Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

NLW-Geschäftsführer Christopher Gruber, LHStv. Gruber und NLW-Geschäftsführer Markus Brandstätter (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper

Weißensee
LEADER-Projekt soll Naturraum nachhaltig schützen

Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weißensee arbeitet an einem innovativen Info- und Leitsystem, in dem z.B. Wegkarten, Schutz- und Ruhezonen, Verhaltensregeln abrufbar sind. Damit will man Nutzungskonflikte in der Natur künftig eindämmen. OBERKÄRNTEN, GAILTAL. Immer mehr Menschen zieht es in ihrer Freizeit in die Natur – ob Wandern, Radfahren, Schifahren oder Baden. Je vielfältiger der Naturraum genutzt wird, desto höher ist auch das Konfliktpotenzial zwischen Freizeitsportlern,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Das neue Kräuterbeet 2024 | Foto: hlwspittal 2024 Schülerfotos
1 7

HLW Spittal - Die Allrounder mit Top Kompetenz
Vielfältige Kompetenz wird hier gelebt - HLW Spittal: Die Allrounder geben's vor...

Gartensaison in der HLW Spittal beginntDie Schönwetterphase nutzten auch wir in der HLW, um unsere Hochbeete mit neuer Gartenerde und Kompost, gesponsert vom Lagerhaus Radenthein, aufzufüllen und mit Gartenkräutern, Erdbeerpflanzen, Pflücksalat, Radieschen uvm. zu bestellen, schildert Projektleiterin Eva-Maria Scherzer.  Nachhaltigkeit und Regionalität sind an der Schule als zertifizierte Slowfood- und 1. Kärntner Genussschule selbstverständliche Verpflichtung, weiß auch Schulleiter Adi...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2024
1 7

Käsekennerprüfung an der HLW Spittal
HLW Spittal präsentiert: Die Käsekenner:innen 2024

Mit Stolz dürfen wieder 12 Zertifikate verteilt werden - Qualifikation pur! Im Schuljahr 2023/2024 haben sich 12 Schülerinnen der 2AHW und 2BHW der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Dipl.-Päd. Edith Feik intensiv mit Käse beschäftigt. Im Ausmaß von zusätzlichen 40 Praxisstunden haben sich die Jugendlichen über Geschichte, Herstellung von Käse, die verschiedenen Reifungs- und Käsearten, Schneidetechniken, Kalkulation und Präsentation von Käse informiert - mit Erfolg! Theorie und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
So viel Platz hat der Tagliamento, der sich seinen Weg in die Adria durch das italienische Friaul ebnet. Die Drau kann von dieser Freiheit vor allem im städtischen Gebiet nur träumen. | Foto: Privat
3

Hochwasserschutz-Projekte laufen an
Drau bekommt in Villach mehr Platz

Der erste Bauabschnitt vom Villacher Hochwasserschutz-Projekt läuft an. 7,6 Millionen Euro werden investiert. Dämme, Mauern, Inseln und Kompensationsflächen werden geschaffen. VILLACH. Wo heute Infineon, Kläranlage und der Technologiepark Villach (tpv) zu Hause sind, befanden sich vor ein paar hundert Jahren noch riesige Waldweiden und Auwälder, die den Stadtteilen Perau und Auen ihre Namen gaben. Wie in so gut wie allen Städten, die an Flüssen liegen, sind auch in Villach kaum noch Auwälder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Zwischen Klientin Anneliese Köchl und Community Nurse Barbara Linder (r.) hat sich eine starke Verbundenheit entwickelt. | Foto: MeinBezirk.at

Community Nurses in Afritz
„Dieses Angebot ist ein Segen für uns“

Um die Wichtigkeit des Pilotprojekts „Community Nurses“ zu verstehen, hat der DRAUSTÄDTER Barbara Linder aus Afritz einen Nachmittag lang begleitet und persönlich mit zwei ihrer Klienten gesprochen. AFRITZ AM SEE. Das Projekt „Community Nurses“ wurde in drei Gemeinden in Villach Land, nämlich in Finkenstein, Rosegg und Afritz am See, angenommen und durchgeführt. Aktuell ist die Zukunft des Projekts jedoch ungewiss, da die Förderung des Landes mit Ende 2024 ausläuft. Neben den drei...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: hlwspittal 2024
1 17

HLW Spittal on tour - Italien
HLW Spittal - Sprachreise der vierten höheren Klassen nach Florenz

Ein Reisebericht der besonderen Art Spittal.  Die 4 AHW der HLW Spittal berichtet über ihre Fremdsprachenreise nach Florenz, Auslandssprachreise nach Florenz (17.-23.3.2024). Laura Amlacher berichtet: Eine Woche voller ErfahrungenDie Italienischgruppe der 4. AHW der HLW Spittal/Drau begab sich am 17. März 2024, gemeinsam mit Italienischprofessorin Caroline Kaiser und ihrem Klassenvorstand Prof. Wolfgang Lichtner, auf eine spannende Reise in die Toskana. Es ging in Villach los und nach einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Volksschule in Rosegg wird im Zuge des Projekts modernisiert. | Foto: Privat
2

4,3 Millionen Euro werden investiert
Grünes Licht für das Rosegger Bildungszentrum

In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Rosegg wurde der Rechnungsabschluss des Jahres 2023 beschlossen. Die Umsetzung des Bildungszentrums Rosegg kann heuer noch ermöglicht werden. ROSEGG. Die Gemeinde wirtschaftet seit Jahren sehr sparsam, daher konnte der Abgang im Voranschlag mit der Jahresrechnung verringert werden. „Wir haben durch Zusammenarbeit des Gemeinderates und der Bediensteten einen rigorosen Sparkurs eingeschlagen und dies spiegelt sich im Ergebnis des...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: stock.adobe.com/at/william87

Jour fixe in Kärnten
So soll Integration voran getrieben werden

Die Kärntner Integrationslandschaft gemeinsam mit allen Akteuren gestalten: Um diesen laufenden Prozess lebendig zu halten, laden Integrationslandesrätin Sara Schaar und Landes-Integrationsbeauftragte Mandana Poureh regelmäßig zum Jour fixe zu Integration in Kärnten. KÄRNTEN. Zum Hintergrund dieser Austauschtreffen sagt Schaar: "Die Jours fixes ermöglichen es, Wissen, Ressourcen und Best Practices zu teilen. Sie fördern die effektive Zusammenarbeit, verbessern die Integration von Menschen mit...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Fördercall sichert eine PV-Leistung von 2.893 kWP auf einer PV-Fläche von rund 14.500m2 . | Foto: stock.adobe.com/at/angelo esslinger

"Kärnten hat Potential"
Investitionen in PV-Anlagen auf Parkplätzen

Kärnten hat im Österreichvergleich aufgrund seiner Lage ein enormes Potential bei der Sonnenenergie. Dieses soll künftig beim beschleunigten Ausbau der regional- unabhängigen Energieversorgung stärker genutzt werden. KÄRNTEN. Um den Ausbau der PV-Anlagen auf bereits versiegelten Flächen zu forcieren, hat das Energiereferat des Landes im Vorjahr den Fördercall für PV-Anlagen als Parkplatzüberdachungen ins Leben gerufen. "Die Energiewende gelingt am besten durch Innovation und Anreize. Genau die...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: (c) hlwspittal 2024, Krämmer / Ambros
1 7

Österreich liest - natürlich auch an der HLW
HLW Spittal Vorlesetag 2024 | Jugendliche in Aktion

HLW Spittal – Vorlesetag 2024 Unter dem Motto „Stolpere über dein nächstes Buch!“ beteiligten sich knapp 200 Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen und Jahrgänge der HLW Spittal – als Vorlesende und als Hörende – gerade recht zum Frühlingsbeginn am 21. März 2024 beim „Österreichischen Vorlesetag“. Spittal. Die schulinterne Veranstaltung begleiteten die beiden Hornisten Johannes Masser und Christian Lackner mit kurzen Musikbeiträgen, zur Verwunderung der Teilnehmenden, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Gemeinsames Projekt um einer Familie in Not in Villach zu helfen, das ist das Ziel der Landjugend Fellach. | Foto: Landjugend Fellach

Villacher Wochenmarkt
Tat.Ort Jugend Projekt der Landjugend Fellach

Die Landjugend ist im März und im April am Villacher Wochenmarkt. Mit dem Verkauf von selbst gemachten Produkten wollen sie eine Familie in Not unterstützen. VILLACH. Am Samstag, den 23. März und am Samstag, den 13. April ist die Landjugend Fellach mit selbst gemachtem Kunsthandwerk am Villacher Wochenmarkt anzutreffen. Von Holzblumen und -herzen über niedliche Osterhasen bis hin zu Lavendelsäcken, genähten Einkaufstaschen und gestrickten Socken und Babyschuhen. Jedes Stück ist ein Unikat....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Damir Kucic, Martin Hinteregger, Horst Zwischenberger und Mario Pirker | Foto: RegionalMedien
2

Projekt "Coach 13"
Martin Hinteregger war zu Gast in Seeboden

Der ehemalige ÖFB-Teamverteidiger Martin Hinteregger machte im Zuge seines Projekts "Coach 13" am Sportplatz in Seeboden halt. Knapp 20 Kinder nahmen am Sichtungstraining teil. SEEBODEN. "Coach 13" von Martin Hinteregger wurde im vergangenen April ins Leben gerufen und soll Jugendlichen die Chance bzw. eine zweite Chance geben, um ihren Traum vom Fußballprofi in Ruhe und ohne großen Leistungsdruck zu verfolgen. Im Zuge dessen soll in jedem Bezirk eine eigene Mannschaft gestellt werden, die sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
 In Kärnten werden heuer knapp eine Million Jungbäume gepflanzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AA+W

Millionen Förderungen
1.200 Hektar Wald werden in Kärnten aufgeforstet

In Kärnten werden heuer knapp eine Million Jungbäume gepflanzt. Kärntner Waldbesitzer erhalten 15,42 Millionen Euro an Unterstützung. KLAGENFURT. Erholung, Wertschöpfung und Schutz: Den internationalen "Tag des Waldes" am 21. März nimmt Forstreferent Martin Gruber zum Anlass, um auf die vielen Funktionen der heimischen Wälder aufmerksam zu machen und einen Ausblick auf die 2024 geplanten Maßnahmen im Forstreferat zu geben. "Unverzichtbarer Schutz" "Nachhaltig bewirtschaftete Wälder bedeuten...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
1 8

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
Sprach- und Kulturaustausch an der HLW Spittal

Frankreich ist näher als wir denken... Frankreich ist näher als wir denken... Am 21. Februar 2024 hatten die Französisch-Unterrichtsgruppen aller Klassen das Vergnügen, Workshops vom Institut français d’Autriche zu besuchen. Die Workshops wurden von der Vortragenden Chantal Krön geleitet, die mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Enthusiasmus die Schüler:innen begeisterte. "Mit diesem Projekttag und den tollen Workshops zu Sprache, Land und Kultur mit Frau Krön haben unsere Schülerinnen und Schüler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
HWS Riegerbach, Radenthein-Döbriach, Aufweitungsmaßnahmen um dem Fluss mehr Raum zu geben
und HWS Mauern zum Siedlunngsschutz | Foto: LPD
2

Wildbach- und Lawinenverbauung
Große Schutzprojekte in Oberkärnten stehen an

Effizientere Soforthilfe, das soll der neue Grundsatzbeschluss zur Finanzierung des Bauprogramms der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) bewirken. Alleine in Radenthein und Reißeck sollen rund 2,3 Millionen Euro investiert werden. BEZIRK. Für die Wildbach- und Lawinenverbauung Kärnten ist das geplante Jahresprogramm 2024 von den Folgen der Unwetter der letzten Jahre und dem nach wie vor anhaltenden Verlust des Objektschutzwaldes durch die Borkenkäferkalamität in Oberkärnten geprägt. Während...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: (c) hlwspittal 2024, Krämmer
1 16

HLW Spittal - lebt Kooperation und Bildung
HLW Spittal – 3. Aktionstag "Lebenswert"

Schwerpunkttag in der HLW Spittal - hier wird Gesundheit und Soziales optimal vernetzt „Schülerinnen und Schüler der 3 BHW organisieren im Rahmen des Unterrichtsfachs Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement den 3. Aktionstag Lebenswert“, erläutert der Pädagoge Gernot Tischler (zugleich Bildungsberater an der HLW), der dieses Fach unterrichtet. Spittal. Rund einhundertachtzig Schulkolleginnen und -kollegen der ersten drei Jahrgänge konnten sich bei den Ausstellungsständen der Gesundheits-...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Bild: Malaak Darweesh-Karam, Christoph Džajić und Fabienne Innerwinkler von der 2 AMW (Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Fachrichtung "Fit 4 Life").
 | Foto: hlwspittal, Krämmer
2

Fit 4 Life - Vertiefung an HLW Spittal ist top
Blutspendeaktion an der HLW - Aufruf zum Mitmachen

Fachschule für Wirtschaft ruft in ihrem "FIT-4-LIFE" Schwerpunkttag zum Blutspenden auf Traditionell führt die HLW Spittal  mit der zweiten Klasse der mittleren Ausbildung (dreijährige Fachschule für Wirtschaft) die alljährliche Blutspendeaktion durch. Diplompädagogin Johanna Walker hat dies mit der Klasse 2AMW im Gegenstand Fit4Life vorbereitet. Es sollen dabei vor allem junge Menschen auf die Notwendigkeit des Blutspendens aufmerksam gemacht werden. In diesem Jahr machen nicht nur die 4. und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Jeden Donnerstag und jeden zweiten Samstag im Monat wird in Großkirchheim getauscht. | Foto: Heidi Schober
2

Projekt "Vorgeliebt"
Eine Tauschzentrale für die Mölltaler

Im Oktober 2022 wurde das Projekt "Vorgeliebt. Bringen – Tauschen – Wiederverwenden" von zehn Mölltalern ins Leben gerufen. Die Tauschzentrale befindet sich in der Gemeinde Großkirchheim in den Räumen der ehemaligen Klosterschule. GROSSKIRCHHEIM. In diesem ehemaligen Kloster haben alle die Möglichkeit, nach Herzenslust schöne Dinge zu bringen und mitzunehmen. Gesucht werden neuwertige Bekleidung, Kinderspielzeug, Dekoartikel und vieles mehr. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter präsentieren die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Bild: Projektpromotoren der 2 AMW Fachschule für wirtschaftliche Berufe – Fachrichtung „Fit4Life“ Lamees Darweesh-Karam, Christoph Džajić, Fabienne Innerwinkler von der 2 AMW (von links) | Foto: HLW Spittal/Drau, Krämmer
2

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
HLW Spittal – Blut spenden, Gutes tun!

Ein Aufruf mit besonderer Wichtigkeit!  Die Schülerinnen und Schüler der "Fit4Life" Ausbildungsvertiefung der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche (HLW Spittal) organisieren in ihrem Schwerpunktunterricht wieder einen Blutspendetag im Bildungszentrum der berufsbildenden Schulen in der Zernattostraße 2, Spittal an der Drau. Ihr Blut rettet ein Menschenleben. Die HLW Spittal lädt in Kooperation mit dem Roten Kreuz Kärnten zur Blutspende ein. Beste Gelegenheit für diejenigen, die seit Langem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Ziel des Interreg-Projekts ist ein nachhaltiges Tourismus-Angebot im Naturschutzgebiet. | Foto: Naturpark Dobratsch

Tourismus ohne Grenzen
Naturpark Dobratsch kooperiert mit Italien

Naturpark Dobratsch, FH Kärnten und die Tourismusregion Villach kooperieren jetzt noch intensiver mit italienischen Partnern. Der Startschuss für "INDIALPS" fiel unlängst in Friaul. VILLACH, VILLACH LAND. Am 23. Februar 2024 fiel in Resia, Italien, der offizielle Startschuss für das grenzüberschreitende Interreg-Projekt "INDIALPS". Der Naturpark Dobratsch ist Leadpartner des Kooperationsprojekts zwischen Österreich und Italien. Das Projektkonsortium setzt sich aus insgesamt drei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die geförderterten Talente und Künstlerinnen des Veranstaltungsabends Ramona Angerer und Sophia Brunner | Foto: 2024 - Kiwanis Spittal, Erich Auer, Adi Lackner
1 15

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal
Kiwanis Club Spittal lud zum L‘ Encouragement 2024

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal - Leidenschaft, Kunst und Freude begeistert Massen Nachwuchsmusikerinnen verwandeln zum Winterausklang das Schloss Porcia zu hochklassiger Musikbühne. SPITTAL. Weit über die die europäischen Länder hinweg und zeitlich vom 17. bis zum 20. Jahrhundert reichte der Spannungsbogen im diesjährigen Talenteförderungskonzert des KIWANIS-Klub Spittal. Dem Kiwanis Aufruf folgend fand am 1. März 2024 das diesjährige L’Encouragement statt. Im Vordergrund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Die Skulptur wird von Lehrlingen der KMF-Lehrlingsakademie aus rostbraunen Cortenstahl gefertigt.  | Foto: HTL/KMF
4

Kreisverkehr in der Italiener Straße
Besondere Skulptur wird angefertigt

Eine der Trophäe des Gironcoli-Förderpreises nachempfundene Skulptur soll den neuen Kreisverkehr in der Italiener Straße vollenden. Das Kunstwerk wird von der Stadt mit starken Partnern umgesetzt. Auch Markierungsarbeiten erfolgen. VILLACH. Der neue Kreisverkehr in der Italiener Straße zählte 2023 zu den wichtigsten städtischen Straßenbauprojekten. Schon bald wird er durch eine Skulptur aufgewertet. „Diese ist der hölzernen Trophäe des Bruno-Gironcoli-Förderpreises nachempfunden. Das Kunstwerk...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Beim vergangenen "Nähtreffen" bekam der Frauenclub Unterstützung von den Schülerinnen des Bildungszentrums Litzlhof. | Foto: Soroptimist Spittal Millstättersee
2

Spittal, Litzlhof
Schülerinnen nähen Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Engagierte Schülerinnen des Bildungszentrums Litzlhof unterstützten das Herzkissenprojekt des Soroptimist Clubs Spittal Millstättersee. Gemeinsam wurde genäht, um Brustkrebspatientinnen ein Zeichen der Zuversicht zu schenken. BEZIRK. Im Krankenhaus Spittal werden seit fünf Jahren handgemachte Herzkissen an Brustkrebspatientinnen verteilt - eine Idee des Soroptimist Clubs Spittal Millstättersee. Die Clubdamen treffen sich regelmäßig, um in gemeinsamen Nähstunden die Herzkissen anzufertigen. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Radenthein wurde als familienfreundliche Gemeinde zertifiziert. | Foto: Manuela Wilpernig

Zertifizierung
Radenthein wurde als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Seit November 2023 zählt die Stadtgemeinde Radenthein zu den rund 600 österreichischen Gemeinden, die offiziell als kinder- und familienfreundliche Gemeinde zertifiziert sind. RADENTHEIN. Im Rahmen von Bürgerbeteiligungen, Stammtischen, Umfragen und zahlreichen Sitzungen werden seit Herbst 2021 bedarfsgerechte Maßnahmen für die Zielgruppe Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen sowie auch generationenübergreifende Projekte erarbeitet. Aus dem Maßnahmenkatalog müssen zumindest drei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.