Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Blick von oben auf das Zentrum der Bezirkshauptstadt. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Es ist ein hartes Pflaster

Um als Geschäftsmann in der Bezirkshauptstadt erfolgreich zu sein, bedarf es einiger Anstrengungen.  NEUNKIRCHEN. Es war noch nie leicht, in der Bezirkshauptstadt einen erfolgreichen Betrieb zu führen. Und wer es schafft, steckt meist ein Übermaß an Energie, Fleiß und Geld in sein Geschäft. Eine Reihe von Unternehmen haben sich dennoch über die Jahre und Jahrzehnte eine guten Namen gemacht und zählen zu den absoluten Aushängeschildern der Stadt.  So etwa das Fotogeschäft Wieland, oder gut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Kral löst Ihre IT-Probleme. | Foto: privat

Unternehmer im Zoom
Martin Kral – von klein auf ganz auf IT eingestellt

Schon als Neunjähriger konnte Martin Kral die ersten Probleme auf seinem Computer lösen. – Rasch war klar: IT wird sein Beruf und ist seine Berufung. KIRCHBERG. "Seit klein auf bin ich von der Technik fasziniert. Die Welt der internetbasierten Geräte hat mich gefesselt. Nach meinem Abschluss am Realgymnasium Sachsenbrunn habe ich in der (Justiz- )Verwaltung gearbeitet, bevor ich ein Abendkolleg in Informatik absolviert habe", erzählt Martin Kral. Aufgrund seiner sehr guten Leistung wurde Kral...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Monika Eisenhuber (WKNÖ) zog Bilanz über die Hilfestellung der WKNÖ für Unternehmer in der Corona-Pandemie 2021. | Foto: Gerald Tschank

Der Blick zurück
Thema Nr. 1 bei der WKNÖ war Corona

BEZIRK NEUNKIRCHEN. WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber: "Service- und Informationsnahversorger für unsere Wirtschaft in der Region." Die Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) haben sich 2021 als Ansprechpartner Nummer 1 für die Wirtschaft in der Region bewährt: Mit über 160.000 Kontakten – per E-Mail, Telefon oder persönlich – sind im Vorjahr fast die Hälfte aller WKNÖ-Mitgliederkontakte über die 23 Bezirks- und Außenstellen erfolgt. Rekordverdächtige 340.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Maria Eitler: "Ich glaube was Einstein gesagt hat: 'Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist auf das begrenzt,  was wir kennen und verstehen während Vorstellungskraft die gesamte Welt und alles, was jemals zu wissen und zu verstehen ist, umarmt.'  | Foto: privat
2

Interview mit Maria Eitler
"Ich sehe mich als Impulsgeberin und Motivatorin"

BEZIRKSBLÄTTER: In Baden bist du vielen als Heurigenwirtin bekannt, aber das ist noch lange nicht alles. Wer ist Maria Eitler? MARIA EITLER: Bereits von Kindesbeinen an waren Engagement, Selbstständigkeit und umsichtiges Arbeiten – vor allem durch den elterlichen Weinbaubetrieb und Heurigen – für mich selbstverständlich. Neben meiner Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau und meiner jahrelangen Selbstständigkeit als Heurigenwirtin sowie in weiterer Folge als Unternehmerin sehe ich auch meine...

  • Baden
  • Maria Ecker
Ernst Prutti, Glamping Park Mönichkirchen: "Bis Juli halte ich noch aus. Danach muss ich mir etwas überlegen." | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Lockdown-Verlängerung – drei Unternehmer am Wort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lockdown-Verlängerung macht es den "Kleinen" noch schwerer. Wir haben uns umgehört. Noch mehr finanzielle Schwierigkeiten "Es ist momentan für die Kleinbetriebe eine Katastrophe", so Renate Stadler, Betreiberin einer Gärtnerei in Scheiblingkirchen: "Besonders wenn sie eingemietet sind. Die Kosten laufen weiter, die Einnahmen bleiben aus. Ob diese Verlängerung jetzt wirklich Sinn macht bezweifle ich, da die Großbetriebe befugt sind alles zu verkaufen. Und das finde ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wirtschaftskammer-Bezirksstellen-Obmann Andreas Hager. | Foto: WKNÖ

Bezirk Gänserndorf
Unternehmer sind die Helden der Krise

Die Mitarbeiter der WKNÖ-Bezirksstellen begleiten die Unternehmer seit Beginn der Krisemit großem Einsatz. Ratgeber, Informationsquelle und Kummerkasten: Mehr als 60.000 Anfragen sind bei den Mitarbeitern und Funktionären der Bezirksstellen seit Mitte März eingegangen und bearbeitet worden. BEZIRK GÄNSERNDORF. „Am Anfang, als es noch keine Richtlinien und Anhaltspunkte gab, waren wir Unternehmer natürlich in großer Sorge. Ich wusste nicht, wie und ob ich weitermachen kann, was mit meinen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.