Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Tochter Anna gratuliert ihrem Papa Harald Furtner (Stummer Patient) zur gelungenen Aufführung.
62

Ein perfektes Chaos: "Die Landklinik" in Euratsfeld

Warum die Euratsfelder so gerne auf der Bühne stehen, haben sie bei der Premiere der Komödie am Gafringerhof ausgeplaudert. EURATSFELD. Mit viel Engagement und großer Begeisterung stehen die Mitglieder der Euratsfelder Theatergruppe auf der Bühne. Warum das so ist, haben die Schauspieler bei der "Landklinik"-Premiere unter der Regie von Karl Roseneder am Gafringerhof von Martin Zehetgruber hinter den Kulissen verraten: "Die tolle Gemeinschaft und der Spaß dabei", betont Gertraud Raab und...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
19

Die Reise beginnt - Filmpremiere

UNTERWALTERSDORF/WIENER NEUSTADT. Bericht und Fotos von Karl Kreska. Dass Musiker nicht nur auf der Bühne und im Studio ihren Mann stellen, zeigten Stefan Holoubek, Stefan Hofinger und Michael Grill im Unterwaltersdorfer „Don Bosco“-Kino mit ihrem Roadmovie „Die Reise beginnt“ Stefan Holoubek (Idee) und Benjamin Schön (Kamera). Der Film zeigt minimalistisches Reisen und Musizieren auf mehr als 200 Kilometern und 5000 Meter Höhenunterschied, bei Regen und Sonnenschein, bei mehr als Blasen an den...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
63

Herbsttage Blindenmarkt: "Boccaccio"-Premiere in neuer Halle

Das Publikum fühlt sich bei den Operetten-Festspielen wie zu Hause. BLINDENMARKT (HPK). Eine große Herbsttage-Familie, darunter Johanna Mikl-Leitner, Othmar Karas, Hilde Umdasch, Johann Heuras, Norbert Haselsteiner, Franz Wurzer und Franz Haberfellner sowie als Ehrengast Harald Serafin, konnte Festspiel-Intendant Michael Garschall zur Premiere der Operette "Boccaccio" in der neuen Ybbsfeldhalle um sich vereinen. Seit mittlerweile 27 Jahren hält das Publikum den Herbsttagen Blindenmarkt die...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: Zahrl
4

Umjubelte Premiere der Jugendtheaterproduktion "Nathan der Weise" im Stift Göttweig

GÖTTWEIG. Bei der Premiere von Lessings "Nathan der Weise" im Stift Göttweig bekamen die jungen Darstellerinnen und Darsteller der Jugendtheaterproduktion Standing Ovations. Der Erlös wird für die Sanierung des Daches des Stiftes verwendet. Besonders umjubelt war die Leistung des 20-jährigen Nathan-Darstellers Tim Tobner, der aus St. Pölten stammt. Die Jugendlichen kommen aus ganz Niederösterreich, probten seit Dezember 2015 und waren in den letzten drei Wochen im Stift Göttweig einquartiert....

  • Krems
  • Doris Necker
8

Premierenfieber im Wilden Westen

Viel Spaß im Winzendorf-Ensemble und langjährige Gäste im Publikum der Festspiele Winzendorf. WINZENDORF. Nicht nur die Gäste kommen zum Stück „Winnetou III“ – jener Teil wo der Held in die ewigen Jagdgründe eingeht – von weither, sondern auch die Ensemble-Mitglieder sind international vertreten. So kommen die beiden Stuntreiter Stoyan Kutiyski und Hristo Hristov aus Bulgarien. Alina Berwein kommt mit Mutter Marlies und Bruder Leo aus Reichenau an der Rax angereist, Victoria Steiner scheut auch...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
80

Musical-Premiere mit "Fernseh-Gesichtern" in Amstetten

Tanzen nicht erlaubt, heißt es in "Footloose". Gäste verraten, was sie sich nicht gerne verbieten lassen würden. AMSTETTEN. (HPK) Allseits bekannte "Fernseh-Gesichter" wie Christina Lugner, Marika Lichter, Peter Hofbauer und Martina Rupp mischten sich unter die Premierengäste des Musicalsommers Amstetten, der von Landesrätin Barbara Schwarz und Bürgermeisterin Ursula Puchebner eröffnet wurde. Während in "Footloose" ein Tanzverbot im Mittelpunkt steht, würden sich Besucher ganz andere Dinge...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
68

"Ein seltsames Paar" in Haag

Bei der Theatersommer-Premiere kamen auch unter den Besuchern lustige Rollen zum Vorschein. HAAG. (HPK) Ein durch und durch nicht seltsames Paar, Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz und Geschäftsführerin Maria Reitzinger, konnte sich über eine Reihe von Ehrengästen wie Michaela Hinterholzer, Helmut Schagerl, Andreas Pum und Martina Gerersdorfer bei der Premiere des Theatersommers freuen. Einmal so wie die Hauptdarsteller von "Ein seltsames Paar" Fritz Hammel und Boris Pfeifer auf der Bühne zu...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Werner Pischinger und Elenore Kittel
41

Eine "Irrfahrt" in der Melker Donauarena

MELK. "Das ganze Leben ist, wenn man es genau betrachtet, eine einzige Irrfahrt", bringt der Wiener Regisseur Roman Freigaßner-Hauser bei der Melker Sommerspiele-Premiere "Odyssee" auf den Punkt, wie es Odysseus ergangen und vielen Menschen im echten Leben täglich ergeht. Keine "Irrfahrt", in Sinne von Fehlern, gab es bei der Inszenierung des Homer-Klassikers auf der Bühne der Donauarena. Die Darsteller rund um Familieoberhaupt "Odysseus" Nicki von Tempelhoff, Frau "Penelope" Doris Schretzmayer...

  • Melk
  • Daniel Butter
1 25

Alle happy mit der "Zauberflöte"

BADEN. "Zauberhaftes Wiener Vorstadttheater", sagt Musikkenner Herbert Först bei der Premierenfeier nach der "Zauberflöte". In der Ausstattung von Manfred Waba "geistert" es auf der Bühne rund um Papageno (Christoph Filler) und Tamino (Andrzey Lampert), die Königin der Nacht (Katharina Melnikova) und Sarastro /Szymon Chojnacki) ganz gewaltig. "Und es wurde sehr schön gesungen", sagt auch Badens Ombudsmann Franz Geiger, häufiger Premierengast in der Bühne Baden. Begeistert zeigten sich auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 8

Eine teuflisch gute Premiere

WIENER NEUSTADT. WIENER NEUSTADT. Das neue Märchenmusical „Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“ im Theater im Neukloster bringt viel Spannung, humorvolle Szenen und hat ein Happy End. Bei der Premiere waren viele Politiker im Publikum, allen voran Franz Dinhobl und Franz Piribauer und natürlich die Hausherren Pater Johannes und Pater Walter. Sonst noch mit dabei: Rainer Spenger, Michael Wilczek, Johann Machowetz, Michael Klosterer, Christian Filipp, Anton Urban, Lidwina Unger, Robert...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
45

König von Siam erobert Zwettl

Ein Lächeln hier, leuchtende Augen dort und unzählige begeisterte Lippenbekenntnisse: die Premierenparty zur neuen Produktion der Theatergruppe Zwettl war ein wahres Freudenfest. ZWETTL (ms). „Es war Wahnsinn, dass die Leute beim Schlussapplaus sofort standen.“ Allen voran Regisseurin als auch Hauptdarstellerin Michaela Mikesch (Anna Leonowens), Obmann Gerald Gundacker (Premierminister) und an die 50 Ensemblemitglieder genossen den Nachklang der Premiere von „Der König und Ich“. Wohlverdient,...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
500

Vuvuzela-Getröte und Musik bis in die Nacht

Jetzt online: das Video zum 1. Neunkirchner Firmenlauf. Grandiose Premiere für den 1. Neunkirchner Firmenlauf mit 1.650 Startern. Die ersten Bilder vom Event, das 2016 getrost wiederholt werden darf. Video auf: NEUNKIRCHEN. Dieter Schneider und Josef Anzenberger organisierten am 21. Mai den 1. Neunkirchner Firmenlauf. Während erster krankheitsbedingt leider nicht starten konnte, schlug sich Anzenberger als Walker recht wacker. – Und beim Feiern nach fünf Kilometern per pedes kamen sowieso alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
31

Premierenfeier: Wer küsste wen?

BADEN. Die blonde Holländerin Eva Serrarens, bekannt aus dem Abba-Film "Mamma Mia", war noch nie zuvor an einer österreichischen Bühne zu erleben. Am Samstag war es im Stadttheater der Bühne Baden aber so weit: Im Broadway-Musicalhit "Das Lächeln einer Sommernacht" wurde sie an der Seite von "Dancing Star" Lucas Permann bejubelt. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch bei der Premierenfeier "danach" erlebten die Gäste die Sopranistin auch als eine hingebungsvoll Küssende... "Das Lächeln einer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Fifty Shades of Grey, Film, Premiere
10 11 3

Fifty Shades of Grey - Premiere

Die Premiere um Mitternacht war nicht ausverkauft. Der Film war in der ersten Stunde, ohne sinnlichen Reiz. Erst in den letzten 30 Minuten waren einige kurze unbedeckte Szenen zu sehen. Was den Film auch nicht interessanter machte. So viel Wind um einen erotischen Film, der keine Segel hat. Bei dem Film geht es öfter um Vertragsverhandlungen, als um die angekündigte Thematik. Ein wenig Eis, eine Feder, einige Po-Klaps, fünf Peitschenschläge und alles ist vorbei. Eine Peitsche zum Valentinstag,...

  • Wiener Neustadt
  • Marie Ott
11

"Lampenfieber" auf und vor der Bühne

Markus Hirtler feierte mit seinem neuen Programm "Ärger-Therapie" in der Bühne im Hof Premiere. ST. PÖLTEN (HH). Für Furore sorgte Markus Hirtler ("Ermi-Oma") in der Bühne im Hof. Wurde doch die Niederösterreich-Premiere seines neuen Programms "Ärger-Therapie" zelebriert. "Was ist das Reizvolle einer Premiere?", wollten die BEZIRKSBLÄTTER von den Besuchern wissen. "Dass es noch keiner gesehen hat", sagte Werner Sandhacker. "Dass man Lampenfieber hat", meinte hingegen Monika Deix. "Man ist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
127

Tanzshow durch die Jahreszeiten

WIENER NEUSTADT. Mit dem brandneuen Tanztheater Global [Fall]ing feierte ortner4DANCE im Stadttheater Premiere. Die Vorbereitungen laufen bereits seit September auf Hochtouren. Eine phantasievolle Geschichte rund um die vier Jahreszeiten wird durch Tanz, Schauspiel und Pantomime erzählt. Die ortner4DANCE company bleibt ihrer unterhaltenden und doch zeitkritischen Linie treu, indem heuer achtsamer Umgang mit den Ressourcen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz thematisiert werden.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Liebespaar im Weißen Rössl: Clemens Kerschbaumer alias Dr. Siedler und die "Ottilie" Barbara Pöltl. | Foto: Heinrich Winkler
18

"Herbsttage Blindenmarkt haben besonderes Flair"

BLINDENMARKT. Am 3. Oktober starten die 25. Herbsttage in Blindenmarkt mit der Operette "das Weiße Rössl" nach Ralph Benatzky. Grund genug für die BEZIRKSBLÄTTER, mit einem der "Rössl-Liebespaare" über Operette am Land und den persönlichen Zugang zur Rolle zu plaudern. Clemens Kerschbaumer alias Dr. Siedler und die Ottilie, Barbara Pöltl, machen trotz der intensiven Proben einen entspannten Eindruck. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist die Stimmung vor der Premiere? CLEMENS KERSCHBAUMER: "Irrsinnig...

  • Melk
  • Christian Rabl
22

Erstes Sommernachtskonzert ein voller Erfolg

Das Sommernachtskonzert mit Ausführenden der Bühne Baden fand in der ausverkauften Sommerarena statt. Die Mitwirkenden waren: Dany Sigel, Wolfgang Gratschmaier, Peter Edelmann, Melanie Wurzer, Darius Merstein MacLeod, Nicola Maria Becht, Bibiana Nwobilo, Dominik Wilgenbus, Franz Josef Breznik, Pavel Singer und KS Sebastian Reinthaller. Die musikalische Begleitung am Flügel hatten Franz Josef Breznik und Pavel Singer. Es gab ein abwechslungsreiches Programm aus Oper, Operette, Musical sowie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Don Giovanni (Thomas Weinhappel) verführte Donna Elvira (Alexandra Vogrin), Donna Anna (Rodica Vica) und Zerlina (Lenka Pavlovič)
109

Frauenheld Don Giovanni im Schloss Kirchstetten

Premiere im „Kleinstes Opernhaus Österreichs“ Intendant Stephan Gartner: „Bei keinem anderen Opernfestival stehen die Stimme und die Ausdrucksstärke der Sängerinnen und Sänger so im Mittelpunkt wie auf Schloss Kirchstetten.“ Der 34jährige Bariton Thomas Weinhappel aus Niederösterreich überzeugt als unglaublich temperamentvoller Verführer Don Giovanni: „So nahe am Publikum kann man nichts kaschieren.“ Denn das Publikum sitzt hautnah, mitten im Geschehen einer spritzigen, flotten Inszenierung mit...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Foto: Wellenhofer
15

Großes Theater und eine kleine Maus

BADEN. Das Dach der Sommerarena blieb offen, ein kühles Lüftchen im Zuschauerraum. Auf der Bühne ging es weniger lau zu: Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wienerwald" sind schließlich keine leichte Kost. Das Premierenpublikum hatte viel zu diskutieren. War Birgit Dolls Inszenierung stimmig? Das Bühnenbild akzeptabel? Maler und Musiker Gerhard Nimmervoll war begeistert, ebenso wie seine Ehefrau Eva Woska, Obfrau des Berndorfer Kulturvereins INK, oder Badens Literaratur-Guru Herbert Först....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
89

Premieren-VIP-Empfang bei der Oper in Gars

Premieren VIP Empfang bei der Oper in Gars "Der Freischütz" Premiere, 18. Juli 2014 Weitere Aufführung sind: Sonntag, 20. Juli 2014 Mittwoch, 23. Juli 2014 Freitag, 25. Juli 2014 Sonntag, 27. Juli 2014 Donnerstag, 31. Juli 2014 Samstag, 2. August 2014 Donnerstag, 7. August 2014 Samstag, 9. August 2014

  • Horn
  • Günther Winkler
81

Ein Blumenregen für "Giuditta"

Unter allen Jubelnden war sie der stillste und doch deutlichste Reinthaller-Fan: Ludmilla aus Wien machte die Giuditta-Premiere in der Sommerarena in Baden zu ihrem ganz persönlichen Fest. BADEN. Die Dame reservierte die Proszenium-Loge links von der Bühne, organisierte sich eine Begleitung, warf sich schon Stunden vor der Aufführung in Schale und fuhr mit einem Korb voll Blumen im Kofferraum nach Baden. Wo „ihr“ Sebastian als trauriger Held Octavio an der Seite der ausdrucksstarken und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
62

Metropolis: Filmreife Uraufführung in Melk

Wachauarena bei Premiere der Sommerspiele Melk top besetzt. Besonders gut: die erste Reihe. MELK. Eine große Zahl an Ehrengästen, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner, Bürgermeister Thomas Widrich konnte der Intendant der Sommerspiele Melk Alexander Hauer zur Uraufführung der Bühnenfassung von Franzobel des Stummfilmklassikers "Metropolis" begrüßen. Weiters nahmen bei der Premiere in der ersten Reihe Platz: Abt Georg Wilfinger,...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
55

Geburtstag mit Störgeräuschen

Saisonstart im Hoftheater mit einer Welt-Uraufführung geglückt PÜRBACH (eju). Alles dreht sich (auf den zweiten Blick) um die Eingangstür. Diese dreht sich nämlich wie von Geisterhand (in Wahrheit natürlich ferngesteuert) und schafft damit mit Minimalaufwand verschiedenste In- & Outdoor-Perspektiven im aktuellen Hoftheater-Stück "Happy Birthday", das vergangenen Freitag sowohl die Saison einläutete, als auch als Premiere und Welt-Uraufführung gefeiert wurde. Bunt, laut & Zwischentöne...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.