Pressekonferenz

Beiträge zum Thema Pressekonferenz

Der neue Landesgeschäftsführer Matthias Zauner zeigte sich mit der bisherigen Zusammenarbeit mit der FPÖ sehr zufrieden. | Foto: Bernhard Schabauer
8

Erster Auftritt von Zauner
ÖVP NÖ nimmt Sven Hergovich ins Visier

Nach einem Monat im Amt hat der neue Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, Matthias Zauner, eine erste Analyse präsentiert. Neben einer "guten Zusammenarbeit mit der FPÖ", sieht Zauner SPÖ-Landesrat Sven Hergovich als "Schattenseite der Landesregierung". ST. PÖLTEN. Wenn im Haus 2.1 in der Ferstlergasse in St. Pölten großer Medienandrang vorherrscht, dann hat die Volkspartei Niederösterreich Etwas zu verkünden. Dieses Mal war es der erste große Auftritt von...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Chiemseehof Salzburg | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
19:37

100 Tage Schwarz-Blaue Regierung in Salzburg
Oppositions-Parteien ziehen Resümee

Nach 100 Tagen Schwarz-Blaue-Regierung in Salzburg ziehen die Oppositionsparteien, SPÖ, KPÖ und die Grünen, heute (21. September) Resümee. Laut werden dabei die Forderungen nach einem Heizkostenzuschusss, einem Familien-Entlastungspaket und der Wohnbauförderung sowie nach aktivem Klimaschutz. Unter dem Motto "Weltoffen, Solidarisch und Klimapolitisch" wollen die drei Parteien in Zukunft zusammenarbeiten und zeigen wie es anders geht. SALZBURG. Nach 100 Tagen schwarz-blauer Rückschrittskoalition...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Martin Gruber, Landeshauptmann Peter Kaiser, Daniel Fellner, Gabi Schaunig bei der Pressekonferenz über das Tief Zacharias. | Foto: MeinBezirk

Hilfe nach Unwetter
Schadenssumme beträgt bis dato 43 Millionen Euro

In der Pressekonferenz der Landesregierung am Freitag wurde bekanntgegeben, dass der Landeskrisenstab beendet ist. Das Tief Zacharias hat unglaublichen Schaden in Kärnten angerichtet, es wird finanzielle Unterstützung des Landes geben. KÄRNTEN. Am Beginn wurde ein großer Dank an alle Einsatzkräfte und Freiwilligen ausgesprochen und Zuspruch an die Betroffenen. "Vieles wird nicht wiedergut gemacht werden können, aber wir werden so gut es geht helfen", so Landeshauptmann Peter Kaiser.  Krisenstab...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Landesrat Ludwig Schleritzko, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Landesrat Christoph Luisser. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 2

Landesregierung
Auszahlung des NÖ Corona-Fonds noch vor dem Sommer

Der Corona-Fond in Höhe von insgesamt 31,3 Millionen Euro wurde am Dienstag mit einem entsprechenden Antrag eingebracht. Der Beschluss soll am 25. Mai erfolgen. Die Auszahlung sei bereits vor dem Sommer möglich. NÖ. Die Corona-Pandemie sei „die größte globale Zäsur seit dem Zweiten Weltkrieg“ gewesen und habe für viele Tod und Trauer gebracht oder zu lang anhaltenden gesundheitlichen Schäden geführt, hielt die Landeshauptfrau im Rahmen einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus fest. Gemeinsam mit...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/adimas
2

Hackerangriff
Keine Verzögerung bei Auszahlung von Sozialleistungen

Sozialleistungen: Alle Zahlungen bis zum 2. Juni wurden bereits angewiesen. Trotz Ausfalls der EDV wird es somit keine Verzögerung bei den Auszahlungen geben. KÄRNTEN. Entwarnung gibt es bezüglich der befürchteten Auszahlungsverzögerung von Sozialleistungen von Seiten der Kärntner Landesverwaltung nach dem Hackerangriff. "Das System konnte im Laufe des Tages soweit wiederhergestellt werden, dass alle Überweisungen bis zum 2. Juni bereits getätigt wurden", verkündete heute Gerd Kurath, Leiter...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
"Die Landeshauptleute müssen in die Pflicht genommen werden und endlich Verantwortung übernehmen.", sind sich Matthias Strolz, Irmgard Griss und der niederösterreichische NEOS-Spitzenkandidat Niko Scherak einig | Foto: NEOS
3

NEOS: "Gscheite Kinder, statt gstopfte Parteiapparate"

"Die Landeshauptleute arbeiten mit dem Geld der SteuerzahlerInnen - Transparenz und Verantwortung sind daher ein Muss." – Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte heute NEOS-Vorsitzender und Spitzenkandidat Matthias Strolz gemeinsam mit Allianzpartnerin Irmgard Griss und dem NEOS-Spitzenkandidaten in Niederösterreich Niki Scherak Maßnahmen für eine verantwortungsvolle Politik der Landeshauptleute. "Die Landeshauptleute müssen in die Pflicht genommen werden und endlich Verantwortung...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Auf den Zusammenhalt der Einsatzkräfte im Katastrophenfall kann man sich verlassen, so LH-Stv. Pernkopf. Gleichzeitig wird Niederösterreich aber weiterhin in vorbeugenden Hochwasserschutz investieren. | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Hochwasser: 125 Millionen Euro für die Sicherheit der Gemeinden in Niederösterreich

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentierte ein neues Hochwasserschutz-Ausbaupaket. Ab Herbst werden 25 neue Projekte für insgesamt 125 Millionen Euro gestartet. "Die regionalen und lokalen Unwetter-Ereignisse haben die Einsatzkräfte in diesem Sommer sehr gefordert", betonte LH-Stellvertreter Pernkopf. So sprach Pernkopf im Namen des gesamten Bundeslandes allen Einsatzkräften großen Respekt und Dank aus. In 15 Jahren mehr als 870 Millionen für Hochwasserschutz "Auf diesen Zusammenhalt im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Im Rahmen einer Pressekonferenz zur Budget-Klausur im Stift Heiigenkreuz betonte Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, die Wichtigkeit von Investitionen: "Den Ausgaben stehen Werte gegenüber, von denen noch Generationen nach uns profitieren werden. Mit dem Budget für 2018 können wir diesen Erfolgsweg fortsetzen und nachhaltige Investitionen für Niederösterreich ermöglichen." | Foto: Volkspartei Niederösterreich
1 1

VPNÖ-Klubobmann Schneeberger: Budget 2018 ermöglicht Investitionen für Niederösterreich

Im Rahmen einer Budget-Klausur am Donnerstag, 8. Juni 2017, im Stift Heiligenkreuz beschäftigte sich der Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich eingehend mit dem Haushaltsvoranschlag für 2018. Auch eine Änderungen des Wahlrechts auf Landes- und Gemeindeebene war Thema der Budgetklausur. "Mit Blick auf die veranschlagten Zahlen zeigt sich, dass wir in Niederösterreich durch Budgetdisziplin die Vorgaben der Europäischen Union und des Bundes einhalten können", so Mag. Klaus Schneeberger,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Gemeinsam gegen Zentralismus und für die Stärkung der Regionen. Landeshauptfrau Mikl-Leitner empfing Tirols LH Günther Platter zu einem ersten Arbeitsgespräch in St. Pölten

Mikl-Leitner und Günther Platter: Vier Fäuste für den Föderalismus

Gegen ein zentralistisches Österreich, für eine 3.Piste am Flughafen Schwechat: Niederösterreichs frisch angetretene Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner empfing Tirols Landesoberhaupt Günther Platter zu einem ersten Arbeitsgespräch in St. Pölten Im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch, 3. Mai, gaben Johanna Mikl-Leitner und Ihr Tiroler Kollege, Landeshauptmann Günther Platter, einen Einblick in bisherige, aktuelle und zukünftige gemeinsame Projekte. "Föderalismus bedeutet Nähe zum...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Vom Nationalpark Thaya ins St. Pöltner Regierungsviertel: Ludwig Scheritzko ist das neue Gesicht in der niederösterreichischen Landesregierung. Er wird die Agenden Finanzen und Straßenbau sowie Gesundheit und Soziales übernehmen. | Foto: NP Thaya
1 1 5

Umbruch nach dem Abtritt Prölls: Waldviertler Bauernbündler Schleritzko übernimmt die Finanzen Niederösterreichs

Posten-Karussell in der niederösterreichischen Politlandschaft: In einer Pressekonferenz am 23. Februar 2017 verkündete Johanna Mikl-Leitner einige Änderungen in der Landesregierung. Der bisher als GF des Nationalparks Thayatal tätige Dipl. Ing. Ludwig Schleritzko wird als neues Regierungsmitglied die Finanzen des Landes Niederösterreich verwalten. Das vielerorts verdächtigte Gezerre und Geschiebe hinter den Kulissen der Volkspartei Niederösterreich, zwischen ÖAAB und Bauernbund, hat sich...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Anzeige
Kärnten-Tag von BM Gabriele Heinisch-Hosek.Pressekonferenz mit LH Dr. Peter Kaiser, BM Gabriele Heinisch-Hosek, LSPräs. Rudolf Altersberger | Foto: fritzpress

Bildungsreformen weiter vorantreiben

BM Heinisch-Hosek, LH Kaiser und Präsident Altersberger: Ganztägig verschränkte Schulformen und NMS weiter forcieren Frauen- und Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger stellten heute, Donnerstag, im Rahmen einer Pressekonferenz Bildungsschwerpunkte näher vor. Gemeinsamer Tenor: Die begonnenen Bildungsreformen sollen intensiviert werden. Wie der Landeshauptmann sagte, habe die Bundesministerin im Rahmen ihres...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.