Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

Lokalaugenschein bei den Leis-Girls: Hilde, Marlene Vizebgm. Martha Salchner, Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair und Doris (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
3

Triple für Eis Leis
Axamer Bürgermeister-Votum: "(L)EIS ist einfach Spitze!"

Faktum: Eis Leis aus Axams wurde im Falstaff-Voting vom Publikum zum dritten Mal in Folge zur beliebtesten Eisdiele Tirols gewählt! Die (L)Eis-Girls machen es dem Berichterstatter nicht gerade leicht. Bereits zwei Mal gab es eine Würdigung für die coole Kunst aus Axams, die ihre vielen Fans ungebrochen begeistert und ihre Eismacherinnen mit riesigem Vorsprung erneut auf das oberste Treppchen des Siegespodests gehievt haben. Die Begeisterung ist auch bei den Preisträgerinnen nach wie vor groß:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der 24-Stunden Eier-Automat von Freilandeier-Produzent Bernd Mayer in Badersdorf wird von den Kunden sehr gut angenommen.  | Foto: Bernd Mayer
Aktion 5

Badersdorf
Steigende Preise belasten heimische Eierproduzenten

Die Osterzeit bedeutet nochmals einen kräftigen Anschub beim Verkauf von Eiern. Denn traditionsgemäß dürfen Ostereier in allen Farbvarianten im Osternest nicht fehlen. Nach Ostern sinkt naturgemäß die Nachfrage nach Eiern, daher werden viele Herden ausgestallt. Bei den aktuellen Marktkapriolen drängt sich die Frage auf: Wie viele Legehennenhalter können sich die Einstallung neuer Legehennenherden überhaupt noch leisten? BADERSDORF. "In den letzten 20 Jahren habe ich noch nie solche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Freilandeier gibt es bei Familie Weinhofer in Limbach.  | Foto: Weinhofer
Aktion 2

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
Heimische Eierproduzenten schlagen Alarm

Kein Lebensmittel ist in den letzten Jahrzehnten preislich so stabil wie das Ei. Laut AMA werden Eier trotz gestiegener Rohstoff- und Energiepreise seit sehr vielen Jahren fast zum gleichen Preis angeboten. Angesichts der dramatischen Kostenentwicklung bei Futter, Energie und anderen Betriebsmitteln spitzt sich die Lage an den heimischen Höfen bedrohlich zu.   LIMBACH/KROTTENDORF BEI NEUHAUS AM KLAUSENBACH. "Eine Kalkulation ist aktuell sehr schwierig. Es ist nicht abzusehen, wohin sich das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
3

BNI Sonnenland, wir stellen uns vor
Ulla Zodl - Besitzerin des kost.bar Laden in Kirchschlag i.d.B.W. - im Portrait

Ulla Zodl ist Unternehmerin mit Leib und Seele und viel Herz. 2019 hatte sie die Gelegenheit den ehemaligen Weltladen in Kirchschlag in der buckligen Welt zu übernehmen. Sie entschloss sich dazu die Fair Trade Produkte weiter anzubieten und das Sortiment um regionale Produkte – Schwerpunkt Lebensmittel und Getränke, aber auch Kunsthandwerk und Geschenkartikel - zu erweitern. Die kost.bar soll all den Menschen, die hier in der Region im stillen Kämmerlein tolle Produkte herstellen und auch den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Birgit Vlasich
Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel überreicht Claudia Koppi (Appartementhaus „Auszeit“ in Apetlon) die erste 5-Sonnen-Zertifizierungstafel. | Foto: Burgenland Tourismus/Bernd Weiss
1 Aktion

Privatzimmer-Offensive von Burgenland Tourismus
"Auszeit" in Apetlon als erstes mit fünf Sonnen ausgezeichnet

Burgenland Tourismus hat landesweit eine Privatzimmer-Offensive gestartet und die „Private Gastfreundschaft“ als neue Marke für die Privatunterkünfte kreiert. APETLON. Erstmals wird es im Rahmen der heurigen Kategorisierungen für Top-Betriebe auch eine fünfte Sonne geben. Die erste 5-Sonnen-Zertifizierungstafel für private Gastfreundschaft wurde nun in Apetlon überreicht. Erste Privatunterkunft mit fünf SonnenLetzte Woche wurde die erste Privatunterkunft mit fünf Sonnen ausgezeichnet....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
"Meine große Leidenschaft sind Chilis, die ich selbst aus meinen eigenen Samen ziehe", erklärt Richard Rath.  | Foto: Richard Rath
1 2

Interview mit Richard Rath von Retrocookers
"Höchste Qualität ist mir sehr wichtig"

Richard Rath von Retrocookers Manufaktur aus Neudorf bei Landsee verarbeitet und verfeinert saisonale Produkte aus eigenem Anbau. Wir haben mit ihm über seine Leidenschaft, seine Produkte und Regionalität gesprochen.  BEZIRKSBLÄTTER: Wie und wann kam es zur Gründung der Retrocookers Manufaktur?  RICHARD RATH: Die Retrocookers Manufaktur entstand 2018 als wir unsere Lamas bekamen. Da ich für unsere Tiere einige Weiden pachten mussten, hatte ich nun auch genug Platz für den Anbau von Paradeisern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Foto: Pixabay

Prüfbericht
Trinkwasserqualität in Oberpullendorf bestätigt

OBERPULLENDORF. Die Biologische Station Illmitz hat am 05.06.2019 den Prüfbericht der Stadtgemeinde Oberpullendorf übermittelt. Dieses Gutachten bestätigt die Trinkwasserqualität des Wassers. "Das Untersuchungsergebnis ist gleichzeitig eine Bestätigung der sorgfältig ausgeführten Arbeiten und der gut geplanten Vorsorgemaßnahmen", so die Stadtverwaltung.  Ergebnisse der Untersuchung vom 27. bis 31.05.2019:  Probenahmestelle Mitterpullendorf, Feuerwehrhaus Keimzahl 22°C                 ...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Kamper
Zum Start der Verkaufsaktion wurden Christbäume an zwei SOS-Kinderdörfer in Pinkafeld und Pöttsching übergeben. | Foto: LWK

Der burgenländische Qualitätschristbaum
Am 30. November begann der Christbaumverkauf

EISENSTADT. 33 Mitgliedsbetriebe zählt der Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“, die Esterhazy Pan.Agrar ist einziges Mitglied aus dem Bezirk und bietet die Bäume wie gewohnt in Eisenstadt neben dem Schloss, beim Wilden Jäger und ab 5. Dezember auch beim Reifen Ritz an. Regionale Vorteile Beim Verkaufsstand vor dem Schloss lud LK Präs. Nikolaus Berlakovich schon vor Beginn des heurigen Verkaufs, um auf die regionalen Vorteile hinzuweisen: „Die burgenländischen Produzenten beliefern die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Fruchtiges und Hochwertiges gab es bei Familie Zotter.
1 216

Genuss Burgenland
Genussmesse Oberwart mit 7.896 Besuchern

OBERWART (ms). Die Genussmesse Oberwart fand heuer zum 12. Mal statt. Mit 183 Ausstellern gab es einen neuen Rekord - um rund 30 mehr als im Vorjahr. "Es war schon am Samstag sehr viel los und die Besucher haben nicht nur verkostet, sondern auch eingekauft", resümierten einige Aussteller. Fast 8.000 BesucherDie Besucherzahl konnte sich an beiden Messetagen wieder sehen lassen. "Es kamen heuer 7.896 Besucher auf die Messe, das waren über 1.000 mehr als 2016. Die Besucherzahl hat sich zu 2015 um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Pixabay

Feldenkrais® in Pinkafeld

Feldenkrais® Als ich das Wort Feldenkrais das erste mal gehört habe war ich sehr skeptisch. "Kraise" oder "Kreise"???? Bewegungsmethode Feldenkrais® ist eine Bewegungsmethode und hat den Namen vom israelischen Ingenieur, Physiker und Judoka Dr. Moshè Feldenkrais. Er wurde 1904 in Slawuta (Ukraine) geboren und ist 1984 in Tel Aviv gestorben. Moshe Feldenkrais hat diese besondere Lehr- und Lernmethode erfunden. Feldenkrais® wird von zahlreichen Lehrern weltweit unterrichtet. Moshe Feldenkrais...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Maria Schranz
In Pöttelsdorf dürfen auch die Kinder mithelfen. | Foto: Steve Haider
2

Winzer aus dem Bezirk Mattersburg: „Der Klimawandel ist ein Vorteil für unsere Region“

Die anhaltende Hitze der vergangenen Wochen wirkt sich auch auf den heimischen Weinbau positiv aus. BEZIRK. Obwohl die Weinlese der Domaine Pöttelsdorf erst in der ersten Septemberwoche beginnt zeigt sich Kellermeister Rainer Kurz durchaus optimistisch, was den Ertrag angeht: „Natürlich hätten wir uns mehr Regen gewünscht, aber, in unseren Gebieten war ausreichend Niederschlag vorhanden. Aufgrund der extremen Hitze im Frühjahr und Sommer, startet die Lese so früh wie schon lange nicht mehr.“...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
1 2

Ein neues Badezimmer muss nicht teuer sein

Als Spezialist für die alternative Sanierung von Badezimmern bieten Herr Zugmayer und sein Team der Remaill-Technik Niederösterreich attraktive Beschichtungsverfahren zur Badezimmersanierung. Die Kunden profitieren davon gleich mehrfach: Sie ersparen sich das laute und staubige Abschlagen der Fliesen und die normalerweise unvermeidlch lange Baustelle. Und sie sparen auch noch eine ganze Menge Geld. Innerhalb weniger Tagen werden aus alten Badezimmern moderne Wohlfühloasen. „Ermöglicht wird das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Werbung Österreich
LH Hans Niessl bekam frische Erdbeeren aus Wiesen überreicht. | Foto: BLMS

Süßer Gruß aus Wiesen für LH Niessl

WIESEN. Eine Delegation der Marktgemeinde Wiesen, mit Lisa I., der neuen Österreichischen Erdbeerkönigin 2018/19, und Bürgermeister Matthias Weghofer an der Spitze, überbrachten Landeshauptmann Hans Niessl süße Erdbeeren aus der Genussregion „Wiesener Ananas-Erdbeeren". Landeshauptmann Hans Niessl freute sich über den Besuch aus Wiesen und bedankte sich für die frischen Köstlichkeiten. „Der Anspruch auf höchste Qualität ist ein Markenzeichen unserer burgenländischen Betriebe. Wiesener...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Qualität der Landesspitäler Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee wurde von externen Prüfern unter die Lupe genommen. | Foto: KRAGES/Lexi Horvath

Vier burgenländische Spitäler schaffen Qualitäts-Test

Die Spitäler Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee wurden vom deutschen Qualitätsmanagement-Dienstleister KTQ erneut zertifiziert. Das Prüferteam untersuchte bei Begehungen und Interview-Runden die Leistung der Krankenhäuser von der Aufnahme des Patienten bis hin zur Entlassung und Weiterversorgung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von der Qualität überzeugt: Maria und Michael Habeler, LK-Präs. BerlakoErdbeerkönigin Celina I., Bgm. Weghofer und Vzbgm. Ramhofer | Foto: Bgld. LWK/Leitgeb

Erdbeerernte in der Region Wiesen gestartet

In der Region rund um Wiesen läuft wieder die Erdbeerernte an – Bauern mit Qualität zufrieden. WIESEN. In Wiesen und den umliegenden Gemeinden bewirtschaften rund 40 Betriebe im Voll- oder Nebenerwerb eine Fläche von ca. 60 ha mit Erdbeeren. Je nach Witterung werden etwa 300 Tonnen Erdbeeren pro Jahr geerntet, rund 90 Prozent davon landen im Direktverkauf oder im Lebensmittelhandel. Nachdem ein Großteil der Ernte in den vergangenen zwei Jahren dem Spätfrost zum Opfer gefallen ist, blicken die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime: für das Pflegeheim Oberpullendorf – St. Peter übernahm Pflegedienstleiterin Barbara Seidel stellvertretend für ihr Team die Auszeichnung. | Foto: Foto: privat
1

Feierliche Verleihung des Nationalen Qualitätszertifikats an das Pflegeheim Oberpullendorf Haus St. Peter

Darabos: Zeichen für gute Qualität der burgenländische Heime - Bereits fünf Alten- und Pflegeheime verfügen über Zertifikat OBERPULLENDORF. Bundesministerin Beate Hartinger-Klein überreichte gemeinsam mit Soziallandesrat Norbert Darabos das begehrte „Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich“ (NQZ) an das Pflegeheim Oberpullendorf – St. Peter. Bei der Verleihung des Nationalen Qualitätszertifikats für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ), die im festlichen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
LWK-Präs. Hautzinger, LR Dunst, Bgm. Aminger und Ök.-Rat Trinkl rührten für heimische Gärtner die Werbetrommel. | Foto: BLMS

Blumen, Kränze, Buketts und Gestecke von heimischen Gärtnern

Große Auswahl bei bgld. Gärtnern für Allerheiligen und den Advent LOIPERSBACH. Allerheiligen und Allerseelen sowie die Advent- und Weihnachtszeit stehen vor der Tür. Für LR Verena Dunst, LWK-Präs. Franz Stefan Hautzinger und Ök.-Rat Albert Trinkl Anlass für die heimischen Gärtner bzw. Floristen die Werbetrommel zu rühren und die Konsumenten auf die Frische, die Qualität, aber auch die Kreativität von regionalen Blumen, Kränzen, Buketts und Gestecken sowie das hervorragende...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anklang bei den interessierten Besucher fanden vor allem die trendigen Outdoor-Küchen.

Reges Interesse an Kachelöfen gezeigt

MATTERSBURG. Der Mattersburger Hafnermeister Johann Leszkovich baut Kachelöfen in nachweisbarer Qualität, natürlich entsprechend dem Luftreinhaltegesetz. Vergangenen Freitag konnten sich interessierte Kunden im Rahmen einer Hausmesse beim Kachelofen-Spezialist über aktuelle Trends bei Kachelöfen, Kaminöfen, offenen Kaminen, Ganzhausheizungen und Herde informieren.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Eierspeis am Bauernmarkt mundete sichtlich. | Foto: Privat
1

Eierspeis zum „Welt-Ei-Tag 2017“ in Mattersburg

MATTERSBURG. Agrarlandesrätin Verena Dunst, Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger, Präsident der Landwirtschaftskammer Burgenland, Johann Werkovits, Obmann der ALGB, und Bürgermeisterin LAbg. Ingrid Salamon nahmen den diesjährigen „Welt-Ei-Tag“ zum Anlass, um im Rahmen einer Eierspeis-Verteileraktion durch die Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Geflügelwirtschaft des Burgenlandes (ALGB) beim Bauernmarkt am Hauptplatz in Mattersburg alle Aspekte der Ei-Produktion im Burgenland zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Im Obstgarten Koch sind die frühen Erdbeersorten schon zu haben  und Chef Gustav Koch schwärmt von der hervorragenden Qualität.
1

Erdbeersaison in Wiesen hat begonnen

In Wiesen werden bereits die Erdbeeren geerntet und die Bauern sind mit der Qualität zufrieden. WIESEN. Für die Erdbeeren-Bauern in Wiesen werden die Rahmenbedingungen immer schwieriger. Der Frost sorgte bei den Landwirten auch heuer wieder für massive Probleme und Verluste bei den Erträgen. Frühzeitig vorgesorgt Erdbeerbauer Gustav Koch sorgte sicherheitshalber vor und konnte bereits vor zwei Wochen mit der Ernte starten. „Ich habe rund zwei Hektar meiner Erdbeerfläche schon am 15. Dezember...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1

Kommentar: Hannersberg - Qualität wird fortgesetzt

Nun wissen wir also, wer in die großen Fußstapfen vom Stadtwirt bei der Inform tritt. Es ist der Hochzeitsberg! Das hohe Niveau mit starkem Fokus auf Regionalität hat im Vorjahr eine sehr hohe Messlatte gelegt. Diese zu halten wird schwierig, aber das Hannersberg-Team ist mit Sicherheit eine Größe, die das schafft. Immerhin haben sich Ronni, Evelin und Anna in den letzten Jahren einen Namen gemacht, der ebenso für besonders hohe Qualität auf regionaler Ebene steht und das mehrmals prämiert....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ungewöhnlich: Der Frost befiel heuer sogar die höchsten Lagen im Leithagebirge. | Foto: Markus Karlo
3

Wein im Bezirk Eisenstadt: „Es wird ein super Jahrgang!“

Trotz Frost, Hagel und Feuchte sind die heimischen Winzer nicht unzufrieden, denn die Qualität stimmt RUST/OGGAU/GROßHÖFLEIN. Der Frost und zum Teil auch der Hagel waren die großen Spielverderber der Weinbauern im heurigen Jahr. Die Wetterkapriolen forderten massive quantitative Einbußen im 2016er-Jahrgang. Trotz allem sind die heimischen Winzer nicht unzufrieden – denn die Qualität stimmt. „Gewaltiger Mehraufwand“ „Durch den Frost hatten wir sicherlich Verluste von rund 40 Prozent“, erzählt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Rainer Kurz schwärmt von der Qualität des 2016ers.
1 2

Winzer mit Qualität des Jahrgangs 2016 sehr zufrieden

"Geringe Menge mit Top-Qualität" BEZIRK. Der Frost im heurigen Frühjahr richtete in den Weingärten massive Schäden an. Die Weinbauern haben bis zu 70 Prozent Ernteeinbußen zu verzeichnen. Die Bezirksblätter fragten bei den Winzern nach, welche Auswirkungen der Frost auf den heurigen Jahrgang tatsächlich hatte. 70 Prozent Ernteausfall In der Domaine Pöttelsdorf konnte nur 30 Prozent der üblichen Ernte eingefahren werden, der Rest fiel dem Frost zum Opfer. „Die meisten Rieden und Lagen waren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Direktvermarkter bieten eine reichhaltige Palette an regionaler Qualität. | Foto: Agrar.Projekt.Verein/Bernhard Bergmann

Einkaufen direkt beim Bauern

Die Initiative „Gutes vom Bauernhof“ steht für bäuerliche Lebensmittelproduktion auf höchstem Niveau. Ob Fleischwaren, Obst und Gemüse, knuspriges Bauernbrot oder Süßes in allen Variationen – das Angebot der burgenländischen Bäuerinnen und Bauern lässt kaum einen Wunsch unerfüllt. Regionale Herkunft Die klare regionale Herkunft dieser Lebensmittel und der persönliche Kontakt sprechen für den Einkauf direkt beim Bauern. Im Burgenland sind 57 Betriebe als „Gutes vom Bauernhof-Gütesiegelbetriebe“...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.