Privatkonkurs

Beiträge zum Thema Privatkonkurs

Jede Insolvenz muss individuell gesehen werden. | Foto: Adobe Stock/kwarner
3

Insolvenzverfahren
Drei Unternehmen und unzählige Private betroffen

Gleich drei Betriebe aus den Bezirken Villach und Villach Land sind insolvent. Die Gründe, warum immer mehr Unternehmen und Privatpersonen mit Insolvenzverfahren konfrontiert sind, sind vielfältig. VILLACH, VILLACH LAND. Im Lauf der letzten Woche hat das Landesgericht Klagenfurt eine ganze Reihe von Millionenkonkursanträgen an Kärntner Unternehmen gestellt. Drei davon betreffen Unternehmen aus unserem Bezirk. Wie berichtet, stehen die Bergbahnen Dreiländereck aufgrund der schlechten Saison und...

Foto: pixaby

Trendwende bei Privatinsolvenzen

46,7 Prozent mehr "Privatkonkurse" im Bezirk Baden angemeldet. Die Zahlen der Creditreform Privatinsolvenzstatistik für das 1. Quartal 2018 zeigen österreichweit eine starke Trendwende hin zu massiv wachsenden Schuldenregulierungsverfahren. Sind die „Privatkonkurse“ im vergangenen Jahr auf das niedrigste Niveau seit 2006 gesunken, betrug die Steigerung in den ersten drei Monaten diesen Jahres fast 56%. Die Zahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren ist dabei um rekordverdächtige 63% auf...

Foto: Markus Bormann/Fotolia

Weniger Insolvenzen in Oberösterreich

Mit 328 Unternehmensinsolvenzen (193 eröffneten Verfahren und 135 Konkursabweisungen mangels Kostendeckung) werden im ersten Halbjahr 2014 in Oberösterreich um 20 Fälle weniger vom KSV1870 Linz gemeldet als im Vergleichszeitraum Vorjahres: das entspricht einem Rückgang der Firmenpleiten in OÖ von 5,7 Prozent. Die Insolvenzverbindlichkeiten sind durch wesentlich weniger Großinsolvenzen heuer mit 114 Millionen Euro um 44 Prozent niedriger als vor einem Jahr und die Zahl der betroffenen...

Mehr Insolvenzen in Linz-Urfahr

LINZ (nil). 31 Personen haben in Linz-Mitte laut Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) im ersten Halbjahr 2012 Privatkonkurs angemeldet. Das sind um rund 32 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Privatkonkurs ist erst seit 1995 gesetzlich geregelt und bietet schwer verschuldeten Konsumenten unter Mitbestimmung der Gläubiger eine Möglichkeit zur Überwindung der finanziellen Krise und zu einem wirtschaftlichen Neubeginn. In Oberösterreich waren insgesamt 649 Personen betroffen, um 0,5 Prozent mehr als...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.