Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

6

Eröffnung Projekt Kukuku in St. Johann in Scheiben
Der Ring schließt sich

Eine sehr gelungene Eröffnung des Projekts Kukuku in St. Johann in den Scheiben. Über 200 Besucherinnen kamen trotz kühlen und regnerischen Wetters. Die Vielfalt an Kunstwerken und Aktivitäten, die das Projekt bietet, wurde in Form einer in Prozession zu den einzelnen Stationen von Johannes Leitner vorgestellt. Die musikalische Begleitung durch das Aichberg Brass Septett gab der Prozession die feierliche Note. Johannes Leitner, Künstler und Veranstalter, ist der Sohn einer Bauernfamilie (Wagner...

  • Stmk
  • Murtal
  • Evelin Leitner
Nach zwei Jahren Vorbereitung wurde von Polizei, Rettung und einem Team des Krankenhauses Zams ein gemeinsames Opferschutz-Kooperationsprojekt realisiert. Reihe v.l.n.r.: Obstlt. Christoph Patigler B.A.; Sr. Mag.a Dr.in Barbara Flad, Hausoberin; Barbara Stecher BSc, Koordinatorin GSG; Martin Zangerl, Bezirksausbildungsreferent ÖRK; 2. Reihe v.l.n.r.: Chef-Insp. Georg Plattner; Andreas Mayer, Geschäftsführer ÖRK Landeck; 3. Reihe v.l.n.r.: Rev-Insp.in Bianca Schmid; Dominik Siegele MSc, MBA, Pflegedirektor; Elmar W. Zormann MBA, Qualitätsmanager, Projektleitung; 4. Reihe: Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, ärztlicher Direktor. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, Bernhard Gruber
2

Krankenhaus Zams
Opferschutzkooperationsprojekt mit Polizei und Rettung

Mitte 2023 ging nach zweijähriger Projekt- und Vorbereitungsphase die sogenannte Gewaltschutzgruppe (GSG) im Krankenhaus Zams in den Realbetrieb. Das Team der GSG besteht aus 24 speziell geschulten Gewaltschutz-Expert*innen aus 13 verschiedenen Berufsgruppen, die für Kinder und Erwachsene zuständig sind. ZAMS. Bis dahin war bereits eine Kinderschutzgruppe erfolgreich gegen Gewalt an Kindern, Jugendlichen und deren Familien aktiv im Einsatz. Daraus resultierende Erfahrungen konnten nun für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Melina Hammerle (Praktikantin bei den RegionalMedian Salzburg) mit Regionalstellenleiterin Christina Zitz von akzente Salzburg. | Foto: Carmen Steinschnack
1

Jugend
Im Spannungsfeld zwischen Social Media und Alltagssorgen

Mentale Gesundheit: Heutzutage hört man in der Gesellschaft von den unterschiedlichsten Krankheitsbildern und pyschischen Problemen, doch wo liegen hier die Ursachen und was sind Lösungswege um diese vorzubeugen oder gar zu bekämpfen? Ich habe darüber mit Christina Zitz, der Leiterin der Regionalstelle Lungau von"akzente" Salzburg, gesprochen. LUNGAU. Ich heiße Melina und bin eine Schülerin des "MutliAugustinum" in St. Margarethen und habe mich im Rahmen meines Praktikums in den letzen vier...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Eröffnung des Skills Park auf der Steyersberger Schwaig. | Foto: Langlauf- & Wintersportverein
3

Mehr Action auf der Wechsel-Panoramaloipe
Der XCX Skills Park
 ist da

Der Cross-Country Cross-Skills Park in dieser Form ist österreichweit einzigartig. KIRCHBERG. Ziel des Skills Parks ist es, mit Hilfe verschiedener Übungen ein gutes Gefühl für den Langlaufski zu entwickeln. Und davon profitieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Auf der Steyersberger Schwaig gab es kürzlich die Möglichkeit zur Besichtigung des Loipengebäudes samt Kinderschiverleih und den umgesetzten Maßnahmen zum Ausbau der Einstiegstelle auf der Steyersberger Schwaig. Maskottchen erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Projekt der Landjugend Pettenbach
Sinnesweg entlang der Alm eröffnet

PETTENBACH - Das diesjährige Projekt der Landjugend Pettenbach „ALMSi – pumperlgsund geh a Rund“ wurde durch die Ferienspaßaktion eröffnet. Im Laufe des letzten halben Jahres hat die Landjugend verschiedene Sinnesstationen geplant und gebaut. Die Stationen sind entlang des Almuferweges zu finden und können mittels vorliegendem Spielplan oder dem Smartphone gelöst werden. Der Weg kann von Unterwöhr und von Weng begonnen werden und führt in die jeweilig andere Richtung. Entlang dieser Strecke...

  • Kirchdorf
  • Anna Tiefenthaler
3

Landjugendprojekt 2020
Landjugend attraktiviert Almuferweg

„ALMSi - Pumperlgsund – geh a Rund“ – so lautet das heurige Projektthema der Landjugend Pettenbach. PETTENBACH - Die Leiterin der Landjugend, Anna Tiefenthaler, befindet sich gerade im Zertifikatslehrgang der Landjugend namens JUMP. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pettenbach und den Mitgliedern der Landjugend entsteht ein Sinnesweg entlang der Alm. Entlang der Alm unterwegs Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für die Natur zu begeistern sowie die Attraktivierung des Almuferweges. Der...

  • Kirchdorf
  • Anna Tiefenthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.