Räumung

Beiträge zum Thema Räumung

Für die rund 30.000 Exponate wird der Platz langsam eng. | Foto: Hahn
3

Räumungsdruck steigt
Das Universalmuseum Kierling weiß nicht mehr wohin

Ein Hilferuf aus dem Universalmuseum Kierling ertönt, dem das Wasser mittlerweile bis zum Hals steht. KIERLING. Am 22. Juni 2023 wurde seitens der Stadtgemeinde für die Prekariumsnehmer im Haus im Grünen – Sängerrunde, Bücherei und Universalmuseum – aus baulichen Gründen ab 26. Juni 2023 ein absolutes Betretungsverbot verhängt sowie in weiterer Folge eine Räumung des Hauses bis Ende 2024 angeordnet. Gegebene VersprechenDem Universalmuseum wurden seinerzeit Container für die Einrichtung,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Gemeinde Schwarzau/Geb.
4

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Höllental-Bundesstraße wieder befahrbar

Ein Felssturz blockierte Teile der B27 im Höllental. Nach mehreren Tagen Aufräumarbeiten ist die Straße nun wieder für den Verkehr freigegeben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Felsbrocken stürzten auf die B27, machten eine Weiterfahrt ab Kaiserbrunn durchs Höllental unmöglich (die BezirksBlätter berichteten mehrmals). Die Euphorie war groß, dass ab 11. März die Bundesstraße wieder befahrbar wird. Doch es musste erneut vertröstet werden. Nun endlich, am 12. März gab Schwarzaus Bürgermeister Peter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zeller äußerte sich in einer Aussendung zur Zwangsräumung und bezeichnete sie als Antwort des Rechtsstaates auf rechtswidriges Verhalten und die Missachtung von Gesetzen und Grundrechten. | Foto: meinbezirk.at
1 4

Theaterregisseur Manker im Zwist
Zwangsräumung im Südbahnhotel

Am Dienstag dem 30. Jänner 2024 wurde im Südbahnhotel am Semmering eine Zwangsräumung durchgeführt, welche den renommierten Theaterregisseur Paulus Manker betraf. NEUNKIRCHEN. Der Konflikt entstand nach Mankers Inszenierung von "Die letzten Tage der Menschheit" und einem darauf folgenden Streit mit dem Hotelbesitzer, Christian Zeller. Zeller äußerte sich in einer Aussendung zur Zwangsräumung und bezeichnete sie als Antwort des Rechtsstaates auf rechtswidriges Verhalten und die Missachtung von...

  • Neunkirchen
  • Tamara Pfannhauser
Christl Chlebecek nimmt Abschied von den Wägen. | Foto: Archiv Museum Kierling

Räumungskonsequenz
Das Universalmuseum Kierling verabschiedet Exponate

Die Sperre der Museumsräumlichkeiten, die komplette Räumung und der damit verbundene Platzmangel erfordern die Trennung von gewissen Leihgaben und Ausstellungsstücken. KIERLING. Seit 1993 hat das Bestattungsinstitut Fuchs dem Museum zwei Leichenwägen und einen Kranzwagen zur Verfügung gestellt. Aufgrund der Museumsräumung musste sich das Universalmuseum Kierling nun von diesen drei Fahrzeugen trennen, die nun anderswo als Attraktion bewundert werden können.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
"Haus im Grünen" muss geräumt werden. | Foto: Peter Havel

Hilfeaufruf an die Bevölkerung
Das Kierlinger Museum muss räumen

Das Universalmuseum Kierling muss in absehbarer Zeit seinen gesamten Ausstellungsbereich im „Haus im Grünen“ räumen. Die Gebäudedecken entsprechen laut Stadtgemeinde Klosterneuburg nicht den heutigen Normen und der gegebenen Verwendung. KIERLING. Geräumt werden müssen ca. 30.000 Exponate in unterschiedlichsten Größen und Materialien sowie 120 Einrichtungsgegenstände wie etwa Vitrinen, Kästen, Verbauten, Stellagen und ähnliches, die möglicherweise in von der Stadtgemeinde zur Verfügung...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Anzeige
4

Profi Räumung Räumungsfirma Wien
Profi Räumung Räumungsfirma & Räumungsservice in Wien und Niederösterreich

Entrümpelungsfirma in Wien und Umgebung Wir führen unsere Arbeiten in Wien, Niederösterreich und Umgebung durch und sind bei Bedarf schnell zur Stelle. Wir arbeiten äußerst zuverlässig und professionell. Wir legen großen Wert auf Pünktlichkeit und die Zufriedenheit unserer Kunden. Auch die Sauberkeit ist ein wichtiger Faktor, deshalb hinterlassen wir Ihre Kellerräume nach der Entrümpelung besenrein. Kellerentrümpelung in Wien, Niederösterreich und Umgebung In vielen Kellern in Wien und Umgebung...

  • Niederösterreich
  • Seko Stevan

Ternitz/Reichenau
Leserpost zu einer "Top-Arbeitsleistung"

(...) Ich würde Sie gerne auf ein Unternehmen mit großem sozialem Mehrwert, aber noch viel mehr für Top-Arbeitsleistung hinweisen. (...) Im Zuge der Räumung einer Wohnung meiner Großmutter (Reichenau) haben meine Mutter und ich beim Austausch in einem Gasthaus in Gloggnitz den Tipp bekommen, dass es in Ternitz eine gute Firma hierzu gebe. Da meine Mutter und ich in Wien wohnen und die Unternehmen der Umgebung daher nicht so gut kennen, haben wir uns auf das lokale Wissen verlassen und wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Edi van Dorn in seinem Paradies: Hier will er seinen Lebensabend verbringen, wenn es ihm die Genossenschaft erlaubt. | Foto: Zezula
5

Fischauer-Gassler bangen um ihre Gärten
Großes Zittern ums Paradies

WIENER NEUSTADT. Edi van Dorn (87) lebt seit den 1980er-Jahren in der Fischauer Gasse, ist nur einmal in eine andere Mietwohnung übersiedelt. Jetzt geht ihm schön langsam die Kraft aus, die er vor eineinhalb Jahren noch für ein Aufbäumen gegen die Schrebergarten-Planierung besaß. Schon damals kam ein Schreiben der Wohnungsgesellschaft EGW, das ein schnelles Räumen der Gartenparadiese hinter den Häuserblöcken Nr. 145 bis 201 vorsah. Bürgermeister Klaus Schneeberger selbst beendete das Dilemma...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Am Hochkar konnte nun zwar mit den Räumungsarbeiten begonnen werden, die Situation bleibt in den Ybbstaler Alpen aber nach wie vor prekär. | Foto: Theo Kust

Schneechaos 2019
Aufräumarbeiten am Hochkar gestartet

Lawinensprengungen am Hochkar durchgeführt, Räumungsarbeiten wurden nun gestartet. GÖSTLING. Erst am Samstag, 12. Jänner hatten sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirkshauptmann  Johann Seper, und Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, erneut in Göstling eingefunden, um gemeinsam die aktuelle Lage im Katastrophengebiet in den Ybbstaler Alpen zu besprechen und die weitere Vorgehensweise zu planen. Am Sonntag, 13. Jänner konnte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fuhrparksleiter Helmut Schuster, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Bauhofsleiter Andreas Kloimwieder und Werner Chalupsky. | Foto: Stadt

5.475 Stunden und 500 m³ Streuriesel: So trotzte die Stadt dem Winter

"Winterschluss": So kämpfte Amstetten gegen Schneefall und Eisregen AMSTETTEN. 5.475 Stunden waren Mitarbeiter der städtischen Bau- und Wirtschaftshöfe im Winterdiensteinsatz. Dabei waren der starke Schneefall am 8. Jänner und der Eisregen am 31. Jänner besondere Herausforderungen. "Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren gab es im Jänner aufgrund der niedrigen Temperaturen und der großen Niederschlagsmengen überdurchschnittlich viele Einsätze“, berichtet der Leiter des Bau- und Wirtschaftshofes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Brotdeponie sofort geräumt

Tatort Rastplatz am Wald: Nacht- und Nebelkipper werfen immer wieder Abfall ins Gebüsch. BAD VÖSLAU. "Wir haben umgehend gehandelt und die wilde Brotdeponie zwischen Großau und St. Veit entsorgt", sagt der Leiter des Umweltreferates in Bad Vöslau, Gerald Burger. Die Menge des entsorgten Brotes schätzt er auf gut 500 Brotlaibe. Auch Burger hat in seiner langen Tätigkeit eine solche "Deponie" noch nie räumen lassen müssen. Den Schauplatz kennt er allerdings: "Vor Jahren haben wir dort schon...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige

Trachten Suchodolski räumt das Lager – vieles bis – 70%

Dirndln, Lederhosen, Tracht: Unglaubliche Auswahl von Weltmarken zu unschlagbaren Schnäppchenpreisen bis - 70% gibt´s im größten Trachtenhaus des Weinviertels! Ob zauberhaftes Sommerdirndl ab EUR 29,90, Jopperl oder urige Lederhosen, bei Trachten & Leder Suchodolski wird jeder Trachtenfreund fündig. Es erwartet Sie eine riesige Auswahl an über 15.000 Teilen auf über 300m².: z.B. eine Vielzahlt an feschen Dirndln bereits bis zu – 70%, Blusen bis – 50% und Kostüme bis – 40% reduziert. Ergänzt...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Inventurverkauf bei RIHA

Restposten Sonderposten Vorjahresartikel Einzelstückel zum Superpreis Wo: Dolfi Riha, Wr. Str. 14, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Dolfi Riha
Andreas Wimmer bei der Fliegerbombe am Amstettner Bahnhof. | Foto: EOD Munitionsbergung GmbH
1 13

Der gefährlichste Job im Mostviertel

Bombenfunde sorgen auf Baustellen für Schrecken. Ein explosiver Hotspot ist die Westbahnstrecke. Vor kurzem wurde eine 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg am Amstettner Bahnhof entdeckt. Andreas Wimmer, Truppführer und Gesellschafter der Firma EOD Munitionsbergung, fand das Kriegsrelikt, barg das Objekt und bereitete es für die Entschärfung durch den staatlichen Entminungsdienst vor. Unter extremen Bedingungen, "es hatte sicher 35 Grad in der Baugrube", erzählt Andreas Wimmer, entschärfte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eine ganze Flotte an Fahrzeugen, insgesamt fast 40, steht für den Winter bereit. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Neue Glättemeldeanlage, Silo und Schneefangzäune sorgen für Sicherheit

KLOSTERNEUBURg (red). Der Stadtrat hat den Ankauf von neuen Schneefangzäunen, einer Glättemeldeanlage und eines mobilen Streusalzsilos beschlossen – so schnell wie möglich soll alles bereit stehen, um die Klosterneuburg für den Winter aufzurüsten. Der mobile Salzsilo hat den Vorteil, dass Leerfahrten vermieden werden und die Entnahme bei strenger Kälte einfacher ist. Das spart Arbeitszeit, der Winterdienst kann schneller reagieren. Die Schneefangzäune reduzieren die Gefahr von...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
1

Idris Alma startet mit Winterdienst

Als Hausbetreuer will der Wimpassinger Idris Alma (l.) immer dann anpacken, wenn andere nicht können. Beim Winterdienst sieht der Unternehmer großes Potential: "Wenn da am Gehsteig etwas passiert, haften nämlich die Eigentümer selbst." Und genau da setzt Alma ein: Er will, gelegentlich unterstützt von seinem Vater Fahrullah (r.), im Vier-Stunden-Takt (von 5 bis 22 Uhr) für eis- und schneefreie Gehsteige garantieren. Auch Reinigungstätigkeiten will Alma übernehmen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richter Manfred Hohenecker: "Sie wohnen noch immer dort und keine 1.700 Polizisten kamen?" | Foto: mr

Mietnomade: 20.300 € Schaden

Monatsmiete für Haus: 1.450 Euro Familieneinkommen lag darunter. OBERSDORF/KORNEUBURG (mr). Weil die Wohnung in Wien zu klein war, mietete ein 47-jähriger Notstandshilfebezieher ein Häuschen am Lande. Notstand, Familienbeihilfe und sonstige Förderungen lagen unter der Monatsmiete von 1.450 Euro. Da wundert es kaum, dass nur zwei Monatsmieten bezahlt wurden. Eher erstaunt es, dass der Angeklagte formale Einwendungen gegen die Räumungsklage erhob und nach wie vor in dem Haus wohnt – und das seit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Johannes Mühl hat sein Schneeschild für diese Saison "eingewintert". | Foto: Foto: Seidl

Milder Winter spült Geld in Gemeindekassen

"2013 wurden wir Winterdienstler nach Stunden bezahlt. Das war den Firmen nach dem strengen langen Winter zu teuer, weshalb wir uns heuer auf eine Pauschale geeinigt haben", freut sich der Parbasdorfer Johannes Mühl, der zumindest heuer ein gutes Geschäft gemacht hat. Der vergangene Winter war einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Während im Vorjahr Eis und Schnee bis in den April regierten, ist der Frühling heuer Monate früher ins Land gezogen. Das freut nicht nur Verliebte, auch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Straßenmeisterei-Leiter Andreas Hirtelehner mit Waidhofens Bürgermeister Wolfgang Mair. | Foto: privat
5

Schnee: Aus für "Spar-Winter"

Gemeinden, Straßenmeistereien und Skigebiete: Das sind die Gewinner und Verlierer des bisherigen Winters. YBBSTAL. Mit 16,1 Grad Celsius wurde am 19. Jänner die dritthöchste Jännertemperatur der Waidhofner "Messgeschichte" gemeldet. Um 2,8 Grad lag man bislang im Jänner über dem Mittelwert. "Schwankungen von plus-minus zwei Grad sind für den Winter normal", erklärt Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie, "alles darüber ist doch ungewöhnlich." Während sich die Bürgermeister über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
WARTEN AUF DEN GROSSEN EINSATZ

EINSATZBEREIT

Wo: Arsenal, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Josef Fabing

Der Winter kann kommen!

Stadtgemeinde Gerasdorf schafft neuen Unimog an Bestens gerüstet für den Winter ist die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien. Nach vielen Jahren wurde erstmals wieder ein Gerasdorfer Unternehmen, die Firma Alpha Huf, mit der Schneeräumung beauftragt. Ein weiterer Teil der über 100 Straßenkilometer wird von den Bauhofmitarbeitern der Gemeinde selbst geräumt. Dafür wurde ein neuer Mercedes-Unimog angeschafft. Er ist nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer als „Allrounder“ für Straßenreinigung und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Hausflohmarkt

privater Hausflohmarkt am 5/6.10. in Raasdorf, Markgrafneusiedlerstrasse Samstag, 5.10., 10.00-15.00 Uhr Sonntag, 6.10., 10.00-14.00 Uhr Es gibt Kleidung, elektrische Kleingeräte, Lampen, Accesoires, Geschirr, Bücher und vieles mehr z.B. eine Beton-Mischmaschine! Wann: 05.10.2013 10:00:00 Wo: Markgrafneusiedlerstrasse, Raasdorf bei Wien auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • barbara bettesch
Aluminiumschlacke ist hochgefährlich. In Verbindung mit Wasser wird es im wahrsten Sinne brandgefährlich. | Foto: privat

Endlich: die Räumung der Aluminiumschlackendeponie startet

WIENER NEUSTADT. Schön langsam kommt Bewegung in die Räumung der Aluminiumschleckendeponie - wenn auch vorerst nur am Schreibtisch. Die Bundesaltlastensanierungsgesellschaft mbH startet die europaweite Ausschreibung. Höchste Zeit, denn von 1974 bis 1990 wurden in eine ehemalige Schottergrube am südwestlichen Rand von Wiener Neustadt rund 700.000 t Aluminiumschlacke sowie 300.000 t mineralische und organische Abfälle geschüttet. Seitdem bedroht die Altlast die Mitterndorfer Senke, das größte...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.