Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

1 2 7

Focus 16

Das Projekt „Focus 16“ stammt von den Schülerinnen der 2HLP der HBLA Oberwart. Gemeinsam mit ihrer Atelierlehrerin stellten sie eine Fotowand und Videoclips her. Die einzelnen Bilder fotografierten die Schülerinnen mit einer besonderen Perspektive. Hierbei nahmen die Schülerinnen den bekannten Fotografen Jordi Koalitic als Beispiel. Mit seinen einzigartigen Bildern verzaubert er jedes kreative Auge. Wie die Mädchen der 2HLP dieses Thema umsetzten, seht ihr in einem spannenden Video (über QR...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeit „Analyse und Gründung von Coworking Spaces“

Eine Diplomarbeit, welche regional auf großes Interesse stößt, bei der Übergabe an den Mentor Martin Wagner: Im Rahmen der Diplomarbeit „Analyse und Gründung von Coworking Spaces“ haben sich Paul Bodendorfer, Theresa Aspan, Maximilian Nemeth, Markus Nemeth und Konstantin Plank aus der 5AK der BHKA/BHAS Oberwart mit den Gemeinschaftsbüros der Zukunft beschäftigt. In der Arbeit wurden unter anderem die österreichische Start-up Szene analysiert, Coworking und Maker Spaces national und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
1 2 2

100 Jahre Burgenland – 50 Jahre HLW Oberwart

In Form eines Brauchtumsprojektes widmen sich die Schülerinnen der 4HLW der HBLA Oberwart ihrem Heimatland Burgenland. Anlass dafür geben die Jubiläen zu 100 Jahre Burgendland und zu 50 Jahre HLW. In Form von generationsübergreifenden Projekten richten die Schülerinnen ihre Glückwünsche an das Burgenland. Das Motto lautete „Old but Burgenland – Die Traditionen leben auf!” Die Schülerinnen haben sich im Betätigungsfeld des Handwerks, des Brauchtums und der Küche als Forscherinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Volkshilfe Burgenland-Präsidentin Verena Dunst überreichte einen Gutschein an Familie Rokos. | Foto: Volkhilfe Burgenland

Großpetersdorf
10.000 Einkäufe bei Schatzgrube seit Eröffnung

Die Schatzgrube Großpetersdorf erreichte einen weiteren Meilenstein seit Eröffnung im September 2019. GROSSPETERSDORF. Im August 2019 wurden die ersten Schritte für das Projekt Schatzgrube Großpetersdorf unternommen. Schon jetzt steht fest: Die Schatzgrube ist ein Erfolgsprojekt für das Südburgenland und ein wegweisendes Projekt für eine nachhaltige Zukunft. Eine hohe Anzahl an zufriedenen KundInnen, viele vermittelte MitarbeiterInnen und ein großartiges Ambiente vor Ort bezeugen den Erfolg....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Übergabe des Gemeindefolders am 21. Dezember: Bgm. Walter Pfeiffer, Julia Kelemen-Finan (naturschutzakademie.at) | Foto: Buntes Burgenland
1 5

Buntes Burgenland
Naturjuwel Lafnitz-Stögersbach-Auen in Wolfau

Buntes Burgenland erkundet mit Volksschülern aus Wolfau das Naturjuwel Lafnitz-Stögersbach-Auen in Wolfau. WOLFAU. „Wir sind in der glücklichen Lage, ein Naturjuwel im Ortsgebiet zu haben!“, betont Bürgermeister Walter Pfeiffer in Wolfau bei der Übergabe eines besonderen „Weihnachtsgeschenks“: eine Schachtel voller bunter Gemeindefolder! Thema des Folders: Die Einzigartigkeit der Lafnitz-Stögersbach-Auen. 1990 wurde diese Aulandschaft, die unzähligen bedrohten Arten, wie z.B. den beiden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4 3 14

Entdeckungsspaziergang in Bad Schönau
Sound Space - Klangoasen - Ein Projekt, welches aufgrund der Schulschließung während der Corona-Krise von Schülern des Abschlusslehrganges 2020 der Landesberufsschule Fürstenfeld ausgeführt wurde

Nach 5wöchiger Wanderabstinenz bin ich heute das 1. mal etwas weiter spazieren gegangen. Wiedereinmal hat es mich zum Ernst-Ferstl-Gedankenweg  gezogen. Diesemal bin ich beim Parkplatz "Sägemühle" losgegangen. Entlang des Zöbernbaches gehe ich gemütlich nach Bad Schönau. Verschiedene Holztafeln mit Gedanken von Ernst Ferstl laden zum Philosophieren und Nachdenken ein. Seit ich das letztemal hier unterwegs war, wurden die Tafeln erneuert und die anregenden Gedanken sind wieder gut lesbar. In Bad...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 2 3

Zusammenarbeit der HBLA Oberwart mit Weinbrand Produzent Pock aus Gnas
Erfolgreiches Produktdesign in Zeiten von Corona

Die kreativen Schüler_innen des 4. Jahrganges der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart arbeiteten an der Markenentwicklung für den bis zu 33 Jahre alten Weinbrand des Edel-Herstellers Pock aus dem steierischen Gnas. Nach einer spannenden und informationsreichen Exkursion zum Auftraggeber wurden im Projektverlauf ein neuer Markenname konzipierte, Logos und Verpackungen gestaltet sowie Vorschläge für innovative Glasflaschen für den Weinbrand erstellt. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Projektpräsentation im Gemeindeamt: Andreas Lehner, Ursula Mindler-Steiner, Bgm. Hans Unger und Walter Reiss | Foto: Gemeinde Oberschützen
3

Oberschützen
Erste Konzepte für „Informations-, Denk- und Lernort“

Das "Anschlussdenkmal Oberschützen" soll zum „Informations-, Denk- und Lernort“ werden. Erste Ideen wurden nun erarbeitet und vorgestellt. OBERSCHÜTZEN. Wie soll der Raum vor dem aus der NS-Zeit stammenden „Anschlussdenkmal“ in Oberschützen künftig aussehen? Darüber diskutierten in mehreren Gesprächsrunden interessierte Gemeindebürger mit Experten und Bürgermeister Hans Unger. Mit Corona-bedingtem Abstand, aber großem Interesse wurden mehrere von Künstler und Gestalter Andreas Lehner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

BHAK/BHAS Oberwart
Übergabe der Diplomarbeit an Auftraggeber Estyria Naturprodukte GmbH

Im Rahmen der Diplomarbeit „Gemeinsam wachsen um mehr zu erfahren - Estyria Naturprodukte GmbH" haben sich Stefanie Halper, Sabrina Laschober, Kristina Zumpf und Anna-Lea Woppel mit nachhaltigem Konsumverhalten sowie mit der Förderung der Regionalität beschäftigt. In der Arbeit wurden u. a. marketingpolitische Maßnahmen, Bereiche des Qualitätsmanagements sowie die „Sustainable Development Goals" näher betrachtet. Betreut wurde die Diplomarbeit von Brigitte Lukits-Weinhofer. Das Endprodukt wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
1 5

HBLA Oberwart
HOCHZEITSMESSE

Im Mai 2019 nahm ein Team aus der Abteilung Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart das Projekt „Hochzeitsmesse“ in Angriff. Das Team bestand aus der Projektleiterin Sophie Dietrich und den Mitgliedern Raphaela Sanz und Anna Bauer. Julia Jandrasits war mit dem Anliegen an die Schülerinnen herangetreten, diese mögen ein Corporate Design für ihre Hochzeitsmesse “trau ma uns” zu erstellen. Die Arbeitspakete wurden wie folgt aufgeteilt: Sophie Dietrich übernahm die Gestaltung der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
4

HBLA Oberwart
Textiles Upcycling - kreativ, anziehend und nachhaltig

Alte Hemden, Jeans, Krawatten und Gürtel - jedes dieser Kleidungsstücke hatte bereits eine Geschichte zu erzählen. Schüler_innen des 1. und 3. Jahrganges der Modeschule der HBLA Oberwart fertigten in ihrer Freizeit im Rahmen eines Workshop im Sinne der Nachhaltigkeit aus gebrauchten Kleidungsstücken Unikate, die sich sehen lassen können. Dabei entstanden lässige Taschen, coole Rucksäcke, chice Ensembles aus Blusen und Röcken sowie einzigartige Hemden. Mit diesem Projekt wurden Ressourcen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

BHAK/BHAS Oberwart
Vorwissenschaftliches Arbeiten in der BHAK/BHAS Oberwart

Die Diplomarbeitsgruppe „Tanzania – when action meets compassion life changes“ rund um Anja Brandstätter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amélie Sitar und Carina Zingl der 5AK der BHAK/BHAS Oberwart ist mittlerweile aufgrund der vielfältigen Aktivitäten und des überaus erfolgreichen Crowdfunding-Projekts über die Schule hinaus bekannt. Auch dieses Projekt ist nun in der Schlussphase! Im Zuge der Diplomarbeit hat Ines Brunner, ausgehend von Provinzial Fr. Mathew Thazhathukunnel, die Möglichkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
2 3

BHAK/BHAS Oberwart
Berufsorientierungsunterricht an der EMS Oberwart: SchülerInnen als "Mini"-Unternehmer

Im Rahmen der Berufsorientierung konnten die 3A und 4A der EMS Oberwart in den vergangenen 10 Wochen in den Schulalltag der BHAK/BHAS Oberwart „eintauchen“, indem sie jeden Mittwoch drei Stunden vor Ort in der Schule verbrachten. Hierbei konnten sie sich grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse aneignen und diese praxisnah in ihren eigenen „Firmen“ „Tasty Toast“ und „Pizza Bella“ umsetzen. Die Schülerinnen und Schüler lernten somit die Arbeit in den Abteilungen „Einkauf“, „Marketing“,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
1 3

Länderübergreifendes Projekt
Projekt Korijeni am ZBG

Am 19.01.2020 startete die zweite Videokonferenz des ZBG Oberwart mit den teilnehmenden Schulen aus Vukovar (HR), Tolisa (BIH) und New York. Die Schüler aus Vukovar stellten traditionelle Kinderspiele und Tänze vor, Tolisa präsentierte seine Zusammenarbeit mit dem im Ort gelegenen Franziskanerkloster und die Teilnehmer aus New York sendeten musikalische Grüße mit "You raise me up" in kroatischer und englischer Sprache. Das ZBG Oberwart präsentierte sich mit seinem Tamburizza-Orchester und einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Südburgenland plus und Schüler aus dem Südburgenland planen ein gemeinsames Projekt mit Finnland. | Foto: südburgenland plus

Südburgenland plus
Jugendprojekt mit Finnland in Vorbereitung

Jugendliche aus dem Südburgenland planen länderübergreifendes Projekt mit Finnland. SÜDBURGENLAND.  Was haben Grammelpogatscherl und Reikäleipä gemeinsam? Beides sind regionale Spezialitäten aus Teig, die in ihrer Region eine lange Tradition haben. Ersteres gibt es bei uns, zweiteres in Finnland. Eine Gruppe Jugendlicher aus dem Südburgenland wird sich in den nächsten 1 ½ Jahren auf die Spuren heimischer Produkte und Gerichte begeben. Ebenso wird dies eine Gruppe Jugendlicher in einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Jahresprojekt "Streuobstwiese - der Apfel" der Sportmittelschule Oberschützen

Kick-off des Apfelprojektes der 3. Klassen - die SchülerInnen der Sportmittelschule Oberschützen sammelten Äpfel auf den Streuobstwiesen der Großgemeinde Oberschützen. Ziel ist es die Wichtigkeit der Erhaltung der lokalen Streuobstwiesen zu erkennen und im Sinne der Nachhaltigkeit Obst weiterzuverarbeiten. In Folge erlernen die Schüler, wie Äpfel konserviert werden können (Apfelsaft, Apfelmus, Einlagerung für die Wintermonate). Aber auch österreichische Schmankerl wie Apfelstrudel und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S-MS Oberschützen
4

HBLA Oberwart
UNGER sicher-heizen

Für ihr Diplomarbeitsprojekt an der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart konnten die Schülerinnen Anna Maria Herlicska, Isabella Böcskör und Sandra Heissenberger die Firma „UNGER sicher-heizen“ als Partner gewinnen. Der Auftrag für die Schülerinnen lautete, einen Folder, eine Visitenkarte und einen Imagefilm zu erstellen. Die fertigen Arbeiten wurden abschließend im Rahmen einer Präsentation vorgestellt. Der Auftraggeber sowie die Gäste waren begeistert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

HBLA Oberwart
Projekt „Terler Group“

„Unsere Beratung ist Ihr Erfolg“. Mit diesem Motto engagiert sich das regionale Beratungsunternehmen Terler Group für seine Kunden. Anlässlich des Maturaprojektes des vierten Jahrganges der Abteilung „Produktmanagement und Präsentation“ der HBLA Oberwart gestalteten die Schülerinnen Alina Terler und Emily Hörlein Merchandise-Artikel, ein Werbesujet und vieles mehr für eine externe Auftraggeberin. Als Auftraggeberin stellte sich Daniela Terler zur Verfügung. Die fertigen Ergebnisse wurden am 14....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
1 1

Zweisprachiges BG bei Sommerschule in Kroatien

Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4H und 2H nahmen an der Sommerschule der kroatischen Identität in Vukovar teil, die vom zentralen Amt für Auslandskroaten organisiert wurde. Dabei schlossen sie mit Altersgenossen aus Vukovar sowie aus Široki Brijeg (Herzegowina), Subotica (Vojvodina) und Ljubljana (Slowenien) Freundschaft. In den Workshops zu Fotografie, Film, Tamburica, Folklore, Drama und Kreatives Schreiben sowie bei zahlreichen gemeinsamen Freizeitaktivitäten konnten die Teenager...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Mit dem Elektro-Fahrrad zur Arbeit fahren – das testeten kürzlich 90 burgenländische Pendler. | Foto: panthermedi.net/goldenshrimp

Projekt „E-Radl – Frischluft tanken“
90 Pendler nahmen Elektro-Fahrräder statt Autos

BURGENLAND. Wie können Pendler zum Umstieg auf ein E-Fahrrad motiviert werden? Das hat heuer das Projekt „E-Radl – Frischluft tanken“ von der Österreichischen Energieagentur in Mattersburg, Oberwart, Rust und Podersdorf getestet. Interessierte konnten dabei Elektro-Fahrräder für den Weg zur Arbeit zwei Wochen lang kostenlos testen.  90 Pendler machten mitInsgesamt 90 Pendler machten mit. 87 Prozent davon gaben an, positive Erfahrungen mit dem Elektro-Fahrrad gemacht zu haben. Außerdem wolle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
2

NMS Oberschützen-Outdoor-Aktivitäten
Mens sana in corpore sano

Dass sportliche Aktivität kognitive Leistungsfähigkeit steigert, ist bekannt. Inwieweit ein größerer Effekt erzielt werden kann, wenn Sport mit dem Aufenthalt in der Natur verbunden wird, wollten die Schüler/innen der dritten Klassen im Juni ausprobieren. Dazu wählten sie Outdoor-Sportarten, welche auf Konzentration und Genauigkeit ausgerichtet sind. So erprobten sie in Bad Tatzmannsdorf erstmals den Golfsport. Schnell wurde klar, dass das Spiel mit Schläger und Ball die Muskeln beansprucht und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S-MS Oberschützen
1 4

Gewürze und Kräuter erforscht
Projekt: "Food History"

Alle Jahre wieder wird vom Zentrum für Citizen Science, das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung beim Österreichischen Austauschdienst eingerichtet wurde, der Citizen Science Award ausgeschrieben. Ein Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit von Schulen und Forschungseinrichtungen. Ein Projekt im Jahr 2019 ist: "Food History". Gemeinsam mit Vertreterinnen der österreichsichen Akademie der Wissenschaften haben vier Klassen der VS Oberwart verschiedene Gewürze und Kräuter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Johann Decker
2 13

Volksmusik begreifen
Singen, Tanzen und Musizieren hautnah erleben!

Dieser Tage ging ein Projekt des Wimmer Gymnasiums Oberschützen mit dem Burgenländischen Volksliedwerk zu Ende. Das Projekt "Volksmusik begreifen" umfasste die Vermittlung und Erarbeitung von traditioneller Volksmusik. Die SchülerInnen kamen in Kontakt mit altem Notenmaterial aus dem burgenländischen Volksliedarchiv, mit Musikinstrumenten und auch mit Musikanten, die diesen Beruf bereits Jahrzehnte lang ausüben. Im Archiv liegt der Schatz!Aus der Notensammlung Liebleitner entzifferten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Werner Schönfeldinger
9

HBLA Oberwart
„Rewind in Space – eine galaktische Reise durchs letzte Jahr im Atelierunterricht“

Im Rahmen des Atelierunterrichtes hielten die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrganges der höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation eine #auffallend kreative Jahrespräsentation. Die Gäste wurden auf eine spannende Reise unter dem Thema „Rewind in Space“ durch das letzte Schuljahr eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler teilten ihre Begeisterung des äußerst interessanten Unterrichts mit dem Publikum und präsentierten nach aufwendigen Vorbereitungen ihre Produkte unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.