Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr

Beiträge zum Thema Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr

Leitende Hebamme Elisabeth Gruber. Das Foto ist vor der Corona Pandemie entstanden. | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
"Behandeln alle schwangeren Frauen"

Schwangerschaft und Geburt in Corona-Zeiten: Geburtshilfeteam beantwortet oft gestellte Fragen. Auch wenn die Corona-Fallzahlen hierzulande stetig sinken, bleibt die Situation für den Klinikbetrieb herausfordernd. Gerade bei werdenden Eltern sorgt das immer wieder für Verunsicherung, zumal auch in den sozialen Medien oft falsche Behauptungen in Bezug auf Schwangerschaft und Geburt kursieren. Für das Geburtshilfeteam aus dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr beantworten Primaria Anita Wachter,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: OÖG

Mit Eis wird einfach alles besser
Buburuza Eis spendet an Kinder und Jugendheilkunde im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Am Mittwoch, dem 21. April kam eine ganz besondere Lieferung in der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr an. STEYR. Sicher verpackt, gut gekühlt und per Spezialtransport im bunten Lieferwagen wurde die wertvolle Fracht vom Abteilungsleiter und seinem Team höchstpersönlich entgegengenommen. Adressiert waren die Kisten jedoch an die kleinen Patient/-innen der Abteilung. Es war die erste von hoffentlich vielen weiteren Lieferungen. Denn der Steyrer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die richtige Haltung beim Gartenarbeiten schont die Gelenke. | Foto: OÖG
3

Tipps vom PEK
Schmerzfrei in die Gartensaison starten

Umgraben, jäten, pflanzen, die Beete neu umranden: Viele Hobbygärtner nutzen die vermehrten Sonnenstunden bereits, um Garten, Terrasse oder Balkon fit für den Frühling zu machen. Das tut der Seele gut und auch dem Körper – vorausgesetzt, es wird auf eine ergonomische, rückenschonende Arbeitsweise geachtet. STEYR. Schmerzen vor allem in Rücken, Knien, Unterarmen und Handgelenken während oder nachder Gartenarbeit sind keine Seltenheit. „Solche Folgeschmerzen können einem das Gärtnern ganz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Steyr mit ihren Gratulanten. | Foto: OÖG

GuKPS Steyr
Abschluss des letzten Studiengangs Pflegewissenschaft 2in1-Modell

Am Donnerstag, 18. März, erhielten 21 Absolventen ihr Diplom des Bachelorstudiums Pflegewissenschaft in der Gesundheits- und Krankenpflege an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. STEYR. Das Bachelorstudium Pflegewissenschaft 2in1-Modell war eine duale Ausbildung, welche von der OÖ Gesundheitsholding in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU) angeboten wurde. In der sieben Semester dauernden Ausbildung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: OÖG
2

Interview
"Patienten als Ganzes zu sehen"

Seit 1. Jänner ist Andrea Koch (59) neue Primaria für Lungenheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. STEYR. Der Wechsel ans PEK-Steyr erfolgte auf Wunsch von Professor Koch, da sie ihr breites klinisches Fachwissen akut lungenkranken Patienten zur Verfügung stellen möchte und ihre Verantwortung gerade auch in der Corona-Pandemie als erfahrene Pneumologin in einem Akutklinikum sieht. Was fasziniert Sie an der Lungenheilkunde? Koch: Die Pneumologie ist für mich einfach das faszinierendste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
4

Arbeiten in Corona-Zeiten
Stille Helden im Steyrer Spital

"Unsichtbare" Mitarbeiter sorgen dafür, dass Ärzte und Pflegekräfte ihren Job machen können. STEYR. Die Gesundheitseinrichtungen und deren Mitarbeiter sind aufgrund der Corona-Pandemie besonders gefordert. Und zu Recht werden Ärzte und Pflegekräfte als Helden gefeiert. Doch in einem Krankenhaus arbeiten nicht nur Mediziner und Krankenpfleger. Viele andere Berufsgruppen – von Reinigungsfachkräften, Technikern, Einkäufern, Medizintechnikern bis zu Logopäden – sind von den Auswirkungen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kollegiale Führung, Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Ein Jahr Corona-Pandemie
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr zieht Bilanz

Am 8. März jährt sich die Aufnahme des ersten COVID-Patienten im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum. Damals wurde ein mit dem Coronavirus infizierter deutscher Staatsbürger als oberösterreichweit erster Patient am Standort Steyr aufgenommen. Seither sind die MitarbeiterInnen mit einer nie dagewesenen Herausforderung konfrontiert. Dank des großen Engagements und der hervorragenden Zusammenarbeit aller Bereiche konnte die Krise bis dato jedoch bestmöglich gemeistert werden. KIRCHDORF/STEYR. Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: unpict - Fotolia
2

Kleine Wurzel, große Wirkung
Kren, das heimische Superfood

Traditionell ist der Kren vom Osterschinken nicht wegzudenken. Aber nicht nurzu Ostern verdient er seinen Platz auf dem Teller. Denn der Kren verleiht vielen Gerichten erst die richtige Würze, denken wir an Rote-Rüben-Salat, Semmelkren und Co. Die Superwurzel strotzt vor ätherischen Ölen und Mineralstoffen und ist somit ein echter Booster fürs Immunsystem. STEYR. Schon vor vielen Jahrhunderten kannten die Menschen die gesundheitsfördernde Wirkung vonKren. Bereits Hildegard von Bingen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: OÖG

Valentinsaktion
OÖ Gärtner bringen Blumen ins Krankenhaus

Die OÖ Gärtner haben heuer für die Valentinsaktion die Krankenhäuser gewählt. STEYR.  Elisabeth Angerer-Schmid von der Gärtnerei Angerer brachte Frühlingsboten ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. "Als Anerkennung für die enormen Leistungen, die das Team erbringen musste, habe ich Blumensträuße für die Stationsleiter der Covid-Pflegebereiche und auch für die Klinik-Bereichsleitung überbracht und mich im Namen der OÖ Gärtner für ihre wertvolle Arbeit herzlich bedankt", so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die ersten PflegefachassistentInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Steyr nahmen die Gratulationen von Klassenvorstand Martina Schörkhuber, MSc, Direktorin Maria Ragl, MSc und Pyhrn-Eisenwurzen Pflegedirektorin Walburga Auinger (1. Reihe, v.l.n.r.) mit gehörigem Abstand entgegen. | Foto: OÖG
2

Geschafft!
Erste Pflegefachassistenten haben Ausbildung abgeschlossen

Die ersten Pflegefachassistenten der GuKPSSteyr bleiben fast zur Gänze am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum STEYR. Stolz und voller Freude präsentiert die Schule für Gesundheits- undKrankenpflege Steyr die ersten  Absolventen, die kürzlich die Abschlussprüfungen zum Pflegefachassistenten (PFA) erfolgreich bestanden haben und damit ihre Diplome entgegennehmen konnten. Die Prüfungen fanden unter maximalen Hygiene-Bedingungen statt. Anschließend nahmen 19 Damen und drei Herren im Alter zwischen 20...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am PEK Steyr finden etwa 5000 Augenoperationen pro Jahr statt.  | Foto: OÖG
2

Sichtbare Erfolge dank sicherer, schneller Eingriffe
50 Jahre Augenheilkunde am PEK Steyr

Wenn die Sehkraft schwindet, ist guter medizinischer Rat gefragt und unterUmständen auch eine Operation notwendig. Eingriffe an den Augen sind zwar besonders sensibel, können heute aber etwa bei Beeinträchtigungen durch grauen Star oder Netzhautablösungen sicher und schnell durchgeführt werden. Wie enorm die Fortschritte in diesem Bereich sind, zeigt sehr anschaulich die Augenheilkunde am PEK Steyr, die sich innerhalb von fünf Jahrzehnten zur hochmodernen Anlaufstelle für Erkrankungen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Marion Kühberger (li.), Stationsleiterin der Geburtenstation am PEK Steyr, Elisabeth Gruber, leitende Hebamme am PEK Steyr (re.). | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
1018 Babys erblickten 2020 Licht der Welt

1018 Babys verhalf das Geburtshilfeteam im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr 2020 zum Start ins Leben: 502 waren Mädchen und 516 Buben. STEYR. Trotz der Herausforderungen im Corona-Jahr gelang es, für die werdenden und frischgebackenen Mütter und ihre Babys ein sicheres, familiäres Umfeld zu schaffen. Das Besuchsverbot erlebten viele Patientinnen sogar als positiv, sagen Hermann Enzelsberger, der Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Marion Kühberger, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Andrea Koch übernimmt am 1. Jänner 2021 die Leitung der Abteilung für Lungenheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr  | Foto: Privat

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Koch wird neue Primaria für Lungenheilkunde

Andrea Koch folgt Josef Bolitschek nach. LINZ/STEYR. Mit 1. Jänner 2021 übernimmt  Andrea Koch die Leitung derAbteilung für Lungenheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Andrea Koch (58) wurde in Friedrichshafen/Bodensee (Deutschland) geboren und absolvierte das Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. 1996 promovierte sie dort magna cum laude (mit der Note „Sehr gut“). Ihre Habilitation in Innerer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Univ.Prof. Hermann Enzelsberger und der interimistische Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im PEK Kirchdorf, Oberarzt Josef Hager. | Foto: OÖG

PEK Kirchdorf-Steyr
Hermann Enzelsberger tritt den Ruhestand an

Primar Univ.-Prof. Hermann Enzelsberger war seit 1996 Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Krankenhaus Steyr und seit 2014 auch in Kirchdorf. Ende Dezember 2020 tritt er seinen Ruhestand an. Im Interview mit der BezirksRundschau lässt er fast 25 Dienstjahre Revue passieren. Herr Enzelsberger, Sie waren seit 1996 Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Wie war die Anfangszeit? Enzelsberger: Ich wurde damals von Beginn an sehr gut in das Team aufgenommen. Steyr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Stellvertretend überreichte Angelika König (links), freiwillige Mitarbeiterin im Henry Laden Vestenthal und selbst Krankenschwester im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum in Steyr, die Geschenkskörbe an das Gesundheitspersonal der COVID-Stationen. Angelika König mit Pfleger Michael (mit Geschenkskorb) und Pflegerinnen.
2

Statt Weihnachtsfeier
Geschenke fürs Gesundheitspersonal

Das Team des Henry Laden Vestenthal kann aufgrund von Corona heuer zu keiner Weihnachtsfeier zusammenkommen. HAIDERSHOFEN, STEYR. Daher wurde überlegt was stattdessen gemacht werden kann. Schnell war klar – „Wir möchten dem Gesundheitspersonal der COVID-Stationen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum in Steyr (Krankenhaus Steyr) ein kleines DANKESCHÖN zusammenstellen, für die tolle und unermüdliche sowie aufopfernde Arbeit, die sie seit Monaten leisten.“, berichtet Christina Oberleitner vom Henry...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: OÖG

25 kuschelige Abteilungshelfer
Verein „Rollende Engel“ spendet Teddybären

25 kuschelige Abteilungshelfer sind Mitte Dezember in der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingezogen. Der Verein „Rollende Engel“ spendete die Teddybären, die für die kleinen Patienten eine tierische Ablenkung vom Klinikalltag bieten sollen. STEYR. Sie sind kuschelig weich, haben treue Knopfaugen und sollen ab sofort Primar Oliver Wagner und sein Team an der Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: kai
3

Verunreinigtes Trinkwasser
"Es gibt keinen Zusammenhang"

Trinkwasserverunreinigung käme nicht vom Spital – sagen Verantwortliche. STEYR. Am 28. August wurde bekannt, dass das Steyrer Trinkwasser mit Bakterien verunreinigt ist. Seitdem wird seitens der Stadtbetriebe Steyr daran gearbeitet, einerseits den Verursacher der Verunreinigung zu finden, andererseits die Qualität des Trinkwassers mittels Chlorung wiederherzustellen. Am 14. August, also knapp zwei Wochen davor, wurde bekannt gegeben, dass das Trinkwasser im Phyrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen- Klinikum Steyr
Magische Gewürze & Vitamine in der Weihnachtszeit

Die Diätologen des Pyhrn-Eisenwurzen- Klinikum Steyr geben Tipps, wie man fit durch den Winter kommt. STEYR. Die Weihnachtszeit schmeckt und riecht ganz besonders. Es ist sind nicht allein der Duft und Geschmack von Zimt, Nelken, Anis & Co der diese Gewürze so besonders macht. Sie können einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben und helfen gemeinsam mit entsprechenden Vitaminspendern dabei, fit durch den Winter zu kommen. „Die beste Ernährung um sich im Winter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: OÖG
4

Interview
"Jeder Einzelne kann dazu beitragen"

Markus Reiter macht mit einem Bild auf Facebook auf die Situation in den Krankenhäuser aufmerksam. STEYR. Das Bild, auf dem man Markus Reiter mit einer Botschaft an die Bevölkerung sieht, zog in der letzten Woche in sozialen Medien Kreise. Reiter ist Stationsleiter Pflege im Intensivzentrum im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. Warum haben Sie sich entschlossen, mit diesem Bild an die Öffentlichkeit zu gehen? DGKP Markus Reiter: Die erste COVID-19 Welle im Frühling war, rückblickend betrachtet,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Rennradfahrer kam beim Abbiegen auf die rechte Fahrbahn, der Pkw-Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen.  | Foto:  Fotolia/sterneleben

Auf falsche Fahrbahnseite geraten
Rennradfahrer prallte gegen Windschutzscheibe

Ein Radfahrer kam beim Abbiegen in die Sierninger Feldstraße auf die rechte Fahrbahnseite, wo gerade auch ein Pkw-Lenker abbiegen wollte. Der Radfahrer prallte gegen Motorhaube und Windschutzscheibe des Pkws. SIERNING. Ein 41-jähriger Radfahrer aus dem Bezirk Linz-Land war am Dienstagnachmittag, 20. Oktober 2020, mit dem Rennrad im Gemeindegebiet von Sierning unterwegs und wollte rechts in die Feldstraße abbiegen. Laut Augenzeugen bog der Mann in weitem Bogen ein und kam dabei auf die rechte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Yarub Salaheddin-Nassr übernimmt am 1. November 2020 die Leitung der Abteilung für Pathologie am Pyhrn Eisenwurzen Klinikum Steyr. | Foto: Sabine Starmayr

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Yarub Salaheddin-Nassr neuer Leiter der Pathologie

Yarub Salaheddin-Nassr übernimmt ab 1. November 2020 die Leitung der Abteilung für Pathologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. STEYR.Der 41-jährige Dr. Yarub Salaheddin-Nassr ist gebürtiger Wiener, jedoch in Linz aufgewachsen. An der Universität Wien studierte er Medizin, wo er 2006 promovierte. Bereits als Turnusarzt war Salaheddin-Nassr in Linz tätig, und zwar im heutigen Kepler Universitätsklinikum. Nach einem sechsmonatigen Aufenthalt in Brasilien als Gastarzt am Institut für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Oberarzt Alexander Lang ist neuer Leiter der Palliativabteilung im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
 | Foto: OÖG

Personalwechsel am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Oberarzt Alexander Lang ist neuer Leiter der Palliativstation

Der 44-Jährige übernahm die Leitung vonOÄ Luzia Schreiber-Winzig, die sich in den Ruhestand verabschiedete. STEYR. Die Palliativstation ist OA Lang bestens bekannt: Während seiner Zeit im Klinikum, zuletzt als Oberarzt in der Inneren Medizin II, war er auch dort wiederholt tätig. Auf der Palliativstation betreut ein interdisziplinäres Team jährlich rund 600 Menschen – 250 davon stationär –, die an einer Krankheit im fortgeschrittenen Stadium leiden und keine Aussicht auf Heilung haben. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Primar Vinzenz Auersperg, Leiter der Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr. | Foto: OÖG

Trendsport Wandern
Mit dem richtigen Schuhwerk gibtʼs keine blutigen Füße

Herrliche Ruhe, kühle Bergluft und traumhafte Aussichten locken viele Oberösterreicher gerade jetzt im Spätsommer in die Berge. Damit die Tour zum Genuss wird, verrät ein Experte, worauf es beim Wanderschuhkauf ankommt. KIRCHDORF, STEYR. Die Bewegung beim Wandern stärkt das Herz-Kreislauf-System und ist gut für Stützapparat und Gefäße. Unterschiedliche Untergründe trainieren Motorik und Gleichgewicht, die frische Bergluft bringt das Immunsystem und damit auch die Psyche in Schwung. Damit die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sie freuten sich gemeinsam mit Maria Ragl, MSc, Direktorin der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum, und dem Steyrer Standortleiter Berthold Hebrank, MHPE (beide re.) mit gehörigem Abstand – die neuen diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen der GuKPS Steyr. | Foto: OÖG

Abschluss
Top-Diplomprüfungsergebnisse an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Steyr

Auch wenn die Diplomfeiern derzeit ausfallen müssen – der Freude tat das keinen Abbruch. An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Steyr erhielten die Absolventen das Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege. STEYR. Die ursprüngliche berufliche Herkunft der nunmehrigen diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger reicht dabei vom Bäcker bis zur Einzelhandelskauffrau. Nach erfolgreich bestandenen Prüfungen verlassen 19 Absolventen die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.