Psyche

Beiträge zum Thema Psyche

Anzeige
32

DU zuerst ...
Facettenreiche Energiearbeit bei Seelenwerk

Silvia Zeilinger bietet eine Vielzahl an Angeboten, die zu Ihrer seelischen und körperlichen Balance und Ihrem Wohlbefinden beitragen. ADLWANG  Ganz nach dem Motto :  "Willst du deinen Körper heilen, musst du zuerst die Seele heilen"  habe ich im Mai 2021 meine eigene Praxis in Adlwang eröffnet und somit einen wunderbar, magischen Raum geschaffen, um seelisch und körperlich wieder ins Gleichgewicht zu kommen. "Es darf uns allen gut gehen, ohne Ausnahmen !" Mein Ziel für Dich: *den Geist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Zeilinger Silvia SEELENWERK
Herausfordernde Aufgaben warten auf Michael Schneider, den neuen Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie 2 am LKH der KAGes Graz II Standort Süd. | Foto: KAGes/Schneider
1

Psychiater Michael Schneider im Interview
"Mensch ist nicht zum Alleinsein geboren"

"Wir Menschen leben von Beziehungen", bringt Michael Schneider eine der größten Schattenseiten der Pandemie für unsere Gesellschaft auf den Punkt. Schneider leitet seit Anfang März die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie 2 am LKH der KAGes Graz II, Standort Süd und erlebt damit in seiner täglichen Arbeit, was die Isolation seit einem Jahr mit den Menschen macht. Der 48-jährige Psychiater schildert dabei ein Beispiel aus seiner Praxis: "Einer meiner Patienten, verwitwet und kinderlos,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Gesundheit ist mehr als nur ein Virus

Gesundheit ist mehr als nur das Coronavirus. Doch seit Monaten scheint das eins zu sein. Denn von anderen Krankheiten wird erst gesprochen, wenn die Kapazitäten in Krankenhäusern schrumpfen. Aktuell sind die Covid-Zahlen am Steigen und die einzige Antwort ist bei vielen Experten ein neuerlicher Lockdown. Dabei blicken diese wohl nur selten über jenen theoretischen virologischen Tellerrand, denn die letzten Wochen zeigen, dass ein solcher kaum mehr Wirkung zeigt. Der überwiegende Teil der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Alexandra Schreiner ist Pädagogin an der Vitalakademie Klagenfurt und selbst dreifache Mutter.  | Foto: Vitalakademie/KK

Corona-Burnout bei Kindern
Kinder-Psyche benötigt Normalität

Alexandra Schreiner bietet in der Vitalakademie Diplom-Ausbildungen zur Kinderpädagogin und Mentaltrainerin für Kinder an.  KLAGENFURT. Der Bedarf ist größer denn je. "Je länger die diversen Lockdowns dauern, desto mehr Kinder werden an Burnouts leiden. Es ist Zeit, zu handeln", so die dreifache Mutter Alexandra Schreiner. Die Auswirkungen der Lockdowns sind für Kinder besonders dramatisch, je jünger desto drastischer sind die Folgen. "Den Kindern fehlen die Tagesstrukturen und ihre Freunde....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Kombination von Corona- und Klimakrise wirkt sich belastend auf Jugendliche aus. | Foto: pixabay/kaffee
3

Corona und Psyche
Wenn das Fass immer voller wird

Die Corona-Pandemie und die Corona-Maßnahmen sind für viele Menschen nicht nur eine finanzielle Belastung sondern auch eine psychische. Die Bezirksblätter haben bei Therapeuten und bei der Familienberatungsstelle in Neulengbach nachgefragt, wie sich die Corona-Krise auf die Menschen in der Region auswirkt. NEULENGBACH. "Für bereits belastete Personen ist die Corona-Krise noch das Tüpfelchen aufs i gewesen, das gefehlt hat", so Sandra Neuner, Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Burnout in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
2

Dignose Depression/Burnout - Angst- und/oder Panikattacken?

Depressionen werden sich lt. WHO bis 2020 zu einer der führenden "Volkskrankheiten" entwickeln. Viele leiden darunter - doch niemand spricht darüber. Dabei ist es vollkommen gleich welche Hautfarbe wir haben, an was wir glauben oder wie dick unser Bankkonto ist. Niemand ist davor gefeit, selbst in die Waagerechte katapultiert zu werden. Ich selbst war jahrelang immer wieder in meinen Depressionen gefangen. Heute führe ich ein selbstbestimmtes sowie freies Leben und solltest du betroffen sein,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Nicole Doknar
Die Ibi-Psychologinnen: Petra Zöchling, Verena Rameis und Sabine Mayr-Harting. Nicht im Bild Heidemarie Hein. | Foto: Zeiler
2

"Wir helfen beim Wiedereinstieg"

Depression, Ängste und Burnout: Institut zur beruflichen Integration hilft auf dem Weg zurück ins Leben. TULLN. Wenn man psychisch krank ist, ist es schwer, den Beruf zu erhalten oder einen neuen Job zu finden. Unterstützung bekommen Menschen beim Institut zur beruflichen Integration (ibi) beim Psychosozialen Zentrum (PSZ) am Dr. Sigmund Freud-Weg in Tulln. Was das Psychologinnen-Team hier leistet – die Bezirksblätter waren vor Ort und sprachen mit Petra Zöchling, Verena Rameis und Sabine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Obmann Kurt Senekovic mit den Ansprechpartnerinnen in Murau: Grete Zechner (l.) und Andrea Pirker.
1

Selbsthilfe bei psychischen Erkrankungen

Verein "Achterbahn" bietet Menschen, u.a. in Murau, eine Plattform. MURAU. Schon einmal etwas vom Verein "Achterbahn" gehört? Der Name kommt nicht von ungefähr - psychische Erkrankungen geben einem oft das Gefühl, auf einer Achterbahn unterwegs zu sein. Einmal himmelhoch jauchzend, dann wieder zu Tode betrübt. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung da zu sein. Dort treffen sich Betroffene auf Augenhöhe. Seit Anfang des Jahres gibt es die "Achterbahn"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
65

LIVE without! stress, depression & burnout

Am Neuen Platz in Klagenfurt fand die Benefiz-, Informations- und Musikveranstaltung "LIVE without! stress, depression & burnout" für Betroffene, deren Lebenspartner, Kinder und Familien, wie überhaupt für alle Menschen dieser Welt statt. In Österreich leiden rund 1 Million Menschen an Depressionen und Erschöpfungszuständen. „to-feel-free“ will informieren, Bewusstsein schaffen, unterstützen und helfen. Programmablauf: Musikalische Eröffnung mit Sweet Emotion, Begrüßung und Vorstellung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ausgebrannt? Das Team der Arbeitsassistenz kann helfen. Kommen Sie zum Tag der offenen Tür! | Foto: (c) fotolia

Burnout-Vortrag und Tag der offenen Tür

Das Team der Arbeitsassistenz für Erwachsene und Jugendliche lädt am 27. April von 10 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür. Im Programm: Vortrag über „Burnout – ein Phänomen unserer Zeit?“ und Infos über viele Themen rund um die psychische Gesundheit und das Thema Arbeit. Rund 37.000 steirische ArbeitnehmerInnen zählen laut Erhebungen der Arbeiterkammer zum Kreis der Burnout-Betroffenen. Viele Betroffene gestehen sich ihr Leiden aber nicht ein. Zum einen, weil die Angst, den Arbeitsplatz zu...

  • Stmk
  • Graz
  • pro mente

Burnout - Hilfreiche Strategien zur Erkennung, Prävention und Bewältigung

Woran erkenne ich den Unterschied zwischen „einfach nur etwas überarbeitet oder gestresst“ einerseits und den Beginn eines behandlungsbedürftigen Burnouts andererseits? Wie kann einem Burnout sinnvoll vorgebeugt werden bzw. welche Strategien haben sich bislang bei der Bewältigung eines Burnouts als hilfreich erwiesen? Der Vortrag versucht, diese Fragen zu beantworten und richtet sich an (möglicherweise) Betroffene, deren Angehörige und Führungskräfte. Im Anschluss an den Vortrag besteht die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Claudia Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.