Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr

Beiträge zum Thema Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr

Foto:  Subbotina Anna - Fotolia
2

Schwanger im Sommer
Tipps für heiße Tage mit Babybauch

Viele Schwangere leiden im Sommer, weil hohe Temperaturen den Körper zusätzlich belasten. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Kreislauf werdender Mütter etwas instabiler als gewohnt ist. Einige Tipps, wie sie die heiße Jahreszeit trotzdem gut überstehen, hat Primar Hermann Enzelsberger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum. STEYR, KIRCHDORF. Eine Schwangerschaft bedeutet nicht, dass Sonne absolut tabu ist. Die natürliche Zufuhr von Vitamin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Prim. Dr. Oliver Wagner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. | Foto: OÖG
2

Damit Naschkatzen nicht zum Fall für die Notaufnahme werden
Wenn Kinder giftige Beeren essen, ist Eile geboten

Beeren sind für Kinder besonders anziehend, weil sie meistens süß, saftig undbunt sind und eher niedrig wachsen. Doch zwischen Erdbeeren, Himbeeren, Ribiseln und Co wuchern oft auch Giftpflanzen, die für die Kleinen sehr gefährlich sein können. Was Erwachsene beachten sollten, wenn der Nachwuchs trotz aller Vorsicht giftige Pflanzen erwischt hat, erklärt Primar Oliver Wagner vom Klinikum Steyr. STEYR. So schnell können Erwachsene oft gar nicht hinsehen, wie der Sprössling beim Spielen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Maria Ragl, Direktorin der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (li.) mit der neuen Standortleiterin der GuKPS Kirchdorf, Daniela Zacherl (re.) und Standortleiterin Edith Felbermair, die in den Ruhestand wechselt. | Foto: OÖG
3

"Brenne für den Lehrberuf"
Daniela Zacherl ist neue Standortleiterin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf

In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf kommt es mit 1. August 2020 zu einem Wechsel in der Standortleitung. Die Pflegepädagogin Daniela Zacherl folgt Edith Felbermair, die in den Ruhestand wechselt. KIRCHDORF/KREMS. Die im ehemaligen LKH Kirchdorf geborene Daniela Zacherl (44) schloss ihre Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin 1996 an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Kirchdorf ab. Danach führte sie ihr Weg in ein Alten- und...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Im Fall einer chronischen Blasenentzündung rät der Spezialist, bei Beschwerden unmittelbar eine Ärztin/einen Arzt aufzusuchen, da der wiederkehrende Harnwegsinfekt durch verschiedene Keime ausgelöst werden kann und unter Umständen anders behandelt werden muss. | Foto: OÖG

Sommer, Sonne, Badespaß
So vermeiden Sie eine lästige Blasenentzündung

Mit den warmen Temperaturen steigt die Lust auf einenvergnügten Tag im Pool oder am Badesee. Vor allem Frauen nehmen sich von einem Bad im kühlen Nass jedoch oft ein unangenehmes Souvenir mit. Denn gerade an heißen Sommertagen besteht nach einem Badetag die Gefahr einer Blasenentzündung. KIRCHDORF/STEYR. Jucken, Brennen und das Gefühl, ständig zur Toilette zu müssen – viele Frauen kennen die Symptome einer Blasenentzündung bereits zu gut. Schuld daran ist im Sommer meist nasse Badebekleidung....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: ARochau - Fotolia
2

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs
Wenn der Helm zum Lebensretter wird

Seit COVID-19 erfreut sich das Fahrrad als Fortbewegungsmittel noch größererBeliebtheit. Und mit den steigenden Temperaturen bevorzugen mehr Menschen den Drahtesel, weil sie nicht im heißen Auto sitzen, lange nach einem Parkplatz suchen oder mit überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit oder zum Einkaufen fahren wollen. Radfahren schont nicht nur die Nerven, sondern ist auch gesund. Allerdings greifen viel zu wenige Erwachsene zum schützenden Helm und riskieren dadurch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
17

Unfall
Junger Autofahrer prallte in Heck von LKW

Im Bezirk Steyr-Land prallte zwischen Sierning und Schiedlberg ein Junger Lenker mit seinem Fahrzeug in das Heck eines abbiegenden LKW. STEYR-LAND. Die Einsatzkräfte von zwei Feuerwehren, dem Roten Kreuz sowie der Polizei wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Beim Eintreffen konnte glücklicherweise bereits Entwarnung gegeben werden da keine Person eingeklemmt war. Der Lenker des PKW wurde zur Kontrolle in das Krankenhaus Steyr eingeliefert.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr: Langsame Wiederaufnahme des Ambulanzbetriebs unter neuen Rahmenbedingungen | Foto: OÖG
2

Neue Rahmenbedingungen
Spitalsambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikums starten schrittweise den Betrieb

Nachdem das Leben in Österreich schrittweise wieder hochgefahren wird, beginnt auch das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr mit 4. Mai 2020 wieder mit einer Verstärkung des medizinischen Angebots. KIRCHDORF, STEYR. Dazu gehört auch die langsame Wiederaufnahme des Ambulanzbetriebs. Das sorgfältige Ausweiten der Ambulanzen erfolgt allerdings unter Einhaltung besonderer Sicherheitsauflagen. „Wir bitten die Patienten eindringlich, die nachstehenden Regeln für den Ambulanzbesuch einzuhalten,...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr: Klimaanlagen in Büros einschalten. | Foto: OÖG/Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Corona
Ansteckungsgefahr durch Klimaanlagen im Büro & Sauerstoffmangel durch Masken? Lungenexperte beruhigt

Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, im BezirksRundschau-Interview zu Fragen, die sich in Zusammenhang mit den langsamen Lockerungen der Corona-Maßnahmen stellen. Es kommt langsam wieder mehr Leben in die Büros, weil die Mitarbeiter aus dem Home Office an den Arbeitsplatz zurückkehren. Mit den steigenden Temperaturen stellt sich vor dem Hintergrund von Covid-19 die Frage: Können die Klimaanlagen in den Büros aktiviert werden,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Freude über die Osterüberraschung im PEK Steyr war  groß.  | Foto: OÖG

Osterüberraschung im Krankenhaus
Konditorei Schmidt spendet Ostersackerl an Kinder im PEK Steyr

Am Ostersonntag hüpfte der Osterhase durch die Kinderabteilungen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr.40 Ostersackerl warten auf die Kids. Eine großzügige Spende aus der Steyrer Traditionskonditorei Schmidt ermöglichte diese Osterüberraschung. STEYR. Der Abteilungsleiter Prim. Dr. Oliver Wagner und sein Team durften Meister Lampe beim Verteilen unterstützen und brachten, unter Einhaltung der nötigen Hygienevorkehrungen, die Geschenke zu den Kindern ins Patientenzimmer. „Es ist für unsere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: BFK Steyr-Land
3

Vortriage
Freiwillige Feuerwehren unterstützen Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum in Steyr

Seit 28. März helfen Feuerwehrmitglieder im Landesklinikum STEYR-LAND. Seit Samstag, den 28. März 2020 sind die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land gemeinsam mit der FF Steyr beim Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr im Einsatz und unterstützen dabei die Betriebsfeuerwehr und die Krankenhausmitarbeiter bei der Vortriage der Patienten. „Vortriage“ vor dem Landesklinikum Die Feuerwehren werden vor dem Landesklinikum für die sogenannte „Vortriage“ von Personen vor dem Eingang eingesetzt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Injoy Steyr
8

Ernährung & Bewegung
"Generell gilt: Qualität kommt vor Quantität"

Corona-Virus: Die richtige Ernährung und abwechslungsreiche Bewegung sind jetzt wichtiger denn je. STEYR, STEYR-LAND. Für ein gesundes Immunsystem ist eine regelmäßige abwechslungsreiche Ernährung wichtig. Damit ist man ausreichend mit den essentiellen Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt. "Optimal sind drei Mahlzeiten in regelmäßigen Abständen über den Tag verteilt. Hilfreich ist eine fettarme Zubereitung, generell gilt: Qualität vor Quantität", so Andrea...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: ÖEG

Corona-Virus
Schwerkranker Patient am Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr verstorben

Am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ist heute Donnerstag, dem 26. März 2020, ein 78-jähriger Patient verstorben. Neben seinen schweren Grunderkrankungen wurde er auch positiv auf COVID-19 getestet. STEYR. „Wir möchten festhalten, dass der Verstorbene an einer schweren, langjährigen Lungenerkrankung gelitten hat und bereits seit mehreren Monaten immer wieder stationär bei uns im Haus behandelt wurde. Vor einigen Tagen wurde der Patient wieder stationär bei uns aufgenommen und in diesem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: kai

Im Kampf gegen Corona
Steyrer Feuerwehr unterstützt Rotes Kreuz

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr hat den Dienstbetrieb auf das Notwendigste eingeschränkt, um wenn nötig sofort einsatzbereit zu sein. STEYR. Zurzeit unterstützt die Steyrer Feuerwehr mit einem kleinen Teil der Mannschaft das Rote Kreuz bei der Drive-In-Teststation an der Ennser Straße. Zudem wird in den kommenden Tagen auch bei der Vor-Triage (Triage ist eine Einteilung von medizinischen Hilfeleistungen) an den Eingängen des Steyrer Krankenhauses assistiert. Dabei werden Personen vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr
3

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
"Wir bleiben für euch da"

Fotos aus dem Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr sagen mehr als 1000 Worte.  STEYR. Mit einem eindringlichen Appell wenden sich Krankenhausmitarbeiter aus dem Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr an die Öffentlichkeit. Wie viele Berufsgruppen erbringt das medizinische Personal derzeit außergewöhnliche Leistungen. Um sie und andere vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, ist es wichtig, dass alle möglichst daheim bleiben – ganz nach dem Motto: "Wir bleiben für euch hier, bleibt ihr für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
 Landeshauptmann-Stv.in Mag.a Christine Haberlander gratulierte den MitarbeiterInnen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums zur Beförderung: Romana Gugler, Andrea Hoflehner, Sandra Rußmann, Juliane Steiner, Pflege-Dir.in Walpurga Auinger (sitzend v.li.), OÖG-GF Mag. Karl Lehner, ZBR-Obmann Alfred Mayr, DGKP Angelika Schönberger, Gerda Hofer, Anna Leithinger, Sabina Demir, Kfm. Dir. Heinz Kosma, Jasmina Grbavac, Ärztl. Dir. Michael Hubich, Prim. Oliver Wagner (2. Reihe v.li.), Roland Schörkhuber, Roland Hochwallner, Markus Etlinger, David Hoffmann, Bernhard Oppl (letzte Reihe v.li.)
 | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum
Mitarbeiter in neuen Leitungsfunktionen

Am Freitag wurden in der Unternehmensleitung der OÖ Gesundheitsholding (OÖG) 35 neue Führungskräfte der OÖG-Kliniken und -Ausbildungseinrichtungen feierlich in ihre neuen Funktionen eingeführt. LINZ, STEYR. Als Zeichen der Wertschätzung gratulierteGesundheitslandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander jedem einzelnen Mitarbeiter persönlich.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: robeo_panthermedia
3

Corona-Virus
"Kein Grund zur Beunruhigung"

Die BezirksRundschau hat mit Primaria Gabriela Baumann, Abteilungs-Leiterin für das Institut für Medizinische Labordiagnostik und Hygienebeauftrage im Klinikum Steyr und Primar Gerhard Pöppl,  Abteilungs-Leiter für Kinder- und Jugendheilkunde und Hygienebeauftragter im Klinikum Kirchdorf über das neue Virus gesprochen.  Gibt es bereits einen Corona-Fall in Oberösterreich bzw. Steyr/Kirchdorf? Baumann: Nein Was würde passieren, wenn es zu einem Fall vor Ort kommt? Wie schaut die Maschinerie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Auszeichnung „Gesunde Küche“ des Landes Oberösterreich erging an das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. | Foto: Land OÖ
2

Ja zur gesunden Küche
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr erhält Auszeichnung „Gesunde Küche“

Täglich werden im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr rund 600 Patientenund fast genauso viele MitarbeiterInnen mit Essen versorgt. Egal ob Frühstück, Mittagoder Abendessen, die gesunde Küche steht bei allen Mahlzeiten an oberster Stelle. Die Mitarbeiterinnen rund um Küchenchefin Erika Riener dürfen sich nun über die erhaltene  Auszeichnung „Gesunde Küche“ freuen. STEYR. Spitalsküchen haben viele Vorgaben und besondere Herausforderungen zu meistern: DenPatientInnen und auch den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Michael Hubich, Walpurga Auinger, Franz Harnoncourt, Heinz Kosma (von links) | Foto: Klaus Mader
3

Krankenhäuser Kirchdorf und Steyr verschmolzen
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum startet erfolgreich ins neue Jahrzehnt

Vor mehr als zwölf Monaten wurden in einer Aufsichtsratssitzung der ehemaligen gespag die Pläne zur Zusammenführung der beiden Krankenhäuser in Kirchdorf/Krems und Steyr beschlossen. Am 1.1.2020 ist das gemeinsame Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Wirklichkeit geworden. KIRCHDORF, STEYR. „Kooperationsprojekte dieser Art demonstrieren einmal mehr, welch große Bedeutung der intensiven Zusammenarbeit im Gesundheitswesen heutzutage zukommt", sagt dazu Landeshauptmann-Stellvertreterin und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Den Info-Tag der GuKPS Steyr bzw. Kirchdorf am 24. Jänner 2020 in Steyr nutzen und alles über Pflege-Ausbildungen erfahren. | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Info-Tag der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege

Interessierte haben am 24. Jänner 2020 die Möglichkeit, sich auserster Hand über das breite Ausbildungsangebot der am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum angebotenen Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege zu informieren. KIRCHDORF. STEYR. Die richtige Ausbildung zu finden, ist nicht einfach. Deshalb können all jene, die Interesse aneinem Pflegeberuf haben, die Gelegenheit nutzen und sich am Info-Tag der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Kirchdorf beziehungsweise Steyr am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: OÖG
3

Gesundheit
Anästhesie und OP Pflege im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Unglaubliche 141 Pflegemitarbeiter sind im Anästhesie- und OP-Bereich im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr im Einsatz. Ihre Arbeitsplätze sind in den fünf OP–Sälen im Haus 1 und in den fünf OP-Sälen im Haus 2, wo sie im vergangenen Jahr bei 10.581 Eingriffen ihr Expertenwissen beigesteuert haben. STEYR. Die Pflegemitarbeiter der Anästhesie arbeiten zusätzlich auch in Bereichen außerhalb der Haupt-OP-Säle, wie z.B. im Zentralröntgen, im Endoskopie-Zentrum oder im Sectio-OP (Sectio caesarea =...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.