ein gutes Stück entfernt...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.