Preise

Beiträge zum Thema Preise

Der Traum vom Einfamilienhaus ist für immer weniger Menschen realisierbar, der Rückgang an Verkäufen im Bezirk spürbar. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
6

Hausverkauf
Immobilienpreise in Urfahr-Umgebung sanken im ersten Halbjahr

Die Anzahl der Hausverkäufe sinkt. Auch in Urfahr-Umgebung hat die Nachfrage nachgelassen. URFAHR-UMGEBUNG. Die guten Nachrichten vorneweg: Die Preise für Einfamilienhäuser haben sich entspannt, in vielen Regionen sind sie sogar rückläufig. "Das Angebot ist zuletzt merklich gestiegen. Wer kaufen möchte, hat eine wesentlich größere Auswahl als noch vor einem Jahr", informiert Bernhard Reikerstorfer, Geschäftsführer von Re/Max Austria. Hier folgt das große Aber: Die aktuellen Rahmenbedingungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Preise für ein Einfamilienhaus variieren in NÖ stark. Besonders billig ist es im Waldviertel. | Foto: Staudinger Bau

Preise
Für ein Einfamilienhaus in Mödling erhält man im Waldviertel drei

Auch 2022 sind die Preise für Baugrundstücke in NÖ weiter gestiegen. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst dem jüngsten Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer Österreich entnimmt, hat es im Vorjahr einen Zuwachs um 8,5 Prozent auf durchschnittlich 176,1 Euro je Quadratmeter gegeben. WALDVIERTEL. Im Durchschnitt aller Bundesländer legten die Grundstückspreise um fast 9 Prozent zu. Jene Bezirke in NÖ, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut an Wien angebunden sind, waren im vergangenen Jahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten | Foto: TonyGravante/PantherMedia

Bezirke Linz-Land und Amstetten
Immobilien: Asten, Traun und Leonding sind gefragt

Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten BEZIRK LINZ-LAND, BEZIRK AMSTETTEN. Der Re/Max Real Estate Future Index, kurz RREFIX, ist die Summe von rund 600 Immobilienexperten-Meinungen in ganz Österreich. Er prognostiziert für 2023 unter anderem ein Plus von acht Prozent im Bereich des Immobilienangebotes  dem gegenüber soll ein Minus von elf Prozent bei der Nachfrage...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Für das Bundesland erwarten die Salzburger Immobilienexperten des Maklernetzwerks Remax eine massiv stärkere Nachfrage: Sie soll von +2,8 auf +6,3 % anspringen. Dafür wird die Preiserwartung gedrückt. | Foto: Pixabay
3

Immobilien
Eine massiv stärkere Nachfrage wird 2021 erwartet

Die Salzburger Immobilien-Experten des Maklernetzwerkes Remax erwarten für 2021 generell eine massiv stärkere Nachfrage – sie soll demnach von +2,8 auf +6,3 % anspringen. Dafür soll sich die Angebotsknappheit mit -0,3 % nicht mehr wesentlich zuspitzen. Die Menschen setzen, gerade in unsicheren Zeiten, auf den Wert von Immobilien. In der Region um St. Johann im Pongau suchen derzeit viele Interessierte nach Einfamilienhäusern und hier ist der Preis auch gestiegen. SALZBURG. „Gerade in unsicheren...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Preisentwicklung bei Einfamilienhäusern. | Foto: Kogler

Immobilien - Preis Einfamilienhäuser
1,33 Millionen Euro für ein Haus im Bezirk Kitzbühel

RE/MAX: Einfamilienhauspreise legten 2019 um 4,2 % zu; Kitzbühel mit 1,3 Mio. € Durchnittspreis teuerster Bezirk. TIROL, KITZBÜHEL (niko). Der Einfamilienhausmarkt hat 2019 seinen vorläufigen Höhepunkt überschritten. Nach dem Rekordjahr 2018 sind die Verkäufe laut RE/MAX ImmoSpiegel österreichweit um 6 % zurückgegangen. Sie liegen damit aber immer noch um 8,9 % über 2017. Den Käufern waren ihre 2019 neu verbücherten Einfamilienhäuser 3,46 Mrd. Euro wert, um 170 Mio. Euro weniger als 2018. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Traum vom Einfamilienhaus kann schnell an den hohen Grundstückspreisen zerplatzen. | Foto: Pixabay

m² in Korneuburg: ein Luxus

Wo man im Bezirk besonders günstig wohnt und wo man tiefer in die Tasche greifen muss. BEZIRK. Wer ein billiges Grundstück für sein Einfamilienhaus im Bezirk Korneuburg sucht, ist hier an der falschen Adresse. Denn unter 45 Euro pro Quadratmeter findet man in keiner Gemeinde ein Plätzchen. Die billigsten Baugrundstücke hat noch die Gemeinde Ernstbrunn mit 45 – 70 € zu bieten, dicht gefolgt von Stetteldorf am Wagram mit 49 – 70 €. Im Mittelfeld rangieren Sierndorf mit 100 – 165 €, Leitzersdorf...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Der typische Preis für ein Einfamilienhaus liegt in Oberösterreich bei 225.469 Euro | Foto: Kzenon/Fotolia

Einfamilienhäuser: Rekordjahr
Noch nie so viel verkaufte Häuser in Oberösterreich.

OÖ. Laut aktuellem Re/max-Imobilienspiegel wurden im ersten Halbjahr 2018 und ein Viertel mehr  Einfamilienhäuser als im Vorjahr verkauft und damit so viel wie noch nie zuvor. Das ist das Rekordergebnis an Einfamilienhauskäufen in Oberösterreich in Zahlen: 1.051 im ersten Halbjahr 2018, um +214 Einheiten oder +25,6 Prozent mehr als zuletzt. Damit hat Oberösterreich seinen dritten Platz im Bundesländerranking gut behauptet, denn Kärnten, die Nummer vier, meldet nur gut halb so viele...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: bernanamoglu/Fotolia

Immobilien-Preise in UU im Mittelfeld

BEZIRK. Die Anzahl der verbücherten Einfamilienhäuser in Oberösterreich lag im ersten Halbjahr 2016 bei 945 Einheiten, das entspricht einem Wert von 200 Millionen Euro. Im Jahresvergleich ist die Anzahl der verbücherten Einfamilienhäuser um 7,6 Prozent gesunken und der Durchschnittspreis um 6,1 Prozent auf 199.410 Euro gestiegen. Nach Bezirken betrachtet wurden im ersten Halbjahr 2016 die meisten Einfamilienhäuser in Braunau gehandelt, nämlich 94. Sie kosteten dort im Schnitt 189.689 Euro....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Remax-Preiserhebung: Am teuersten sind Einfamilienhäuser in Eisenstadt, am günstigsten in den Bezirken Oberwart und Oberpullendorf. | Foto: Hartmut910/Pixelio.de

Nord-Süd-Gefälle bei Hauspreisen im Burgenland

Nirgendwo in Österreich sind Einfamilienhäuser so günstig zu erstehen wie im Burgenland. Laut einer Erhebung des Immobilienmakler-Agentur Remax kostete ein Haus im ersten Halbjahr 2016 im Schnitt 108.000 Euro, der Österreich-Durchschnitt lag bei 204.148 Euro. Der Burgenland-Wert war damit um 0,7 % geringer als 2015. Innerhalb des Burgenlandes registrierte Remax ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. An der Spitze liegen Stadt und Bezirk Eisenstadt mit 139.489 Euro vor dem Bezirk Neusiedl mit 135.330...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Für ein Baugrundstück in Eisenstadt blättert man rund sechsmal mehr auf den Tisch als im Bezirk Jennersdorf. | Foto: Rainer Sturm/Pixelio.de

Nord-Süd-Gefälle bei Grundstückspreisen im Burgenland

Die Preise für Baugrundstücke für Eigenheime gehen im Burgenland sehr weit auseinander. Das teuerste Pflaster ist die Stadt Eisenstadt. Je weiter südlich man kommt, desto günstiger werden die Grundstückspreise. Der Quadratmeter kostete im Jahr 2015 laut Erhebungen der Statistik Österreich in Eisenstadt-Stadt 198 Euro, im Bezirk Jennersdorf nur mehr 27 Euro. Betrachtet man den frei vereinbarten Mietzins, kann man ebenfalls ein Nord-Süd-Gefälle erkennen. Der Quadratmeter kostete in Neusiedl am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach ruhigeren Jahren ist 2015 wieder mehr Schwung in den Markt von Einfamilienhäusern gekommen. | Foto: Eisenhans - Fotolia

Einfamilien-Haus Preise steigen um sechs Prozent

OÖ. Im vergangenen Jahr sind die Preise für Einfamilienhäuser um 5,7 Prozent gestiegen. Man zahlt nun in etwa 202.221 Euro für sein Eigenheim. Das berichtet RE/MAX in seinem Immobilienspiegel für das Jahr 2015. In allen Bundesländern sind die Preise nach oben gegangen, besonders aber in Salzburg und im Burgenland. Innsbruck ist die teueste Stadt Österreichs. Die Zahl der in Oberösterreich verbücherten Einfamilienhäuser lag 2015 bei 2170, das sind um fast ein Fünftel mehr als im Jahr davor. Die...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die Preise für Einfamilienhäuser in St. Pölten sind laut Immobilienexperten im Jahr 2014 gestiegen.

Zuzug lässt in St. Pölten die Immopreise steigen

Die Nachfrage nach Immobilien war 2014 hoch. Laut Experten wird sich der Trend auch 2015 fortsetzen. ST. PÖLTEN (red). Der Immobilienmarkt in der Stadt St. Pölten wird sich laut Einschätzung der Re/Max-Immobilienexperten im Jahr 2015 entgegen den landesweiten Trend entwickeln. Während das Geschäft mit Häusern, Wohnungen und Grundstücken insgesamt von einer verflachten Nachfrage (+0,3 Prozent), mehr Angebot (+1,4 Prozent) und weiter fallenden Immobilienpreisen (-2,4 Prozent) geprägt sein wird,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
93.954 Euro zahlt derzeit im Schnitt ein Käufer für ein burgenländisches Einfamilienhaus. | Foto: Esther Stosch/pixelio.de

Häuser im Nordburgenland deutlich teurer als im Süden

Einfamilienhäuser sind in keinem Bundesland so günstig zu haben wie im Burgenland. Laut einer Erhebung des Immobilienmakler-Unternehmens Remax kostete im ersten Halbjahr 2014 ein burgenländisches Einfamilienhaus im Schnitt 93.954 Euro. Das bedeutet einen Anstieg von 0,3 % gegenüber dem Vorjahr. Nord-Süd-Gefälle Innerhalb des Landes ist ein klares Nord-Süd-Preisgefälle zu bemerken. Im Bezirk Eisenstadt (inklusive Rust) kostete ein Haus 136.560 Euro. im Bezirk Neusiedl mit 134.715 Euro nur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.