Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns.
 | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Normaler Schulstart im Herbst – Impfung Mitte 2021 wahrscheinlich

Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Uni Klinikum, über die Erfahrungen mit Corona, die Fortschritte bei der Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen, den Schulstart im Herbst und ab welcher Zahl von Corona-Fällen in Oberösterreich es kritisch wird. BezirksRundschau: Die Quarantänedauer wurde zuletzt von 14 auf zehn Tage verkürzt – was steckt hinter dieser Entscheidung? Lamprecht: Aus den bisherigen Erfahrungen gehen wir davon aus, dass jemand zwei Tage...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Symbolbild | Foto: miljan/panthermedia
1

Corona-Quarantänezeit verkürzt
Infizierte und Kontaktpersonen dürfen früher raus

Die Quarantänezeit im Zusammenhang mit Covid-19 wird auf 10 Tage verkürzt. Das Land Oberösterreich richtet sich dabei unter anderem nach der Empfehlung des Bundes. OÖ. Bisher mussten sich positiv auf das Corona-Virus getestete Personen sowie Kontaktpersonen der Kategorie 1 (enge Kontakte) 14 Tage in Quarantäne begeben. Laut neuesten Empfehlungen des Bundes und des deutschen Robert-Koch-Instituts, soll dieser Zeitraum auf zehn Tage verkürzt werden. Das gilt natürlich nicht, wenn Symptome...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Großfurtner

Corona-Fälle in Schlachtbetrieb
Drei positive Tests nach Betriebs-Screening

Im Innviertler Groß-Schlachtbetrieb Großfurtner sind nach einem freiwilligen Screening drei Corona Fälle aufgetaucht. Weitere Tests werden vorgenommen. ST.MARTIN/INN. Gedanken an den Infektions-Cluster im deutschen Fleischverarbeitungsbetrieb Tönnies kommen wie von selbst auf – die Größendimension ist allerdings kaum vergleichbar: Nach einem freiwilligen Corona-Screening, bei dem 180 der 360 Mitarbeiter der Großschlachterei Großfurtner auf eine Covid-19-Infektion getestet wurden, sind nun drei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Bezirksgericht Urfahr gab dem Unternehmer recht und hob die Quarantäne auf. | Foto: BRS
3

Corona-Urteil
"Zwangsmaßnahmen nur für Uneinsichtige" – Gericht hebt Quarantäne auf

Falsch berechnete Fristen, keine Prüfung gelinderer Mittel, automatisierte Vorgehensweise – ein Urteil des Bezirksgerichts Urfahr wirft kein gutes Licht auf die Vollzugspraxis der Behörden, wenn es um das Verordnen und Verlängern von Corona-bedingten Quarantänen geht.  LINZ. „So kann man mit uns als Bevölkerung nicht umgehen“, sagte sich Michael Rößler. Zu diesem Zeitpunkt war der Unternehmer mit seiner Familie bereits 14 Tage „abgesondert“, durfte also sein Haus nicht verlassen. Nun wurde die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ihren ersten  You-Tube Hit produzierten die  „Eisner Brothers (auch Leni & Josi)“ alias Marlene (18) und Johanna Eisner (16)  in der Covid-Isolation mit „Cordula-Grün“ . Er wurde ein absoluter Renner.  | Foto: Helmut Eder
1 7

Corona-Virus
„Eisner Brothers“ vom Musik-Virus infiziert

Die beiden Musikerinnen Leni und Josi aus Peilstein mussten während der Corona-Krise ebenfalls das Haus hüten. Die Hobbymusikerinnen produzierten in der Covid-Isolation mit „Corona-Grün“ ihren ersten YouTube Hit. PEILSTEIN (hed). Die „Eisner Brothers“ Marlene (18) und Johanna Eisner (16), litten, wie viele andere, nicht nur unter der Ausgangssperre, sondern auch unter dem Homeschooling. „Wir haben die Quarantänezeit schon sehr ernst genommen und das Haus nur selten verlassen." Die Sehnsucht...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Corona-Virus
Einkaufs-Service der Stadt hat 87 Menschen geholfen

Sieben Wochen lang hat die Stadt in der Corona-Krise einen Einkaufs-Service angeboten. 87 Menschen, die sich nicht selbst versorgen konnten, sind dabei mit dringend benötigten Lebensmitteln, Medikamenten und Dingen des täglichen Bedarfs beliefert worden. STEYR. 314 Aufträge um insgesamt 15.548,69 Euro hat man ausgeführt. Der stärkste Tag war der 6. April 2020 mit 18 Aufträgen, die stärkste Woche war die Woche von 30. März bis 3. April mit insgesamt 61 Aufträgen. Seit Ende April wird der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Josef Paulis, Leiter des Wiener Bridgeclubs, hat gemeinsam mit seiner Frau das Corona-Virus gut überstanden. | Foto: Markus Spitzauer
1 1

Bridgeclub-Obmann
"Einige Freunde haben Corona nicht überlebt"

Nachdem das Corona-Virus mehrere Menschen, die im Bridgeclub waren, erreicht und viele von ihnen infiziert hatte, manche davon leider sogar gestorben sind, haben wir mit Josef Paulis, dem Obmann des Wiener Bridgeclubs gesprochen, der selbst starke Symptome entwickelt, die Krankheit mit seiner Frau in häuslicher Quarantäne aber zum Glück überlebt hat. RMA: Herr Paulis, welche Symptome haben Sie gespürt, bevor Sie getestet wurden? JOSEF PAULIS: Ich bekam zunächst nur leichtes Fieber, das...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch Alexandra Föderl- Schmid muss wie alle Journalisten vor Ort bei ihrem Einsatz im Gazastreifen einen Helm und Schutzkleidung tragen. Dies aufgrund der Raketenbeschüsse aus dem Gazastreifen auf Zentralisrael. | Foto: Roland Adrowitzer
1 2

Corona-Virus
"Das eiserne Prinzip: Nie im Pyjama vor dem Laptop"

Die ehemalige Chefredakteurin und Co-Herausgeberin des Standards, Alexandra Föderl-Schmid, wird ab Sommer stellvertretende Chefredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung. Seit November 2017 ist sie in Tel Aviv als Auslandskorrespondentin bei der Süddeutschen Zeitung tätig. Mitte März wurde ihr eine Woche in Quarantäne in Tel Aviv verordnet. KLAFFER, TEL AVIV (hed). Israel war das erste Land, in dem eingereiste Ausländer in häusliche Quarantäne mussten. So auch die aus Klaffer stammende Alexandra...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Kinderfreunde haben tolle Tipps und Ideen zum Basteln. | Foto: Kinderfreunde OÖ
2

Lagerkoller hat keine Chance
Ideen, um sich die Zeit daheim zu versüßen

Langeweile in der Quarantäne? Wir haben zehn Tipps parat, die für mehr Abwechslung sorgen und die Zeit verfliegen lassen. 1. Volkshochschul-KurseSie wollten schon immer einmal Spanisch lernen, ein paar Akkorde auf der verstaubten Gitarre üben oder sich bei Zumba die Seele aus dem Leib tanzen? Die Online-Kurse der Volkshochschule Oberösterreich machen es möglich. Um den Einstieg in das Online-Format zu erleichtern, bietet die VHS bei vielen Veranstaltungen vier Unterrichtseinheiten zum...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Welser bekam als ener der ersten die Diagnose "Covid-19". Jetzt ist er wieder gesund. | Foto: panthermedia/tommyandone

Einer der ersten Welser Patienten gesund
"Sind dadurch zusammengewachsen"

Einer der ersten Corona-Patienten aus Wels ist wieder raus aus der Quarantäne. Und er macht Betroffenen Mut. WELS. "Ich bin jetzt den ersten Tag wieder in der Arbeit – und wirklich froh darum": Markus Reiter (Name von der Redaktion geändert) war einer der ersten Welser, die mit dem neuartigen Virus Covid-19 infiziert wurden. Dreieinhalb Wochen war er in häuslicher Quarantäne. In der BezirksRundschau erzählt er von seinen Erfahrungen. Symptome nach Urlaub Los ging es nach einem Urlaub in...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: BRS
1 2

Corona-Krise
Braunauer Behörde leistet „gewaltige Arbeit“

BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir haben derzeit 43 bestätigte Fälle im Bezirk. Davon befinden sich acht Personen im Krankenhaus. Verdachtsfälle in häuslicher Quarantäne gibt es insgesamt 375“, informiert Bezirkshauptmann (BH) Gerald Kronberger am 31. März 2020 über die aktuelle Lage. Anfang der Woche wurde der erste Todesfall bekannt: Ein 94-jähriger Patient, der am Virus erkrankt war, verstarb am 27. März im Krankenhaus Braunau. Der Mann wurde bereits mit Vorerkrankungen eingeliefert. Das seit dem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
„Was mach ich mit so viel Zeit daheim?“, dachte sich Nika, und prompt entstand die dritte Single mit dem Titel „Es ist Okay“.  | Foto: Nika
Video

Musikvideo zeigt „Quarantäne-Alltag“
Sängerin Nika mit neuer Single “Es ist Okay”

Singer-Songwriterin „Nika“ veröffentlicht trotz Corona-Krise ihre dritte Single. Entstanden ist der neue Song „Es ist okay“ genau in diesen Wochen, während die ganze Welt stillzustehen und abzuwarten scheint. Song und Video zeigen, was das Internet derzeit alles möglich macht. LAUSSA/WIEN. Nur untätig rumsitzen liegt Nika alias Monika Wolfthaler so gar nicht. „Meine Familie ist drauf und dran, ihre Firma am laufen zu halten, meine Freunde arbeiten rund um die Uhr im Supermarkt, im Krankenhaus,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: fotolia/Peter Atkins

UPDATE
Mitarbeiterin im Seniorenheim Braunau positiv auf Covid-19 getestet – alle weiteren Tests sind negativ

UPDATE: Bezirkshauptmann Gerald Kronberger gab soeben bekannt, dass im Bezirksseniorenzentrum Braunau alle 32 getesteten Bewohner sowie alle zehn getesteten Mitarbeiter ein negatives Testergebnis bekommen haben. Ursprünglicher Bericht: BRAUNAU (ebba). „Der vierte Stock im Seniorenheim Braunau ist vorübergehend abgeriegelt. Die Patienten bleiben in ihren Zimmern“, informiert Bezirkshauptmann Gerald Kronberger. Hintergrund: Drei Mitarbeiter des Seniorenheims zeigten Symptome wie Husten und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Fotograf Kolarik

Bezirkshauptmann von Braunau appelliert
„Bleiben Sie bitte weiterhin zuhause!“

Gerald Kronberger, Bezirkshauptmann in Braunau, ruft die Bevölkerung auf, sich zum Schutze aller weiterhin an die Vorgaben der Regierung zu halten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir haben alles gut im Griff. Vor mehr als zwei Wochen wurde der Krisenstab der Bezirkshauptmannschaft eingerichtet. Hier stimmen wir uns mit dem Roten Kreuz, dem HÄND, der Feuerwehr, dem Bezirkspolizeikommando und dem Krankenhaus Braunau ab“, erklärt BH Kronberger. 148 Verdachtsfälle Die Positiv-Testungen auf Covid-19 haben...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Zwei Buchtipps für lange Abende zu Hause aus der Buchhandlung Alex. | Foto: Buchhandlung Alex

Buchtipp
Buchtipps für die Quarantäne Teil 1

Die Buchtipps für diese Woche kommen von der Buchhandlung Alex: "Vom Land" von Dominik Barta und "Nils geht" von Gabi Kreslehner. LINZ. In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen greifen viele Linzer wieder öfter zu einem guten Buch. Wir bitten jede Woche eine Linzer Buchhandlung um Buchtipps für die Quarantäne. Die Buchhandlung Alex hat zwei Bücher für uns herausgesucht – eines für Erwachsene, eines für Kinder. "Vom Land"Starker, gesellschaftlich relevanter Debütroman von Dominik Barta. Dass...

  • Linz
  • Christian Diabl
Wolfgang Schirz ist St. Martins Bürgermeister. | Foto: Foto: Fredmansky
3

Corona-Virus
Gemeinde St. Martin wird nicht unter Quarantäne gestellt

ST. MARTIN. "Angeblich könnten die beiden Gemeinden Alberndorf und St. Martin im Mühlkreis bald unter Quarantäne gestellt werden, weil es dort so viele Infizierte geben soll", schreibt die Kronen Zeitung in einem Online-Artikel. Wolfgang Schirz, Bürgermeister von St. Martin, ist empört über diesen Beitrag: "Von dem abgesehen, dass St. Martin nicht zum Bezirk Urfahr-Umgbung gehört, stimmen diese Gerüchte nicht." "Ich habe am Vormittag viele Anrufe von verunsicherten Bewohnern aus St. Martin...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land unterstützt auch die Feuerwehr Axberg die Linzer Krankenhäuser im Kampf gegen das Coronavirus. | Foto: FF Axberg
1

Corona-Krise
21 Linzer Feuerwehrleute in Quarantäne

Weil die Möglichkeit einer Corona-Infektion besteht, befinden sich Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr Linz in häuslicher Quarantäne. Freiwillige Feuerwehren aus Linz-Land helfen jetzt in der Landeshauptstadt aus. LINZ. 21 Feuerwehrleute befinden sich laut Angaben der Berufsfeuerwehr Linz derzeit in häuslicher Quarantäne. Bei ihnen besteht ein Ansteckungsrisiko über Drittkontakte. Konkret hatten sie mit Personen Kontakt, die sich kürzlich im Tiroler Corona-Hotspot Ischgl aufgehalten haben....

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: pressmaster/Fotolia (Symbolfoto)

Zahnarztpraxis Feldbacher in Burgkirchen stellt klar
"Positiv getesteter Chirurg und alle Patienten sind bereits in Quarantäne"

BURGKIRCHEN (ebba). Derzeit kursiert folgende Nachricht in den sozialen Netzwerken: "Wichtig: Alle die beim Zahnarzt Feldbacher in letzter Zeit in Behandlung waren, müssen in Quarantäne, weil sein Zahntechniker positiv getestet wurde! Der war in Tirol Schi fahren. Bitte weiterleiten, falls ihr jemanden kennt, der zum Feldbacher geht! Gesund bleiben Leute!!!!“ „Das ist nicht ganz richtig, jedoch zum Teil schon“, informiert Zahnarzt Gerald Feldbacher. Fakt ist, dass am Mittwoch, 11. März, ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Andres Dengg in St. Anton am Arlberg. Die Freiheit des Schifahrens kann er gerade nicht genießen - der gesamte Ort steht unter Quarantäne.
6

Uttendorfer in St. Anton
"Viele Unklarheiten unter den Isolierten"

Quarantäne im First-Class-Hotel: Der Uttendorfer Andreas Dengg berichtet von seinem Alltag aus dem isolierten St. Anton am Arlberg. ST. ANTON, UTTENDORF (höll). Ungewissheit herrscht in St. Anton am Arlberg, aber auch eine Welle des Zusammenhalts und der Nachbarschaftshilfe. Die paar tausend Menschen, die seit Freitag, dem 13. März, unter Quarantäne gestellt sind, helfen einander wo es nur geht. In Isolation befindet sich auch der gebürtige Uttendorfer Andreas Dengg.  Ein Gast im Hotel Der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.