proHolz

Beiträge zum Thema proHolz

"Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2025" – Sechs herausragende Projekte wurden für ihr innovatives Design und ihre handwerkliche Präzision ausgezeichnet. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
22

Holz trifft Design
Tirols beste Tischlerarbeiten 2025

Bereits zum vierten Mal rückt proHolz Tirol mit der "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol" exzellente Projekte ins Rampenlicht. Die Preisträger stehen fest und werden am 6. März 2025 in der Hypo Tirol Bank am Innsbrucker Bozner Platz feierlich präsentiert. INNSBRUCK. 76 eingereichte Projekte sorgten unter dem Vorsitz von Designprofessor Günther Grall für spannende Diskussionen. Das Ergebnis: 6 Auszeichnungen, 5 Anerkennungen und 14 Nominierungen. proHolz Tirol hat gemeinsam mit...

Zum Internationalen Tag des Waldes: Wälder sind die grüne Lunge der Erde und produzieren lebenswichtigen Sauerstoff.  | Foto: proHolz Tirol
3

Internationaler Tag des Waldes
Ein Tribut an die grüne Lunge der Erde

Mit dem Frühlingsbeginn wird jedes Jahr am 21. März der „Internationale Tag des Waldes“ gefeiert. Dieser Gedenktag, der 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen wurde, soll das Bewusstsein für die immense Bedeutung der Wälder schärfen und ihre essenzielle Rolle für Mensch und Umwelt würdigen. TIROL. Ohne den Wald gäbe es keine Luft zum Atmen. Während der Mensch Sauerstoff aus der Luft aufnimmt, funktioniert die Atmung der Bäume...

Besuch von pro:Holz anläßlich des Tags des Waldes: v.li: Thomas Zerlauth, Michaela Freisinger, Daniela Voit, Rüdiger Lex | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

Tag des Waldes
In Tirol spielt der Wald eine große Rolle

Jedes Jahr am 21. März, dem Beginn des Frühlings, wird der "Internationale Tag des Waldes" begangen, um die immense Bedeutung der Wälder zu betonen und ihre wertvollen Leistungen für Mensch und Umwelt zu würdigen.  TIROL. Dieser Tag des Waldes wurde erstmals im Jahr 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Holz gilt als Österreichs führender Rohstoff und steht zur Verfügung, wenn die Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden. Die...

Auf dem Ausstellungsareal „Holz ist genial“ gibt es den Baustoff Holz hautnah zu besichtigen.  | Foto: Congress Messe Innsbruck

Tiroler Hausbau & Energie Messe
Auf dem Holzweg in die Zukunft

"Holz ist genial", so nennt sich der Austellungsbereich auf der Tiroler Hausbau & Energie Messe in Innsbruck. Das der Bereich seit Jahren einen festen Stammplatz auf der Messe hat kommt nicht von irgendwo. Welche Bedeutung das Materials Holz als Baustoff hat, wissen die ausstellenden Unternehmen auf der Messe und die Koordinatoren und Experten von proHolz Tirol. INNSBRUCK. Holz ist aufgrund seiner vielfältigen positiven Eigenschaften für viele Bauvorhaben sehr gut geeignet – davon sind auch die...

Das Projekt Anna-Katharina wurde mit einer Auszeichnung in der Kategorie Wohnbau belohnt. | Foto: ©defrancesco photography
7

Holzbaupreis 2023
158 Einreichungen, 6 Auszeichnungen, 6 Anerkennungen

In seiner siebten Ausgabe konnte der Holzbaupreis 2023 rekordverdächtige 158 Einreichungen zählen. Insgesamt gab es 34 Nominierungen, davon 6 Auszeichnungen und 6 Anerkennungen in 5 Kategorien. TIROL. proHolz Tirol hat gemeinsam mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg zur Einreichung hervorragender Projekte für die Auszeichnung Holzbaupreis Tirol 2023 eingeladen. Mit 158 Einreichungen fand der diesjährige Holzbaupreis wieder sehr großen Zuspruch und die Verleihung...

Die mit einer Auszeichnung bedachten Gesellen und deren Lehrherren. Es gratulierten (1. Reihe links) Juryvorsitzender Arch. DI Wolfgang Pöschl, (2. Reihe v. l.): Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol Martin Wetscher, Direktor der TFBS Absam und Jurymitglied Ing. Christian Margreiter; (letzte Reihe v. l.): Jurymitglieder René Marschall und Frank Tschoner, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender Manfred Saurer, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Franz Jirka, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WK Tirol Mag. Peter Huber, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter Klaus Buchauer, ehem. LIM KommR Georg Steixner; (1. Reihe v. r.): proHolz Tirol-Geschäftsführer DI Rüdiger Lex, LHStv. ÖR Josef Geisler sowie die Spartengeschäftsführerin in der WK Tirol Dr. Karolina Holaus | Foto: ©proHolz Tirol
5

"Gestaltung und Design"
Tischlerhandwerk vor den Vorhang geholt

"Gestaltung und Design" in der Tischlerausbildung wird bei der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie bei proHolz Tirol groß geschrieben. Vor allem, wenn es um den Gestaltungspreis geht, der dieses Jahr bereits zum vierten Mal vergeben wurde. TIROL. Die Verleihung des Gestaltungspreise wurde vor Kurzem im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter ÖR Josef Geisler und dem Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol Martin Wetscher vorgenommen. Das Handwerk des Tischlers würdigenJunge...

Spannende Einblicke in die Verarbeitung des Rohstoffs Holz gab es im Säge- und Schaltafelwerk Troger-Holz in Vomp.  | Foto: ©proHolz Tirol
4

proHolz
"Wald- und Holz-Tour" verschaffte tiefe Einblicke

Diesen November fand das erste Mal die "Wald- und Holz-Tour" statt. Bei dieser erhielten die TeilnehmerInnen Einblicke in die Arbeit, die täglich in Tirols Wäldern, Sägewerken und holzverarbeitenden Betrieben geleistet wird.  TIROL. Organisiert wurde die "Wald- und Holz-Tour" von proHolz Tirol im Rahmen des Waldfonds-Projektes "Bioeconomy Austria". Vom Treffpunkt in Innsbruck ausgehend, ging es für die TeilnehmerInnen gemeinsam in einem Bus zu den einzelnen Stationen. Die erste Station führte...

(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

Gemeinsam mit lokalen Spezialisten fand ein gezielter fachlicher Austausch statt. | Foto: ©proHolz Tirol
2

ProHolz
Wie kann Tirol klimaschonend bauen?

TIROL. Klimaschonend kann man den Bausektor in Österreich definitiv nicht nennen. Es gibt auf alle Fälle noch Handlungsbedarf. Doch wie kann Tirol klimaschonender bauen?  Abfallaufkommen und EnergieverbrauchDas Bauwesen in Österreich verursacht mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens, 30 Prozent des stofflichen Verbrauchs und zirka 40 Prozent des Energieverbrauchs. Es besteht somit eindeutiger Handlungsbedarf. Zwar sind in Tirol viele moderne Gebäude mit einem sehr hohen Energiestandard...

proHolz Tirol
29. Juli 2021: Earth Overshoot Day

TIROL. Der Earth Overshoot Day (Welterschöpfungstag) ist jener Tag, an dem die Menschheit alle Ressourcen aufgebraucht hat, die der Planet in einem Jahr regenerieren kann. Heuer hat Österreich „seinen Erschöpfungstag“ bereits am 7. April erreicht, weltweit ist es der 29. Juli. Ressourcenverbrauch langfristig reduzierenEine Verschiebung des Earth Overshoot Day ist nur möglich, wenn man den Ressourcenverbrauch langfristig reduziert und unter anderem CO2 durch Aufforstung und langfristige...

Die stolzen Preisträger (v.l.): Lukas Moser, Hans Kloiber, Emanuel Walder, Andreas Unterrainer, Patrick Ladner, Elisabeth Widauer, Lea Eiter, Lisa Huber und Julia Mitterdorfer | Foto: Armin Kuprian
5

Gestaltung & Design
Gesellenstücke des Tischlerhandwerks ausgezeichnet

TIROL. Gestaltung und Design haben in der Tischlerausbildung einen hohen Stellenwert. Heuer wurde bereits zum zweiten Mal ein Gestaltungspreis ausgelobt – die Verleihung fand am 22. Juni in Innsbruck statt. Während ihrer Ausbildung erlernen die jungen TischlerInnen und Tischlerei-technikerInnen in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik in Absam und Lienz ihr Handwerk von der Pieke auf. Der Innungsmeister der Tiroler Tischler, Klaus Buchauer, zeigt sich sichtlich...

proHolz
proHolz vergibt "Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021"

TIROL. In einer Sondersendung auf Tirol TV wird in diesem Jahr die feierliche Bekanntgabe der Ergebnisse der "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk" von proHolz Tirol stattfinden. Gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und dem Holzgestaltenden Gewerbe hatte man wieder tolle Projekte zur Auswahl und dabei die Qual der Wahl. 110 eingereichte ProjekteInsgesamt wurden dieses Mal 110 Projekte eingereicht. Die Jury stand unter dem Vorsitz des Designprofessors Günther Grall. Es galt 5...

Internationaler Tag des Waldes
proHolz im Kampf gegen den Klimawandel

TIROL. Am kommenden 21. März wird der internationale Tag des Waldes zelebriert. Umso bewusster wird einem der stetige Kampf gegen den Klimawandel. In diesem Kampf sind Wälder unsere Verbündeten, dies weiß man auch bei proHolz Tirol. Wird Holz stofflich verwertet, zum Beispiel bei Holzbauten, bleibt der Kohlenstoff (C) des klimaschädlichen CO2 darin gebunden. Deshalb seiht man in mehrgeschossigen Holzbauten ein immenses Klimaschutzpotenzial.  Beitrag zu Energie- und KlimazielenDas groß erklärte...

Ein Beispiel für die Vielfältigkeit internationaler Holzbauprojekte, die im Online-Vortrag verdeutlicht wurde: Der Tverrfjellhytta-Pavillon zur Rentierbeobachtung in Norwegen.  | Foto: Ketil Jacobsen
2

Online statt Alpbach
"proHolz Tirol"-Vortrag zeigte modernen Holzbau

Innsbrucker Architekt Patrick Lüth entführte Zuseher via ZOOM-Meeting durch verschiedene internationale Holzbauprojekte.  ALPBACH, TIROL (red). Anders als in anderen Jahren, geht die 52. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister heuer nicht in Alpbach über die Bühne. Die Veranstalter haben beschlossen diese auf 2022 zu verschieben. Da es bei dieser traditionell einen proHolz-Vortragsabend gab, der nun ebenfalls leider nicht stattfinden konnte, organisierte proHolz Tirol...

Online-Voting
Auszeichnung für Gestaltung und Tischlerhandwerk

TIROL. Bereits zum dritten Mal hat proHolz Tirol in Kooperation mit der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter die "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol" ausgelobt. Über 100 Projekte in den Kategorien Objekt, Privat, Designobjekt/Serie, Export und Bautischlerarbeiten wurden eingereicht. Über die Werke kann man derzeit im Online-Voting abstimmen. Auszeichnung für Gestaltung und TischlerhandwerkAus über 100 Projekten kann man derzeit beim Online-Voting seinen Favoriten...

Anzeige
Die Preisträger mit ihren Lehrherren und der Jury sowie den Vertretern der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter und proHolz Tirol
(v.l. 1. Reihe): Rüdiger Lex (Geschäftsführer proHolz Tirol), Kristina Fürhapter (Wirtschaftskammer Tirol), Klaus Buchauer (Landesinnungsmeister Tischler), 
2. Reihe (v.l.): Jurymitglieder René Marschall (Designer), Christian Margreiter (Direktor der TFBS Absam), Juryvorsitzender Arch. Wolfgang Pöschl und Frank Tschoner
3. Reihe Mitte Karl Schafferer (Vorstandsvorsitzender proHolz Tirol) | Foto: WKT
4

proholz
Gesellenstücke des Tischlerhandwerks ausgezeichnet

Die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie proHolz Tirol forcieren bereits seit letztem Jahr gemeinsam mit den Fachberufschulen das Thema Gestaltung und Design in der Tischlerausbildung. Hier-zu wurde ein Gestaltungspreis ausgelobt. Am Freitag, 21. Februar 2020 wurde im Foyer der Hypo Tirol Bank am Innsbrucker Bozner Platz die Preisverleihung unter großem Publikumsinteresse vorgenommen. Die jungen TischlerInnen und TischlereitechnikerInnen haben in ihrer drei- bzw. vierjährigen...

v.l.: proHolz Tirol-Geschäftsführer Rüdiger Lex, die Lehrpersonen Arch. DI Matthias Wegscheider und Arch. DI Georg Wieland, Direktor Dr. Stefan Walch, die Absolventen des Schwerpunkts Holzbau Sandro Auer, Fabian Wilhelm, Daniel Juen, Clemens Perwög, Simon Auckenthaler, Maximilian Kirschner sowie Daniel Bair (nicht im Bild Absolventin Lisa Schatz) mit Abteilungsvorstand der HTL Imst Arch. Mag.arch Walter Vögele | Foto: HTL Imst
2

HTL Imst
Matura für die ersten Holzbauexperten

IMST. Vor zwei Jahren wurde in Imst die vertiefende Ausbildung Holzbau etabliert. Mit Ende des Schuljahres 2018/19 schlossen nun erstmals Absolventen des Schwerpunkts Holzbau mit der Matura ab. Die prosperierende Tiroler Holzwirtschaft braucht dringend junge Ingenieure. Nicht nur für die holzfachliche Planung in den Betrieben wird der Nachwuchs benötigt, auch in Architektur- und Planungsbüros sowie bei Behörden herrscht ein erhöhter Bedarf an Expertise in Sachen Holzbau. Deshalb hat sich die...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Das eindrucksvolle Gipfelhaus Chäserrugg in der Schweiz, geplant von Pirmin Jung Ingenieure.  | Foto: ©Pirmin Jung Ingenieure
3

Bauen mit Holz
Möglichkeiten und Chancen im modernen Holzbau

TIROL. Zum Thema "Bauen mit Holz" gab es im Rahmen der 50. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister im Congress Centrum Alpbach einen informativen Vortragsabend. ProHolz Tirol gestaltete den Abend und überdachte, ob das Bauen mit Holz zur Selbstverständlichkeit geworden ist.  Möglichkeiten und Chancen im modernen HolzbauVortragsleitende Personen waren an diesem Abend  DI Rüdiger Lex und Karl Schafferer. Der vollgefüllte Saal lauschte gespannt den Worten der diplomierten...

Daniela Voit und proHolz-GF Rüdiger Lex (r.), überbrachten BEZIRKSBLÄTTER-Chefredakteur Sieghard Krabichler (Mitte) passend zum diesjährigen Tag des Waldes originelles "Kiesbyes-Waldbier".
1 3

Heute ist Tag des Waldes 2018

Der internationale Tag des Waldes findet jährlich am 21. März statt. TIROL (tk). Der Aktionstag, der alljährlich am 21. März stattfindet, wurde Ende der 1970er Jahre durch die Vereinten Nationen eingeführt und hat bis heute nichts an Aussagekraft eingebüßt, im Gegenteil! Wälder stellen bei optimaler Ressourcennutzung das produktivste Landökosystem dar. Unter anderem deshalb, weil sie global gesehen die einzig wirksame Kohlendioxidsenke sind.Regionale WertschöpfungSelbstverständlich hat aber...

Das vorgefertigte Fassadenelement wird montiert.
 | Foto: Universität Innsbruck
5

Wärmedämmung im Ruck-Zuck-Verfahren

Aus Holzmodulen kann Fassade vorgefertigt und ohne Gerüst angebracht werden ABSAM. „Im Spannungsfeld zwischen leistbarem Wohnen und dem Einsatz neuer, meist teurerer Materialien und Technologien, kommt der Wohnbauforschung große Bedeutung zu. Diese wird daher vom Land Tirol finanziell unterstützt.Es ist erfreulich, dass vor Ort herzeigbare Forschungsergebnisse erzielt werden. Das entwickelte Fassadensystem soll am Markt verstärkt zum Einsatz kommen“, freut sich Wohnbaulandesrat Hannes Tratter...

Anzeige
97

Publikumsvoting zur Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013

Sie sind an der Reihe Ihren Favoriten zum Sieg zu verhelfen! Unter allen Mitspielern wird eine große, mit Obst gefüllte Zirbenholzschüssel verlost. Die Verständigung erfolgt per E-Mail – Überreichung findet im Zuge der Abschlussveranstaltung (Mittwoch, 5. Juni 2013, 19:00 Uhr Hypo Tirol Bank AG – Zentrale (Boznerplatz) Meranerstraße 8, 6020 Innsbruck) statt. proHolz Tirol lud erstmals zur Einreichung hervorragender Projekte zur „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013" ein. Am...

Desinger: Horst Philipp, Vorstandsmitglied Design in Tirol, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Rüdiger Lex, GF proHolz | Foto: proHolz Tirol

Tiroler Designer auf der Austria Design in Mailand

TIROL. Der Verein „Design in Tirol“, angesiedelt bei proHolz Tirol, ist dieses Jahr in Mailand stark vertreten. Es werden acht Projekte von Mitgliedern auf der von 17. bis 22. April 2012 stattfindenden Ausstellung „Austrian Design“ der Außenwirtschaft Österreich (AWO) ausgestellt. Kürzlich wurden von LRin Patrizia Zoller-Frischauf und WK-Spartenobmann Handwerk, Georg Steixner die Tiroler Ausstellungsstücke auf die Reise geschickt. Die Initiative von Design in Tirol „Tiroler Design in Mailand“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.