pro mente

Beiträge zum Thema pro mente

v. r.: LRin Gabriele Fischer mit Michael Wolf, Geschäftsführung Psychosoziale Zentren Tirol (vorne), Markus Walpoth, Geschäftsführung pro mente tirol, Leo Alber, Geschäftsführung Psychosozialer Pflegedienst Tirol und Robert Fiedler, Geschäftsführung start pro mente (hinten) | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Gesundheit
Psychosoziale Zentren in ganz Tirol ab April

TIROL. In Tirol gibt es ab April vier neue Psychosoziale Zentren. Anlaufstellen für rasche und bedarfsgerechte Unterstützung gibt es bald zusätzlich in Innsbruck, im Ober- und Unterland sowie in Lienz. Erst-Anlaufstelle für Menschen mit psychischer BelastungDie neuen Psychosozialen Zentren im Oberland, im Unterland, in Innsbruck und in Lienz sollen als Erst-Anlaufstelle für Menschen mit psychischer Belastung aber auch für ihre Angehörigen dienen. Die Kernaufgabe der Zentren: die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehrfachbelastungen sind auch für Mamas schwer zu bewältigen und können Auswirkungen auf die Gesundheit haben.  | Foto: Ivan Aleksic/Unsplash (Symbolfoto)

Mamas bekommen Hilfe

Besonders Mütter werden durch den Lockdown mehrfach belastet. Darüber zu reden kann helfen. PINZGAU. Auch wenn es scheinbar keine Lösung gibt, hilft es, über Probleme zu sprechen. Davon ist der Regionalverband Oberpinzgau überzeugt. Er weist auch darauf hin, dass auch bei einer Überforderung eine ambulante Krisenintervention möglich ist. "Mamas sind schon an sich mit einem hohen Risiko, unter Depressionen und Angstgefühlen zu leiden, konfrontiert. Die Coronavirus-Pandemie verschärft diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Homeoffice, die Häufung von Quarantänefällen und die Schulschließungen belasten die Menschen. | Foto: ocusfocus/panthermedia
2

Krisenhilfe OÖ
Psychische Belastung steigt durch Lockdown

Immer mehr Oberösterreichern macht die Corona-Krise zu schaffen. Nicht nur die Zahl der Infektionen wächst, auch die psychischen Belastungen steigen deutlich an. Für Hilfesuchende ist die Krisenhilfe rund um die Uhr erreichbar. „Vor allem Zukunftsängste beschäftigen die hilfesuchenden Menschen, die uns bei der Krisenhilfe OÖ kontaktieren“, sagt  Sonja Hörmanseder, Geschäftsfeldleiterin der Krisenhilfe OÖ. „Wir merken, dass Homeoffice, die Häufung von Quarantänefällen und die Schulschließungen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Auch Menschen die Hilfe benötigen sollen in ihren eigenen vier Wänden wohnen können. | Foto: Pixabay

Trotz Krankheit selbstbestimmt leben

SALZBURG (mst). Für Menschen mit psychischen Erkankungen wurde ein neues Wohnprojekt in Salzburg eröffnet. Pro Mente bietet für dreizehn Personen die Möglichkeit in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben und trotzdem fachgerecht bereut und begleitet zu werden. Psychologen und Sozialarbeiter betreuen die Menschen mit einer psychischen Erkrankung in ihrem eigenen Zuhause – und das ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. "Das teilbetreute Wohnen entspricht unserem Ziel der Inklusion und ist ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Nathalie Hartl (32) arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich bei pro mente als Laienhelferin. Sie möchte besonders Männer für diese Tätigkeit motivieren.
2 5

„Brücken ins Alltagsleben bauen“

Nathalie Hartl (32) arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich bei pro mente als Laienhelferin. ROHRBACH-BERG (hed). Seit Juni 2006 gibt es bei pro mente im Bezirk eine Laienhelfergruppe. Diese begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen und helfen ihnen, ihren Alltag lebendiger zu gestalten. Zu den Aufgaben der Laienhelfer gehört unter anderem: Zeit miteinander zu verbringen, die individuelle Alltagsbegleitung und Freizeit-#+aktivitäten zu gestalten. Die BezirksRundschau sprach mit ihr über...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.