Pressbaum

Beiträge zum Thema Pressbaum

Zum letzten eröffnete die Feuerwehr Tullnerbach im Jahr 2019 ihr Fest mit dem Bieranstich. Heuer wird es wieder was. | Foto: Ferdinand Haas
2

Freiwillige Feuerwehren
Die Termine für die heurigen Feste stehen

Die Lockerungen sind in Kraft getreten und unsere Feuerwehren planen ihre heurigen Feste. REGION. Ankommen, auf das Heurigenbankerl setzen, das Krügerl und das Grillhenderl bestellen. Das hatten wir seit zwei Jahren nicht mehr. Aber heuer wird es etwas. Unsere Feuerwehren sind schon fleißig am Planen. "Wir planen unser traditionelles Feuerwehrfest", erzählt Kommandant Michael Gindl. Das Feuerwehrkulinarium geht am 15. und 16. Juli über die Bühne. Positive Nachrichten kommen auch aus dem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Beim Bahnhof Rekawinkel gibt es genug Parkplätze. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 3

Region Purkersdorf
Wiental schlägt beim Wiener Parkpickerl zurück

Die Angst der angrenzenden NÖ Gemeinden wird nun wahr: Das Parken in der Hauptstadt ist Geschichte. REGION. Für Nicht-Wiener, die in der Stadt arbeiten, ändert sich mit 1. März die Parksituation. Vor allem die anliegenden niederösterreichischen Gemeinden sind betroffen. Die BezirksBlätter haben den Lokalaugenschein gemacht, wie die Parksituation bei den Bahnhöfen der Region aussieht. Wo kann man ParkenBeim Bahnhof Rekawinkel gibt es eine Park and Ride Anlage. Vor Ort konnte unsere Redakteurin...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Steinbichler: "Wir wachsen gesund." | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Region Purkersdorf, Bevölkerungswachstum
Wientals Bevölkerung wächst

Statistik Austria zeigt auf: Unsere Region bietet beliebte Wohnungsorte. REGION. "Purkersdorf ist in der glücklichen Situation, dass viele junge Menschen zuziehen", so Ortschef Bürgermeister Stefan Steinbichler. Purkersdorf hat mittlerweile 9.864 Einwohner und Steinbichler rechnet damit, in nächster Zeit die 10.000 zu durchbrechen. "Wir wachsen jedoch gesund, also nicht zu schnell und nicht zu langsam. Obwohl manchmal könnte es doch auch etwas langsamer gehen", lacht Steinbichler. Ein großer...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: Sylvia Steidl
5

Region Purkersdorf
Die Region zeigt sich von ihrer schönsten Seite

REGION. "Ich bewunderte heute diese wunderschöne Abendstimmung", schreibt uns BezirksBlätter Leserin Sylvia Steidl aus Pressbaum. Sie ist jedoch nicht die einzige, der die Schönheit unserer Region aufgefallen ist. Auch andere unserer Leser waren in der Natur unterwegs und konnten dabei die verschiedensten Schnappschüsse machen. Auch Ihre Fotos aus der Region veröffentlichen wir gerne – einfach per Mail mit ein paar Zeilen an redaktion.purkersdorf@regionalmedien.at

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Susanne Klinser beim Bahnhof Unter Purkersdorf. Dort hin könnte bald ein Postbusshuttle die Öffi-Nutzer bringen. | Foto: Marlene Trenker

Postbusshuttle
Was braucht denn die Region jetzt wirklich?

Das nächste Treffen zum Thema Postbusshuttle war erfolgreich. Jetzt geht es um die nächsten Schritte. REGION. Alle sind sich einig: "Es muss was passieren". Ob der Postbusshuttle die richtige Antwort ist, um die Lücken im öffentlichen Verkehr zu schließen steht noch in den Sternen (die Bezirksblätter berichteten in der Vorwoche). Letzten Donnerstag trafen alle Beteiligten zu einem virtuellen Treffen zusammen, das laut allen Gesprächspartnern sehr konstruktiv war. Susanne Klinser hat das...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Erwin Kiennast produzierte immer wieder auf Vinyl. | Foto: Marlene Trenker
2

Musik auf Schallplatte
Vinyl ist wieder richtig in

Haben Sie Schallplatten zuhause? Die schwarze Scheibe aus Vinyl erlebt eine Renaissance. REGION. Noch ganz gut an die Vinylzeit kann sich Gablitzer Komponist und Produzent Erwin Kiennast erinnern. „Die Songs aus dem Kiddy Contest und der ,Birthday Song’ sind alle noch auf Vinyl erschienen“, erinnert er sich. Kiennast selbst war bei der Produktion im Presswerk Schwechat immer mit dabei. „Man musste daneben sitzen und die Abstände bestimmen, wenn ein Lied aufhört und das nächste beginnt“, erklärt...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Wolfsgrabens Mobilitätsbeauftragter Christoph Strickner bei einem der neuen Wartehäuschen in der Brentenmaisstraße. | Foto: Marlene Trenker

Mobilität in der Region
Wolfsgraben will Postbusshuttle

In den Gemeinden wird über das Postbusshuttle diskutiert. Am 27. Jänner gibt es dazu einen weiteren Termin. REGION. Bei Anruf Mitfahrgelegenheit. Das gibt es zwar schon im Raum Purkersdorf, könnte aber mit dem "Postbusshuttle" durch ein weiteres Angebot bald erweitert werden. Hier funktioniert es über eine App. Das Shuttle bringt die Fahrgäste von einer definierten Haltestelle zum nächsten öffentlichen Verkehrsmittel. In der Region sieht man es unterschiedlich. "Wolfsgraben würde nur davon...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Claudia Bock, Koordinatorin Alexandra Pawaronschütz, Kommandant Florian Krebs und Vizebürgermeister Christian Trojer. | Foto: Marlene Trenker

Die Region impft weiter
Gute Quote in den Gemeinden

Regelmäßig ist der Impfbus in der Region und treibt die Impfquote in den Gemeinden hinauf. REGION. Der Impfbus fährt in der Region ein und aus und beim Impffortschritt geht was weiter. Auch die Orts-Chefs sind mit dem derzeitigen Stand zufrieden. "Wir sind gut im Schnitt", berichtet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Der Impfbus war wieder in der Stadt und am Freitag gibt es im Stadtsaal auch wieder ein Impfangebot für Kinder. "Wir sind auf einem guten Weg", berichtet auch Pressbaums...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Planung für das Areal in Unterpurkersdorf geht weiter.  | Foto: Marlene Trenker
2

Zukunftsperspektive
Das steht für das Jahr 2022 in den Gemeinden an

Neues Jahr, neue Projekte in der Region. Was planen die Gemeinden für 2022? REGION. In Purkersdorf wird es hell, denn dann ist die neue Beleuchtung im gesamten Gemeindegebiet fertiggestellt. "Das soll bis März passieren", sagt Bürgermeister Stefan Steinbichler. Das Thema Bausperre steht auch wieder auf dem Programm. Es steht hier eine Aufhebung im Raum. "Das ist einer unserer größten Brocken", so der Orts-Chef. Hier müssen noch viele Gespräche geführt und am Entwicklungskonzept gearbeitet...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Im Hotel Senfelder gab es im Jahr 1911 die erste Filmvorführung im Wiental. | Foto: Dieter Halama / Buchhandlung Pressbaum

100 Jahre NÖ
Region Purkersdorf: So stand es um Kunst und Kultur

100 Jahre Niederösterreich: So hat sich die Theaterwelt in der Region über die Jahre verändert. REGION. Im Wiental ist Kunst und Kultur eine langjährige Tradition. Ein Ort des Geschehens ist "Die Bühne". Zur GeschichteDas Gebäude entstand im Jahr 1900, als nach einem Brand im damaligen Hotel Senfelder renoviert und neu gebaut wurde. Der traditionsreiche Standort befand sich laut Purkersdorfer Häuserchronik ab 1642 im Besitze der Gemeinde Purkersdorf. Darin befand sich einer der ältesten...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
In der Mitte der Gesellschaft ist eine Motorspritze der FF Mauerbach. | Foto: zur Verfügung gestellt (17)
17

100 Jahre NÖ
Die Feuerwehren helfen seit vielen Jahren in der Not

100 Jahre Niederösterreich: Die Kameraden überstehen die Jahre und sorgen für Sicherheit im Wiental. REGION. Die Sirene erklingt, die Kameraden kommen schleunigst zusammen, um rechtzeitig zur Stelle zu sein. Heutzutage sind zwischen dem Alarm und dem Eintreffen der Einsatzkräfte nur wenige Minuten. Wie alles begannDie ersten Feuerwehren in der Region gab es in Purkersdorf (1873), Pressbaum (1874), Gablitz (1879) und Mauerbach (1892). Seit damals hat sich einiges verändert, vor allem bei der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Tierärztin Laura Rebuzzi: "Kinder können je nach ihrem Charakter unterschiedlich früh eine Teilverantwortung für ein Tier übernehmen. Fakt ist, dass immer die Eltern die Verantwortung für das Tier tragen." | Foto: zur Verfügung gestellt
5

Bello und Schnurrli sind keine Geschenke: Tierexperten warnen

Fellnasen können zum besten Freunde eines Menschen werden, jedoch sind sie kein geeignetes Geschenk. REGION. Fritzi hat nur eines auf seiner Wunschliste ans Christkind stehen: einen Hund. Jedoch sollte das Anschaffen eines Haustieres gut überlegt sein und kein spontaner Einfall. Tiere sind kein Geschenk"Tiere sind Lebewesen und die Übernahme eines Lebewesens erfordert Verantwortung, Recherche und die Sicherheit, dass dieses Lebewesen auch dauerhaft übernommen werden kann. Weihnachtsgeschenke...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Von Kinderspielsachen bis Gewand kann man vieles finden. | Foto: Petra Boro (5)
Aktion 5

Marktplatz
"Ich hab doch nichts zu verschenken" – oder etwa doch?

Oder doch? Auf Plattformen wie Willhaben findet man gebrauchte Gegenstände von sehr günstig bis zu gratis. REGION. Möchten Sie einen Tisch loswerden, der schon seit Jahren im Keller steht und noch nie verwendet wurde? Oder sind Sie auf der Suche nach einem preiswerten Werkzeug, beispielsweise einer Baumaschine? In beiden Fällen kann Willhaben weiterhelfen. Online MarktplatzWillhaben ist eine virtuelle Plattform, bei der man Gegenstände, die man nicht mehr braucht, jedoch noch zu verwenden sind,...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ob lebend oder gefällt: Zu Weihnachten braucht es einen Baum. | Foto: privat

So wird der Christbaumkauf zum Kinderspiel

REGION. Ob groß oder klein, dick oder dünn. Das wichtigste ist ein festlich geschmückter Baum. Und der darf natürlich trotz Lockdown gekauft werden. Wichtig beim Kauf ist, eine FFP2-Maske zu tragen sowie zwei Meter Abstand einzuhalten. "Für Kunden gilt die Ausgangsbeschränkung für den Erwerb von Schmuckreisig und Christbäumen nicht", erklärt Karl Schuster von der Landwirtschaftskammer NÖ. "Ab Hof-Verkauf und Christbaumstände sind als Ausnahmen angeführt." Marika Sortschan, Wirtshaus Oliver,...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Hobbyfunker Erwin Haas aus Gablitz mit seiner Funkstation. Sein Rufzeichen ist OE3EHA. | Foto: Erwin Haas
Aktion 2

Amateurfunker
Amateure funken nicht nur zum Spaß: Hilfe in der Not

Amateurfunk ist zwar ein Hobby, leistet aber auch in Notfällen wichtige Hilfe bei der Kommunikation. REGION. International vernetzt zu sein, ist in Zeiten des Smartphones keine Schwierigkeit. Jedoch schon lange bevor es das Handy überhaupt gab, waren sogenannte Funker gefragt. Was sind eigentlich Funker?Als Funker wird eine Person bezeichnet, die eine Funkanlage betreibt. Mit so einer Anlage kann man mittels Morseschrift oder Sprechfunk mit anderen kommunizieren. Dieses drahtlose System fand...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Linko und Schuchter verwöhnen gerne mittels Abholsystem. | Foto: Franziska Pfeiffer
3

Lockdown, Corona, Region
Ein Schlag ins Gesicht für Gastronomie

Neuer Lockdown: Die wiederholte Schließung ist für Lokale katastrophal REGION. Natürlich heißt dieser neue Lockdown auch, dass die Gaststätten geschlossen bleiben. Nichts desto trotz bleibt bei einigen Lokalen die Möglichkeit, zu bestellten beziehungsweise Essen abzuholen, bestehen. "Man kann bei uns nach wie vor Essen abholen, also wir machen ganz normal weiter." erzählt Christian Linko vom Bachstüberl Purkersdorf. "Wir können eh nichts dagegen machen", sagt der Gastronom zur aktuellen...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Stefan Steinbichler befürwortet einen kurzen harten Lockdown. | Foto: Franziska Pfeiffer

Corona
Lockdown und Impfpflicht - so denken die Ortschefs darüber

So wird über die Verordnungen und die Vorgangsweise gedacht. REGION. Wir sperren zu. Der Vorgang ist mittlerweile schon jedem bekannt und nach den Infektionszahlen war es nicht überraschend, trotzdem nervig. "Der Lockdown ist aus meiner Sicht eine Folge von Unvorsichtigkeiten. Zum ersten sollte die Impfquote höher sein und zum zweiten sollten die Leute vorsichtiger handeln", so die Wolfsgrabner Bürgermeisterin Claudia Bock. Der Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler befürwortet den...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Das Impfangebot bleibt bestehen. | Foto: Franziska Pfeiffer

Impfung Corona
Jaukerl holen: Zu diesen Zeiten impft das Wiental

REGION. Wenn sich jemand den "Stich", egal ob zum ersten, zweiten oder dritten mal holen möchte, gibt es dafür in der Region genug Möglichkeiten: Montag, 22. November, 12-20 Uhr3001 Mauerbach, Hauptstraße 248, Schlossparkhalle  Samstag, 27. November, 15 – 18 Uhr3012 Wolfsgraben, Hauptstraße 3c, Wirtschaftspark  Sonntag, 28. November, 10 – 13 Uhr3002 Purkersdorf, Hauptplatz 4  Sonntag, 05. Dezember, 10 – 17 Uhr3021 Pressbaum, Hauptstraße 58, Rathaus  Dienstag, 07. Dezember, 08 – 16 Uhr3002...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Albrecht Oppitz: "Nur mit ausreichend Personal können zum Beispiel pflegende Angehörige zufriedenstellend entlastet werden." | Foto: Hilfswerk

Pflegekräfte, Unterstützung
Protestaktion: Gehör ist gefordert

Pflegekräfte sind am Ende ihrer Kräfte und bitten um Unterstützung. REGION. "Fünf nach zwölf" war vergangene Woche der Aufschrei. Die Vertreter der "Offensive Gesundheit" wollten mit dieser Protestaktion auf die angespannte Lage im Pflege- und Sozialbereich aufmerksam machen. Die Bezirksblätter haben bei den regionalen Organisationen nachgefragt, wie die derzeitige Lage ist. Reform ist notwendig"Bei uns ist die derzeitige Situation relativ stabil", informiert Heidemarie Onodi von der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Kommentar, Ausgaben
Gleiches Einkommen aber dafür mehr Ausgaben

Alles wird teurer. Wir sehen es beim Tanken, beim Einkaufen, beim Heizen und so vielem mehr: Für alles brauchen wir mehr Geld. Das einzige, das gleich bleibt, ist das Gehalt. Gerade in einer ungewissen Zeit, wie wir sie leider immer noch haben, gibt das keine Sicherheit. Auch bezüglich der Richtlinien, wo man wie was unternehmen darf, bleibt es spannend. Für Freizeitaktivitäten heißt es jetzt 2G – also genesen oder getestet. Alle, die sich nicht impfen lassen wollen, müssen "draußen" bleiben....

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Der Adventpfad ist in den fünf Gemeinden "Wir 5 im Wienerwald" geplant. | Foto: Lichtpunkt - Katharina Wocelka
Aktion 6

Vorweihnachtszeit, Christkindlmarkt
Advent: Die schönste Zeit im Jahr

Punsch, Maroni und Kekse: So lässt sich die vorweihnachtliche Zeit genießen, ob zu Hause oder auf Märkten. REGION. Es weihnachtet schon sehr: Der Advent ist im Anmarsch und damit auch die Christkindlmärkte. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie diese heuer stattfinden Adventpfad in Vorbereitung"Von 19. bis 21. November macht Purkersdorf den Anfang beim ‚Wir 5 im Wienerwald’-Adventpfad", erzählt Elise Madl von der Stadtgemeinde Purkersdorf. Bei diesem Adventpfad ist an jedem Adventwochenende...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Markus Führer und Klaus Wallisch veranstalten einen Weihnachtsmarkt. | Foto: Marlene Trenker

Adventzeit in der Region
Bieriger Advent steht bevor

In der Region kommt heuer endlich wieder mehr Adventstimmung auf. Die Gemeinden sind am Planen. REGION. Klaus Wallisch und Markus Führer machen ihren eigenen Adventmarkt in Purkersdorf. "Dabei gibt es Premium Street Food", erzählt Klaus Wallisch von "Vinowald", der gemeinsam mit Markus Führer ("Gablitzer Privatbrauerei") das Konzept erstellt hat. So kommt in Purkersdorf doch ein wenig Adventstimmung auf, denn der beliebte Markt am Hauptplatz muss erneut abgesagt werden. "Wir haben insgesamt...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Maria K. aus Pressbaum (Jahrgang 1944) bäckt Punschkekse mit Uhudler-Marmelade, die Lieblingskekserl ihrer sieben Enkelkinder. | Foto: Cookinggrannies.com
3

Cooking Grannies
Die Rezepte für die Nachwelt

Filmemacher und Blogger Alexander Falschlehner bringt seine "Cooking Grannies" in ein Buch. REGION. Es gehört zu den liebsten Kindheitserinnerungen. Ein Besuch bei der Oma und es duftet schon herrlich aus der Küche. Schließlich ist es immer die Oma mit den besten Rezepten, die auch am besten schmecken. Dieses Gefühl kennt auch der Tullnerbacher Alexander Falschlehner, deshalb sammelt er so viele Rezepte wie möglich damit sie ja für die kommenden Generationen erhalten bleiben. Klar findet man...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.