Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Zum siebten Mal fand das Projekt "7€ Cash" an der FH Kufstein statt. Organisatorin Karin Steiner (FH Kufstein) wagte beim Finale einen Rückblick.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Jubiläumsausgabe
FH Kufstein kürt "7€ Cash"-Sieger 2021

14 Teams aus dem Bachelorstudiengang Unternehmensführung gingen mit Projekten an den Start und erwirtschafteten insgesamt 7.504,99 Euro. KUFSTEIN. Sieben Jahre "7€ Cash" – unter diesem Motto stand die diesjährige Ausgabe des gleichnamigen, besonderen Projektes in Kufstein. Seit dem Jahr 2014 ruft die Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol Studierende dazu auf, die Herausforderung anzunehmen und Projekte mit 7 Euro Startkapital zu entwickeln. Auch im Jubiläumsjahr 2021 galt es für Studierende aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Kendlbacher
3

TFBS Absam
Berufsschüler bauen Pergola für das Landeskinderheim Axams

Schüler der Fachberufsschule für Zimmereitechnik in Absam planen derzeit eine Pergola für das Landeskinderheim Axams. Das Wohltätigkeitsprojekt soll künftig ein Ruheraum für Jugendliche sein, um sich zu entspannen. ABSAM. An der Berufsschule für Zimmereitechnik plant die Abschlussklasse aktuel ein Wohltätigkeitsprojekt auf dem Grundstück des Landeskinderheims Axams zu errichten. Der Plan sieht eine Pergola (raumbildender Säulengang) aus Holz vor, die einerseits als Abgrenzung eines...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Projektvernissage der FH St. Pölten | Foto: (6) FH St. Pölten / Anna Baumgartner
6

Fachhochschule St. Pölten
Projektevernissage und Förderpreise

Studierendenprojekte auf die Bühne geholt: Projektevernissage und Förderpreise ST. PÖLTEN. Diese Woche fand an der Fachhochschule St. Pölten die Projektevernissage statt – die Messe für studentische Projektarbeiten der FH. Bei der Vernissage begutachten Studierende und Lehrbeauftragte Projekte und damit auch Produktideen. Dadurch erfolgt über die Projektgruppen hinweg ein reger Erfahrungs- und Interessensaustausch. Im Rahmen der Veranstaltung konnten fünf Projekte nach einer Pitching Session...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Handshake: "FH-Guru" Dr. Gerhard Pramhas (l.) und Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak.
8

Gute Techniker sind rar
"Wunderwuzzi" hilft dabei die Ternitzer FH-Pläne wahr zu machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Gerhard Pramhas war unter anderem  Geschäftsführer der FH und Fotec Wiener Neustadt tätig. Auch bei Mauser Kabinen Breitenau war er Entwicklungsleiter, bevor er sich als Unternehmensberater im Herbst 2012 selbstständig machte. Eben jener Dr. Pramhas soll Ternitz den Weg zu FH-Studienlehrgängen ebnen. Seine Anregungen präsentierte er am 21. Jänner vor dem Stadt- und Gemeinderat Ternitz. Dabei will der Unternehmensberater den Fokus auf technische Berufe, im Idealfall in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Zahorka, Christian Freisleben-Teutscher, Beatrix Dangl-Watko, Petra Scholze-Simmel, Johannes Pflegerl, Waltraud Schrott, Renate Wittmann, Edith Kendler, Petra Fischer und Franz Singer. | Foto: Lucas Schöffer | FH St. Pölten
2

Kleinregion Pielachtal und FH St. Pölten gehen mit Umbrello in die nächste Runde

OBER-GRAFENDORF/HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team der Fachhochschule St. Pölten rund um Institutsleiter Johannes Pflegerl wurden neue Ideen für die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello entwickelt. Workshops in der Region Insgesamt wurden fünf Workshops mit verschiedenen Zielgruppen im Tal durchgeführt, um die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello weiterzuentwickeln. Die beiden letzten Workshops zu den Themen "Gewerbe und Handel" und "Bildung"...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Das Siegerprojekt des Build! und Bizkick - Bewerbes und der FH Kärnten
11

Studenten der FH Kärnten realisieren "Greißler-Guide" für regionale Produkte

Das auf Zeit gegründete Unternehmen "Bewusst, Gekaft - Daham" von fünf jungen StudentInnen gewinnt Wettbewerb. VILLACH. Aus insgesamt neun Projekten, bei denen Studenten der Fachhochschule Kärnten Unternehmen auf Zeit gründeten, wurde das Projekt "Bewusst, Gekaft, Daham von Michael Weichsler, Johannes Platzer, Monika Livarová, Dario Marjanovic´ und Alexander Pirker bei der Siegerehrung auf Platz 1 gewählt. Die jungen Leute haben einen Greißler- und Direktvermarkterguide für regionale Produkte,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Architektin Dipl.-Ingin. Kerstin Fröch bekam den Burgenländischen Hochschulpreis 2016 verliehen. | Foto: FH Burgenland

Hochschulpreis 2016 an Kerstin Fröch verliehen

PÖTTELSDORF. Die Burgenländische Hochschulkonferenz hat heuer erstmals einen Burgenländischen Hochschulpreis ausgeschrieben, der dem Ziel dient, hervorragende Leistungen auf wissenschaftlichem, künstlerischem und pädagogischem Gebiet im Burgenland, insbesondere auch Kooperationen, anzuregen und für eine breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Aus der offenen Ausschreibung kristallisierte sich der Beitrag der burgenländischen Architektin Kerstin Fröch mit dem Titel „GMOA – Das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Roman Hackl-Labenbacher, Ulrike Hofstetter, Manuela Mauberger, Gabriele Drack-Mayer, Margot Schöbl, Claudia Moharitsch-Behofsits

So können St. Pöltner in der Stadt glücklich altern

FH-Projekt: Ältere Bürger in St. Pölten zufrieden. In puncto Information wird Handlungsbedarf geortet. ST. PÖLTEN (jg). Zwölf Personen, die über 100 Jahre alt sind, leben aktuell in St. Pölten. Künftig könnten es mehr sein. Denn demografische Prognosen sagen voraus, dass die Bevölkerung immer älter wird. Das stellt Gemeinden und Städte vor eine Herausforderung, die sechs Studierende der Fachhochschule St. Pölten im Masterstudium Soziale Arbeit zum Thema ihrer Diplomarbeit gemacht haben: Unter...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Diplomanden der HTL Krems stellen in ihrem Heimatort ein Seitenradar zur Messung von Geschwindigkeit und Anzahl der Fahrzeuge auf. | Foto: Magistrat Krems

FH St. Pölten: Projekt für mehr Sicherheit am Schulweg

ST. PÖLTEN (red). Was sehen Kinder im Straßenverkehr oder auf ihrem Schulweg? Und noch viel wichtiger: Was können sie alles nicht sehen? Das Forschungsprojekt „Augen auf!“ untersuchte die Wahrnehmung der „schwächsten“ VerkehrsteilnehmerInnen und ermöglicht, deren Blick mit eigenen Augen zu sehen und zu verstehen. Im Projekt wurden Schulwege analysiert, Gefahrenstellen auf diesen identifiziert und der Blickverlauf von Kindern mittels mobilem Eyetracking nachvollzogen und ausgewertet. „Kinder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AufBauWerk Bad Häring Leiter Reinhold Krigovszky (re.) bedankt sich bei den Gründerinnen von tea.rol für die großzügige Spende. | Foto: AufBauWerk

FH-Projekt spendet an das AufBauWerk

KUFSTEIN. Studierende der Fachhochschule Kufstein überreichten dem AufBauWerk in Bad Häring einen Scheck über 500 Euro, die durch das FH-Projekt „tea.rol“ erwirtschaftet wurden. Im Rahmen ihres Studiums gründeten sechs junge Frauen ein Unternehmen, das sich auf ausgewählte Teesorten mit individuellen Sprüchen und Grußkarten spezialisiert hatte. Der Tee für dieses innovative Projekt wurde im Job Training Bad Häring von Jugendlichen mit Förderbedarf hergestellt. „Wir bedanken uns recht herzlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
naturRAUM 12

Präsentation beste Projekte naturRAUM 12 - österreichweiter Wettbewerb für HTL Schüler und Schülerinnen

Nach der Einlangung von insgesamt 124 (!) Projekten von HTL SchülerInnen aus ganz Österreich ist nun die Vorauswahl der Jury und das Publikumsvoting abgeschlossen! Die 10 von der Jury und die 10 durch das Online Voting gewählten Projekte werden am 08.03.2012 in der Aula des Spittl gezeigt und präsentiert. Die beiden erstgereihten Projekte werden von den Siegerteams im Frühjahr errichtet.natu Wann: 09.03.2012 09:00:00 bis 09.03.2012, 12:00:00 Wo: FH Kärnten, Villacher Straße 1, 9800 Spittal an...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Anzeige
Norbert Randl

HiperComp - eines der größten laufenden Forschungsprojekte im österreichischen Baubereich an der FH Kärnten

Für den Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur in Spittal an der Drau ein großer Erfolg: das Projekt HiPerComp, ausgeschrieben von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft, ermöglicht innovative Entwicklungen im Baubereich. FH-Prof. Dr. Norbert Randl vom Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur bekam den Zuschlag für ein neues Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Bauweisen aus Hochleistungswerkstoffen mit einem Volumen von 1,46 Millionen Euro. Für diesen Sektor ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.