Hötting will die Konfrontation

In Hötting steht dieses "P" für Protest. Hunderte haben die Petition gegen das Parkkonzept bereits unterzeichnet.
3Bilder
  • <b>In Hötting</b> steht dieses "P" für Protest. Hunderte haben die Petition gegen das Parkkonzept bereits unterzeichnet.
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Bürgerinitiative sieht Stadtteil geschlossen gegen das Parkraumkonzept. Wirtschaftskammer hilft.

Überrascht, ja beinahe euphorisch sind die Organisatoren der Bürgerinitiative gegen das neue Parkraumkonzept in Hötting. "Die Resonanz in der Bevölkerung ist stärker, als wir uns je erhofft hätten. Bei der Gründungsversammlung unserer Bürgerinitiative platzte das Vereinsheim aus allen Nähten – so groß war das Interesse der Anrainer", betont Erik Knöpfler, Wortführer der Höttinger Protestbewegung.

"Über 700 Unterzeichner"

In etwas mehr als einer Woche sei es gelungen, über 700 Unterschriften für eine Petition an den Gemeinderat zu sammeln, die das Ziel hat, die Umsetzung des Parkraumkonzepts in Hötting zu kippen. Wie das STADTBLATT bereits berichtet hatte, fürchten Knöpfler und seine Mitstreiter, dass ihr Stadtteil durch die geplante Umwandlung zu einer Parkstraße zum Abstellplatz für die Innenstadt verkommt.

Bodenseer: "Kämpfen!"

Inzwischen können die "Revoluzzer" im Stadtteil auf prominente Schützenhilfe verweisen. Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer will noch diese Woche in einem Schreiben an alle Kammermitglieder in Hötting zum Widerstand aufrufen – mit drastischer Wortwahl (das Schreiben liegt dem STADTBLATT exklusiv vor): "Was jetzt in Hötting passieren soll, muss mit allen Mitteln bekämpft werden", ist Bodenseer überzeugt und spricht von einer "unduldbaren Zumutung" für die Höttinger.
Verkehrsreferentin Vizebgm. Sonja Pitscheider zeigt sich trotz der Proteste gelassen. "Die Maßnahmen machen Sinn und bringen für die Anwohner vor Ort finanzielle Vorteile", ist die Grün-Politikerin sicher.

In Hötting steht dieses "P" für Protest. Hunderte haben die Petition gegen das Parkkonzept bereits unterzeichnet.
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer: "Der Stadtteil Hötting wurde damit ganz klar zu Gunsten der Innenstadt geopfert."
Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider:  "Präsident Bodenseer hat bislang noch nie das Gespräch mit mir gesucht. Meine Tür steht offen."
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.