Neugestaltung Bozner Platz
Zweite Winterlinde am Bozner Platz wurde gefällt

- Auch die Winterlinde im östlichen Teil wurde gefällt.
- Foto: zeitungsfoto.at
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Neugestaltung des Bozner Platzes ist ein Prestigeprojekt der Stadt Innsbruck. Nach jahrelangen Diskussionen hat das Projekt alle bürokratischen und politischen Hürden genommen. Bei Start der Vorarbeiten für den offiziellen Baubeginn im Frühjahr 2023 ist die Winterlinde im östlichen Bereich des Platzes in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt.
INNSBRUCK. Im März wurde noch über eine mögliche Verlegung bzw. Verpflanzung der Winterlinde nachgedacht. Die damalige Ersteinschätzung war positiv, im Oktober sprach sich der Amtsbericht, u. a. aufgrund der Lage neben der ehemaligen Tankstelle, dagegen aus. Im Amtsbericht vom 6.10.2022 wurde zur Winterlinde auf der westlichen Seite mitgeteilt: "Ein Erhalt oder eine Verpflanzung dieses Baumes ist nicht zu rechtfertigen." Dieser Baum wurde bereits im Zuge der Bauarbeiten gefällt. Jetzt wurde auch die zweite Winterlinde gefällt.

- Die Baustelle ist jetzt "Baumfrei"
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Das Dossier zum Bozner Platz der BezirksBlätter Innsbruck finden Sie hier
Protestaktion
Eine Woche lang hat GR Gerald Depaoli eine Protestkundgebung und Mahnwache direkt am betroffenen Baum organisiert. In einem Schreiben an den Stadtsenat har GR Depaoli noch an den Zeitfaktor appelliert: Jetzt setzt GR Depaoli auf den Zeitfaktor. In einem Schreiben an den Stadtsenat fordert Depaoli ein externes Gutachten und bringt den zeitlichen Ablauf der Baustelle mit ins Spiel.

- Die Einzelteile des Baum wurden vom Baustellenbereich entfernt.
- Foto: zeitungsfoto.at
- hochgeladen von Georg Herrmann
Aus dem Archiv: Gutachten für Winterlinde gefordert, BezirksBlätter Innsbruck Artikel
"Nachdem derzeit nur Vorarbeiten für die Baustelle Neugestaltung Bozner Platz stattfinden, und der offizielle Baubeginn für die Neugestaltung des Bozner Platzes ehestens im Frühling 2023 datiert werden kann, hat die Fällung der alten Winterlinde keine zeitliche Notwendigkeit, sodass genügend Zeit ist, um ein externes Gutachten über den tatsächlichen Gesundheitszustand der alten Winterlinde einzuholen. Nach Vorliegen des externen Gutachtens soll der Gemeinderat neuerlich über die Zukunft der Winterlinde entscheiden", erklärt GR Depaoli

- Der Rest der Winterlinde im östlichen Teil des Bozner Platzes.
- Foto: BezirksBlätter Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Bannmeile
Aufgrund der Landtagssitzung (Bannmeile) konnte die Protestkundgebung heute nicht fortgesetzt werden. Am Vormittag wurde die Winterlinde gefällt und vom Baustellenbereich entfernt. Im digitalen Baumkataster der Stadt Innsbruck ist im Nahbereich des Bozner Platzes nur mehr die Stieleiche in der Meinhardstraße zu finden.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.