Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Das Areal unterhalb des Stifts Lambach nahe der Traun soll zu einem 2.400 Quadratmeter großen Erholungsgebiet für die Öffentlichkeit werden. | Foto: OÖVP Lambach
2

"Klostergartl" beschlossen
Lambach bekommt neue Wohlfühl-Begegnungszone

Unterhalb des Stiftes Lambach nahe der Traun soll das "Klostergartl" entstehen. Es verspricht "einen neuen Erholungsraum für alle Generationen". Nun wurde das Projekt, das mit Leader-Fördermittel unterstütz wird, mehrheitlich im Gemeinderat beschlossen. LAMBACH. Mit der Abstimmung für den Generationentreff "Klostergartl" im vergangenen Gemeinderat ist die Umsetzung des Projektes beschlossene Sache. Es wird durch Förderungen des Landes Oberösterreich sowie der Leader Region Wels-Land...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der sieben Orte der Vitalwelt Bad Schallerbach, sowie Projektbegleiterinnen und Projektbegleiter. | Foto: BRS/Haslberger

Vitalwelt Bad Schallerbach
Nachhaltige Weiterentwicklung für die Vitalwelt

Insgesamt sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister entwickelten ein flexibles Konzept für die Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach. Die Wertschöpfung in der Region liegt dabei im Fokus. BAD SCHALLERBACH. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den sieben Gemeinden Grieskirchen, Bad Schallerbach, Gallspach, Geboltskirchen, Haag am Hausruck, Rottenbach und Wallern arbeiteten gemeinsam einen Masterplan aus, an den sich die sieben Gemeinden künftig halten können. Um was geht es beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Architekt DI Josef Schmidt geben den Startschuss zur Errichtung der Wandersrast in Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Neu für Wanderer in Ternitz
Spatenstich für 120.000 Euro teure "Wandersrast" am Kindlwald

Das Kindlwaldgebiet im Gemeindegebiet von Ternitz ist eine beliebte Einstiegstelle in den Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. Hier entsteht nun eine Raststation für Wanderer. Kostenpunkt: satte 120.000 Euro. TERNITZ. Möglich wird das Projekt im Rahmen der Stadterneuerung, begleitet von Regionalberaterin Heidemarie Brandstetter. Der Spatenstich für das Projekt erfolgte am 18. Jänner durch Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Architekt Josef Schmidt. Drei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Feuerwehr-Kommandant Karl Blaha, Bgm. Mag. (FH) Thomas Schwab, Ing. Zakall (Fa. Swietelsky) beim Spatenstich am 8. November 2022 | Foto: Alexander Paulus
Aktion 20

Projekte
Feuerwehr, Freizeitpark und Parkplatz bilden neuen Ortsteil

Gramatneusiedl bekommt mit dem Feuerwehrhaus, dem Freizeitpark und dem Friedhofsparkplatz einen "neuen Ortsteil". Der Spatenstich für das Feuerwehrhaus ist bereits erfolgt. Dieses Jahr soll noch die Fundament-Platte fertiggestellt sein. GRAMATNEUSIEDL. Anfang November wurde das Mega-Projekt für den neuen Ortsteil von Gramatneusiedl der Bevölkerung offiziell vorgestellt. Bürgermeister Thomas Schwab präsentierte dabei alle Fakten zum Projekt. Trostloser FriedhofDerzeit sieht es am Friedhof noch...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Unsplash

Neunkirchen
Für Padel-Tennis müssten Birken weichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt liebäugelt mit Padel-Tennis. Der Trendsport Padel-Tennis könnte den Minigolf-Platz im Bereich des Erholungszentrums  Neunkirchen ersetzen. "Der ist ohnehin nicht stark frequentiert und auch schon etwas in die Jahre gekommen", meinte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch. Einen unschönen Beigeschmack hat die Sache allerdings: für das Padel-Tennis-Vergnügen müssten auch einige Birken am Gelände gefällt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die WI-BI-Box der Kinderfreunde Wels ist ab sofort bestellbar. | Foto: Kinderfreunde Wels

Neuigkeit für junge Forscher
Kinderfreunde Wels entwickeln WI-BI-Box

Eine ganze Box voll mit Tüfteleien, Versuchen und Spaß gibt es nun fix fertig vor den Osterferien. Die Kinderfreunde bieten mit ihrem Produkt ein interessantes und gutes Mittel gegen Langeweile. WELS. Die WI-BI-Boxen sollen sich an Kinder von zwei bis acht Jahren richten und enthalten insgesamt alle Materialen um zwölf spannende Experimente anhand einer Anleitung durchführen zu können. Das Projekt biete Kindern damit attraktive Perspektiven für die Osterferien, sei aber auch perfekt, um...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Kristin Stocker , Elijah Schnyder, Sophie Riedl, Erik Hofer, Jeannine und Rafael Schmid. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
Deine Ideen sind gefragt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz sucht für die geplante Freizeitarena noch deine Ideen. Im Zuge der Stadterneuerung entstehen viele Projekte für Stadt Ternitz. Die Idee eines Freizeitplatzes widmet sich ganz der Jugend. Und genau hier kommen die Teenager zum Zug. "Wir möchten gemeinsam mit den Jugendlichen eine Bewegungsarena verwirklichen. Die jungen Menschen sollen einen Ort in Ternitz haben, wo sie sich wohl fühlen, Sport betreiben und Freunde treffen", zeigen sich Sophie und Elijah begeistert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Semmering Hirschenkogel Bergbahnen
9

LEADER-gefördertes Vergnügen
Neue Tourismusattraktionen am Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bundesländerübergreifend entstehen am Semmering zur Zeit ein "Waldseilgarten" und ein Spielplatz. Insgesamt fließen rund 680.000 Euro in die Tourismusmaßnahmen. Die Chemie zwischen den Steirern und den Niederösterreichern dürfte stimmen. Deshalb wird auch bundesländerübergreifend ein attraktives Sommerangebot für die Touristen geschaffen. Bäume werden geschont "Eingebettet in ein Waldstück am Hirschenkogel in der Größe eines Fußballfeldes entsteht ein Waldseilgarten. Mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 16

Schottwien
120.000 Euro teure Lourdes Grotte für die Gläubigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Wallfahrtsort Maria Schutz im Gemeindegebiet Schottwien soll deutlich attraktiver werden. Am 22. Juli fand schon einmal der Spatenstich für den Bau einer Lourdes Grotte statt. Weitere Maßnahmen im Ortskern folgen. "Maria Schutz ist hier nur entstanden, weil es so viele Wunder gab", erklärte Pater Anton Lässer CP bevor sich die versammelte Presse mit dem ersten "Pilgerstrom" zu jener Stelle auf den Weg machte, wo bis November eine Lourdes Grotte gebaut werden soll. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leon (l) und Lukas Bindeus haben die „Haslacher Rätsel-Runde“  mit ihrem Vater schon erprobt und hatten viel Spaß dabei.  | Foto: Helmut Eder
2

Corona-Krise
Sportverein Haslach lädt zum Bewegen und Rätseln ein

Der Sportverein Haslach möchte mit einer Rätsel-Runde rund um Haslach nicht nur Familien zur Bewegung in frischer Luft motivieren. HASLACH (hed). „Kinder und Jugendliche zum Wandern zu motivieren, ist oft nicht einfach. Bei sonstigen sportlichen Aktivitäten, wie Fußball ist das einfacher“, weiß Michael Bindeus vom Sportverein Haslach, selbst zweifacher Familienvater, aus Erfahrung. Da aufgrund der Corona- Einschränkungen sportliche Aktivitäten im Freien noch immer sehr eingeschränkt möglich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Blindenführhundeschule Sabine Muschl
Bekanntmachung

An alle Blindenführhundehalter/innen – Angehörige und Interessenten / innen Haben Sie / Ihr Interesse an einem Blindenführhund ? Dann möchte ich Ihnen / Euch heute einmal die Akademisch geprüfte Kynologin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Frau Sabine Muschl vorstellen . Frau Muschl arbeitet mit der Blindenführhundeschule der Slo Canis zusammen. Nähere Informationen – Beratung – Begleitung und Unterstützung erhalten Sie persönlich von der Akademisch geprüfte Kynologin...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (stehend links) war beim Outdoor Jugendzentrum ann&pat zu Besuch. | Foto: Herzenberger

Stadt Linz
Spannende Sommerferien mit "Fun in the City"

Linzer Jugendzentren brachten für mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche gute Laune und Action in die Sommerferien. LINZ. In den Sommermonaten suchen viele berufstätige Eltern nach einer Kinderbetreuung. Die organisierten Kurse und Angebote der Linzer Jugendzentren schaffen hier Abhilfe und bringen gute Laune und Action in die Sommerferien. 1.066 TeilnehmerIn acht Jugendzentren sowie dem Teenieclub am Bulgariplatz fanden im Sommer verschiedene Aktionen statt. Insgesamt nahmen 1.066 Kinder und...

  • Linz
  • Carina Köck
Bürgermeister Willibald Fuchs auf Langlaufski. Die Strecke bietet den passionierten Langläufern ein großartiges Erlebnis.

Die Pläne für das Langlaufgebiet Kirchberg: neben Kunstschnee ist eine Flutlichtanlage im Gespräch.
Loipe wird aufgemotzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige Investitionen in das Langlaufgebiet in Kirchberg am Wechsel sind notwendig, andere sollen das Wintersport-Mekka für Langläufer zusätzlich attraktiver machen. Sanitäranlagen geplant „Wir benötigen neue Pistengeräte und eine neue Garage. Auch neue Sanitäranlagen sind notwendig, denn das Langlaufgebäude auf der Steyersberger Schwaig verfügt über keine Toiletten“, erklärt Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs. Lediglich das Gasthaus Steyersberger Schwaig hat (natürlich) ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Wie Kinder ihre Freizeit nutzen können

Die Freizeit sinnvoll gestalten – aber wie? Wohnen im Dialog zeigt Kids und Jugendlichen Möglichkeiten. BRAUNAU (penz). "Freizeitbrücke". So heißt das Projekt, dass Wohnen im Dialog in Kooperation mit dem Jugendforum Y4U und Streetwork am 29. Mai auf der Spiellandschaft in der Neustadt umgesetzt hat. Erklärtes Ziel: Den Kids und Jugendlichen aufzeigen, wie sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten können. Zu Gast waren einige Vereine. Neben den Veranstaltern auch der Bezirksabfallverband, die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Ahmed Al Yousef und  Al Khadi Khaled pflanzen in „ihrem“  Garten Gemüse, Kräuter und Beeren.
5 5

Asylwerber betreiben eigenen Garten

Ahmed Al Yousef und Al Khadi Khaled und pflanzen in „ihrem“ Garten Gemüse, Kräuter und Beeren. HASLACH (hed). „Garteln“ ist eine große Leidenschaft der beiden syrischen Asylwerber Al Khadi Khaled und Ahmed Al Yousef. Sie sind im Asylwerberquartier bei Peter Kuppler in Haslach untergebracht. Dank des Einsatzes von Lisa Pfleger von der Volkshilfe Rohrbach, der Gemeinde Haslach, die ein gemeindeeigenes Grundstück zur Verfügung stellte und vieler freiwilliger Unterstützer aus der Bevölkerung können...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Kreativfest in Groß-Reipersdorf / Projekte jetzt einreichen

Hast auch du eine kreative Idee? Kannst du was besonders gut und hast Lust es anderen zu zeigen und es mit ihnen zu machen – melde dich und mach einen Stand am Kreativfest – im Steinbruch ist noch Platz und wir helfen dir dabei! Reiche hier deine Ideen oder dein Projekt ein! Wir werden uns mit dir in Verbindung setzen und die weiteren Schritte besprechen. www.kreativfest.at/projekte-einreichen/ Für Fragen: Tel. 0664/351 93 37 Anmeldeschluss: 3. Mai 2015 Wo: Stein-Werk-Arena Großreipersdorf bei...

  • Hollabrunn
  • Martin Polzer
Johann Fischer, Michael Schibich, Natalie Matzinger, Rudi Höfler, Martin Strohmayer, Michael Wochner | Foto: Landjugend Stössing

Landjugend Stössing beim Projektmarathon aktiv

STÖSSING (red). Vom 29. bis zum 31. August fand wieder der Projektmarathon in ganz Niederösterreich statt. Auch die Landjugend Stössing war dieses Jahr wieder dabei. Es ist mittlerweile der 5. Projektmarathon für den Sprengel. Seit der Gründung vor fünf Jahren hat die Landjugend Stössing jedes Jahr teilgenommen und so im ganzen Ort ihre Spuren hinterlassen. Zwei Spielplätze, ein Erlebniswanderweg und ein Rastplatzerl für Wanderer wurden in den letzten Jahren errichtet. Jugend baute...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
1 4

Bekanntmachung

Blindenführhund Sly ist Mitglied des Schwarzataler Social Club. Unter dem Motto : „ GEMEINSAM SIND WIR STARK“ unterstützt der Schwarzataler Social Club der 2013 Gewinner des Löwenherzpreises wurde, soziale Hilfsprojekte und individuelle Härtefälle. Wenn auch Sie Hilfe brauchen oder auch ein Mitglied werden möchten können Sie sich hier genau über die Arbeit des Schwarzataler Social Club informieren Informationen unter : Schwarzataler Social Club Mobil: 0664 / 2712169 email:...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wohnen ohne Barrieren

ÖAR lädt behinderte Menschen zu Gesprächsrunde am 15. Mai ein Die ÖAR (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) führt derzeit im Auftrag der europäischen Kommission und des Sozialministeriums eine Studie zum Thema „Wohnbau barrierefrei“ durch. Ziel der Studie ist es, einen Beitrag zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Menschen mit Behinderung und alte Menschen im Bereich Wohnbau in Österreich zu leisten. Eine den eigenen Bedürfnissen entsprechende Wohnung zu finden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Blindenführhunde Sponsoring

Sponsoringmöglichkeit Unser Sponsoring  ist als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen ,sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund mit ZUkunft
3

Blindenführhunde - Projekt

Die Helfenden Engel Unser Sponsoring  ist nicht nur als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen, sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.