Projektwoche

Beiträge zum Thema Projektwoche

4

Technik trifft auf Sport

Auch bei der diesjährigen Projektwoche der 3.Klassen Maschinenbau kamen die schi- und snowboardbegeisterten SchülerInnen im Schigebiet Zell/See - Kaprun mit den Pisten auf der Schmittenhöhe und am Kitzsteinhorn voll auf ihre Rechnung. Eine Schülergruppe nutzte sogar die Gelegenheit, um bei einer von einem Bergführer geführten Tagesschitour in den Genuss von Tiefschneeabfahrten zu kommen. Aber auch für die Nicht-Schi-und Snowboardfahrer gab es ein tolles Sportprogramm mit Eisstockschießen,...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
Schüler der NMS Gratkorn interpretierten Michael Jacksons Song „We are the world“
14

Projektwoche der NMS Gratkorn setzte Schwerpunkt auf ein Miteinander

Die NMS Gratkorn beschäftigte sich eine Woche lang mit dem Thema „Miteinander leben – gemeinsam in die Zukunft“. Organisiert wurde die Projektwoche von Studenten der Pädagogischen Hochschule, die mit den Schülern altersbezogene Schwerpunkte zum Planet Erde, einer kulinarischen Weltreise oder Fragen zu Gesundheit und Sexualität setzten. Höhepunkte waren die Konstruktion eines Globus aus Recycling-Materialien, ein Musikprojekt und das Erstellen einer Webseite....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hey Zwerge, hey Zwerge, hey Zwerge ho...Die Schüler unterhielten das Publikum. | Foto: NSMS Weiz

Zwerge in der Neuen Sportmittelschule

Schneewittchen, Rotkäppchen und andere klassische Grimmmärchen, sowie die traditionelle Geschichte „The Big Pancake“ (in englischer Sprache) wurden in der letzten Woche in der Sportmitelschule Weiz vor den Semesterferien auf die Bühne gezaubert. Zusammengeloste „Schauspielergruppen“ verfassten selbst die gesprochenen Texte, bastelten Masken und Requistien und probten eifrig für den großen Auftritt. Eltern, Geschwister und Großeltern applaudierten begeistert – es war eine gelungene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Foto: Toni Zangerl

NMS Zams/Schönwies: Letzter Ausweg Flucht als Schülerprojekt

ZAMS. Flucht, Asyl sowie Kinder- und Menschenrechte als tagesaktuelles Thema standen für die Schüler der Neuen Mittelschule Zams/Schönwies auf dem Stundenplan. Im Rahmen einer Projektwoche wurden die Problematik, die Umstände und Misstände und die Perspektiven zum Thema gemacht und hinterfragt. Dazu informierten sich die Schüler aus erster Hand in einem Gespräch mit einem Flüchtling aus Syrien, der im Asylantenheim in der Kaifenau wohnt. Bislang ungeahnte Einblicke, Schilderrungen und Fakten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
18

Kindergarten Bruggen innovativ

Projektwoche zum "täglichen Brot" Landeck (hp) Die Kinder des Kindergarten Bruggen lernten wieder neues dazu. Vom Korn zum Brot wurde ausführlich besprochen, gezeichnet und bemalen und zum Abschluss wurde frisches Brot gebacken. Die Kinder konnten mit ihren Betreuerinnen Julia und Claudia die Bäckerei Wachter in Zams besuchen. Alfons Wachter stellte den Kleinen die Backstube zur Verfügung und führte anschaulich vor wie vom Korn zum Mehl dann der Teig und die Form gegeben wird. so wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel

Projektwoche in der NMS Bärnbach

Bonnie Bruce ist Mitglied und Lehrerin beim gemeinnützigen Verein ABCi mit Hauptsitz im oberösterreichischen Vorchdorf. ZIel des Verein ist es, den kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis zwischen Österreich und der englischsprachigen Welt zu fördern. ABCi möchte österreichische Kinder und ehrenamtliche englische Muttersprachler miteinander in Kontakt bringen, um mittels Sprache, kulturellem Austausch und der Ausübung von Sportarten einen bilingualen Lernkontext zu erzeugen. Dank...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
5

Das Highlight der Woche waren Sketche und Lieder

In der NMS Bad Gleichenberg sprachen die Schüler der zweiten bis vierten Klassen eine Woche lang nur Englisch. Sieben "Native Speaker" von "ABCi" arbeiteten eine ganze Woche in Kleingruppen mit den Kindern. Am Ende der Woche präsentierten die Teilnehmer an dieser Englisch-Sprachwoche den Eltern ihre Ergebnisse in Sketchen und Bewegungsliedern im Rahmen einer Aufführung. Die Kinder der ersten Klassen führten das Projekt "Lernen lernen" durch. In verschiedenen Arbeitsgruppen beleuchteten sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Foto: Wienerwaldgymnasium
4

Wienerwaldgymnasium: Abenteuerliche Erlebnisse in Saalbach-Hinterglemm

TULLNERBACH/SAALBACH-HINTERGLEMM (red). Kurz nach Schulbeginn stand für zwei vierte Klassen des Wienerwaldgymnasiums (4B/C) bereits eine Projektwoche mit abwechslungsreichen Aktivitäten in Saalbach-Hinterglemm bei Salzburg auf dem Programm. Bei sehr angenehmen Temperaturen konnten im Schullandheim vor Ort alle Outdoor- und Indoor-Möglichkeiten genutzt werden, was die SchülerInnen für diverse sportlichen Spiele am Gelände gerne in Anspruch nahmen. Zu den eigentlichen Highlights der Woche...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Die "Römer" in der 3. Klasse der Volksschule Höflein

HÖFLEIN. Vier Wochen beschäftigten sich die Schüler der 3. Klasse der Volksschule Höflein fächerübergreifend mit den Römern. Der geschichtliche Hintergrund, das Dorfleben, die Bauwerke und noch vieles mehr standen auf dem Programm. Bei einem Besuch in Carnuntum konnten die Kinder hautnah in die Geschichte eintauchen. Zum Abschluss des Projektes luden die Schüler ihre Eltern und die Gemeindevertreter in die Volksschule ein und präsentierten ihr Wissen und ihre Arbeiten in eindrucksvoller Weise....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
5

Alles "Afrika!" an der Volksschule Seegraben

Eine Projektwoche an der VS Leoben-Seegraben stand ganz im Zeichen des zweitgrößten Kontinents der Erde. LEOBEN. Afrika in all seinen Facetten erleben - das stand für die Schüler der Volksschule Leoben-Seegraben vergangene Woche ganz oben am Lehrplan. Im Zuge der Projektwoche IKU wurde eine Woche lang gesungen, getanzt, gekocht und vor allem jede Menge über den zweitgrößten Kontinent der Erde gelernt, zum Beispiel, dass dort über 4000 Sprachen gesprochen werden. Das Wort "Iku" selbst stammt aus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Der Kreativworkshop im Seelackenmuseum brachte tolle Objekte zu Tage. | Foto: Elisabethinum St. Johann
1

Krieg und Frieden, Gut und Böse

Schülerinnen der 2. Klassen des Elisabethinums in St. Johann stellen ihre Projektarbeit zum Thema „100 Jahre Erster Weltkrieg“ im Seelackenmuseum St.Veit aus. Fächerübergreifend setzten sich die Schülerinnen mit Krieg und Frieden, Gut und Böse gestalterisch auseinander. Auch Schüler der Neuen Mittelschule Schwarzach waren zu einem Projektnachmittag eingeladen. Was daraus geworden ist, kann noch bis November im Seelackenmuseum begutachtet werden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Leonhard, Elias, Blend, Bleond, Larissa, Lisa, Deborah, Nikolaus, Oliha, Christopher, Mario, Tobias, Lukas, Laura, Patrick,  Christoph,  Rudolf, Dabiel, Qerim, Niklas, Patrick, Christian, Jennifer, Julian, Viktoria, Kristof, Sebastian, Karina, Julian, Leonie, Julian, Niklas, Janosch und Marco genossen die Projekttage | Foto: Reinhardt Magedler

Oberpullendorfer Schüler in Pöllau und Herberstein

Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der NMS Oberpullendorf verbrachten am Schulschluss drei interessante Projekttage im steirischen Pöllau. Die Klassenvorstände überraschten ihre Kids mit einem tollen Programm. Zunächst wurde die Welt unter Tag erkundet. In der Lurgrotte Peggau konnten sich die Mädchen und Buben als Höhlenforscher versuchen. In Graz entdeckten die Mittelschüler in Kleingruppen die Herrengasse. Für die „Best-of-Mappe“ wurde am Schlossberg der Grazer Uhrturm...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Benjamin Stern (links) und Wolfgang Gurgiser waren die führenden Köpfe hinter der Projektwoche im Ötztal. | Foto: Peter Leitner
3

Im Kopf die Grenzen abbauen

Auf eine Verbindung des alpinen Raumes setzt ein Projekt, das 28 Jugendlich aus Europa ins Tiroler Ötztal lockte. LÄNGENFELD (pele). Ein breites Spektrum eröffnete sich für jene 28 Jugendliche aus Belgien, Zypern, Estland, Polen, Rumänien, Spanien, Italien und Österreich, die auf Initiative des Forschungsschwerpunktes Alpiner Raum der Universität Innsbruck unter Wolfgang Gurgiser in Kooperation mit dem InfoEck des Landes unter Benjamin Stern eine Woche lang im Ötztal Forschungsarbeit betrieben....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: Tanja Vögele
1

SchülerInnen der NMS Prutz-Ried reisten nach Italien

PRUTZ/RIED/ITALIEN. Acht SchülerInnen der 4e erlebten zum Abschluss ihrer vierjährigen Zeit an der NMS Prutz-Ried und Umgebung ein besonderes Highlight: Die fleißig italienischlernenden Jugendlichen durften im Rahmen einer Projektwoche die venezianische Lagune mit ihren Inseln, die historische Stadt Venedig mit Markusplatz, Dogenpalast, Seufzerbrücke sowie die Stadt Romeos und Julias, Verona, kennen lernen. Dabei konnten die SchülerInnen ihre Sprachkenntnisse erstmals auch in Italien unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Projektwoche der NNÖMS Kautzen

KAUTZEN. Die NNÖMS Kautzen verbrachte ihre Projektwoche vom 8.-12. Juni 2015 in Tulln. Auf dem Programm standen neben sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel Kanufahren, der Besuch der Landesfeuerwehrschule Tulln, der Garten Tulln und des Römermuseums. In Wien besuchte man unter anderem das Technische Museum und den Tiergarten Schönbrunn. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrpersonen: Manuel Aschauer, Matthias Hirsch, Anton Kanzian, Simon Königshofer, Darius Pany, Tim...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
6

Sommersportwoche der NMS Albrechtsberg

Die Sommersportwoche mit dem Schwerpunkt Schwimmen verbrachten die 1. Klassen der NMS Albrechtsberg in Raabs / Thaya. Mit Spaß und viel Eifer konnten die Kinder im neuen Hallenbad ihre Schwimmtechnik verbessern, absolvierten erfolgreich Teilprüfungen für die einzelnen Schwimmscheine, einige Schüler schafften sogar den Allroundschein. Neben dem Schwimmunterricht wurden noch zahlreiche andere Aktivitäten unternommen: Ballspiele, Besichtigung des Schlosses Raabs, Führung in der Glasbläserei...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
ELLA   Elisabeth Laden der Caritas
1 21

SOZIALE EINRICHTUNGEN in Weiz / Besuch der NMS III Weiz

Hilfsorganisationen in Weiz kennenlernen ELLA Laden Stöberstube NationenTREFF Way of hope Viele Organisationen machen darauf aufmerksam, dass die Rechte von Menschen verletzt werden. Sie heißen zum Beispiel: UNESCO, Amnesty International, Greenpace, CSI, Missio, Caritas. Die SchülerInnen der 3c Klasse der NMS III Real Weiz durften an einem Vormittag in verschiedenen Einrichtungen Gespräche führen, mitarbeiten und persönliche Eindrücke über diese Arbeit erfahren und erforschen! Im Anschluss...

  • Stmk
  • Weiz
  • Adelheid DERLER
17

Träume werden wahr NMS III Real Weiz

Meine Träume leben - Träume werden gelebt ( so wie damals in Ägypten ? ) Viele unserer Träume stehen im Gegensatz zu dem, was wir im Alltag erfahren. So leiden SchülerInnen etwa darunter: o früh aufstehen zu müssen o zu viel Zeit mit dem Lernen verbringen zu müssen o wenn sie von Freundinnen oder Freunden verraten werden o dass ihre Eltern streiten..... Im Rahmen unseres Projektunterrichtes erlebten SchülerInnen der 2a und 2b Klasse der NMS III Real Weiz eine Traumreise mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Adelheid DERLER
DANKE für die köstliche Jause Herr Vizebürgermeister Rosenberger
1 10

Projekt VERKEHRSERZIEHUNG NMS III Weiz

RAD FAHRRAD VERKEHR......ERZIEHUNG! Ja, das macht echt Freude und Spaß: Gemeinsam mit der Polizei ( Danke an Herrn Gruppeninspektor Almer und Herrn Bezirksinspektor Martinelli ) durch Weiz zu radeln, beim Herrn Vizebürgermeister Rosenberger mit Getränken und Wurstsemmeln verwöhnt zu werden und die Landschaft genießen. Doch: Für manchen Schüler/ Schülerin war es auch recht mühsam, denn so oft sitzen ja nicht alle am Drahtesel! Außerdem konnten wir alle unser Wissen zum Thema Sicherheit im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Adelheid DERLER
Foto: NMS1 Kirchdorf

Musik-NMS1 Kirchdorf verbrachte Projektwoche in London

KIRCHDORF. Auch heuer verbrachten Schüler der 3. und 4. Klassen der Musik-NMS 1 Kirchdorf eine Projektwoche in London, in der sie sowohl Sprachunterricht als auch die Sehenswürdigkeiten in und um London genossen.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
5

Wienwoche der NMS Albrechtsberg

Willkommen in Wien hieß es für die 4. Klassen der NMS Albrechtsberg. Die SchülerInnen lernten die vielen Gesichter der Bundeshauptstadt kennen. Das Programm erstreckte sich vom „Historischen Wien“ bis zum „Modernen Wien“. Bests wie Stephansdom, Schönbrunn, Belvedere… sind natürlich beliebte Highlights von Wien. Doch die Stadt hatte noch viel mehr zu bieten. Zum Beispiel eine Expedition durchs Parlament auf unterirdischem Wege. Eine Erfahrung der besonderen Art war der „Dialog im Dunkeln“ – eine...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Die Schüler der NMS Köflach erlebten eine Projektwoche unter dem Motto "Berufsorientierung". | Foto: KK

Berufsorientierung als Projektwoche

"Keine Ahnung" ist die häufigste Antwort, fragt man Jugendliche, was aus ihnen werden soll. Um ihnen verschiedenen berufliche Möglichkeiten aufzuzeigen, besuchten die Schüler der NMS Köflach im Rahmen einer Projektwoche im Februar zum Thema Berufsorientierung verschiedene Betriebe und Einrichtungen des Bezirks. die Jugendlichen aus den dritten Klassen lernten so neben Handwerk und Dienstleistungen auch Sozialbetriebe kennen. Dir. Helmut Oberländer bedankt sich bei der Gemeinde Köflach, RAiba...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg mit den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen der NMS Bad Vigaun.
2 3 173

Höhenflüge in Bad Vigaun

BAD VIGAUN (pe). Höhenflüge aller Art gab es kürzlich anlässlich der Projektwoche "Fliegen" an der Neuen Mittelschule Bad Vigaun zu bewundern. In Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern der Schule vor Ort organisierten drei Studentinnen (Verena Schachner, Christina Thaler und Patricia Enengl) der Pädagogischen Hochschule Salzburg für die zweiten Klassen eine ganze Woche zum Thema "Fliegen". Vielfältiges Lernangebot Die Schülerinnen und Schüler der zwei zweiten Klassen konnten durch den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patricia Enengl
5

Projekt: Schüler aus Mauer zeigen ihre englische Seite

Eine Woche lang wurde bei der Englischprojektwoche in der Mittelschule in Mauer mit Jacky Gall und Gil Anderson aus Schottland gekocht, getanzt, gemalt und vor allem Englisch gesprochen. Dass das Projekt bei den Schülern gut ankam, konnten die Eltern bei einem Präsentationsabend erleben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.