Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Rotes Kreuz und Rote Nasen: Helfer und Spaßmacher am Empfang des Circus Rocalli.
1 250

„Time is honey“ - Circus Roncalli verzaubert Tirol noch bis zum 3. August!

Viele Superlative unter dem Zirkuszelt: Atemberaubende Akrobatik, tempogeladene Athletik, Körperbeherrschung und Emotionen – und viele Clowns. Der Circus Roncalli begeistert das Publikum! INNSBRUCK. Es gibt viele Zirkusse - aber nur ein Original: 1500mal Standing Ovation gab es zur Premiere am Samstag-Abend nach einer echt zirkastischen und mitreißenden Darbietung! Bernhard Paul und sein Team zeigen ihre phantastische Show „Time is Honey“ noch bis zum 3. August im Freigelände Olympiaworld...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1 53

Bühne frei für Circus Roncalli

Zum erstenmal beglückte der beinahe 40-Jährige Circus Roncalli das Innsbrucker Publikum. Und wie sie das taten – mit Akrobaten, Schattenkünstlern, Pferde-Show und vielem mehr. Kinder, denen man sonst das IPhone aus der Hand nehmen muss, staunten mit offenem Mund über die Talente, die der Zirkusdirektor Bernhard Paul für seine Show "Time is Honey" um sich gesammelt hat. Aber ausgerechnet bei den Programmpunkten der Paul-Kinder – der Balljongleur und die Rollschuhakrobaten – spürte man etwas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Heimatbühne Pfunds feiert Premiere „Eine verhängnisvolle Nacht“

PFUNDS. Die Heimatbühne Pfunds lädt am 17. Juli um 20:00 Uhr zu PREMIERE. Gespielt wird eine Komödie von Armin Vollenweider: „Eine verhängnisvolle Nacht“ Ort: Pfarrsaal in Pfunds. Karten: TVB 05474/5229 oder an der Abendkasse. Wann: 17.07.2014 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, Pfarrgasse, 6542 Pfunds auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
3 95

Premiere "Bergfuir"

Lechtaler Sommerspiele eröffnet Elbigenalp. (hev) Bernhard Singer, Bürgermeister und Obmann der Geierwally - Freilichtbühne, konnte zur Premiere von "Bergfuir" zahlreiche prominente Ehrengäste und Festgäste begrüßen. Neben der hohen Geistlichkeit, Senator, Prof. Dr. Dr. Luis Gutheinz, Msgr. Dekan Ernst Pohler, und Msgr. Donatus Wagner, waren auch Prominente aus der hohen Politik anwesend. Kulturlandesrätin Dr. Beate Palfrader, Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller und Bundesrätin Sonja Ledl -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin
Johanna Lugger-Dönmez als Philippine Welser gemeinsam mit Alois Beck, der den Erzähler spielt. | Foto: Grießenböck

60. Premiere am Schlossberg

Großer Tirolbezug beim Stück "Philippine Welser - schöne Herzogin" RATTENBERG (ck). 60 Jahre schon begeistern die Schlossbergspiele Rattenberg die Besucher. Für das Jubiläumsjahr wurde in den letzten Monaten intensiv am Stück "Philippine Welser - schöne Herzogin" in einer Fassung von Elmar Drexel gearbeitet. Philippine, ein schwäbisches Patrizierkind, verliebt sich in Herzog Ferdinand, die beiden heiraten heimlich und Philippine kommt mit den gemeinsamen Kindern nach Tirol auf Schloss Ambras....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
1 4

Gewinnspiel: 70 x 2 Tickets für die Österreichpremiere von Hinterdupfing

Hinterdupfing – wie der Name schon verrät, ist in diesem Dorf nichts geboten. Jeder Tag gleicht dem anderen, die Gemeinde hängt weit zurück. Vereinzelt wird noch mit D-Mark gehandelt, Autos werden nicht benötigt, ja auch Smartphones findet man hier nicht. Ungewollt gestrandete Urlauber verdrehen der Dorfjugend den Kopf. Diese bricht auf in die Stadt und erlebt die Welt, welche sie sofort ins heimatliche Hinterdupfing bringen will.Daher locken sie mit mehr oder weniger unlauteren Mitteln weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Theatergruppe freiarbeit feierte die Premiere des Stücks "Der Flachlandtiroler". | Foto: Matthias Schranz
2

Theatergruppe freiarbeit feierte Premiere

KAUNS (joli). Die Eigenproduktion der Theatergruppe freiarbeit "Der Flachlandtiroler" feierte vergangenen Samstag im Gemeindesaal Kauns seine gelungene Premiere. Die Zuseher erwartete feinstes Kabarett, mit musikalischen Momenten und improvisierten Einlagen. Inhalt: Seit vielen Jahren hat er bereits in Tirol Einzug gehalten. Seine Herkunft lässt sich nicht genau festlegen. Jedoch ist eines sicher: Er will in Tirol Fuß fassen und sich unter die Einheimischen mischen. Dabei verwendet er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Spitzenproduktion vom Dance Theatre of Harlem
1 2 47

Ballett aus Harlem

(acz). Den heurigen Tanzsommer eröffnete die Tanzgruppe "The Dance Theatre of Harlem" am Freitag Abend in der Dogana. Schöne Körper, klassische Tanzbewegungen, Musik von Techno bis Funk und ein puritanes Bühnenbild prägten die Vorführung. Mit tosendem Applaus wurden sie dafür vom Publikum belohnt. Auch Tanztheater-Chef, Enrique Gasa Valga, sprach anerkennend über die Gruppe. Besonders die Tanzeinlage in welcher die TänzerInnen in weißen Kostümen auftritten beeindruckten ihn: "In weiß ist jeder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Karl Bockerer scheint verzweifelt zu sein ob der Veränderung seiner Familie.
59

Premiere des Bockerers beim Stummer Schrei

Ein Volkstheater, das zeitlose Gültigkeit hat, wird in Stumm im Zillertaler Dialekt aufgeführt. STUMM (dk). Der Metzger Karl Bockerer, grandios gespielt von Heinz Tipotsch, macht sich nicht viel aus der Person Hitler und dem ganzen Getue um Krieg. Umgeben von seiner fanatischen Frau Bienerl und seinem SA-Sohn Hans, ärgert ihn der Nationalsozialismus, in dem sich die Menschen verändern. Gemeinsam mit seinem Kartenspiel-Kollegen Hatzinger steht er schließlich die Kriegsjahre durch, verliert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der erste Tennalm Bergpreis feierte vergangenen Samstag Premiere. | Foto: Foto: Wörgötter
5

Zweirädrige Raritäten beim 1. Tennalm Bergpreis 2014

FIEBERBRUNN (rw). Nicht der Schnellste oder das älteste Motorrad war entscheidend beim 1. Tennalm Bergpreis, das Maß aller Dinge war die Gleichmäßigkeit. Auf der rund zwei Kilometer langen Strecke bis zur Tennalm hatten die Teilnehmer zwei Fahrten mit annähernd gleicher Laufzeit zu absolvieren. Startberechtigt waren nur Oldtimer-Motorräder bis zum Baujahr 1983. Der Herausforderung stellten sich 18 Teilnehmer, sie präsentierten ihre Raritäten aus früheren Jahren. Eine englische Sunbeam (22 PS,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Walter Pirhofer ist seit nunmehr 60 Jahren auf der Reither Theaterbühne, dafür wurde er jetzt gebührend geehrt. | Foto: Bauerntheater Reith
2

Gelungene Premiere: „Der Bauer an der Adria“

Nach wochenlangen Probenarbeiten war es am Sonntag, 1. Juni 2014, endlich soweit: Die Premiere des neuen Saisonstückes des Bauerntheaters Reith ging im Hotel Stockerwirt über die Bühne. Ein tolles Premierenpublikum und die musikalischen Einlagen der beiden Musikanten Georg und Martin spornten die Theaterspieler zu Höchstleistungen an. Besonders gut besucht war in diesem Jahr die traditionelle Nachmittagsvorstellung für alle Alpbachtaler Senioren. Aber auch abends konnte sich das Ensemble über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Schrettl
2

Theaterpremiere: Ein ganz besonderer Stromausfall in Brixlegg

Kürzlich fand im Volkstheater Brixlegg die Premiere der Komödie im Dunkeln statt. Wer das Glück hatte, Karten dafür ergattert zu haben, durfte einen an Turbulenz kaum zu unterbietenden Theaterabend erleben. Besonders die Szenen, in denen der bedrängte Hausherr Brindsley Miller, hervorragend gespielt von Hannes Huber, versucht das geliehene Mobiliar "ungesehen" auszutauschen, ließen die Stimmung im Publikum steigen. Miss Furnival (Ursula Gschwantler), eine der Abstinenz abstinent gewordene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ulli Raich als Rosa und Franz Buchhammer als Hans in Felix Mitterers Drama "Mein Ungeheuer." | Foto: Clemens Walzthöni
3

"Mein Ungeheuer" feierte Premiere

Die Heimatbühne Prutz/Faggen spielt das Drama von Felix Mitterer PRUTZ (otko). Die Heimatbühne Prutz-Faggen spielt Felix Mitterers Drama "Mein Ungeheuer". Vergangenen Freitag feierte das Stück Premiere im Theaterhaus Entbruck. Die Darsteller Ulli Raich und Franz Buchhammer glänzten in ihren Rollen. Zum Inhalt: Rosa und Hans Zach waren fast 30 Jahre lang verheiratet. Er tyrannisierte sie mit seinem Alkoholismus und mit Gewalt, sie bestrafte ihn mit Kälte und Ablehnung. Als sie ihn dann brennend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
70

Musiktheater feierte Premiere!

Erfolg für das Musik-Projekt an der Hauptschule 2 in St. Johann. ST. JOHANN (navi). Am Freitag fand in der Hauptschule 2 St. Johann die zauberhafte Premiere des Musiktheaters „Lucky Lo“ – frei nach Richard Wagners Oper „Lohengrin“ – statt. Die bekannte Oper inspirierte die Schule (Initiative von Andrea Mitterer und Klaus Wechselberger) zur Erarbeitung des Musiktheater-Projekts. In nur wenigen Wochen wurde die komplette Idee von A bis Z umgesetzt (vier öffentliche Aufführungen, zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Kellertheater
2

Frühlingsblümchen: zum Schreien schräg

Wer sich auf "Operation Frühlingsblümchen" einlässt, findet kaum Entspannung für die Lachmuskeln. (vk). Am vergangenen Samstag fand im Kellertheater die Premiere von "Operation Frühlingsblümchen" statt. Unter der Regie und mit Text von Manfred Schild schlüpfen Daniel Lenz (auch bekannt als der Schienentröster) und Elena Knapp in diesem Stück gleich in insgesamt fünf verschiedene Rollen. Hauptsächlich geht es um Ludmilla Monz, welche von ihrem Konzern nach Frundsbichlberg am Arl geschickt wird,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Spielen im neuen Stück "Es war die Lerche": Roswitha Matt und Karl Heinz. | Foto: Melitta Abber

Theaterforum Humiste präsentiert "Es war die Lerche"

Romeo und Julia – das größte Liebespaar aller Zeiten. Ihre Liebe konnte nur durch den dramatischen Tod der beiden ihren mystischen Charakter erhalten und zur Vollkommenheit gelangen. Einfach perfekt! Doch was wäre geschehen, wenn Julia rechtzeitig erwacht wäre? Ephraim Kishon beschreibt in seiner unnachahmlich ironisch zynischen Art den Ehealltag der beiden. Was sagt Shakespeare wohl dazu? Wird er sie abermals in den Selbstmord treiben? Regie: Gottfried Hecher. DarstellerInnen: Roswitha Matt,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Pitztaler Dorfbühne Jerzens
2

"Alois, wo warst du heute Nacht?" – Aufführung der Pitztaler Dorfbühne Jerzens

Die Pitztaler Dorfbühne Jerzens wurde im November 2013 gegründet. Im letzten halben Jahr wurde nicht nur eine neue Bühne gebaut, sondern auch die Kunst der Schauspielerei erlernt. Keiner von den Mitwirkenden ist bisher auf einer Bühne gestanden… Am Samstag, dem 17. Mai, feiert die Pitztaler Dorfbühne Jerzens mit dem Stück "Alois, wo warst du heute Nacht?" Premiere. Beginn ist um 20.15 Uhr. Regie: Helma Fink. Zum Inhalt: Es herrscht große Aufregung am Riegerhof. Der älteste Sohn und seine...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Das Ensemble des Stückes „Der geheimnisvolle Fremde“ | Foto: Mehnert

Doppelte Premiere der Volksbühne: Uraufführung und Premiere von "der geheimnisvolle Fremde"

KIRCHBICHL. Doppelte Premiere feiert die Volksbühne Kirchbichl am 10. Mai um 20 Uhr im Pfarrsaal. Das aktuelle Frühjahrsstück stammt aus der Feder von Vereinsmitglied Thomas Nimpf. Damit wird aus der Premiere auch eine Uraufführung, die bereits mit Spannung erwartet wird. In der Komödie zu sehen sein werden unter anderem: Wolfgang Brandner als griesgrämiger und geiziger Gastwirt Alois, der niemanden etwas gönnt, Michael Walcher als Stammgast Fred, der seinem Wirt immer zur Seite steht sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
1 15

Volles Haus bei Theaterpremiere in Neustift

Das neue Stück des Theatervereins Neustift mit dem Titel "Das verflixte Klassentreffen" feierte vergangenen Donnerstag seine Premiere und sorgte für begeisterten Applaus. NEUSTIFT (kr). Der Theaterverein Neustift lud am Donnerstag zum Debut des neuen Stücks "Das verflixte Klassentreffen". Der Saal im Freizeitzentrum Neustift war voll gefüllt und die Besucher zeigten sich mit tosendem Applaus begeistert von der turbulenten Komödie. Einstudiert wurde das Lustspiel in drei Akten unter der Leitung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Die Premiere verlief super und die Darsteller erhielten gebührenden Applaus. | Foto: Werksbühne Tyrolit

Premiere bei der Werksbühne Tyrolit

SCHWAZ (red). Bei der Werksbühne Tyrolit Schwaz ging's am 12. April 2014 mit einer erfolgreichen Premiere in die erste Runde der Spielsaison 2014. In diesem Jahr präsentieren die Darsteller der Werksbühne Tyrolit wieder einmal eine ländliche Komödie. Mit "Simons heiße Nacht mit Arabella" trafen sie genau ins Schwarze und dank dem tosenden Beifall fühlten sich die Darsteller bestätigt. Weitere Vorstellungen gibt es noch bis Anfang Mai. Kartenhotline: 0680-3145943.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Derzeit befinden sich die Jugendlichen und ihre Theatercoaches gerade in den Endproben. | Foto: Steudltenn

Steudltenn: Destroy Dislike! LOL

TERMINE: Mi 23. April um 10:00 und 20:00 Uhr (Premiere), Do 24. April 9:00/11:00 Uhr, Fr 25.April 9:00/11:00 Uhr und 20:00 Uhr Ein Theaterstück erarbeitet von SchülerInnen der NMS Fügen I und der Polytechnischen Schule Mayrhofen im Rahmen der bundesweiten Initiative Macht/Schule/Theater. Für alle ab 10. Die Produktion orientiert sich an den Erlebnissen und Gedanken der SchülerInnen zum Thema Mobbing, welches ein nahezu alltägliches Phänomen in ihrem Leben darstellt. Jeder kann zum Opfer werden,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Ein Foto aus den Proben mit Christoph Derfeser, Paul Arnold, Nicole Derfeser | Foto: Permoser

Premiere der Werksbühne Tyrolit am 12. April

„SIMONS HEISSE NACHT MIT ARABELLA“ ein ländliches Lustspiel von Hans Lellis Regie Petra Pirchner Bald ist es wieder soweit! Bei der Werksbühne Tyrolit Schwaz geht´s gleich turbolent los! Wir freuen uns, dass wir dieses Frühjahr, unserem Publikum nach längerer Zeit wieder mal eine Ländliche Komödie präsentieren dürfen. Neues Stück einstudiert Machen sie sich bereit und schnallen sie sich an. Unsere Darsteller präsentieren Ihnen unte der Regie von Petra Pirchner eine wahre Pointenschlacht. Freuen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die vier Geehrten sind mehr als 200 Jahre beim Bauerntheater Reith (vlnr.): BM Johann Thaler, Walter Pirhofer, Burgi Eberharter, Bezirksobfrau Hildegard Reitberger, Landesobmann Werner Kugler, Franz Hechenblaikner, Obmann Georg Leitner, Hilda Gschösser und Spielleiter Christian Oberhollenzer | Foto: Bauerntheater Reith

200 Jahre Bauerntheater Reith - oder: Der Schlüssel zum Erfolg

Nur wenigen Vereinen ist es gegönnt, Mitglieder zu haben, die mehrere Jahrzehnte aktiv dabei sind. Beim Ensemble des Bauerntheaters Reith gibt es von solch fleissigen Spielern gleich mehrere. Alle Jahre wieder trifft sich das Ensemble des Bauerntheaters Reith zu seiner Jahreshauptversammlung, diesmal am Samstag, 22. März 2014, bei Hildegard und Hartl Thaler im Liftcafé Heisn. Nach einem wirklich hervorragenden Essen und in bester Laune eröffnete Obmann Georg Leitner die heurige Zusammenkunft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7

Ver-rückte Verdächtigungen

Exklusive Einblicke in die Proben der Volksbühne Oberndorf Lange schon Proben die Mitglieder der Oberndorfer Volksbühne für die heurige Spielsaison. Hier ein kleiner Einblick in die Proben. Fotos: Alfreider NEU - Heuer Spielsaison im Frühling Alles neu macht der Mai, in diesem Fall der April. Das haben auch wir uns von der Oberndorfer Volksbühne gedacht, und somit unsere heurige Spielsaison in den Frühling vorverlegt, anstatt wie gewohnt im Herbst. Zum Stück: Ver-rückte Verdächtigungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kerstin Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 24. Mai feiert die Heimatbühne Strengen Premiere. | Foto: Heimatbühne Strengen
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Gemeindesaal
  • Strengen

Heimatbühne Strengen spielt "Funny Money"

STRENGEN. Der zeitgenössische englische Komödienautor Ray Cooney schrieb 1995 das Stück "Funny Money" welches von Horst Willems ins Deutsch übersetzt wurde und demnächst im Gemeindesaal Strengen über die Bühne gehen wird. Die Heimatbühne Strengen feiert am 24. Mai Premiere. Zu sehen sein wird das Stück bi 28. Juni. Ehefrau Hanni erkennt ihren Herry nicht wieder. Ausgerechnet an seinem Geburtstag kommt er zu spät nach Hause, und getrunken hat er auch. Sein Geburtstagsessen ist ihm völlig egal,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.