Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

Apotheker der Wienerwald Apotheke in Neulengbach René Weissensteiner | Foto: Bettina Korotvicka
5

Schlafprobleme im Wienerwald
Tipps und Tricks gegen Schlaflosikgeit

Probleme beim Einschlafen sind weit verbreitet und viele sind davon betroffen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die bei Schlafproblemen helfen sollen. Wir haben sie für euch aufgelistet und auch getestet. WIENERWALD/NEULENGBACH. Viele kenne sie und leiden unter ihnen - die Schlafprobleme. Es gibt jedoch Abstufungen, wie stark diese auftreten und wie betroffen man davon ist. Hier findest du alle Tipps und Tricks aus der Apotheke und an wen man sich wenden sollte, wenn das Problem ernster wird. ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Imker Benno Karner schwört auf Milch und Honig. | Foto: Marlene Trenker

Die Gesundheitsserie geht weiter
Das sind die Gesundheitsmythen

Was stimmt, was nicht? Wir sprechen mit lokalen Experten darüber. REGION. Ein Achterl Wein am Tag schadet nicht, Milch und Honig hilft beim Schlafen, ein Mal Fieberblase, immer Fieberblase – so lauten die gängigen Gesundheitsmythen. Was ist dran? "Wenn eine Thematik eine gewisse Größe erlangt hat, dann muss was dahinter stecken", sagt Ganzheitsmediziner Wolfgang Grünzweig. "In der Medizin gibt es viele Wahrheiten", weiß der Purkersdorfer. Zu der Aussage ein Achterl am Tag schadet nie, sagt er:...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Eva Kleemann ist Psychologin in Klosterneuburg und weiß, wie man Aggressionen und Wut in den Griff bekommen kann. | Foto: Hahn

Psychologie und Alltag
Wenn Wut und Aggressionen überhandnehmen

Ob im Straßenverkehr, innerhalb der eigenen vier Wände, im Geschäft oder bei der Arbeit - Aggressionen und Wut sind Bestandteile des Alltags. Doch sie haben in den vergangenen Jahren altersunabhängig massiv zugenommen. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erklärt die Klosterneuburger Psychologin Eva Kleemann. KLOSTERNEUBURG. Eine Hupe ertönt. Kurz darauf wildes Geschimpfe. Als Eva Kleemann aus dem Fenster blickt, ist der Autofahrer bereits ausgestiegen und steht Nasenspitze an...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Viktoria Wentseis hielt einen Fachvortrag zum Sterbeverfügungsgesetz 2022. | Foto: UK Tulln
2

Tulln
Klinische Psychologen tagten beim Vernetzungstreffen im UK

TULLN. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand Mitte September wieder ein Herbsttreffen der Klinischen PsychologInnen der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur statt. Der Einladung der Fachsektion Klinische Psychologie des Berufsverbands Österreichischer PsychologInnen (BÖP) ins Universitätsklinikum Tulln folgten knapp 50 KollegInnen aus den Landes- und Universitätskliniken sowie den Pflege- und Betreuungszentren. Neben Vernetzung und dem Austausch berufsgruppenrelevanter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Katharina Hauser und Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Bezirk Tulln
Psychologische Beratung für alle Sieghartskirchener

SIEGHARTSKIRCHEN. Am 10.10.2022 findet der internationale Tag der seelischen Gesundheit statt. Das nimmt die Marktgemeinde Sieghartskirchen zum Anlass ein neues Angebot für die Gemeindebevölkerung aus der Taufe zu heben: Ab Dienstag, den 11.10.2022, wöchentlich von 16 – 19 Uhr kostenlose Erstberatung durch Katharina Hauser (Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung und unter Supervision) Bürgermeisterin Josefa Geiger: „Es ist wichtig sich nicht nur um die körperliche, sondern auch um die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Um der depressiven Stimmung in der lichtarmen Jahreszeit zu entrinnen, geht Antia Wallach sehr viel mit ihren Kindern spazieren. | Foto: Wallach
3

Bezirk Tulln
Herbstdepression keine Chance geben, wir sagen: Nein!

So schön der Herbst im Tullnerfeld sein kann, auch die herbstliche Depression hält hier Einzug. TULLN. Die Nächte werden frischer, die Morgen werden nasser und es gibt wieder mehr graue Tage. Manchen Menschen macht das etwas grauere Wetter nichts aus, andere wiederum kämpfen mit dem "Herbstblues" - einer sogenannten Herbst-/ Winterdepression. Öfter, als man denkt „Eine Herbst-Winter-Depression kommt relativ häufig vor. Etwa neun bis zehn Prozent sind weltweit davon betroffen, wobei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Georg Koppelmüller findet Hypnose, gerade in Zeiten wie diesen, eine tolle Möglichkeit. | Foto: Privat
2

Hypnose
Mittels Hypnose zum bewussteren Leben

Hypnotiseure haben Hochsaison - das erste Monat ist 'rum und damit meistens auch die Motivation für die energisch gesetzten Neujahrsvorsätze, viele greifen dann gerne auf Hilfsmittelchen zurück. REGION HERZOGENBURG. Keine Zigaretten, mehr Sport, Alltagsstress reduzieren, die Liste könnte ewig so weitergehen. Das sind die Vorsätze, unser Sein verbessern zu wollen. Schnell ist man aber wieder im Alltagstrott und rutscht in die bekannten Gewohnheiten zurück - Hypnotiseure sollen einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Mara Hauck
1

Gespräche auf das Positive lenken

Die Königstettener Psychologin Natalia Ölsböck erzählt, wie man mit traumatisierenden Bildern umgeht. KÖNIGSTETTEN. Was empfehlen Sie Menschen, die sich nicht eingestehen wollen oder können, dass aktuelle Ereignisse sie belasten? NATALIA ÖLSBÖCK: Alle Bilder, die wir sehen, wirken direkt auf die Seele. Deshalb sollten wir viel bewusster mit dem Medienkonsum umgehen. Schreckensbilder brennen sich ein. Man hat sogar mit der Zeit das Gefühl, man stumpft ab, es macht einem nichts aus, doch ganz so...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Auch Corona geht vorbei - bis es soweit ist, heißt es, gut durch den Alltag zu kommen | Foto: pixabay.com
3

Psychologie im Alltag
Gegen den Corona-Blues

Wie Sie sich trotz dunkler Zeiten Ihr Lächeln bewahren – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. TULLNERBACH (ae). Annehmen, was ist, die negativen Gedanken frei lassen und ins Positive kommen. So lautet der Schlachtplan der Tullnerbacher Erlebnispsychologin Cornelia Böhm, zu dem sie eine Liste erstellt hat mit „47 Dingen, die man tun kann, bei akutem Corona-Tief“ Voller Körpereinsatz „Momentan spüre ich Unsicherheit und Genicktheit, manchmal sogar Hoffnungslosigkeit und auch Wut. Beim ersten...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Naama, Cleo, Alexandra und Barbara Jung. | Foto: bobfoto

St. Pöltnerin lädt zu Erotik-Abend nach Wien

NÖ ZENTRALRAUM / WIEN. Sie hat Psychologie studiert, vor zehn Jahren ihre Praxis eröffnet und lädt jetzt zum "Erotik-Abend". Die Rede ist von Barbara Jung, einer ehemaligen St. Pöltnerin, die selbst 25 Kilo abgenommen, die Liebe zum Kakao entdeckt hat und ihre Ideen an andere Frauen weitergeben will – auch in Form der Genusstherapie. Einen eigenen Ansatz hat sie begründet und ein deutsch/österreichisches Therapiemanual entwickelt. "Es ist wichtig, die Frauen zu stärken", sagt die 48-Jährige,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Ibi-Psychologinnen: Petra Zöchling, Verena Rameis und Sabine Mayr-Harting. Nicht im Bild Heidemarie Hein. | Foto: Zeiler
2

"Wir helfen beim Wiedereinstieg"

Depression, Ängste und Burnout: Institut zur beruflichen Integration hilft auf dem Weg zurück ins Leben. TULLN. Wenn man psychisch krank ist, ist es schwer, den Beruf zu erhalten oder einen neuen Job zu finden. Unterstützung bekommen Menschen beim Institut zur beruflichen Integration (ibi) beim Psychosozialen Zentrum (PSZ) am Dr. Sigmund Freud-Weg in Tulln. Was das Psychologinnen-Team hier leistet – die Bezirksblätter waren vor Ort und sprachen mit Petra Zöchling, Verena Rameis und Sabine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.