Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Ausgezeichnete Gruppe mit Jurymitgliedern  | Foto: (c) hlwspittal 2024
2 17

HLW Schüler:innen als Jungunternehmer:innen
HLW Spittal fördert Schüler:innen im Youth Entrepreneur Business

Die Spittaler Wirtschaftsschule setzt auf Innovation und NachhaltigkeitSchülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal (HLW) nahmen erfolgreich an der Kärntner Youth Entrepreneurship Week 2024 teil. Kreativ, innovativ und flexibel: Start-ups spielen eine immer wichtigere Rolle im Wirtschaftsleben. Was es braucht, um sein eigenes kleines Unternehmen zu gründen, das konnten sich die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: adobe.stock.com/Martin, Gemeinde Gmünd, Gemeinde Reißeck, Stadtgemeinde Radenthein, Gemeinde Lendorf

Lendorf, Radenthein, Reißeck und Gmünd
Neue Projekte in den Gemeinden

Trotz des knappen Budgets in den Spittaler Gemeinden stehen heuer wieder viele neue Projekte an. Auch in Radenthein, Lendorf, Reißeck und Gmünd ist einiges geplant. BEZIRK. Durch die hohen Pflichtausgaben gibt es in Radenthein nur wenig Spielraum beim Budget. Trotzdem werden einige Projekte, welche bereits finanziert sind, heuer umgesetzt. "Ziel ist es, ab 2026 den gesamten Energiebedarf der Stadtgemeinde Radenthein selbst zu erzeugen und damit unabhängig zu werden", erklärt Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Das neue Verkaufszentrum von Schachermayer wird voraussichtlich im Februar/März seine Tore öffnen. | Foto: MeinBezirk.at

Vor Finalisierung des Projekts
Schachermayer nimmt noch Änderungen vor

Zuletzt hat die Woche Villach vor gut einem Jahr über das Bauprojekt der Firma Schachermayer berichtet. Siehe Artikel. Mittlerweile steht das Projekt in Maria Gail kurz vor der Finalisierung und es gibt auch noch Änderungen des Gebäudes. VILLACH. Das Bauprojekt in Maria Gail wird voraussichtlich mit Februar beziehungsweise März abgeschlossen sein. Laut Manuel Karner, Leiter Immobilien Schachermayer, bezieht sich dieser Zeitplan auf das Gebäude selbst, während die Fertigstellung der Außenanlagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Erster Wasserstoffbus für Villach. | Foto: Karin Wernig

Neuigkeiten im Busverkehr
Erster Wasserstoff-Bus bereichert ab sofort Villachs BUS:SI-Linien

Im Villacher Busverkehr wird erstmals ein Wasserstoff-Fahrzeug eingesetzt. Der Bus ist CO2-neutral, behindertengerecht und bietet 80 Personen Platz. VILLACH. Der Öffentliche Verkehr in Villach darf sich über einen attraktiven und nachhaltigen Neuzugang freuen. Ab sofort verkehrt der erste Wasserstoff-Bus auf den städtischen Linien. Das mit Wasserstoff betriebene Fahrzeug ist CO2-neutral, hat 31 Sitz- und 49- Stehplätze sowie eine Rollstuhlrampe für einen behindertengerechten Einstieg. Drei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Foto: (c) Jo.Hermann für Dante Alighieri bzw. Adi Lackner, HLW Spittal
1 21

Kochkurse der Dante Alighieri Gesellschaft Spittal
Mittelmeerküche als Jungbrunnen

Mittelmeerküche als JungbrunnenDie Mittelmeerküche, besser bekannt als „Dieta mediterranea“, die sich durch leichte Zubereitung, viel Gemüse, Olivenöl und damit höchst positive Wirkung auf die Gesundheit des Menschen auszeichnet, stand im Mittelpunkt des Kochkurses, den die Dante Alighieri - Gesellschaft Spittal kürzlich wieder organisierte. Spittal - San Daniele. An die 140 Damen und Herren, durchwegs Mitglieder des bekannten italienisch - österreichischen Kulturvereins, nahmen diese Einladung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Mama Wendy mit den Frauen in Afrika. | Foto: Privat
5

"Mama Wendy"
Im April geht es für Reinhild Wendl wieder nach Afrika

Die Obervellacherin Reinhild Wendl ist schon seit Jahren sehr engagiert in Afrika unterwegs. Demnächst werden wieder neue Projekte gestartet. OBERVELLACH. Seit 2011 setzt sich Reinhild Wendl aus Obervellach mit Leidenschaft für Projekte in Afrika ein. Ihr Engagement ermöglicht es Mädchen in Tansania nicht nur zur Schule zu gehen, sondern auch das Schneiderhandwerk zu erlernen. Alles begann mit einem Aufruf zur Spende von Nähmaschinen vor vielen Jahren, und seither hat die erfahrene...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Der Hauptpreis, die Schnee-Eule von Künstlerin Larissa Tomassetti aus Gmünd, im Wert von 4.000 Euro und weitere 31 wertvolle Sachpreise  wurden an die glücklichen Gewinner übergeben. | Foto: 2024 - Kiwanis Spittal, Adi Lackner
1 18

Kiwanis Spittal - Charity
Kiwanis Kunst-Adventkalender in Spittal ist immer ein Gewinn

Mehr als dreißig Sachpreise und ein Hauptgewinn gingen an Gewinner der jährlichen Charity Aktion des Kiwanis Club Spittal Spittal. Es ist bereits die 18. Ausgabe des Charityprojektes der beiden Spittaler Kiwanisklubs – der Kiwanis Kunst-Adventkalender 2023. Und es wurde erneut ein großer Erfolg: Erfreulich für das Organisationsteam - "im Vorfeld der Adventzeit fanden mehr als 2000 Kiwanis-Adventkalender Abnehmer", berichtet Chariman Jürgen Petz. Mit dem Erlös daraus wird unverschuldet in Not...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Der Rosentaler Kinder-Treff bei Pia Bokalic (l.) am "Eggerhof Leben". Zu Besuch waren Eva Gröchenig, Bürgermeister Ingo Appé und Landesrätin Sara Schaar (von links) | Foto:  Büro LR.in Schaar

"Kein Kind zurücklassen"
Themenspezifische Projekte werden weitergeführt

"Kein Kind zurücklassen – Aufbau kommunaler Präventionsketten" nennt sich das Sozialprojekt in der Pilotregion mit den Gemeinden Ferlach, St. Margareten und Zell/Sele, welches sich derzeit in der abschließenden Evaluationsphase befindet. KÄRNTEN. "Ziel des Projektes ist die Stärkung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie die Verbesserung des Kinderschutzes, indem möglichst präventive und niederschwellige kommunale Präventionsketten zur Unterstützung in...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Das Team in Mühldorf: vl: Stefan Pircher u. Beate Töfferl (Schlüsselkräfte), im Uhrzeigersinn von oben: Markus Antlanger, Nico Künnert, Andreas Sommeregger, Günther Wilhelmer (Teilnehmer), Maria Aichholzer (Projektleitung) | Foto: Regionalverband Nockregion
4

Regionalverband Nockregion
Gemeinnütziges Projekt schafft Arbeitsplätze

Seit mehreren Jahren setzt sich der Regionalverband Nockregion mit seinem Beschäftigungsprojekt für Menschen ein, die wieder ins Arbeitsleben einsteigen wollen. Heuer konnten dabei 11 befristete Arbeitsplätze geschaffen werden. BEZIRK. Für die Entwicklung einer Region reicht es nicht, nur in Infrastruktur zu investieren. Noch viel wichtiger sind die Menschen, die in der Region leben und arbeiten. Für jene, die es im Moment etwas schwerer haben, eine Arbeit im ersten Arbeitsmarkt zu finden, hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Das Bauprojekt in Gummern von oben. | Foto: Omya

Gummern/Weißenstein
Das Unternehmen Omya setzt auf Solarenergie

Das Unternehmen Omya hat in Weißenstein die Photovoltaikanlage um 3.300 Module erweitert. Bernhard Höck, Quality Manager Österreich, spricht über die Hintergründe des Projekts. WEIßENSTEIN. Am Produktionsstandort in Gummern hat das Unternehmen Omya nach der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage im Jahr 2021 die Erzeugungskapazität weiter vergrößert und dafür geeignete Dachflächen mit neuen Modulen ausgestattet. „Die verstärkte Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie ist ein wesentlicher...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Diplomarbeitsgruppe "Blackout"

v.l.n.r.
Betreuer DI Markus Ambros, DI Christian Tengg KELAG, Diplomarbeitsteam Johanna Aigner, Marie Wirnsberger | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 2

HLW Spittal - Diplomandinnen gestalteten Vortrag
Blackout-Vortrag der Kelag in der HLW Spittal

Blackout – (K)ein Thema für Kärnten? Das war die Kernfrage am 22. Dezember 2023 in der neuen Veranstaltungsaula (Multifunktionszentrum) in der HLW Spittal. Denn dieser Tag stand kurz vor Beginn der Weihnachtsferien ganz im Zeichen des spanenden und aktuellen Themas Blackout. Spittal. Im Zuge ihrer Diplomarbeit konnten Johanna Aigner und Marie Wirnsberger (beide 5AHW der Höheren Lehranstalt Spittal) die KELAG als Kooperations- und Praxispartner gewinnen, um detaillierte Einblicke in dieser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 5

Projektbericht Haus Peinten & HLW Spittal
Ein Kooperationsprojekt besonderer Art: „Advent-Tratsch 2023“

Projektbericht Haus Peinten & HLW Spittal Spittal. Am 14. Dezember 2023 führte die 2-FSB Klasse (Fachschule für Sozialberufe) aus dem Handlungsfeld „Sozialberufe“ der HLW Spittal ein besonderes, inspirierendes Projekt im Altenwohnheim Peinten in Spittal an der Drau durch. "Advent Tratsch" Unter dem Titel „Advent-Tratsch“ wurde das pädagogische Hauptaugenmerk auf Wertschätzung der Menschenrechte, insbesondere für die älteren Bewohner:innen der Einrichtung gelegt. Die Schüler:innen der zweiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Direktor Dr. Adolf Lackner bedankt sich mit einem Energie- und Motivationskörberl bei Kollegin Prof. Mag. Anita Profunser für ihr prägendes Wirken für die HLW Schulgemeinschaft. | Foto: (c) hlwspittal 2023; Lackner
1 2

Personelle Veränderungen an der HLW Spittal
Deutsch-Professorin Anita Profunser tritt in den Ruhestand

Deutsch – Geschichte und die persönliche Leidenschaft für die Schulbibliothek Mit 1.12.2023 war es soweit: Von Leidenschaft für den Geschichte- und Deutschunterricht – das Herz für die Schulbibliothek bis hin zu innovativen Schülerprojekten. Anita Profunser aus Berg im Drautal prägte seit 2006 die Allgemeinbildung an der HLW Spittal. Spittal. Unmittelbar zur Jahreswende tritt Mag.a Anita Profunser in den wohlverdienten Ruhestand. Viele Absolventinnen und Absolventen der HLW-Fachschul- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Am 12. Dezember ab 14 Uhr gibt es eine Präsentation der Ergebnisse im neuen lebensRAUM der Stadt Villach in der Postgasse 6. | Foto: Stadt Villach/Künster

In Villach
Nächster Schritt für das NikolaiQuartier

Villach gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten Österreichs. Das macht vo­raus schauende Stadtentwicklung besonders wichtig. Villach setzt dabei auf moderne und ressour censparende Viertel-Projekte. VILLACH. Eines davon, das „Max Palais“ beim Hauptbahnhof, ist be­reits fertiggestellt, bei drei weiteren läuft die Planung: das neue Marktviertel beim Kaiser-Josef-Platz, ein Projekt beim Westbahnhof und das „NikolaiQuar­tier“. Bei letzterem wurde in den vergangenen Monaten ein ISEK-Prozess...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Villacher Eishalle wird im Frühling saniert. | Foto: Oskar Höher

Villach
Eishallen-Sanierung startet im Frühjahr, danach Baubeginn der zweiten Halle

Die Stadt Villach hat das Eishallen-Projekt komplett neu aufgesetzt. So konnten die Gesamtkosten von über 40 auf unter 30 Millionen Euro reduziert werden. 13 Millionen Euro kommen von Bund und Land Kärnten. VILLACH. Die Stadt Villach beginnt in wenigen Monaten, unmittelbar nach Saisonende für die VSV-Kampfmannschaft, mit der Sanierung der Bestands-Eishalle. Neben allgemeinen, bautechnisch nötigen Maßnahmen werden der Kabinentrakt für die Spieler erneuert sowie ein moderner VIP-Bereich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Interessierte werden über das Projekt informiert. | Foto: Die Kärntner Volkshochschulen
3

Infoveranstaltung Regina
Bessere Chancen und Bezahlung für Frauen am Arbeitsmarkt

Am 31. Oktober 2023, dem Kärntner Equal Pay Day, informieren die Kärntner Volkshochschulen als Projektträger am Rathausplatz Villach von 9.00 bis 14.00 Uhr über das Projekt „Regina – Regionale individuelle Ausbildungen für Frauen“. KÄRNTEN/VILLACH. Die Initiative wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, der Abteilung 13 (Referat für Frauen und Gleichstellung) sowie der Abteilung 11 (Arbeitsmarkt) des Landes Kärnten mit einem Gesamtvolumen von 520.000 Euro kofinanziert. "Regina" setzt sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Bauberater Josef Elschwiger und Bürgermeister Josef Jury freuen sich über die Umsetzung des neuen Radweges. | Foto: MeinBezirk

Von Gmünd nach Eisentratten
Neuer Radweg für die Künstlerstädter

In Gmünd entsteht derzeit ein neuer Radweg nach Eisentratten. Über eine Million Euro wurden investiert. GMÜND. Mit dem neuen Radweg, der mit der kommenden "Radsaison" eröffnet wird, wurden "drei Fliegen mit einer Klatsche erschlagen", denn gemeinsam mit der Rohstraße des Radweges, der kurz vor seiner Fertigstellung steht, wurden der Kanal der Gemeinde Krems und das Kraftwerk Liesertal errichtet. Die Länge des Radweges beträgt 3.050 Meter und wurde kürzlich mit einem 800 Meter langen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Das Projekt Baulandmodell Grünleiten befindet sich in der siebten Baustufe. | Foto: MeinBezirk
2

Grünleiten in Gmünd wird erweitert
"Unsere absolute Vorzeigesiedlung"

Die Wohnsiedlung Grünleiten in Gmünd wird um 24 Baugrundstücke erweitert. Bisher wurden in sechs Baustufen 55 Wohnhäuser errichtet. GMÜND. In der Stadtgemeinde Gmünd geht was weiter. Nachdem das Projekt Baulandmodell Grünleiten im Jahr 2000 eingeleitet wurde, steht man mittlerweile mitten in den Aufschließungsarbeiten der bereits siebten Baustufe. Bisher wurden in sechs Baustufen 55 Wohnhäuser errichtet. Nun folgen weitere zehn Grundstücke. "Von diesen zehn Grundstücken sind bereits fünf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
1 6

HLW Spittal on tour
HLW Spittal setzt Nachhaltigkeitsschwerpunkt in der Praxis aktiv um

Exkursion zum Klimaberg Katschberg „Gelebte Nachhaltigkeit“ wird in der HLW Spittal aktiv praktiziert Am Montag, 23.10. besuchten die Schülerinnen der Ausbildungsvertiefung "HLW AKTIV" aus allen drei Jahrgängen - unter der Begleitung vor Professor:innen Eva Scherzer, Gernot Tischler und Edith Rainer - den Klimaberg Katschberg. Empfangen und geführt wurde die Schwerpunktgruppe vom Geschäftsführer der Region Katschberg Lieser-Maltatal, Herrn Markus Ramsbacher.  Nach einem kurzen Rundgang im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Jana Thiele und "Five Elements Films" freuen sich, mit dem Projekt "Lebensspuren" in die Umsetzung zu gehen können. | Foto: Privat

Neues Projekt
Sie verfilmen ganz persönliche Spuren des Lebens

Die Spittaler Medienproduktionsfirma "Five Elements Films" hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: Durch "Lebensspuren" kann sich jeder seine persönliche Filmbiografie anfertigen lassen. SPITTAL. "Lebensspuren" – so heißt das neue Projekt der Spittaler Medienproduktionsfirma "Five Elements Films". Hierbei kann sich jeder einen Film über das eigene Leben anfertigen lassen, quasi eine verfilmte Biographie. "Jeder Mensch hat unzählige unsortierte Fotos und Videos auf Festplatten gespeichert oder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Auf www.energiespenden.at ist das Spenden von Kilowattstunden einfach umgesetzt. Projekt-Initiator Matthias Nadrag und Marjan Kac (von links) von der Westbahnhoffnung geben Hoffnung. | Foto: MeinBezirk.at

Gegen Energiearmut
Überschüssige Energie für die Westbahnhoffnung

Haben Sie gewusst, dass seit Oktober mit vier Photovoltaikanlagen aus Kärnten, Wien und dem Burgenland mehr als die Hälfte des Strombedarfs der Westbahnhoffnung gedeckt werden konnte? VILLACH. Initiator des Projekts ist die Energiegemeinschaft Österreich, eine gemeinnützige Initiative, um gemeinsam gegen Energiearmut aktiv zu werden. "Wir schaffen für Unterstützer die Möglichkeit, einfach, unbürokratisch und zielgerichtet Menschen zu helfen, die akut von Energiearmut betroffen sind. So...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Kiwanis Vorstand 2023/24
v.l.n.r. Past President Mag. Klaus Hössl, Clubsekretär DI Jürgen Petutschnig, Präs. DI Dieter Berger und Schatzmeister Mag. Martin Skrojanz | Foto: (c) kiwanisclubspittal 2023
1 6

Neues vom Kiwanis Spittal - wir berichten exklusiv
Amtsübergabe im Kiwanis Club Spittal - Präsident Dieter Berger übnimmt das Zepter

Der KIWANIS-Klub Spittal steht unter einem neuen Vorstand für das Clubjahr 2023/24 bereit. Unterstützt werden mit zahlreichen Charity-Aktionen insbesondere Kinder und Projekte in Oberkärnten. Spittal. Unter dem Motto „Leben am Land“ ist der KIWANIS Club Spittal/Drau unter neuer Führung ins Clubjahr 2023/2024 gestartet. Präsident Mag. Klaus Hössl übergab das Amt im feierlichen Rahmen an Diplomingenieur Dieter Berger. Ein Mann mit Erfahrung, der bereits 2009 die Funktion des Clubpräsidenten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Die Bauarbeiten laufen seit Mai auf Hochtouren. | Foto: MeinBezirk.at
2

LAM Research Villach
„Die Regenfälle haben Arbeiten erschwert“

Lam Research ist ein führender Anbieter von Anlagen für die Herstellung von Halbleitern. Das heuer begonnene Großprojekt in der SEZ-Straße in Villach nimmt Form an. VILLACH. Gegründet im Jahr 1980 im kalifornischen Silicon Valley beschäftigt das Unternehmen derzeit 16.000 Mitarbeiter weltweit. In der SEZ-Straße haben im Mai die Bauarbeiten für ein multifunktionales Gebäude mit Schwerpunkt auf Teile der Produktion, Lager und Logistik begonnen. „Mit dem aktuellen Ausbau von rund 4.000...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Bildunterschrift:
Gruppenfoto an der Volksschule West mit Direktor Florian Zmölnig, Schulkinder Magdalena (1c), Paul (1a) und Sara-Marie (1a) und Kiwanis-Clubvertretern Dieter Berger und Adi Lackner | Foto: KCSPITTAL23
1

Kiwanis unterstützt Kinder am Schulweg
Charityprojekt „Kiwanis sichtbar machen“ hilft Sicherheit am Schulweg zu erhöhen

Sicher auf den Schulweg – Charity Projekt des Kiwanis Club Spittal stattet Volksschüler mit Warnwesten aus Kinder sind die Zukunft unserer Erde. Kiwanis Österreich setzt sich bekanntlich für die Förderung von Kindern und für den Kinderschutz ein. Mit dem österreichweit ausgerollten Charity-Förderprojekt „Kiwanis sichtbar machen“ werden Kinder im Straßenverkehr noch sichtbarer. SPITTAL. Jedes Jahr ist sie im Herbst wieder da. Die dunkle Jahreszeit. Von der Zeitumstellung Ende Oktober bis zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.