Räuchern

Beiträge zum Thema Räuchern

1 Aktion 2

Jahreswechel Traditionen
Magische Raunächte: vom Räuchern und Ritualen

Von Weihnachten bis ins neue Jahr: Zwölf Tage dauern die Raunächte. Evelyn Patscheider und Elisabeth Teufner aus dem Traisental wissen bescheid und geben Tipps und Anregungen für alte Bräuche zum Jahreswechsel. TRAISENTAL. Heutzutage kehrt das alte Wissen in die Stuben zurück und gewinnt an neuer Bedeutung, denn das Räuchern im und um das Haus soll Glück und Segen bringen und das Böse vertreiben. Ursprung der Tradition"Die Zeitspanne der Raunächte wird auch gerne als „ Zeit zwischen den Jahren“...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Das Räuchern ist ein wichtiger Teil im Leben von Sabine Fischer. Sie nutzt die Raunächte zum Reinigen und zum Reflektieren. | Foto: sm
Aktion 11

Räuchern für das Gute
Auf den Spuren der alten mystischen Raunächte

Von Weihnachten bis ins neue Jahr: Zwölf Tage dauern die Raunächte. Die Flachgauerin Sabine Fischer weiß darüber Bescheid. Heutzutage kehrt das alte Wissen in die Stuben zurück und gewinnt an neuer Bedeutung, denn das Räuchern im und um das Haus soll Glück und Segen bringen und das Böse vertreiben. BÜRMOOS. Die Raunächte sind etwas "Uraltes", ist sich die Flachgauerin Sabine Fischer sicher. Sie ist Lebensberaterin in Ausbildung und Schamanin. Geschichtlich sollen die zwölf Tage der Raunacht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: stock.adobe.com Sonja Birkelbach
2

Räuchern in der Winterzeit

Räuchern zur Weihnachtszeit und Jahreswende ist mittlerweile ein Ritual geworden. Mensch und Tier sollen dadurch vor Krankheiten und negativen Energien geschützt werden. BEZIRK SPITTAL. Besinnlich und mystisch, so nehmen wir die Zeit rund um Weihnachten wahr. Die Wintersonnenwende mit den nachfolgenden Rauhnächten lädt uns ein, einzukehren zu uns und alte Traditionen aufleben zu lassen. Die Tage zwischen den Jahren öffnen ein ganz besonderes Zeitfenster. Ein Jahr endet und ein neues Jahr liegt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Räucherstäbchen | Foto: CC0 / Pixabay
1 1 6

Rauhnächte
Weihrauch, der Schweiß der Götter, ist wertvoll wie Gold.

Weihrauch, der Schweiß der Götter, ist wertvoll wie Gold. Weihrauch galt den Menschen schon immer als magischer Stoff, welcher Dämonen zu vertreiben in der Lage sein soll. Besonders nach der Wintersonnenwende waren die Dämonen stark bei den Menschen und Tieren. Die germanischen Stämme räucherten mit Baumharzen ihre Häuser gegen diese mächtigen Dämonen aus. Mit der Christianisierung wurde dieses Räuchern beibehalten und galt als Gabe Gottes gegen das unwirkliche. Die Rauhnächte sind uns...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Auch Palmbuschen und Lavendel können verräuchert werden. | Foto: Julia Astner
1 1 2

Jahreswechsel
Räuchern: ein Brauch für die dunklen Rau(h)nächte

Das Räuchern ist eine Jahrhunderte alte Tradition, die derzeit wieder ganz groß in Mode kommt. Bevor die Rauhnächte anbrechen, haben wir das Räucherseminar von Daniela Mersnik im verpackungsfreien Laden "Le Naturel" in Eibiswald besucht. EIBISWALD. "Das hat doch etwas von einer Hexenküche", schmunzelt Daniela Mersnik, als ihre Seminarteilnehmerinnen Wacholder und Fichtenharz im Mörser leicht zerstoßen und je nach Belieben von den getrockneten Kräutern abzupfen. Dabei ist so eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Rauhnächte beginnen am 24. Dezember. | Foto: Stefan Grauf-Sixt
2

Rauhnächte
Räuchern bringt Glück und Segen für Hof und Menschen

Expertin Annemarie Herzog spricht über das alte Brauchtum des Räucherns in den Rauhnächten von 24. Dezember bis 5. Jänner. SITTERSDORF. Die Räucherin Annemarie Herzog ist durch ihre Vorträge und Bücher rund um das Thema Räuchern weithin bekannt. Der WOCHE verriet die gebürtige Sittersdorferin, was es speziell mit dem Räuchern in den Raunächten zwischen dem 24. Dezember und dem 5. Jänner auf sich hat. Zeit außerhalb der Zeit "Die Raunächte sind eine Zeit außerhalb der Zeit. Früher sagte man dazu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Kunst des Räucherns hat eine lange Tradition in verschiedenen Kulturen.

Räucherseminar in Erpfendorf

ERPFENDORF (gs). Einen mystischen, feierlichen und duftenden Räucherabend veranstaltet die Erwachsenenschule (ES) Kirchdorf am 3. Dezember im Feuerwehrhaus Erpfendorf. Ab 19 Uhr informiert die Räucher- und Klangexpertin Annemarie Zobernig über die Bräuche in der Schwellenzeit des Jahres mit den „Rau(c)hnächten“ zwischen dem 24. Dezember und 6. Jänner. Für diese wunderbare Einstimmung auf die Adventszeit kann man sich bei der ES Kirchdorf unter 0664 1750984 (18 bis 22 Uhr) anmelden. Kurskosten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: pixabay.com

Alpenländisches regionales Räuchern mit heimischen Kräutern

Am Mittwoch, dem 11. Oktober findet am Hauptplatz 27 (Kunst und Werk) das alpenländische regionale Räuchern mit heimischen Kräutern um 19 Uhr statt. Die bekannte Buchautorin Annemarie Herzog spricht über das alte Wissen unserer Vorfahren und über die verschiedensten Räucherarten, die das ganze Jahr über eingesetzt werden können z.B. 
zur Raumreinigung 
Räuchern bei körperlichen, seelischen und psychischen Problemen
 sowie in der Weihnachts- und Rauhnachtszei. Wann: 11.10.2017 19:00:00 Wo: Kunst...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Räucherschale von rauchtum

Räuchern in der Weihnachtszeit

Was bewirkt das Verräuchern von Harzen, Hölzern und Kräutern? "Rach`n geh" Mythologie und Brauchtum zu den Rauhnächten. - Ein Räuchervortrag mit Roland Lackner, Inhaber der Firma rauchtum - energetisches Räucherwerk Im Rahmen der Veranstaltung können die Gäste in zahlreiche verschiedene Räucherstoffe und Räuchermischungen "hineinschnuppern" und im Anschluß auch käuflich erwerben. Termin: Samstag 19.11.2016 - Beginn 18:30 bis ca. 20:30 Uhr Wo: Blumen Thiel, 8960 Öblarn Nr. 163- Steiermark Preis:...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Lackner
38

Rauhnachtsbräuche gibts noch

Wissenschaftlich kaum bis gar nicht fassbar sind die die Rauhnachtsbräuche. Sie sind auch nur in Restformen überliefert und werden nur noch als solche ausgeführt: Die Budelfrau oder das Ausräuchern. Rauhnächte sind zwischen Weihnacht und Epiphanias anzusetzen, manchmal schon ab der Thomasnacht, der Wintersonnenwende am 21. Dezember. Die Budelfrau ist eine verkleidete, nicht erkennbare alte Frau, die sich im Haus umsieht und bei zufriedenstellender Ordnung Süßigkeiten auf den Boden verstreut....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 5. November 2024 um 19:00
  • Verein LebensWandel
  • Karlstetten

Räuchern für den Hausgebrauch

Praxisseminar Seit langer Zeit wird Räuchern in allen Kulturen angewendet zur Reinigung, für naturmedizinische, rituelle und spirituelle Zwecke. • Hintergrund und Geschichte/n zum Räuchern • Räuchern zur energetischen Reinigung des Hauses • Räuchern zur Reinigung der Aura von Mensch und Tier • Räuchermischungen und ihre Wirkung • Tipps zum Räuchern für den Hausgebrauch Begleitung: Leopold Bichler Beitrag: € 20,- Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Termin Info:  www.LebensWandel.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.