pro mente

Beiträge zum Thema pro mente

Die Verantwortlichen der Studie: Andrea Viertelmayr und Univ.-Doz. Werner Schöny von pro mente OÖ, IWS-GF Gottfried Kneifel sowie die beiden Studienautoren von der JKU Linz Univ.-Prof. Friedrich Schneider und Elisabeth Dreer. | Foto: IWS/Engelsberger

"Vorbeugen ist besser als Heilen!"

Die Ergebnisse der Studie der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ und pro mente sollen beweisen, dass präventive Maßnahmen gegen Burn-out wirken und so Arbeitnehmern und Betrieben geholfen werden kann. "In Österreich erkrankt jeder Dritte mindestens einmal im Leben psychisch", so Werner Schöny von pro mente Oberösterreich. Europaweit sind rund 38 Prozent betroffen. Um dem zukünftig entgegen wirken zu können, führte die Initiative Wirtschaftsstandort OÖ eine Studie durch. Das Ziel war, beweisen zu...

  • Linz
  • Victoria Preining
Das Team von KOMM 3: Andreas Zuchna, Dragica Lazarevic, Tim Grainer sowie Sabrina Scumaci und Caren Gilbert  (v.l.). | Foto: Nyman

Pro Mente: Am Weg zurück ins Leben

Mit dem Arbeitsprojekt Café-Bistro KOMM 3 will der soziale Verein pro mente Wien Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen, selber ihre Arbeitsfähigkeit zu testen. Dabei kann man im Café-Bistro in der Rudolfstiftung (Neubau) mitarbeiten. "Man kann hier seine Belastungsfähigkeit erproben und soziale Kompetenzen trainieren", sagt Projektleiterin Caren Gilbert. Die Mitarbeiter können dabei selber bestimmen, in welchem Umfang sie wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Hierbei bekommt man...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Die dunkle Jahreszeit drückt die Stimmung, sie schlägt vielen Menschen sozusagen auf die Psyche. | Foto: Tyler Olsen/Fotolia
1

Keine Angst vor Hilfe bei psychischen Krisen!

Der Psychosoziale Notdienst (PND) von pro mente OÖ steht kostenlos rund um die Uhr zur Verfügung. STEYR, KIRCHDORF. Psychische Krisen können jeden treffen. Sei es durch Schicksalsschläge, wie Verlust des Partners, Belastungen in Beziehungen oder am Arbeitsplatz, Burnout, oder durch eine psychische Erkrankung. "Gefühle wie Verzweiflung, Angst, Hilflosigkeit oder Einsamkeit verstellen dann oft den Blick auf Möglichkeiten, belastende Situationen wieder zu verändern", weiß Werner Weissengruber,...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne
Geplant: das Pro Mente Haus Mattersburg am Standort Mörzgasse/Ecke Michael Kochstraße | Foto: pro mente Burgenland

Neue Einrichtung in Mattersburg

Das neue Pro Mente Haus für psychisch kranke Menschen, soll ab Spätsommer 2014 gebaut wird. MATTERSBURG. Psychische Erkrankungen sind mittlerweile Volkskrankheiten geworden. Seit dem Jahr 2000 haben sich die Krankenstandstage aufgrund der Diagnose „Burnout“ fast verdoppelt. Der Verein Pro Mente Burgenland hilft psychisch Kranken bald auch mit einer Einrichtung in Mattersburg. Im Haus Mattersburg wird es drei Betreuungsstufen geben. Die 24-Stunden Betreuung in Wohngruppen für 27 Menschen. Ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Wichtig ist, über Probleme, Ängste und Emotionen zu sprechen. Auch für Angehörige von Betroffenen kann es hilfreich sein, Beratung anzunehmen. | Foto: Fotolia/ WavebreakmediaMicro

"Wir werden immer ärmer an sozialen Kontakten"

Steigender Druck in Beruf und Alltag führt immer häufiger zu seelischen Erkrankungen. BEZIRK (mak). „Wir sehen, dass immer mehr Menschen zu uns in die psychosoziale Beratungsstelle kommen. Derzeit sind es etwa 200 Personen, die wir in Eferding unterstützen“, weiß Exit-sozial-Teamleiterin Nicole Hofmair. 322 Klienten wurden im vergangenen Jahr in der psychoszozialen Beratungsstelle von Pro mente Grieskirchen betreut. Die steigenden Belastungen in Beruf und Alltag sind eine wesentliche Ursache...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.