Preise

Beiträge zum Thema Preise

Im Oktober 2022 wurde die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) damit beauftragt, den Lebensmittelmarkt samt vorgelagerten Stufen wie Industrie und Landwirtschaft genauer unter die Lupe zu nehmen. Am Freitag veröffentlichte die Wettbewerbsbehörde nun die Ergebnisse der Untersuchung, wobei festgestellt werden konnte, dass die Lebensmittelpreise nicht ungerechtfertigt erhöht worden waren.
 | Foto: Shutterstock/ PERO studio
Aktion 3

Teure Lebensmittel
Keine Hinweise auf "Gierflation" in Supermärkten

Die hohen Lebensmittelpreise haben in den vergangenen Monaten nicht nur die Konsumentinnen und Konsumenten vor Probleme gestellt, sondern auch für unzählige politische Diskussionen gesorgt. Im Oktober 2022 wurde unter anderem die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) damit beauftragt, den Lebensmittelmarkt samt vorgelagerten Stufen wie Industrie und Landwirtschaft genauer unter die Lupe zu nehmen. Am Freitag veröffentlichte die Wettbewerbsbehörde nun die Ergebnisse der Untersuchung, wobei festgestellt...

  • Maximilian Karner
Kronprinz-Rudolf-Apfelsaft aus eigenen Äpfel - gepresst und abgefüllt beim Obsthof Kaufmann in Raabau – so macht es LK-Bezirksobmann Franz Uller.  | Foto: Uller
1 Aktion 3

Landwirtschaftskammer-Storecheck
Es muss mehr Österreich in den Apfelsaft

Store-Check der Landwirtschaftskammer zeigt auf, dass jede Menge weit gereistes Konzentrat in den angebotenen Apfelsäften steckt.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Erst kürzlich ist der Tag des Apfels zelebriert worden. Doch woher stammen eigentlich die Äpfel im Apfelsaft?Jener Frage gingen die Store-Checker der Landwirtschaftskammer Steiermark nun nach. Das Ergebnis ist im wahrsten Sinne des Wortes bitter. „Die Ergebnisse sind eine herbe Enttäuschung für das Obstland Steiermark. Sie sind nochmals...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: dieFotografen
1

Konjunktur im Tiroler Einzelhandel über Bundesschnitt

Im I. Quartal 2016 verzeichnet der stationäre Einzelhandel in Tirol ein nominelles Umsatzplus von fünf Prozent. Somit setzt sich die konjunkturelle Erholung aus dem Jahr 2015 weiter fort. Unter Berücksichtigung der Preissteigerung im Einzelhandel, bedeutet dies real einen Anstieg des Absatzvolumens um 4,1 Prozent. Im Österreichschnitt waren die Zuwächse mit 1,7 bzw. 0,8 Prozent deutlich geringer. 54 Prozent der Tiroler Einzelhandelsgeschäfte können nominelle Umsatzzuwächse erzielen, 30 Prozent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Milchbauern aus der Region kämpfen mit Preisverfall ihrer Produkte. | Foto: Neumayer
9 4

MEINUNG: Kaufen Sie Milch aus Ihrer Region!

Die Milchbauern stehen mit dem Rücken zur Wand. So ist der Milchpreis heuer schon um 25 Prozent gefallen. Derzeit erhält ein Landwirt etwa 30 Cent pro Liter Milch. Vor 21 Jahren (also vor dem EU-Beitritt) waren es umgerechnet 42 Cent. Gründe für den Preisverfall und Schuldzuweisungen gibt es viele. Sie aufzuzählen bringt hier nichts. Es gibt nämlich nur eine Lösung. Und die liegt bei Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser: Wenn Sie unseren Milchbauern helfen wollen, dann kaufen Sie Milch aus...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.