Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Tobias Schabetsberger ist Klinischer und Gesundheitspsychologe in der Brigittenau. Neben Beratung und Behandlung bietet er auch Kurse für Achtsamkeits- und Entspannungstraining an. | Foto: Wolfgang Unger
2

Achtsamkeits- und Entspannungstraining
Psychologische Hilfe aus der Brigittenau für mehr Lebensqualität

Mit Achtsamkeits- und Entspannungstraining will der Brigittenauer Psychologe Tobias Schabetsberger für mehr Lebensqualität sorgen. BRIGITTENAU. „Gerade in der momentan vorherrschenden Lage ist es für viele Menschen sehr schwer, sich zu motivieren, trübe Gedanken aus dem Gedächtnis zu streichen und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken“, sagt Tobias Schabetsberger. Seit 2020 betreibt der Klinische und Gesundheitspsychologe eine Praxis in der Jägerstraße. „Es ist eine sehr interessante...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Der Trauerprozess durchläuft mehrere Phasen. Wichtig ist es, so der Experte, Menschen in ihrer Trauer ernst zu nehmen.  | Foto: pixabay/1246587
2

Trauerbewältigung
Wie geht man mit dem Verlust eines Menschen um? Die WOCHE fragt nach

Die Trauer kann einen Menschen lähmen, weiß Martin Sakrausky. Die WOCHE spricht mit dem Villacher Psychotherapeuten über den Verlust eines geliebten Menschen, wie man damit umgeht, und wie man helfen kann. WOCHE: Wie begegnet man einer Person, die kürzlich einen geliebten Menschen verloren hat? Sakrausky: Wie kann man „helfen“?Kurz gesagt: Da sein, zuhören, nachfragen und dafür Zeit haben. In der ersten Phase zählt die menschliche Nähe! Es ist wichtig, dass man keine Angst davor hat,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eva Köppl von Roots | Foto: woche/aw
2

"Man kann nicht jedem Süchtigen helfen, das muss man lernen"

Soziale Arbeit ist für sie täglich Brot. Eva Köppl aus der Drogenambulanz in Villach spricht über Herausforderungen und (kleine) Erfolge. Einrichtungen wie die Drogenambulanz "Roots" in Villach sind Auffangstationen für tausende Menschen in Österreich. Allein in Villach engagiert sich ein Stab an Psychologen, Therapeuten, Ärzten und Sozialarbeitern täglich um die Klienten. Und die nehmen zurzeit stark zu. Frau Köppl, wie viele Menschen betreuen sie derzeit bei Roots? Das sind derzeit mehr als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Psychologe Wilfried Gfrerer empfiehlt unter anderem eine Lichttherapie, um die Herbst-Winter-Depression zu behandeln | Foto: KK

Der Herbst zieht oft runter

Die Herbst-Winter-Depression betrifft viele Menschen und bringt unangenehme Symptome mit sich. KLAGENFURT (lmw). Viele Menschen fühlen sich im Herbst und Winter niedergeschlagen und unmotiviert. "Die Herbst-Winter-Depression ist eine saisonalabhängige Depression, die im Herbst beginnt und mit Ende Jänner komplett verschwindet", informiert Psychologe Wilfried Gfrerer. Rund knapp drei Prozent der gesamten Bevölkerung leiden unter dieser Depression, aber viele seien nicht diagnostiziert. Diagnose...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Foto: privat

Ausbildung zum Rückführungsleiter

Der diplomierte Lebens- und Sozialberater Werner Hutwagner bietet Ausbildungen zum zertifizierten Rückführungsleiter. TRAUN (ros). Die begleitete Rückführung eröffnet vielen Menschen neue Lösungsansätze für persönliche Probleme. Während der Rückführung geht man zu einem Erlebnis in der Vergangenheit zurück, das heute als nicht verarbeitete Erfahrung Probleme verursacht. Die Arbeit muss nicht unbedingt in frühere Leben, sondern kann auch in Kindheitserlebnisse oder in die Pränatalzeit...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Kristen Stewart hatte während der Beziehung mit Robert Pattinson eine Affäre mit dem Regisseur Rupert Sanders. | Foto: Bang Showbiz

Alicia Cargile: Welche seltsamen Neigungen hat Kristen Stewart?

Kristen Stewart wurden in der Vergangenheit ja viele Abhängigkeiten nachgesagt - hauptsächlich von Drogen und Marihuana. Neuesten Gerüchten zufolge hat K-Stew jedoch noch ganz andere Neigungen, in die sie auch Freundin Alicia Cargile mit hineinziehen soll… Sie ist jung berühmt geworden, und wie viele junge Stars war es nicht einfach für sie, mit dem Ruhm umzugehen: Als 18-Jährige langte Kristen Stewart immer mal wieder zu Joints und anderen Drogen, um sich auf andere Gedanken zu bringen. Fotos...

  • Anna Maier
Foto: privat
2

Magersucht: der Hilfeschrei nach mehr Aufmerksamkeit

BEZIRK (ros). "Anorexie beginnt häufig schon in der Pubertät. Junge Frauen befinden sich im Widerstand mit ihrem Körper, sie finden sich nicht hübsch, nicht liebenswert, zu dick, die Körperproportionen werden falsch eingeschätzt. Außerdem erleben sie sich in ihrem Umfeld als nicht angenommen, nicht wertgeschätzt", weiß Andrea Auinger, Praxis für Psychotherapie und Coaching in Ansfelden. "Medien spielen eine nicht unwesentliche Rolle, in denen ein falsches Schönheitsideal dargestellt wird. Nicht...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
2

Wenn "Komasaufen" zur Freizeitbeschäftigung wird

BEZIRK (ros). "Exzessiver Alkoholkonsum bei Jugendlichen hat mehrere Ursachen und unterliegt sicher auch einem Gruppendruck. Man will dazu gehören", weiß Psychotherapeutin i. A. Andrea Auinger aus Ansfelden. Erwachsene sollten Kindern ein Vorbild sein. "Nicht selten haben Jugendliche ihren ersten Kontakt mit Alkohol bei Familienfesten". Nicht Wegschauen ist die Devise sondern Hinschauen. "Hilfe anbieten, Gespräche suchen und auch den Weg zum Arzt nicht scheuen. Manchmal ist professionelle...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Mag. Ing. Cornelia Handle bietet ihre psychologische Fachkompetenz im Ärztehaus Landeck an.
1

Psychologische Praxis für Diagnostik und Therapie in Landeck

LANDECK (joli). Seit Jänner 2015 bietet Mag. Ing. Cornelia Handle in ihrer "Psychologischen Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachse" im Ärztehaus Landeck (Urichstraße 43/2) ihre Fachkompetenz als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Vertragspsychologin für Diagnostik an. Bereits elf Jahre war Mag. Ing. Cornelia Handle als Klinische- und Gesundheitspsychologin in ihrer Praxis in Imst tätig. Im Oktober 2010 bekam sie einen zusätzlichen Kassenvertrag als Wahlpsychologin für Diagnostik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Locken Burn-out-Patienten zu einer neuen Therapie nach Thailand: Therapeut Thomas Platz und Koordinator Peter Wadl
2

Neue Therapie in ganz weiter Ferne

Kärntner Therapeut bietet den Burn-out-Patienten Kur und Reha in Thailand an. Start ist Mitte April. "Um Verhaltensmuster ändern zu können, muss man loslassen können", erklärt der bekannte Kärntner Psychotherapeut Thomas Platz. Auch bei Erschöpfung oder gar Burn-out sei es notwendig gewohntes Verhalten zu verändern. In neuer Umgebung funktioniert das am Besten. Deshalb bietet Platz – gemeinsam mit Peter Wadl – eine Therapie-Möglichkeit fern der Heimat an: "Green Care" in Thailand. "Ich habe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Foto: privat
2

Die Streitkultur pflegen

Gutes Streiten kann man lernen ohne sich so zu verbiegen, wie es in der "alten Schule" üblich ist. BEZIRK (ros). Probleme nur unter den Teppich zu kehren, geht auf Dauer nicht gut. Streit ist generell nichts Schlechtes. Psychologen wissen: in Beziehungen muss ein Partner dem anderen zeigen, wenn er gekränkt ist – und das geht nicht immer ruhig und sachlich. "Es ist auf jeden Fall wichtig zu deponieren, wie es einem in der Situation gerade geht und was man fühlt. Man darf ruhig wütend werden...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.