Protest

Beiträge zum Thema Protest

Der 29. Juni, „Peter und Paul“, ist Tag der Priesterweihen. Mit der Aktion „Petra und Paula“ forderten Ennser Katholiken Gleichberechtigung von Frauen in der Kirche. | Foto: Harald Prinz
2

Reformen gefordert
Priesterweihe: Wie in Enns Paul zu Paula wurde

Gleichberechtigung in der katholischen Kirche als Thema bei Katholiken-Spaziergang in Enns ENNS. Am 29. Juni traf sich bei der Basilika St. Laurenz eine Gruppe von Ennser Katholikinnen und Katholiken, um bei einem abendlichen Spaziergang das Thema „Gleichberechtigung in der Kirche“ im wahrsten Sinn des Wortes anzugehen. Dabei wurden auf einem Rundweg durch den Eichberg sieben Thesen der neuen Kirchenreformbewegung „Maria 2.0“ vorgestellt und von einzelnen TeilnehmerInnen analysiert. Sexualmoral...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Hötting steht dieses "P" für Protest. Hunderte haben die Petition gegen das Parkkonzept bereits unterzeichnet.
3

Hötting will die Konfrontation

Bürgerinitiative sieht Stadtteil geschlossen gegen das Parkraumkonzept. Wirtschaftskammer hilft. Überrascht, ja beinahe euphorisch sind die Organisatoren der Bürgerinitiative gegen das neue Parkraumkonzept in Hötting. "Die Resonanz in der Bevölkerung ist stärker, als wir uns je erhofft hätten. Bei der Gründungsversammlung unserer Bürgerinitiative platzte das Vereinsheim aus allen Nähten – so groß war das Interesse der Anrainer", betont Erik Knöpfler, Wortführer der Höttinger Protestbewegung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Walter Krc, Anrainer am Leopoldauer Platz, ist besorgt über die bevorstehende bauliche Veränderung.

Kirchenneubau sorgt für rege Diskussionen

Ein Gotteshaus der Syrisch-Orthodoxen Gemeinde passt laut den Anrainern nicht ins Ortsbild. (ae). Die Syrisch-Orthodoxe Kirche plant einen Kirchenneubau auf dem Leopoldauer Platz 93 und 94. Das Gebiet liegt in der Ortsbild-Schutzzone und der Neubau führte vor allem vor der Flächenumwidmung zu Diskussionen. "Es fanden allerdings sehr konstruktive Gespräche statt, und das Ergebnis war ein parteienübergreifender Konsens, wo auch die Wünsche der Anrainer und der Kirche respektiert wurden", weiß...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.