Projektpartner

Beiträge zum Thema Projektpartner

Foto: Wolfgang Zarl
4

Königliche Stimmung
Guatemala in Vestenthal

Im Pfarrsaal von Vestenthal herrschte königliche Stimmung. Rund 30 Sternsingerkinder trafen sich, um aus erster Hand zu erfahren, was mit den von ihnen gesammelten Spenden geschieht. HAIDERSHOFEN. Anlässlich „70 Jahre Sternsingeraktion 2024“ hatte die Dreikönigsaktion Projektpartner aus Guatemala nach Österreich eingeladen. Dina Lopez und Ander Díaz informierten über ihre Arbeit für Kinder und Jugendliche, denn 60 Prozent der Menschen leben in dem mittelamerikanischen Land in bitterer Armut...

Universitätsstandort Landeck: Projekt "Smart Data Management: Schaffung einer nachhaltigen, digitalen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus." | Foto: Othmar Kolp
4

Landwirtschaft/ Tourismus
Leuchtturmprojekt der UMIT Landeck für den digitalen Hofladen

Ein von der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie am Standort Landeck geleitetes Projekt entwickelt im Zillertal digitale Anwendungen und Schnittstellen, um die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen und touristischen Betrieben zu verbessern. LANDECK, ZILLERTAL. Seit 1. Februar 2022 läuft das – über die Förderschiene eines Leuchtturmprojekts im Bereich Digitalisierung vom Land Tirol unterstützte – Projekt „Smart Data Management: Schaffung einer...

UMIT TIROL
Spannendes Projekt an der UMIT Hall mit internationaler Beteiligung

Die UMIT TIROL entwickelt mit internationalen Partnern ein Training zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit. HALL. Ende Juni 2022 trafen sich am Universitätscampus Hall UMIT TIROL die Projektpartner des im Rahmen von Erasmus+ geförderten Projekts „Empowerment for Pandemias“. Ganz nach dem Motto “For Stronger Organisations and a Stronger You” wird bis 2024 ein Weiterbildungsprogramm zur Stärkung der individuellen und organisationalen Resilienz in Krisenzeiten für Berufsgruppen im...

Der Garten der Caritas-Werkstatt wird neu gestaltet. | Foto: Caritas/Wais
2

Caritas-Werkstatt Waidhofen
Ideen und Partner für Neugestaltung des Gartens gesucht

Ein Ort zum Wohlfühlen soll er sein, der neue Garten für die Mitarbeiter mit Behinderungen der Caritas-Werkstatt Waidhofen/ Thaya. Deshalb hat man sich bereits rechtzeitig vor Frühlingsbeginn Gedanken zur Realisierung des neuen Gartens gemacht. Nun sucht das Team rund um Werkstattleiterin Monika Wais, entsprechende Projektpartner, die sich einbringen wollen. WAIDHOFEN/THAYA. Aufmerksamen Spaziergehern ist es vielleicht schon aufgefallen - da tut sich was im Garten der Caritas Werkstatt: Um...

Auszeichnung
Stadt Leoben ist neuer "klimaaktiv mobil"-Projektpartner

Für ihr Engagement zur Erreichung der Klimaschutzziele wurde die Stadt Leoben im Wiener Palais Schönburg als "klimaaktiv mobil"-Projektpartner ausgezeichnet.  LEOBEN, WIEN. Die Stadt Leoben hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die grüne Hauptstadt der Obersteiermark wolle man werden und um das zu erreichen, wird kräftig in Maßnahmen zum Klimaschutz sowie in nachhaltige Technologien investiert. So wurden in den vergangenen Monaten Projekte wie etwa die Umsetzung der S-Bahn-Haltestelle, der...

Im Rahmen des EU-Projekts "KazDual" machte eine virtuelle Tour durch die Kufsteiner Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik den Besuch der Projektpartner aus Kasachstan möglich – auch wenn es "nur" online war.  | Foto: Iris Kahn, TFBS Kufstein
4

"KazDual"
Virtuelle Tour durch Kufsteiner Schule für Projektpartner aus Kasachstan

Kasachstan zu Gast an der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Wirtschaft und Technik in Kufstein. Eine virtuelle "Study Tour" von 5. bis 7. Mai im Rahmen des EU-Projekts "KazDual" machte dies in Zeiten von Corona möglich.  KUFSTEIN (red). Im Rahmen eines virtuellen Studienbesuchs führte ein Team des Instituts für Forschung und Entwicklung (IFE) der Pädagogischen Hochschule Tirol dreißig Projektpartner aus Kasachstan in das System der dualen Ausbildung ein. Dabei wurden als...

Bürgermeister Hermann Ritzer, Wirtschaftsbundobmann Josef Egger, Amtsleiter Werner Drexler und Projektbegleiter Gerhard Ummenberger (v.l.) zeigten vor wie schnell und einfach die Einfahrt in den Recyclinghof mit der "Pölvenkarte" funktioniert.  | Foto: Gredler
2

Eine Karte für alles
Bad Häring startet mit "Pölvenkarte" voll durch

Eine Karte für (fast) alles – das ist die "Pölvenkarte" in Bad Häring. Die neue Bürger- und Servicekarte ist nicht nur der Schlüssel zum Recyclinghof, sondern kann auch noch ganz andere Türen öffnen.  BAD HÄRING (red). Die "Pölvenkarte" ist ein Projekt der Gemeinde Bad Häring mit Unterstützung durch die Raiffeisenbezirksbank Kufstein und die Sparkasse Kufstein. Die Idee dazu entstand bereits 2016. Die Umsetzung begann 2019 mit der Kontaktaufnahme zu Gerhard Ummenberger, der als Projektbegleiter...

So sieht die neue Paketstation am Campus Neue Technik der TU Graz, die ihren Betrieb im Jänner aufnimmt, aus. | Foto: A1
2

Neue Paketlogistik startet jetzt in Graz

Neue Paketstation am TU-Campus soll die urbane Güterlogistik verbessern. Ziel sind Boxen in ganz Graz. Weihnachten ist noch nicht lange vorbei, Zeit zum Durchschnaufen bleibt Paketzustellern aber dennoch nicht. Mittlerweile ist das gemütliche Bestellen von Waren und Gütern aller Art von der Couch aus ein Ganzjahresgeschäft geworden – mit allerlei Nebeneffekten wie Verkehrsproblemen, die gerade in Ballungszentren wie Graz zu schlechterer Luft führen. Kein Wunder, dass auch in der Murmetropole...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.