Preise

Beiträge zum Thema Preise

Diese Holstein-Jungkuh mit einem Tagesmelk von 40 Kilo erzielte bei der 1.005. Versteigerung in Maishofen den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung
Trotz geringem Angebot war die Nachfrage riesengroß

Vor Kurzem fand die 1.005. Versteigerung in Maishofen statt – das Angebot zum Saisonabschluss war, wie bereits in der Vergangenheit, eher gering. Trotzdem konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden – der Tageshöchstpreis ging an eine Holstein-Jungkuh vom Lindlgut aus Saalfelden. MAISHOFEN. In der Versteigerungshalle in Maishofen fand kürzlich die 1.005. Versteigerung des Rinderzuchtverbandes Salzburg statt. Laut Fachausschuss-Obmann Hubert Rettensteiner gab es einen Auftrieb von insgesamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das neue Tarifangebot von Wien Energie gibt es bis zum 20. September.  | Foto: Christina Gärtner
Aktion 2

Wien Energie
Neues, günstigeres Tarifangebot ab 6. Juli für alle Kunden

Bis zum 20. September gibt es ab sofort das neue Tarifangebot von Wien Energie. Dabei sollen Kundinnen und Kunden einiges einsparen können, wie das städtische Unternehmen betont.  WIEN. Ab heute ist es also so weit: Kundinnen und Kunden können sich für das neue Tarifangebot von Wien Energie entscheiden. Preissenkungen gibt es auf Strom und Gas, aber auch auf Fernwärme. Profitieren sollen sowohl Privathaushalte als auch Gewerbetreibende. Das Angebot läuft von 6. Juli bis 20. September. Für...

  • Wien
  • David Hofer
Bewegung auch am heimischen Immobilienmarkt; die Preise flachen ab, die Nachfrage geht zurück. | Foto: Kogler
2

Prognose Immobilienmarkt 2023
2023 wird ein spannendes Immobilienjahr

Nachfrage nach Immobilien geht zurück, das Angebot steigt; auch im Bezirk flachen die Preise ab, die Nachfrage sinkt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die österreichweit 600 RE/MAX-Experten erwarten für 2023 ein äußerst spannendes Immobilienjahr. Demnach soll die Nachfrage nach Immobilien um 11,2 % gegenüber 2022 einbrechen und das Angebot um 7,6 % steigen. 2022 gab es 11.000 Transaktionsseiten bei einem Transaktionswert von knapp 2,5 Milliarden Euro. 2023 zeigt der Preistrend bei Wohnimmobilien...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
VVT präsentiert Änderungen und das günstigere Klimaticket 2023. | Foto: VVT
3

VVT
Klimatickets werden günstiger und viele weitere Neuerungen

Der heurige Fahrplanwechsel findet am 11. Dezember 2022 statt. Bei den Regiobus-Linien gibt es zahlreiche effektive Änderungen. Neuerungen gibt es bei der Bahn beispielsweise mit der Direktverbindung der Westbahn von Wien nach Innsbruck dreimal am Tag. Der BezirksBlätter Überblick über die wichtigsten Änderungen. INNSBRUCK. Um der Teuerung entgegenzuwirken, setzt der VVT im Frühjahr 2023 die Indexanpassung aller Klimatickets aus. Die Preise werden nächstes Jahr nicht wie allgemein üblich an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Stadt Krems

Stadt krems
Mit Büchern in den Sommer

Sommeraktion in der Stadtbücherei: Zwölf Monate zahlen und 15 Monate lesen. KREMS. Die Stadtbücherei & Mediathek macht in den Sommermonaten Lust auf Lesen und Geschichten-Schreiben. Von Juni bis August gibt es zu jeder neuen Jahres-Mitgliedschaft zusätzlich drei Monate gratis dazu. Der Sommer steht vor der Tür. Für viele bedeutet das Entspannen und Zeit zum Lesen. Den „Stoff“ dafür hält die Stadtbücherei & Mediathek bereit. Die Gelegenheit, ein Jahresabo zu lösen, ist jetzt besonders günstig....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Region Kitzbühel ist und bleibt ein bundesweiter "Hot Spot", was die Immobilienpreise anbelangt. | Foto: Kogler

Prognose Immobilienmarkt 2022
Immobilienpreise zeigen steil nach oben

Nachfrage, Angebot und Preise bei Immobilien sollen laut RE/MAX-Experten 2022 weiter ansteigen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Österreichweit erwarten die 600 RE/MAX-Experten auch für 2022 ein grundsätzlich "positives Immobilienjahr", allerdings mit einigen Veränderungen zu den Vorjahren. Konkret erwarten sie im Immobilienbereich insgesamt Pluszahlen. Immobilienmarkt Tirol 2022In Tirol geht’s bekanntermaßen oft höher hinauf. So auch bei den Immobilien. Die generelle Prognose der Nachfrage – 2021 noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blacklight-Minigolf beim Märchenwald in St. Georgen bereitet jetzt schon viel Freude. | Foto: Mlakar
3

Murtal
Minigolf in fünf Dimensionen und am Berg

Gleich zwei neue Minigolf-Anlagen wurden im Bezirk Murtal eröffnet. MURTAL. In Rekordzeit haben Betreiber Mario Wrabl und seine Lebensgefährtin Anja Wieser eine neue Attraktion aus dem Boden gestampft. Nach knapp über 100 Tagen Bauzeit wurde die neue Blacklight-Minigolfanlage beim Märchenwald in St. Georgen ob Judenburg am Wochenende eröffnet und hebt das Ausflugsziel damit auf eine neue Ebene. Fünf Dimensionen Spiel und Spaß gibt es in gleich mehreren Dimensionen: Zu den üblichen gesellen sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für das Bundesland erwarten die Salzburger Immobilienexperten des Maklernetzwerks Remax eine massiv stärkere Nachfrage: Sie soll von +2,8 auf +6,3 % anspringen. Dafür wird die Preiserwartung gedrückt. | Foto: Pixabay
3

Immobilien
Eine massiv stärkere Nachfrage wird 2021 erwartet

Die Salzburger Immobilien-Experten des Maklernetzwerkes Remax erwarten für 2021 generell eine massiv stärkere Nachfrage – sie soll demnach von +2,8 auf +6,3 % anspringen. Dafür soll sich die Angebotsknappheit mit -0,3 % nicht mehr wesentlich zuspitzen. Die Menschen setzen, gerade in unsicheren Zeiten, auf den Wert von Immobilien. In der Region um St. Johann im Pongau suchen derzeit viele Interessierte nach Einfamilienhäusern und hier ist der Preis auch gestiegen. SALZBURG. „Gerade in unsicheren...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die AK Tirol checkte das Langlauf-Angebot in den Tiroler Tourismusregionen. | Foto: Kitzb. Alpen

AK-Test/Langlauf
AK Erhebung unterstreicht Tirols Rolle als Langlauf-Land

541 Loipen im AK Check: über 80 % kostenlos, Preissteigerungen gab es nur in zwei Regionen; auch die Infrastruktur überzeugt. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit einem umfangreichen und großteils kostenlosen Loipennetz (3.000 Loipenkilometer) warten die Tiroler Tourismusverbände im Langlauf-Winter auf. Die Infrastruktur ist ansprechend, die Loipen selbst meist kostenlos. Das ist zusammengefasst das Ergebnis der aktuellen AK-Tirol-Loipenerhebung, bei der die TVBs um Auskunft zu ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.