promente

Beiträge zum Thema promente

Claus Veitl ist Drogenberater in Rohrbach-Berg. | Foto: Foto: Veitl
1

Drogenkonsum im Bezirk Rohrbach
Drogen: Wie sollen Eltern reagieren, wenn sie den Konsum bei den Kindern vermuten?

ROHRBACH-BERG (srh). "Drogen beeinträchtigen die Wahrnehmung, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit und sind eine erhebliche Gefahr im Straßenverkehr. Drogenlenker spielen nicht nur mit ihrem eigenen Leben, sondern auch mit dem der anderen Verkehrsteilnehmer", sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Gemäß dem Bundestrend zeigt such ein starker Anstieg der nach Paragraph fünf der Straßenverkehrsordnung gerichteten Suchtgiftanzeigen. Gab es im Jahr 2016 noch 286 Anzeigen gegen...

Antje Brazda, Psychotherapeutin bei X-Dream in Kirchdorf. | Foto: Weymayer

X-Dream Suchtberatung
"Wenn was aufkommt, wird es oft runtergeschluckt"

Die Suchtberatungsstelle "X-Dream" in Kirchdorf unterstützt Betroffene sowie Angehörige bei der Suche nach Möglichkeiten, mit Abhängigkeit umzugehen. KIRCHDORF. Seit drei Jahren gehört die Psychotherapeutin Antje Brazda zum Kirchdorfer Beratungsteam. Einmal pro Woche bietet sie Einzelgesprächstherapie an. Sie hat ihre akademische Ausbildung zur personzentrierten Psychotherapeutin nach Karl Rogers absolviert. "Wertschätzung und Empathie sind bei dieser Therapierichtung wichtig", erklärt Antje...

Kurosch Yazdi weiß was bei Internetsucht zu tun ist. | Foto: Gantner
2

"Eltern müssen sich mit den Interessen ihrer Kinder beschäftigen"

Die Leben der Menschen werden von Smartphones, Tablets, Computern und dem allmächtigen WWW beherrscht. Firmen rüsten auf, um allseits „digital“ zu sein und auch Schulen bringen die Digitalisierung in den Unterricht mit ein. Man steht mit dem Internet auf, arbeitet, verbringt die Freizeit damit und schläft manchmal sogar damit ein. Viele Kinder und Jugendliche leiden bereits unter einer Internet- und Social Media-Sucht. Im Gespräch mit der BezirksRundschau hat Primar Kurosch Yazdi, Leiter der...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Interessensvertreterin Ilse Renate Markgraf, Ikarus-Teamleiter Andreas Stix und Regionalleiter Valentin Schweitzer (v.l.).

Zwei Einrichtungen feiern Jubiläum

Drogenberatung Ikarus gibt es 20 Jahre, das Clubhaus seit 15 Jahren VÖCKLABRUCK. Mit "Ikarus" übernahm die "pro mente" OÖ im Jahr 1996 die Suchtberatungsstellen des Landes. "Seither sind wir ein wichtiger Bestandteil des Suchthilfesystems – unter anderem durch unsere Mitarbeit in der Substitutionstherapie", sagt "Ikarus"-Teamleiter Andreas Stix. Die Zahl der substituierten Personen habe sich seitdem von 167 auf 332 beinahe verdoppelt. Gemäß dem Leitsatz "Helfen statt Ausgrenzen" gehe es bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.