Puch bei Hallein

Beiträge zum Thema Puch bei Hallein

Bgm.Stöckl und Finanzdirektor Marx freuen sich über weniger Schulden. | Foto: Privat

Kluge Taktik bringt Geld in die Gemeindekassen

HALLEIN (tres). Die Finanzierung des Halleiner Seniorenheimes mit Darlehen der Wohnbauförderung und des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) ist gesichert. Das Land Salzburg sagte zu, die beantragten Fördermittel zu erbringen. Durch eine gute Taktik erwirtschaftet die Stadt Hallein 580.000 Euro: Bgm. LAbg. Christian Stöckl beauftragte im Vorjahr Finanzdirektor Karl-Heinz Marx, einen Antrag auf Sondertilgung bei der Wohn-bauförderstelle des Landes einzureichen. Dieses Ansuchen bringt der Stadt nun...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Alexander Rochmann von den Grünen fährt selbst regelmäßig mit den "Öffis".

Braucht Hallein mehr Busse?

Grüne sind mit Stadtbussen unzufrieden: "zu teuer, zu selten" HALLEIN (tres). Die Halleiner Grünen sind der Meinung, dass die Fahrzeiten des Stadtbusses in Hallein (Linie 41 und 42) derzeitig nicht optimal sind und die Linienführung geändert werden sollte. 55 Minuten für 3 Kilometer "Wenn ich vom Kastenhofweg zum Krankenhaus Hallein will, benötige ich dafür, mit Umsteigen und Wartezeiten, gut 55 Minuten - obwohl die Luftlinie nur rund 3 Kilometer beträgt. Das ist ein unhaltbarer Zustand und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Historiker Wolfgang Wintersteller, Präsident Marko Feingold (Israelitische Kultusgemeinde) und Bgm. Christian Stöckl.
2 3

Ein Tag gegen das Vergessen

HALLEIN (tres). Es gibt wohl kaum ein schlimmeres Schicksal, als das der jüdischen Kinder zur Zeit des Holocaust - dem Völkermord an rund 6 Millionen Menschen, die das Deutsche Reich in der Zeit des Nationalsozialismus als „Parasiten“, „Schmarotzer“ und Sündenböcke für alles definierte. 1,5 Millionen Kinder fielen dem Naziregime zum Opfer und wurden in den Konzentrationslagern ermordet. Ihnen ist die Ausstellung „No Child‘s Play - Kein Kinderspiel“ gewidmet, die bis 20. Jänner im Halleiner...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. Stöckl mit dem Leiter des städtischen Wirtschaftshofes, Johann Schweitl, beim Streugutsilo. | Foto: Privat

Hallein ist für den Winterdienst gerüstet

Die Stadtgemeinde kaufte einen neuen Unimog und ein Salzsilo für den Winter an. HALLEIN (tres). Hallein investierte in den Ankauf des neuen Unimog (Universal-Motor-Gerät), um den Aufgaben des Winterdienstes nachkommen zu können. "Dieses Fahrzeug verfügt über neueste Zusatzausstattungen", erklärt Bgm. Christian Stöckl, "einerseits sorgt eine Hinterachszusatzlenkung für eine extreme Wendigkeit des Fahrzeuges, auf der anderen Seite verfügt das Fahrzeug über einen Seitenschneepflug und einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Grundtner: „Hallein lebens- und liebenswert zu machen ist unsere Vision!" | Foto: Privat

Die Entscheidung in Hallein ist gefallen

Willi Grundner wurde einstimmig zum Vorsitzenden des Tourismusverbandes Hallein gewählt. HALLEIN. Nachdem bei der Neuwahl im Tourismusverband Hallein der bisherige Obmann Ernst Kronreif seine Kandidatur zurückzog, war der Weg frei für die neue Liste „proHallein", die sich aus einer Reihe bekannter Halleiner Unternehmer zusammensetzt, die die Wirtschaftsbereiche Tourismus, Handel, Dienstleistungen und Gastronomie, aber auch Freiberufler (Arzt, Rechtsanwalt, Architekt) repräsentieren. Vor wenigen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Stadt Hallein hat keine Derivatgeschäfte (Aktien) gemacht, erklärt Bgm. Stöckl.

Auswirkung des Finanzskandals

Bgm. Stöckl sorgt sich um die Realisierung mehrerer Hallein-Projekte HALLEIN (tres). Ein heißes Thema in der Gemeindevertretungssitzung der Stadt Hallein war der Salzburger Finanzskandal. Auch die Halleiner Politiker äußerten sich besorgt über den Verlust von 340 Millionen Euro an Steuergeld, die eine für das Finanzmanagement zuständige Referatsleiterin des Landes durch Spekulationen „verzockt“ haben soll, und wollten von Bgm. LAbg. Christian Stöckl wissen, ob sich dieses Finanzdesaster auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Wer hatte die Idee? Völlig egal! Nun tauften Halleins Bgm. Christian Stöckl (ÖVP) und Bruno Ölsböck vom Verein „Celtic Heritage“ also jene Straße in Burgfried Ost, die eigentlich einmal Thalhammergutweg hätte heißen sollen, in Mag-Kurt-W.-Zellerweg und machten ein nettes Foto davon. Nett findet Halleins SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter dieses Bild allerdings nicht, wollte er doch unbedingt am Foto mit drauf sein. Seiner Meinung nach hätte er ein Anrecht darauf, „weil die Initiative zu dieser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. LAbg. Christian Stöckl und Finanzdirektor Karl-Heinz Marx mit dem Budget für das Jahr 2013.

Das Budget 2013 war ein harter Brocken

Die Stadt Hallein muss neue Schulden machen, weitere Großprojekte sind derzeit nicht drin. HALLEIN (tres). Die drei Mammutvorhaben Hochwasserschutz , Seniorenheim und Sporthalle Gamp fordern das Aufnehmen von weiteren Darlehen. Allein das Seniorenheim kostet 21 Millionen Euro, 6,1 Millionen werden im außerordentlichen Haushalt 2013 abgezwackt. Für das Sportzentrum sind 1,8 Millionen veranschlagt, für den Hochwasserschutz 648.000 Euro. Das bedeutet, der Schuldenstand der Stadt Hallein wird am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Sportstadtrat Georg Angerer und Bürgermeister Christian Stöckl mit den Kindern der Volksschulen Hallein-Neualm und Hallein-Burgfried am Schlittschuhplatz in Salzburg. | Foto: Privat

Kostenloses Eislaufen für alle Halleiner

Am 7. Dezember können alle Halleiner von 16.00 – 20.00 Uhr das Plastikeis in Salzburg testen. HALLEIN (tres). Seit dem heurigen Frühjahr gibt es in der Halleiner Gemeindestube Überlegungen, einen Eislaufplatz auf Plastikbasis einzurichten. "Nachdem es sich um eine beträchtliche Investition handelt, wollen wir sicherstellen, dass diese Art von Schlittschuhlauf auch angenommen wird", erklärt Bgm. Christian Stöckl. Da heuer am Salzburger Mozartplatz eine solche Kunsteisfläche installiert wurde,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Beim "Sterngarten" wird die Straße dann direkt in das neue Viertel geführt.

Große Visionen für das Halleiner Bahnhofsviertel

HALLEIN (tres). Im Halleiner Bahnhofsviertel gibt es momentan mehrere leer stehende Liegenschaften, z. B. in der Schwarzstraße. Hier wird die Bezirkshauptmannschaft neu gebaut oder saniert - darüber ist sich das Land noch nicht einig - und es werden auch Wohnungen und ein Nahversorger errichtet. Bgm. Christian Stöckl informiert, dass auch ein "Betreutes Wohnen" gebaut wird. Im Post-Bereich steht ein großes Areal leer, hier hofft Stöckl auf die Ansiedlung eines Hotels - mit einem Saal, den die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Weil wenige Bürger zur Versammlung kamen war diese erste auch die letzte.

Mehr Kontrolle zahlt sich aus

Die erste Gemeindeversammlung für alle Halleiner Stadtteile lockte wenige hinterm Ofen hervor. HALLEIN (tres). 15 Interessierte saßen im großen Saal der Salzberghalle, als Bgm. Christian Stöckl schließlich mit der Informationsveranstaltung begann. Dabei wurden bei diesem Infoabend wichtige Angelegenheiten aus der Stadtverwaltung besprochen und Wünsche, Anregungen und Beschwerden konnten von den Bürgern an ihr Stadtoberhaupt herangetragen werden. Wo kann gespart werden? Auch die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
„Die Gleitfähigkeit ist der von echtem Eis sehr ähnlich“, meinen Bgm. Christian Stöckl, Mertl-Geschäftsführer Stefan Hernitz und Sportstadtrat Georg Angerer nach einer kurzen Eislaufeinlage. | Foto: Wallmann

Hallein spechtelt zum Salzburg-Eis

Im Winter 2012 soll Hallein einen Eislaufplatz bekommen - hieß es zumindest im heurigen April. HALLEIN (tres). „Ich bin optimistisch, dass Hallein im kommenden Winter über einen eigenen Eislaufplatz verfügen wird“, zeigte sich damals Bgm. Christian Stöckl (ÖVP) zuversichtlich. Nun ist der kommende Winter bald da, der Kunsteislaufplatz aber nicht. Warum kein Eislaufplatz? Das Stadtoberhaupt hatte sich im Frühjahr, gemeinsam mit Sportstadtrat Georg Angerer sogar auf Lokalaugenschein zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Feurstein, Essl, Fuschlberger und Weirer vor der Betriebsauffahrt. | Foto: FPÖ

Ohne sechste Spur kein Anschluss

Die FPÖ fordert, die Betriebsauffahrt auf die A 10 vor Hallein für die Allgemeinheit zu öffnen. HALLEIN/ADNET (tres). Für die Schaffung einer neuen Autobahnauffahrt bei der bestehenden Betriebsauffahrt bei der Wiestallandesstraße kurz vor Hallein auf die Tauernautobahn Fahrtrichtung Villach, sprechen sich die freiheitlichen Gemeindevertreter von Adnet und Hallein sowie FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Lukas Essl aus. Für ihn und für den Halleiner FPÖ-Fraktionsobmann Johann Feurstein wäre die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Bergbahnen Gaißau-Hintersee haben ihre Pisten für Skitourengeher schon seit längerem ab 17.00 Uhr gesperrt, tagsüber zahlen Tourengeher eine Parkplatzgebühr.

Die Tourengeher werden jetzt zur Kasse gebeten

HALLEIN (tres). Die Stadt Hallein wird ab der heurigen Wintersaison erstmals für das Skitourengehen am Zinkenkogel eine Gebühr von 4 Euro pro Auto, das ab 17.00 Uhr am Zinkenlifte-Parkplatz abgestellt wird, verlangen. Der Grund: Weil der Parkplatz bis dato gratis war, wurde der Dürrnberg von abendlichen Tourengehern überrannt, es gab Anrainerbeschwerden. "Wir wollen weiterhin als tourenfreundliches Skigebiet bekannt bleiben, deshalb wird man den Abriss oben, im Zinkenstüberl, einlösen können:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Eine Verlegung der Billa von der Pernerinsel zur Nordeinfahrt ist zum Bedauern der Stadtgemeinde vom Tisch.

Die Lösung: ein Kompromiss

Bleibt sie oder geht sie? Es gibt Neuigkeiten zur umstrittenen Billa-Filiale auf der Pernerinsel. HALLEIN (tres). Schon lange ist der Nahversorger Thema von hitzigen Polit-Diskussionen. Besonders die Halleiner Grünen haben sich in der Vergangenheit immer wieder dafür ausgesprochen, dass die Billa verlegt wird: Zu kostbar sei der Platz auf der Perner-insel, der sich viel besser als Treffpunkt für die Bevölkerung eigne. Eventuell könne ja der angrenzende Pfleggarten erweitert und das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. LAbg. Stöckl: "Das Bundesheer ist reformbedürftig, aber wichtig."
3

"Leader" sei es gedankt

Die SPÖ rührte für sich in Abtenau die Werbetrommel, die ÖVP rührte ihre in Bad Vigaun. BAD VIGAUN (tres). Während vergangene Woche SPÖ-Vertreter in Abtenau über ihre Leistungen im Wohnbau sprachen (siehe Artikel "Wohnen "dahoam" soll möglich sein"), hoben die ÖVP-Politiker ihre im Wirtschaftsbereich hervor. "Der Tennengau gehört zu den dynamischsten Bezirken des Landes, mit hoher Lebensqualität und Attraktivität", ließ ÖVP-Bezirksobmann Christian Struber verlauten: "Ein Grund dafür ist die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Felix Ganzer (li.) befindet sich gerade in Bihar, Sebastian Vilanek (re.) fliegt am 16. Oktober, um vor Ort zu helfen. | Foto: Privat

Eine Schule für das Lepradorf

Zwei junge Halleiner Architekturstudenten bauen in Indien eine Schule. Helfen Sie mit! HALLEIN (tres). Die Halleiner Felix Ganzer (23) und Sebastian Vilanek (25), Architekturstudenten an der Kunstuniversität Linz, engagieren sich in Bihar (Indien) für das Projekt "Little Flower", das die Riferin Claudia Vilanek, Sebastians Mutter, bereits seit vielen Jahren unterstützt (www.littleflower.at). Die alten Häuser zerfallen 1981 gründete Bruder Christdas zusammen mit einer kleinen Gruppe Leprakranker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Friedrich Auer, , LR Sepp Eisl, Bgm. Christian Stöckl und Dominik Rosner. | Foto: LPB

Keine Wiederholung des Jahres 2002

Schutzmauern, ein Pumpwerk und Drainagen werden derzeit entlang der Alm errichtet. HALLEIN (tres). Da Bereiche um den Almbach in Hallein teils ein großes Schutzdefizit aufweisen, setzen hier momentan das Lebensministerium, das Land Salzburg und die Stadt Hallein ein Hochwasserschutzprojekt um. Besonders am linken Ufer sind mehrere Wohnobjekte und eine Tischlerei gefährdet. "Wir haben in Österreich in den vergangenen sechs Jahren zwei Milliarden Euro in den Hochwasserschutz investiert", gibt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. Christian Stöckl und die beiden Vizebürgermeister Gerhard Anzengruber und Walter Reschreiter eröffnen den Steg. | Foto: Stadtgemeinde

Sanierung wurde richtig teuer

Der Kaltenhausenersteg wurde nun offiziell wieder freigegeben HALLEIN (tres). Der Kaltenhausenersteg ist zwar nach der notwendig gewordenen Sperre und den dadurch erforderlichen Sanierungsarbeiten schon seit einiger Zeit wieder benutzbar, vergangene Woche fand nun aber die offizielle Eröffnung statt. Bürgermeister Christian Stöckl verband die Freigabe mit einem kleinen Fest, zu dem viele Halleiner und nahezu alle Mitglieder der Stadtgemeindevertretung kamen. Das Hofbräu Kaltenhausen stellte für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Augen auf in der Fußgängerzone! Da ist also der Halleiner Bürgermeister die Fußgängerzone hinunter gefahren (sogar kurz gegen die Einbahn), um nicht noch später als eh schon passiert zu einer Feier (nein, nicht Feuer) zu kommen. Mit gelbroter Rundumkennleuchte am Dach. So heißt das orange Warnlicht im Fachjargon. Darf er das? In Österreich regelt das die Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung. Man lernt daraus: Als oberster Chef der Feuerwehr steht Bgm. Christian Stöckl ein solches Licht im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Manchmal muss ich von einer Minute auf die andere wo sein", sagt Bgm. Stöckl: "Da brauche ich das Warnlicht."
1

Oha: Stöckl im Dienst!

Mit orangem Warnlicht am Autodach zur Festspiel-Feier. VBgm. Reschreiter sagt: "Das geht nicht!" HALLEIN (tres). Folgendes ist passiert: Halleins Bgm. Christian Stöckl (ÖVP) war zu einer Veranstaltung ins Keltenmuseum geladen, wo das 25-Jahr-Jubiläum der Salzburger Festspiele in Hallein gefeiert werden sollte. Die Minuten verstrichen, doch Stöckl war noch immer nicht da. Nach 20 Minuten trudelte er dann mit der Erklärung ein: "Meine Sprechstunde hat sich verzögert, deshalb bin ich jetzt schnell...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Würde das Halleiner Stadtkino besser laufen, wenn nur mehr alternative Filme gezeigt würden?
2

Kino Hallein: Wer ist farbenblind?

Dass das Halleiner Stadtkino schwarze Zahlen schreibt sei falsch, sagen die Grünen: "Rot sind sie!" HALLEIN (tres). "Es stimmt nicht, dass das Halleiner Stadtkino gute Zahlen schreibt, da hat die Stadtamtsdirektion eine unwahre Auskunft gegeben", kommentiert Grünen-GV Alexander Rochmann einen Bericht, der im Bezirksblatt Tennengau erschienen ist. Auf die Frage, ob das Kino gut frequentiert sei, antwortete Stadtamtsdirektor Erich Angerer mit: "Ja, das Betriebsergebnis 2011 zeigt eine schwarze...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wolfgang Auer (Bürgermeister Adnet), Roland Hermann (Geschäftsführer Salzburger Flughafen GmbH), Josef Grasmann (Vizebürgermeister Anif), Othmar Raus (Vorsitzender des Aufsichtsrates Salzburger Flughafen GmbH), Claudia Typelt (Salzburger Flughafen GmbH, Bereich Verkehr & Umwelt), LAbg. Christian Stöckl (Bürgermeister Hallein), Richard Hemetsberger (Bürgermeister Grödig), Hans Krüger (Bürgermeister Anif). | Foto: Privat

Keine Klage über Lärm

Bürgermeister informierten sich über die "Tauernanflugroute" TENNENGAU (tres). Halleins Bgm. Christian Stöckl und seine Amtskollegen Richard Hemetsberger (Grödig) und Hans Krüger (Anif) organisierten ein Informationstreffen beim Flughafen Salzburg, um den neuesten Stand bezüglich "Südanflug-route" zu erfahren. Bei dieser Route befindet sich das Flugzeug in einer Höhe von rund 3.000 Metern über Abtenau und fliegt in einem 3,5 Grad-Neigungswinkel zum Landeanflug nach Salzburg. Sie führt am Rande...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Ja, sapperlott, meine Herren! „He, Peda, håst a oane für mi?“, stupste Scheffaus Ortschef Josef Aschauer seinen Krispler Bürgermeisterkollegen Peter Fuschlberger an, der Zigarette rauchend am Gelände des Müllentsorgungsfachbetriebs von Johann Struber in Kuchl stand. Natürlich hatte der Peter eine übrig für den Josef. Kurz zuvor hatten beide an einer Betriebsbesichtigung von Struber Entsorgung teilgenommen und sich über Abfalltrennung informiert. Aber was taten Aschauer und Fuschlberger, nachdem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.