Protestaktion

Beiträge zum Thema Protestaktion

Bürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.l.), Vizebürgermeister Georg Willi (3.v.l.), p.m.k-Geschäftsführer David Prieth (l.) und Konrad Wolfgang (r.) vom Bonanza Kollektiv und der neue Kulturraum-Koordinator Thomas Bonora (2.v.r.).

  | Foto: IKM/F.Bär
4

Lösungsansätze und offene Fragen
Der Kampf um Kulturräume geht weiter

In Innsbruck kämpfen Kulturschaffende für Raum. Hintergrund sind die Schließungen von kulturellen Freiräumen und Einrichtungen wie dem Hafen, der alten Talstation, dem Cubique, und dem Dachsbau und auch die BALE, ein ehemaliges Fabriksgelände in der Höttinger Au, wird folgen. Am 22. April lud die Stadtführung zu einer Pressekonferenz ein. Konkrete Lösungen gibt es noch nicht.  INNSBRUCK. Vor rund einem Jahr, am 4. Mai 2024 wurde der "Tag der Kulturarbeit" in Innsbruck ausgerufen....

Beliebter Blick von der Olperer Hütte auf Schlegeisspeicher und Schlegeiskees. | Foto: Miller
4

Landesregierung gefordert
Wie dramatisch steht es um die Gletscher?

Anlässlich des Welttages des Gletscherschutzes rufen die Tiroler Grünen zum entschlossenen Schutz der Tiroler Eisriesen auf. Sie richten ein 7-Punkte-Forderungspaket an die Tiroler Landesregierung.  INNSBRUCK. Weltweit wird  auf die dramatischen Auswirkungen hingewiesen, die mit dem Abschmelzen der Eisriesen einhergehen. Von den 921 Gletschern in Österreich liegen zwei Drittel in Tirol. Zwei Prozent der Landesfläche sind mit Gletschern bedeckt, die immer schneller wegschmelzen. Setzt sich der...

Eine Demonstration am vergangenen Samstag gegen Abtreibungen führte am Weltfrauentag zu Spannungen.  | Foto: sm  / Symbolbild
3

Weltfrauentag
Gegendemonstration führt zu Festnahmen in Innsbruck

Eine Demonstration gegen Abtreibungen führte am Weltfrauentag zu Spannungen: Eine unangemeldete Gegendemonstration störte den Ablauf, es kam zu Sitzblockaden und mehreren Festnahmen. INNSBRUCK. Anlässlich des internationalen Weltfrauentages fand am 8. März 2025 in Innsbruck eine offiziell genehmigte Demonstration gegen Abtreibungen statt. Die Veranstaltung begann um 12 Uhr mit mehreren Standkundgebungen, bei denen Rednerinnen und Redner ihre Positionen zu dem kontroversen Thema darlegten....

Am 30. Oktober fand am Inn eine große Protestaktion gegen das Kraftwerk im Kaunertal statt.  | Foto: Sebastian Froelich
3

Umweltschutz
Global 2000 - Mit wehenden Banner und dringender Botschaft

Mit einer Protestaktion wendete sich  Global 2000 gemeinsam mit anderen Organisationen und klaren Forderungen an die TIWAG sowie den Tiroler Landeshauptmann.   INNSBRUCK. In großen Buchstaben prangte am 30. Oktober die Worte "Alle zam! Gegen den Damm!" von dem Emile-Béthourt-Steg über dem Inn. Sie sind der Aufruf der Umweltschutzorganisation Global 2000 an die TIWAG und den Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle endlich sinnvolle Alternativen für eine Energiewende zu finden und umzusetzen. Grund...

Happyend für den Hofwald-Trail: Laufen, Radfahren, Wandern und der Besuch des Höttinger Bildes über den Bischof-Stecher-Weg werden durch neu errichteter Stelen thematisch erklärt und aufgezeigt. | Foto: Berchtold/FB
2

Hofwald-Trail
Ein Happyend für die Mountainbike-Strecke

Die lange Geschichte des Hofwald-Trails findet durch eine Neugestaltung ein Happyend. Am Beginn des Bischof-Stecher-Wegs wird durch eine entsprechende Information verhindert, dass dieser illegal als Radweg genutzt wird. Dieser Weg wird künftig auch weiterhin durch einen Schranken mit dem Fahrverbotsschild „Radfahren Verboten“ abgeschrankt sein.  INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck hat mit dem Hofwald-Trail auf der Nordkette eine offizielle Mountainbike-Strecke geschaffen. Allerdings gab es Bedenken...

Am Montagvormittag sorgte die Letzte Generation mit einer Protestaktion vor der Universität Innsbruck für großes Aufsehen. Die FPÖ kritisiert die Aktion der ±„Klimachaoten".   | Foto: Letzte Generation Österreich
3

Letzte Generation
FPÖ kritisiert “Klimachaoten"

Am Montag, 11. März unterbrach die Letzte Generation den Studienalltag mit einer Protestaktion vor dem Hauptgebäude der Universität Innsbruck und sorgte für großes Aufsehen.  INNSBRUCK. Am Montagvormittag wurden die Stiegen des Hauptgebäudes der Universität Innsbruck von einer Aktivistin mit oranger Farbe (*) übergossen. die Protestaktion stand unter dem Motto „Wissenschaft wird ignoriert“. Mit der Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass ein fossiles Weiterso wie bisher unser aller...

Klimaprotest am Südring | Foto: Letzte Generation
3

Zwei Anzeigen
"Letzte Generation" blockiert Südring in Innsbruck

60 Personen der "Letzten Generation" blockierten am Montagnachmittag den Südring in Innsbruck. Es folgten zwei Anzeigen. INNSBRUCK. Am 05. Feber am Nachmittag versammelten sich am Südring in Innsbruck 60 Menschen der "Letzten Generation", um gegen den Klimawandel zu protestieren. Um kurz nach 16:00 Uhr starteten sie an der Kreuzung Innrain / Holzhammerstraße. Blockade dauerte bis circa 18:00 UhrMit musikalischer Begleitung marschierten sie auf der Fahrbahn in Richtung Olympiabrücke und stoppten...

Im Bereich dieser Stelle bei der Ausfahrt Kufstein-Nord kam es am Freitag auf der A 12 zur Blockade durch die Aktivisten der Letzten Generation. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Fluckinger
3

Blockade der A12
Stau bei Kufstein Nord wegen Klimakleberaktion

Blockade von Klimaklebern auf der Inntalautobahn bringt am Freitagvormittag Stau bis Kufstein-Süd.  KUFSTEIN. Klimaaktivisten der "Letzten Generation" sorgten am Freitag, den 22. Dezember vormittags mit einer Protest-Aktion auf der Inntalautobahn für Stau. Gegen 11 Uhr klebten sich die Aktivisten bei Kufstein Nord in Fahrtrichtung Deutschland mit Sekundenkleber auf die Fahrbahn und blockierten damit die A12. Insgesamt neun Aktivistinnen und Aktivisten blockierten die gesamte Breite der...

Eine neuerliche Protestaktionen der Letzten Generation sorgt bei vielen Autofahrern für Ärger. | Foto: Letzte Generation Austria

Eilmeldung
„Letzte Generation" sorgte erneut für Stau auf der Hallerstraße

Die „Letzte Generation" hat heute Vormittag auf der Hallerstraße in Höhe METRO die Straße blockiert. Es kam zu Verkehrsverzögerungen in beiden Richtungen. RUM. Sie haben es schon wieder getan: Aktivisten der „Letzten Generation" haben vergangenen Dienstagvormittag die Haller Straße im Bereich METRO erneut blockiert. Laut Polizei handelte es sich um zwölf Personen, die um ca. 9:30 Uhr beide Fahrstreifen sperrten. Die Polizei war vor Ort und sorgte für dementsprechende Verkehrslenkungsmaßnahmen....

Die Menschen in Innsbruck machen sich für Kulturräume stark. | Foto: Innsbruck Club Commission
7

Franz-Gschnitzer Promenade
Protestaktion für ein junges Innsbruck

Da die Bedürfnisse junger Innsbruckerinnen und Innsbrucker von der Politik nicht ausreichend wahrgenommen wurden, schlossen sich nun diverse Akteurinnen und Akteure sowie Kulturorganisationen zusammen, um für eine Verbesserung der Jugendszene zu kämpfen. INNSBRUCK.  Am Abend des 7. November 2023 fand eine Protestaktion an der Franz-Gschnitzer Promenade statt. Dabei ging es nicht nur um die Innsbrucker Jugend, sondern auch um die schwindenden Räume, in denen junge Menschen verweilen können....

Kommt überhaupt ein MCI Neu? | Foto: Land Tirol
2

Polit-Ticker
Musikdemo, Baustopp-Anträge und MCI-Politdiskussion

Noch ist die Zukunft des MCI Neu offen. Die politische Diskussion zum Thema verschärft sich jedoch wieder. Beim Thema "Sonnendeck" stehen Demos am 7.11. und 9.11. sowie zwei dringende Gemeinderatsanträge auf dem Programm. INNSBRUCK. Detail am Rande: Wer auch Facebook nach "das neue Innsbruck" sucht, wird fündig. Und zwar auf einer Seite, die bereits seit 2016 eingerichtet wurde. 138 "gefällt mir" kann die Seite aufweisen, die als sogenannte Community-Seiteeingerichtet wurde. Neben einigen...

Der Zaun auf der Hochwasserschutzeinrichtung entlang der Franz-Gschnitzer-Promenade. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Protestaktion am "Sonnendeck", Diskussion über "abkupfern"

Die Wogen rund um das Metallgitter entlang der Hochwasserschutzverbauung an der Franz-Gschnitzer-Promenade gehen weiter hoch. Nachdem eine Petition für einen Baustopp initiert wurde, soll jetzt eine Protestaktion durchgeführt werden. In der Gemeindepolitik gibt es eine Diskussion über das "Abkupfern" der Farbe Orange.  INNSBRUCK. Das erbaute Metallgitter auf der Innmauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade erregt weiter die Gemüter. "Die Stadt Innsbruck ist bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht...

Rund 150 TeilnehmerInnen protestierten gegen die drohende Schließung der Conrad-Radwerkstatt.
4

Gemeinsame Pedal-Power
Starkes Zeichen bei Demo für den Erhalt der Conrad-Radwerkstatt

Freitagabend versammelten sich rund 150 engagierte Bürgerinnen und Bürger vor der Conrad-Radwerkstatt, um gegen ihre drohende Schließung zu protestieren. Die Stimmung war entschlossen und friedlich, als die Demonstranten für den Erhalt der beliebten Fahrradwerkstatt skandierten. INNSBRUCK. Die Conrad-Radwerkstatt sowie dem Secondhand-Laden in Hall in Tirol droht mit Ende des Jahres die Schließung aufgrund fehlender Fördermittel vom AMS. Rund 150 Menschen versammelten sich daher am Freitagabend...

Die FPÖ Hall möchte nicht angemeldete Klima“-Protestversammlungen in der Stadt Hall verbieten. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion

Antrag im Gemeinderat
FPÖ Hall fordert nicht angemeldete „Klima“-Proteste zu verbieten

In der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung brachte die FPÖ einen Antrag ein, dass alle nicht angemeldeten „Klima“-Protestversammlungen in Hall verboten werden sollen. Der Bürgermeister solle schon im Vorfeld das Gespräch mit den zuständigen Sicherheits- und Veranstaltungsbehörden suchen, um derartige Protestbewegungen zu unterbinden. HALL. Die Klima-Aktivisten haben aktuell die Stadt Innsbruck fest im Griff. In den vergangenen Tagen gab es, wie von der Protestbewegung „Letzte Generation"...

Mit Plakaten fanden sich zahlreiche Tierschützer vor dem Zirkuszelt ein und protestierten lautstark gegen den Einsatz von Tieren im Zirkus. | Foto: privat
8 1 Aktion

Demo gegen Tiere im Zirkus
Zirkus lockte ein Dutzend Tierschützer nach Mils (mit Umfrage)

Wütende Tierschützer protestierten am vergangenen Sonntag gegen den Einsatz von Tieren im Zirkus und versuchten, mit lautstarken Parolen die Besucher des Zirkus zu irritieren. MILS. In der Gemeinde hatte vergangenes Wochenende der deutsche Familienzirkus Jan Sperlich am Dreschtennenplatz seine Zelte aufgeschlagen, um mit einer bewegenden Show das Publikum zu begeistern. Am Sonntagnachmittag jedoch wurde der Platz von einem Dutzend Tierschützern des VGT (Verein gegen Tierfabriken) aufgesucht,...

Wie es der Zufall wollte war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Umfrageergebnis
Bahn-Streik: Streiks sind in Österreich eher selten – Umfrage der Woche

Wie es der Zufall wollte, war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. TIROL (skn). Nach gescheiterten Lohnverhandlungen kündigte das Personal der ÖBB am 27. November an, dass am Montag (28. November) keine Züge mehr fahren würde. Das...

Auch die Winterlinde im östlichen Teil wurde gefällt. | Foto: zeitungsfoto.at
1 4

Neugestaltung Bozner Platz
Zweite Winterlinde am Bozner Platz wurde gefällt

Die Neugestaltung des Bozner Platzes ist ein Prestigeprojekt der Stadt Innsbruck. Nach jahrelangen Diskussionen hat das Projekt alle bürokratischen und politischen Hürden genommen. Bei Start der Vorarbeiten für den offiziellen Baubeginn im Frühjahr 2023 ist die Winterlinde im östlichen Bereich des Platzes in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. INNSBRUCK. Im März wurde noch über eine mögliche Verlegung bzw. Verpflanzung der Winterlinde nachgedacht. Die damalige Ersteinschätzung...

Aktuell werden die Vorarbeiten für den Baustart im Frühjahr 2023 durchgeführt. | Foto: Depaoli
2

Winterlinde am Bozner Platz
Gutachten bis zum Baustart soll über die Zukunft entscheiden

Die Protestkundgebung am Bozner Platz gegen die Baumfällung am Bozner Platz wird weiter fortgesetzt. Aktuell werden Vorarbeiten für den offiziellen Baubeginn der Neugestaltung am Bozner Platz im Frühjahr 2023 durchgeführt. Bis dahin soll ein neues Gutachten den Weiterbestand der Winterlinde ermöglichen. INNSBRUCK. Seit einer Woche findet am Bozner Platz eine Protestkundgebung und Mahnwache, organisiert von GR Gerald Depaoli,  statt. Zwei Winterlinden standen am Bozner Platz. Der Baum an der...

Die Protestaktion startet in den fünften Tag. | Foto: Depaoli
3

Protestaktion Bozner Platz
Protest gegen Baumfällung geht in die neue Woche

Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde im östlichen Bereich des Bozner Platzes geht weiter. "Nach einem "Ruhetag" ist die Protestaktion und Mahnwache wieder aufgenommen worden. An Verpflanzung der alten Winterlinde wird in einem Amtsbericht abgelehnt. In den Plänen der Neugestaltung des Bozner Platzes ist die Fällung des Baumes vorgesehen. INNSBRUCK. Zwei Winterlinden standen am Bozner Platz. Der Baum an der Westseite bei der Hypo ist krank und wurde bereits gefällt. Im Gemeinderat...

Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde soll fortgesetzt werden. | Foto: BezirksBlätter
5

Winterlinde am Bozner Platz
Protestaktion gegen Baumfällung geht weiter

Nach drei Tagen zieht GR Gerald Depaoli eine Zwischenbilanz der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. Am Montag wird in der Früh die Protestaktion fortgesetzt. INNSBRUCK. „Dass die gesunde alte Winterlinde am Bozner Platz nicht, wie von Uschi Schwarzl bereit medial angekündigt, bereits diese Woche gefällt wurde, ist als erster Erfolg der Baumbesetzung des Gerechten Innsbruck zur Rettung des alten Baumes zu werten", erklärt GR Gerald Depaoli in seiner Zwischenbilanz....

Tag 3 der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. | Foto: Depaoli
1 5

Tag der 3 der Protestaktion
Bauarbeiten gehen voran, Winterlinde steht noch

Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz geht in den dritten Tag. GR Gerald Depaoli zieht eine Zwischenbilanz: "Eine Anzeige wegen des Versammlungsgesetzes, ein Strafzettel, aber die Linde steht immer noch." Der Gesundheitszustand des betroffenen Baums bleibt weiter Diskussionsthema. Kritik kommt von GR Mayer und Vizebgm. Lassenberger. INNSBRUCK. Die Neugestaltung des Bozner Platzess teht wohl außer Frage, über das wie gibt es aber unterschiedlichste Meinungen. Zwei...

Tag 2 der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde auf der östlichen Seite des Bozner Platzes. | Foto: Depaoli
3

Bozner Platz
Protestaktion gegen Baumfällung wird fortgesetzt

Tag 2 der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. Der Baum soll im Rahmen der Neugestaltung gefällt werden. Die Fällung ist umstritten, das Gerechte Innsbruck will mit der Aktion die Fällung verhindern. Die westliche Linde wurde bereits gefällt. INNSBRUCK. Zwei Winterlinden stehen am Bozner Platz. Der Baum an der Westseite bei der Hypo ist krank und wurde bereits gefällt. Beim Baum auf der Ostseite (Adamgasse) gibt es unterschiedliche Meinungen. Im Gemeinderat hat StR...

Nicht nur GR- Mesut Onay sind die Wohnungen in Innsbruck zu teuer.  | Foto: Ennio Fabro
Aktion

Wem gehört die Stadt noch?
Protestaktion für leistbaren Wohnraum

Im Rahmen einer Pressekonferenz im öffentlichen Raum inmitten der Maria-Theresien-Straße stellen die gewerkschaftliche Linke und die Gemeinderatsfraktion der Alternativen Liste Innsbruck (ALi) die Frage, wem die Stadt gehört. Mit ihrer Protestaktion machen sie gegen explodierende Miet- und Immobilienpreise mobil.  INNSBRUCK. 1970 Euro Miete für eine 70 Quadratmeter-Wohung. Das geht vielen Innsbruckern, der gewerkschaftlichen Linken und der Gemeinderatsfraktion ALi rund um GR Mesut Onay zu weit....

Die "ersten Sicherheitstage" 2011 waren auch von Protest gegen die österreichischen Flüchtlingspolitik geprägt. | Foto: Stadtblatt
3

Vor 10 Jahren
"So sicher war die Messe noch nie" und Protestversammlung

INNSBRUCK. Spektakuläre Vorführungen und Fachvorträge von Polizei, Feuerwehr, Rettung, ÖAMTC und ARBÖ erwarteten am Messegelände Innsbruck lautet die damalige Einleitung zum Beitrag "So sicher war die Messe noch nie" der Stadtblatt-Redaktion. Zu Beginn der Veranstaltung gab es eine Protestversammlung unter der Devise "Kein Mensch ist illegal". Erster SicherheitstagDas Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) Landesklub Tirol lud mit dem Landespolizeikommando zu den ersten Sicherheitstagen in Tirol...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.