Projektwoche

Beiträge zum Thema Projektwoche

Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
6

Die HAS Landeck ist dem „kleinen Glück“ auf der Spur

SchülerInnen produzieren selbst Schokolade und entdecken in einer Erlebnisausstellung der entwicklungspolitischen Organisation Südwind an der HAS Landeck die Hintergründe der globalen Schokoladenproduktion. LANDECK. Die interaktive Wanderausstellung "Süße Versuchung: Von Kakao bis Schokolade" machte vom 27. bis 30.1. im Rahmen des Projektunterrichts der Klasse 2s zum Thema "Schokolade" an der HAS Landeck halt. Entwickelt und finanziert wurde die Ausstellung im Rahmen der europaweiten Kampagne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
In den wilden Westen entführen die Schüler der NMS Gratkorn die Gäste am 12. Februar. | Foto: FotoHiero/ pixelio.de

High Noon in der NMS Gratkorn

Unter dem Motto "High Noon" präsentieren die 3. Klassen der NMS Gratkorn am Donnerstag, dem 12. Februar, die Projektwoche im Festsaal der Musik- und Kunstschule. Der Eintritt ist frei. Anschließend sind die Besucher in den Saloon zu einem kleinen Buffet geladen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Verena Pedevilla und Alexandra Achorner (Sparkasse) mit den Lehrerinnen und Dir. Brigitte Bachler. | Foto: Foto: Sparkasse

Unterstützung für Sonderpädagogisches Zentrum

1.200 Euro von Veranstaltern des St. Johanner Sparkasse-Laufs ST. JOHANN (bp). Der Sparkasse-Lauf hat neben dem sportlichen Charakter auch einen sozialen Zweck. So werden vom Veranstaltungskomitee 2 Euro je Teilnehmer einer heimischen Hilfseinrichtung gewidmet. 1.200 Euro – der addierte Betrag aus den Läufen 2013 und 2014 – wurde kürzlich an das Sonderpädagogische Zentrum (SPZ) St. Johann übergeben. Damit kann für die Kinder und Betreuerinnen eine Busfahrt zur geplanten Projektwoche finanziert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Ein gesundes Frühstück bereitete die erste Klasse der Neuen Mittelschule Trieben. | Foto: NMS Trieben

Projektwoche an Neuer Mittelschule

An der Neuen Mittelschule Trieben fand kürzlich eine Projekt-Woche statt. Die 1a führte ein "gesundes Projekt“ durch. Die Schüler betrieben dabei Morgensport und erfuhren viel über Ernährung. Der Höhepunkt war die Exkursion in die Bäckerei Hupf. Gemäß einem Schwerpunkt des Entwicklungsplanes (Stärkung der Lesekompetenz) fand in den Klassen der 2a und 2b ein Leseprojekt in allen Gegenständen statt. Aus aktuellem Anlass wählte die 3a „Ebola“ als Thema für ihr Projekt. Die 4a befasste sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

„Geschichte der Schrift“ – Projektwoche in der Privatschule KreaMont

Vom 10. bis 14. November 2014 fand die zweite Projektwoche „Geschichte und Bedeutung der Schrift“ in der Privatschule KreaMont (Greifensteiner Str. 31, St. Andrä-Wördern) statt. Es gab eine Vielzahl an kreativen Angeboten und die SchülerInnen durften sich den Schwerpunkten, entsprechend dem persönlichen Interesse, zuteilen. Die Geschichte der Schrift und der Alphabete konnte man in den Sprachräumen näher kennen lernen. Die Kinder erfuhren von den Hieroglyphen bis zum lateinischen Alphabet, oder...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Tolle Werke sind dabei entstanden
3

Projektwoche Begegnungen in der NMS Passail

in der Im Rahmen der Projektwochen unter dem Titel "Begegnungen" wurde Schülern und Schülerinnen der NMS PassaiI auch eine Begegnung mit der Kunst und der Passailer Malerin Karin Leuther angeboten. Drei Klassen arbeiteten einen Tag lang mit Pinseln, Farben und Leinwänden unter fachlicher Assistenz von Karin Leuther und der Klassenlehrer. Die entstandenen Arbeiten können sich durchaus sehen lassen. Wo: Passail , Passail, Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Kinder der 2a Klasse beim Brotbacken am Strumerhof. | Foto: VS Matrei
4

Zwei Wochen im Zeichen des Brotes

Die Kinder der 2a-Klasse der Volksschule Matrei gestalteten gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Wibmer und ihrer Religionslehrerin Sandra Ranacher im Oktober zwei Projektwochen zum Thema „Unser Brot“. Es wurden Lieder, Gedichte und Gebete gelernt, Geschichten gelesen, Bilder gemalt, Korn zu Mehl gemahlen, Weizen gesät, ein Gebetswürfel mit Tischgebeten gebastelt, die "Lagner Mühle" besichtigt, Projekthefte angelegt u.v.m. Zum Abschluss der Projektwochen wurde am „Tag des Brotes“ (16....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Auf der Suche nach einem Fachmann, der ihr hilft, die Feuchtigkeitsschäden zu beheben, ist Ursula Sindhuber.
15 1 13

Alleinerzieherin mit zwei Kindern am Ende

Jüngste Meldung http://www.meinbezirk.at/pabneukirchen/politik/alleinerzieherin-mit-zwei-kindern-am-ende-teil-2-d1107043.html GREIN(zin). „Die Kinder geben mir Energie, dass ich weitermache. Ich habe oft daran gedacht, alles hinzuschmeißen“, erzählt Ursula Sindhuber. Sie ist gerade dabei, das zweite Mal die Wände zu verputzen. Schon einmal machte sie das. Aber es hat nicht gehalten. Geld für die Sanierung fehlt. Das Haus ist eigentlich unbewohnbar. Gesundheitsgefährdend. Vergangenen Sommer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Das schwarze Band - Privatschule KreaMont -Entstehung der Erde und des Lebens

Am Montag den 15. September 2014 begann das Projekt: „die Entstehung der Erde und des Lebens“. Dafür stellte die Privatschule KreaMont (Greifensteinerstr. 31, 3423 St. Andrä Wördern) eine ganze Woche zur Verfügung. Dieses Projekt findet jedes Jahr statt, so dass die Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, die Möglichkeit haben, sich entsprechend ihrem Focus fortzubilden. Das „schwarze Band“ demonstrierte den Kindern einen geradezu unendlich lang erscheinenden Zeitraum. Die Schulkinder gingen das...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth

Projektwoche für HTL-Schüler in Hongkong

Bauinnung und Sponsoren ermöglichten 17 Schülern der HTL 1 Linz eine Projektwoche in Hongkong. LINZ. Dank Unterstützung der Bauinnung Oberösterreich sowie weiterer Sponsoren wurde für 17 Schülerinnen und Schüler der HTL 1 Bau und Design ein Traum Wirklichkeit: Sie verbrachten zehn Tage in Hongkong, China. Bei dieser Projektwoche stand für die künftigen Bauingenieure neben touristischen Highlights vor allem die Architektur im Vordergrund. Programmfixpunkte waren der Victoria Peak, der Strand...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die SchülerInnen der VS St. Anton waren von der Projektwoche "Xund in Leben" begeistert. | Foto: VS St. Anton
9

"Xund in Leben" – Projektwoche an der VS St. Anton

ST. ANTON. In der letzten Schulwoche veranstaltete das Team der Volksschule St. Anton mit der Unterstützung von zwei professionellen Betreuern eine Gesundheits- und Sportwoche in der WM-Halle. Auf dem Stundenplan standen tägliche Bewegungseinheiten an Stationen, Gesunde Ernährung, fair play – Training im Team, Haltungsübungen, Wahrnehmungseinheiten sowie soziales Kompetenztraining. "Die coolste Schulwoche meines Lebens", erzählte ein Schüler. Zur Abschlussfeier am Freitag waren alle Eltern und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Der Dachstein beeindruckte die Schüler und Schülerinnen der NMS Schrems. | Foto: Foto: privat

Schremser Schüler auf Projektwoche in Rohrmoos

SCHREMS. Eine Schulwoche voller spannender Erlebnisse verbrachten die ersten Klassen der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Schrems in der ersten Juniwoche. Vom Ausgangspunkt Schladming/Rohrmoos aus erkundeten die Kinder die Stadt Salzburg mit ihren Sehenswürdigkeiten (der Hangar 7 war besonders interessant), hatten viel Spaß bei der Fahrt auf einer Sommerrodelbahn in der Ramsau und wanderten über die Planai. Eine Bootsfahrt auf dem Hallstätter See und der Gletscher am Dachstein standen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die 1B HME, ihres Zeichens Tetra-Bag-Designer und Preisabräumer in der Kategorie "kreativität.kultur.schule" mit Urkunde und Tetra Bag! | Foto: Franziska Bukowsky
23

Die coolen Projekte der Schüler der HTL Wien 10

Von Tetra Bags, Fließbandarbeit, Nachhaltigkeit und dem Wunsch die Stiftung Kindertraum finanziell zu unterstützen. Die Aula der HTL Wien 10 war gesteckt voll, als die Schüler ihre Ergebnisse des langsam ausklingenden Schuljahres Eltern, Mitschülern, Lehrern und Besuchern präsentierten. Am Ende der Leistungsschau wurden die besten Projekte prämiert. Zu sehen gab's unter anderem eine futuristisch anmutende Laser-Harp (Laser-Harfe, 1. Platz), einen LED-Cube (2. Platz und Präsentationsobjekt auf...

  • Wien
  • Favoriten
  • buk buk
2

Zweisprachiges BG auf Projektwoche in Rom

Omnes viae Romam ducunt! Die Lateinschülerinnen und -schüler der 6.HM des Zweisprachigen Gymnasiums hatten von 5.-11. April die Gelegenheit, Rom hautnah kennenzulernen. In einem dicht gedrängten Projektplan (Forum Romanum, Kapitol, Kolosseum, Palatin, Trevibrunnen, Spagna, Casa di Goethe, Piazza Navona, Pantheon, Ostia,...) konnten sich alle von der Bedeutung und der Größe des Imperium Romanum überzeugen. Ebenso standen die Generalaudienz beim Papst, ein Besuch im Petersdom und auf der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Gyöngyös
14

Von fremden Sprachen und fernen Ländern

In der Neuen Mittelschule Bad Gleichenberg stand die letzte Woche vor den Semesterferien im Zeichen verschiedener Unterrichtsprojekte. Während sich die Schüler der ersten Klassen mit dem Thema "Lernen lernen" beschäftigten, setzten sich die zweiten Klassen in Gruppen mit verschiedenen Ländern auseinander. In der "Winterschool" sprachen die Schüler der dritten Klassen ausschließlich Englisch. Die Schüler der vierten Klassen schnupperten ins Berufsleben.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Die Schüler der NMS Stallhofen besuchten mit Michaela Rechbauer die "Bärenburg" in Graz. | Foto: KK

Sichere Kinder in der NMS Stallhofen

In Zusammenarbeit mit "Große schützen Kleine" mit Sabine Distl führte die NMS Stallhofen vom 18. bis 22. November eine Projektwoche zum Thema "Safety Kids" durch. Die Projektleitung hatte Michaela Rechbauer inne. Am Montag besichtigten die Kinder das Bezirkspolizeikommando und die Rot Kreuz-Stelle in Voitsberg. Am Dienstag wurden mit einem Team der Sozialversicherungsanstalt der Bauern Sicherheit am Bauernhof erarbeitet. Am Mittwoch ging es zur FF Stallhofen, am Donnerstag besuchtendie Schüler...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Stillleben der Kunstklasse 6C

Czech this out - Prag war uns eine Reise wert

Prag ist einfach malerisch und unzählige Sehenswürdigkeiten warteten darauf von der 6C Klasse des BORG Bad Leonfelden auf ihrer Projektreise Ende September entdeckt zu werden. Dank der großartigen Unterstützung des Gymnasiums Budweis kamen die Schüler und Schülerinnen in den Genuss eines äußerst vielfältigen und abwechslungsreichen Programmes. Selbstverständlich entdeckten wir die Goldene Stadt weitgehend zu Fuß und besichtigten das Burgviertel mit seinen Besonderheiten wie den Veitsdom und das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
die Musikklasse 6a vor Schloss Weinberg

ONE NIGHT – Eine Nacht voller Überraschungen

Unter diesem Titel haben wir, die 6ain, im Schloss Weinberg fünf erlebnisreiche Tage verbracht und gemeinsam viel dazugelernt. Die Arbeit an unserem Projekt hat unsere Klassengemeinschaft gestärkt. Ob gesanglich, instrumental oder darstellerisch – wir haben alles gemeistert! Letztendlich ist dabei ein tolles Programm für einen Konzertabend entstanden…

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
44

Soziale Projektwoche zum Thema Barrierefrei

Im Rahmen der O.Ö. Landesausstellung wurde eine Soziale Projektwoche, 19. - 26. September 2013, vom Sozial Service Freistadt ins Leben gerufen. Am 19. September fand die Eröffnung ab 19 Uhr im Salzhof statt. Der Diskussionsabend wurde von Dr. Christine Haiden, Chefredakteurin Welt der Frau, moderiert. Das Thema "Barrierefreiheit" wurde aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet. Zum Beispiel wurde aufgezeigt, dass Arbeitslosigkeit bei sehr vielen Menschen nicht nur Scham, sondern auch Depressionen...

  • Freistadt
  • Yvonne Prancl

Lesen und Sport in Rust

RUST. Zum Schulstart dreht sich an der Neuen Mittelschule Rust alles um die Themen Lesen und Fitness. Unter dem Motto „Read and Move“ findet eine spannende Projektwoche für die gesamte Schule statt. Mit Sport leichter lernen „Es ist immer wieder notwendig zu betonen, wie wichtig Lesen nicht nur in der Schule, sondern auch im täglichen Leben ist. Das ist auch der Grund, warum unser Lesefitnessprojekt schon zum zweiten Mal veranstaltet wird“, betont Sonja Potzmann-Nikl die Beweggründe zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Höchst beeindruckt von der enormen Vielfalt an Kunstschätzen und architektonischen Highlights in St. Petersburg waren die Linzer HTL-Schüler. | Foto: WKO

Bauinnung ermöglichte Projektwoche für HTL-Schüler

Dank Unterstützung der Bauinnung Oberösterreich sowie weiterer Sponsoren wurde für 23 Schüler der Linzer HTL 1 Bau und Design ein Traum Wirklichkeit: Sie flogen für eine Woche nach St. Petersburg. Die Stadt, auch „Venedig des Nordens“ genannt, wurde 1703 von Zar Peter dem Großen gegründet, um Russland nach Westen hin zu öffnen. Bei der Projektwoche stand neben touristischen Highlights vor allem die Architektur im Vordergrund. Dabei waren die „klassischen“ Gebäude, wie die russisch-orthodoxe...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

ZBG Oberwart auf Kafkas Spuren

Projektwoche PragIn der letzten Schulwoche reisten die Schüler/innen der 7H des Zweisprachigen Bundesgymnasiums Oberwart für vier Tage gemeinsam mit ihren Kolleg/innen aus der HBLA nach Prag und begaben sich auf die Spuren von Franz Kafka, Johannes Kepler und Co. Am Programm standen auch der Besuch des "Schwarzen Theaters" und das "Jüdische Prag". Das regnerische Wetter konnte die gute Stimmung nicht vertreiben und so kann nur von einer äußerst gelungenen Woche berichtet werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Gyöngyös
Bad Ischl gefiel den Kindern besonders gut, besonders bei Sonnenschein. | Foto: privat

Drei Projekttage in Mondsee & co

Waldviertler Schüler und Schülerinnen im Salzkammergut BAD GROSSPERTHOLZ. Zum Abschluss eines aufregenden ersten Schuljahres in der NMS Bad Großpertholz verbrachten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen drei Tage im Salzkammergut. Der erste Ausflug führte nach Bad Ischl zur Kaiservilla, leider jedoch nicht bei Kaiserwetter. Aufgrund der Wetterverhältnisse wurde das Abendprogramm in die Eurotherme verlegt, was den Kindern sehr viel Spaß machte. Am nächsten Tag, diesmal bei...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: (c) Annemarie Kolar
6

Actionreiche Projektwoche in Altenmarkt 3A [13.-17.Mai 2013]

Rein in den Neopren-Anzug und ab zur Rafting Tour auf der Enns, gesichert und unter kompetenter Anleitung im Hochseilgarten in 9 Meter Höhe Mut und Geschicklichkeit unter Beweis stellen, Schwimmen in der Sole-Therme Amadé, Durchwandern der Liechtensteinklamm, Rodeln auf der einzigartigen 1.100 Meter langen Alpen-Achterbahn und Kräftemessen beim Bungee-Run waren unter anderem die Highlights auf der Sportwoche der 3A Klasse der Hauptschule Albrechtsberg in Altenmarkt/Zauchensee vom 13.-17.Mai...

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.