Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Der neu gewählte Vorstand der Kaufmannschaft Kirchberg-Reith hat seine Arbeit aufgenommen. | Foto: Der Brixentaler
3

Kaufmannschaft Kirchberg-Reith
Neuwahlen bei den Brixentalern

Der Wirtschaftsverein Kaufmannschaft Kirchberg-Reith lud zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und freute sich über rege Beteiligung. KIRCHBERG, REITH. Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer fanden sich zur Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsvereins Kaufmannschaft Kirchberg-Reith ein, um gemeinsam auf ein bewegtes 2024 zurückzublicken. Als Teil der überregionalen Gemeinschaft „Der Brixentaler“ konnten zahlreiche Aktivitäten wie  das Brixentaler Weihnachtsgewinnspiel oder auch...

Obmann P. Decker. | Foto: Ainberger
3

Seniorenbund Hopfgarten
Fotoschau des Seniorenbundes: Rückblick und Ausblick

Fotoschau des Seniorenbundes Hopfgarten: Ein Rückblick und ein Ausblick. HOPFGARTEN. Am 23. Jänner lud der Obmann des Seniorenbundes Hopfgarten, Peppi Decker, in den Kulturraum der Salvena zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Fotoschau, die von Ernst Unterberger professionell zusammengestellt wurde. Die Präsentation bot einen abwechslungsreichen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024. In einer Mischung aus Fotos, Videos und passenden...

Prosit 2025 hieß es zum Schluss des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer Kitzbühel. | Foto: Kogler
14

WK Kitzbühel, Neujahrsempfang
Viel Schatten, aber auch Licht

Die Wirtschaft sieht große Probleme und Herausforderungen, aber in Teilbereichen auch positive Nachrichten. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Pressegespräch und beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel orten WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald große Herausforderungen für die heimische Wirtschaft. Hohe Steuer- und Lohnkosten, der Arbeitskräftemangel und eine überbordende Bürokratie belasten die Wettbewerbsfähigkeit. „Made in Austria ist top, aber zu teuer“, betont...

„Als ich 1999 gefragt wurde, die Nachfolge von Renée Palm, der damaligen Obfrau des TVB Walchsee, anzutreten, habe ich zugestimmt und wurde in der Folge auch gewählt“, so der TVB-Obmann Gerd Erharter. | Foto: Brigitte Eberharter
3

TVB Kaiserwinkl
Rückblick auf abwechslungsreiche Jahre

Gerd Erharter, Obmann des Tourismusverbandes Kaiserwinkl, verabschiedet sich im Dezember aus seinem Amt und zieht erfolgreich Bilanz. KAISERWINKL. Zum ersten Mal seit der Fusionierung im Jahr 2005 kommt es bei der heurigen Generalversammlung des TVB Kaiserwinkls (am 18. Dezember, Anm.) zu einem Obmannwechsel. Nach vier Perioden im fusionierten Verband und einer vorherigen beim TVB Walchsee stellt sich Gerd Erharter nicht mehr der Wahl. „Als ich 1999 gefragt wurde, die Nachfolge von Renée Palm,...

Bilanz-Pressekonferenz mit Anton Bodner, Florian Wörgetter, Christian Wörister und AR-Chef Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Kogler
4

Bergbahn AG Kitzbühel
2022/23 umsatzstärkstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte

KitzSki berichtet über das Ergebnis des Geschäftsjahres 2022/23, die Wintersaison 2023/24 und gibt einen Ausblick auf den Sommer 2024 sowie wichtige Zukunftsprojekte KITZBÜHEL. Bei der Bilanzpressekonferenz präsentierten die Vorstände Anton Bodner und Christian Wörister sowie AR-Chef Bgm. Klaus Winkler die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022/23 und gaben Einblick in die laufende Geschäftstätigkeit und zukünftige Vorhaben des Unternehmens. „Das Geschäftsjahr 2022/23 war sehr erfolgreich und...

Schriftführer Andreas Hörfarter, Beiräte Maria Mühlberger und Andreas Schermer, Obmann Hans Knoll, Kassierin Viktoria Mühlberger, LA Peter Seiwald (Wirtschaftskammer-Obmann) und Vorstand Rudi Raubinger (v. li.).
 | Foto: Johanna Bamberger
3

GriaßDi!-Verein
Rückblick auf eine 10-jährige Erfolgsgeschichte

GriaßDi!-Verein feiert heuer 10-jähriges Bestehen; Rückblick, Vorschau und Neuwahlen bei der Vollversammlung. KAISERWINKL. Am Freitag, den 3. Mai lud der GriaßDi!-Verein zur Vollversammlung in Kössen. Dabei konnte Obmann Hans Knoll gemeinsam mit dem Vorstand einen Rückblick auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte und eine Vorschau auf das heurige Jahr bieten.  Als Ehrengäste waren Thomas Schönwälder, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Kaiserwinkl, Georg Kitzbichler, Bürgermeister der...

Obmannübergabe: Günther Foidl, Fredi Foidl. | Foto: SC Waidring
2

Schiclub Waidring
Fredi Foidl übergab an Günther Foidl

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Schiclub Waidring; neuer Obmann gewählt. WAIDRING. Bei der Jahreshauptversammlung des Schiclub Waidring gab es einen Rückblick auf eine wegen des Schneemangels nicht einfachen, trotzdem aber erfolgreichen Wintersaison. Dies sei vor allem dem großen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen, Unterstützern und Sponsoren geschuldet, wie von der Vereinsführung betont wurde. Fredi Foidl, der dem Schiclub seit vielen Jahren als Obmann vorstand, übergab sein Amt nach...

Bao.-Kdt. Hans Hinterholzer, Hptm. Georg Steiner. Viertel-Kdt. Manfred Schachner mit der Siegerkette des Salvenbewerbes und dem Geschenk der Ehrendamen. | Foto: Wörgötter
2

Wintersteller-Bataillon
Wintersteller-Schützen tagten in Waidring

Bataillonsversammlung der Wintersteller Schützen; Rückblick auf 2023, Vorschau auf Bataillonsfest 2024. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Als Vorspann zum Bataillonsschützenfest 2024 ließ Bataillons-Kdt.  Major Hans Hinterholzer das Schützenjahr 2023 Revue passieren (u. a. Bataillonsfest in St. Johann). Die 16 Kompanien des Bataillons absolvierten 356 Ausrückungen/Aktivitäten. Mehr Beteiligung hätte man sich bei der Festmesse am Kitzbüheler Horn anlässlich 70 Jahre Wintersteller Bataillon und 20...

Die Alder beendeten die Saison 2023/24. | Foto: KEC
2

EC Die Adler Kitzbühel
Kitz-Adler sehen positive Entwicklungen

Die Eishockey-Adler Kitzbühel sagen "Danke" und blicken positiv in Zukunft. KITZBÜHEL. Nach frühzeitigem Saisonende (out im Pre-Playoff, wir berichteten) ging es für den EC Die Adler Kitzbühel in die Sommerpause. Die Verantwortlichen blickten auf eine "ordentliche Saison" zurück, die auch positive Entwicklungen brachte. Das Zuschauerinteresse ist gestiegen und auch im Nachwuchsbereich gibt es viel Zuspruch (derzeit 170 Kinder und Jugendliche am Eis). Die U18 wurde Vizemeister, die Damen-SPG...

Der Oster- und Markthoangascht war auch 2023 ein voller Erfolg. | Foto: Neumayer
3

Rückblick und Vorschau
Regionsmarketing PillerseeTal stellt Weichen für 2024

Das Regionsmarketing PillerseeTal kann in seinem dritten Jahr auf eine rasante Entwicklung, zahlreiche Highlights und neue Projekte zurückblicken. PILLERSEETAL. Nach nur drei Jahren hat sich das Regionsmarketing PillerseeTal zu einer wichtigen Anlaufstelle für Wirtschaftsreibende und kompetenten Schnittstelle zu den Gemeinden, Institutionen, Vereinen, Schulen und PartnerInnen, etwa dem Tourismusverband, entwickelt. Allein im abgelaufenen Jahr zählt das Regionsmarketing zahlreiche...

KBW Kössen: Vroni Braun (re.) übergibt die Leitung an Christine Walder-Moosmann. | Foto: Mühlberger
11

Katholisches Bildungswerk
70-jähriges Bestehen und neue Leitung in Kössen

Das Katholische Bildungswerk Kössen bekommt eine neue Leiterin. Vroni Braun übergibt nach 20 Jahren an Christina Walder-Moosmann. KÖSSEN: Das Katholische Bildungswerk (KBW) Kössen feierte am Freitag den 13. Oktober sein 70-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumsfeier im Pfarrsaal konnte die Obfrau Vroni Braun zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Pfarrer Rupert Toferer, Bürgermeister Reinhold Flörl, Vizebürgermeisterin Marissa Dünser, Gabi Pertl, Bildungsreferentin der Gemeinde, Josefine Schlechter...

Im Rathaus Kitzbühel werden wichtige Entscheidungen getroffen und Weichenstellungen gesetzt. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort - Kitzbühel
Stadtgemeinde auf vielen Feldern gefordert

Zahlreiche "Baustellen", Projekte, Problemfelder und Erfolge in der Gamsstadt. Ein Überblick. KITZBÜHEL. In der Bezirkshauptstadt ist man laufend mit Projekten, aber auch Problemfeldern beschäftigt – wir berichten regelmäßig. Hohe Grundstücks-/Immobilienpreise, kaum leistbares Wohnen, stagnierende/rückläufige Einwohnerzahlen (8.339 Hauptwohnsitze, 5.633 Nebenswohnsitze, zu wenig Gewerbeflächen sind einige der "Baustellen", umfassende Kinderbetreuung, zahlreiche (geförderte) Wohnbauprojekte,...

Die Sommersaison wartet. | Foto: Mirja Geh
3

TVB St. Johann, Rück-/Ausblick
"Durchwachsener" Winter, viel los im Sommer

Rück- und Ausblick beim Tourismusverband St. Johann; viele Aktivitäten und Aktionen in Planung. ST. JOHANN. Einen Rückblick auf den Winter und einen Ausblick auf den Sommer mit vielen Aktivitäten (u. a. mit den Bergbahnen, Anm.) gab TVB-GF Gernot Riedel bei einem Pressegespräch. Der Winter sei "durchwachsen" gewesen, so Riedel und Bergbahn-Prokurist Michael Gritsch unisono (wir berichteten bereits). Bei den Nächtigungen lag man bis 12. April bei 395.311 Nächtigungen, was gegenüber der Saison...

Der (fast) komplette Gemeinderat mit Bgm. Günter Resch (Mi. hi.) fand sich zur Gemeindeversammlung ein. | Foto: Kogler
10

Jochberg - Gemeindeversammlung
"Nachbetrachtet und nach vorn geblickt"

Großer Bürgerandrang zur öffentlichen Gemeindeversammlung in Jochberg; großer Rück- und Ausblick. JOCHBERG. "Nachitracht & vichi g'schaut" (etwa: Nachbetrachtet und nach vorn geblickt) war wieder das Motto der öffentlichen Gemeindeversammlung in Jochberg. Bgm. Günter Resch gab einen Überblick über realisierte Projekte sowie laufende und künftige Vorhaben, die Gemeinderäte ließen das Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen Revue passieren. "Wir haben 1.568 Einwohner, die Zahl ist rückläufig, ebenso...

Seit 2017 ist Volker Zeh (li.) Präsident der Adler. | Foto: Kogler
2

EC Die Adler Kitzbühel
"Das Halbfinale wäre möglich gewesen"

Interview mit Volker Zeh zum Saisonabschluss 2022/23; Saison-Rückblick und Blick in die Zukunft. KITZBÜHEL. Wenige Tage nach dem Viertelfinal-Aus nahm sich EC-Die-Adler-Kitzbühel-Präsident Volker Zeh die Zeit, um einige Fragen zu beantworten. Die Adler sind im Viertelfinale gegen Ritten ausgeschieden (wir berichteten). Wie haben Sie das Aus verarbeitet und welches Resümee ziehen Sie von dieser Serie? ZEH: "Zuerst waren es leere Tage ohne Eishockey, allerdings können wir diese Saison durchaus...

Versammlung & Information in Jochberg. | Foto: Kogler
2

Jochberg - Gemeindeversammlung
Bürgerinfo "nachitracht & vichi g'schaut"

Öffentliche Gemeindeversammlung in Jochberg am 20. April. JOCHBERG. Die Gemeinde Jochberg lädt zur öffentlichen Gemeindeversammlung unter dem Motto "nachitracht & vichi g'schaut": Do, 20. 4., 19 Uhr, Kultursaal. Es gibt Informationen samt Rück- und Ausblick des Bürgermeisters, "A – Z aus der Gemeinde", einen Meinungsaustausch und einen Kurzfilm aus der Regie von Sepp Oberlechner. Mehr Lokalnachrichten hier

Die Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller (li.) und Thomas Zerlauth (re.), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit viel Optimismus in das neue Jahr 2023

In der letzten Folge vor Weihnachten waren die beiden Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller und Thomas Zerlauth, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch blicken die beiden auf das vergangene Jahr zurück, teilen mit uns ihre Pläne für die Weihnachtszeit und wagen schon mal einen Ausblick auf das neue Jahr. TIROL. Ein von unterschiedlichen Krisen geprägtes Jahr liegt hinter uns, wobei der Blick schon Richtung 2023 geht: "Wir blicken sehr optimistisch in das neue Jahr, aber...

Rück- und Ausblicke von GF Viktoria Veider-Walser. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Tourismus - Vollversammlung
Markenbildung und ein Bike-Großprojekt

Viktoria Veider-Walser und Stefan Pühringer berichteten über neue Strategien und neue Projekte. KITZBÜHEL. In einem gerafften Rückblick über die Jahre 2020 – 2022 berichtete der Stv. GF Stefan Pühringer der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus von viel erledigter und aktueller Arbeit, vor allem im Servicebereich: Vermieter Coaches, Aufbau Job-Portal, Upcycling & Nachhaltigkeit, Sensibilisierung bei Betrieben, Entwicklung eines der nachhaltigsten Golfplätze des Landes (u. a. Imkerei,...

Das Ortsmarketing Kössen präsentierte bei der Gemeindeversammlung die Pläne für das kommende Jahr. | Foto: Johanna Bamberger
2

Gemeinde Kössen
Aus- und Rückblick beim Ortsmarketing

KÖSSEN (joba). Bei der Gemeindeversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl wurden auch Neuigkeiten aus dem Kössener Ortsmarketing präsentiert. So stellte sich Christina Jöchtl, die neue Ortsmarketing-Koordinatorin dem Publikum vor. Sie folgt auf Carina Berger und verfügt über eine 15-jährige Berufserfahrung im Bereich Marketing. Zuletzt war sie als Projektleiterin für das Kitzbüheler Alpen Marketing tätig. Neu gewählter Ausschuss Der Ortsmarketing-Ausschuss hat sich heuer im Frühling neu...

Gernot Riedel berichtete auch über die Nächtigungsstatistik. | Foto: Kogler
3

TVB St. Johann - Vollversammlung
"1 Million Nächtigungen aktuell ausser Reichweite"

TVB-St. Johann-GF Gernot Riedel über fehlende Betten, "Multi-Krisen" und Chancen für die Region. ST. JOHANN. Rück- und Ausblicke zur touristischen Situation der Region St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf-Erpfendorf gab TVB-GF Gernot Riedel bei der Vollversammlung. Riedel ging dabei insbesondere auch auf die Betten- und Nächtigungsentwicklung ein. "Bis 2019 lagen wir bei rund 1 Million Nächtigungen, 2019/20 gab's noch 761.000 (erstes Coronajahr), 2020/21 stürzten wir auf 440.000 ab; 2021/22 werden es...

Obmann Josef Grander bei der Vollversammlung. | Foto: Kogler
Aktion 2

TVB St. Johann - Vollversammlung
Passable Saisonen, krisenhafte Entwicklung - mit UMFRAGE

Rück- und Ausblick von Josef Grander, Obmann des TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann. ST. JOHANN. Rückschau und Blick in die Zukunft – Josef Grander, Obmann des TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf-Erpfendorf, eröffnete die Vollversammlung im Kaisersaal in St. Johann. "Ein holpriger Start im Zeichen von Corona, dann ein recht passabler Winter, gefolgt von einem Sommer im Regelbetrieb in herkömmlicher Konkurrenzsituation", so bewertete Grander die jüngste touristische Vergangenheit....

Viel wurde in den vergangenen Jahren umgesetzt. | Foto: Kogler
3

BezirkBlätter vor Ort - Westendorf
Westendorf in den Jahren 2016 bis 2022 - eine Bilanz

Die abgewählte Ortschefin Annamarie Plieseis blickte auf die Legislaturperiode 2016 – 2022 zurück. WESTENDORF. Bei der Direktwahl im März scheiterte die bisherige Ortschefin Annamaria Plieseis. Sie ist nun im Gemeindevorstand vertreten. Sie blickt auf eine bewegte Gemeinderatsperiode 2016 bis 2022 zurück. "Interessant, herausfordern, spannend, viele wichtige Projekte beschlossen, Erfahrung gesammelt" – so fasst sie die Zeit kurz zusammen. "Besonders die Arbeit im Gemeindevorstand war sehr...

 "Auch wenn die Aussichten auf das neue Jahr recht gemischt sind, bleibe ich optimistisch.", Christoph Swarovski, Präsident der Industriellenvereinigung. | Foto: IV-Tirol

Industrie
Swarovski blickt zurück und optimistisch in die Zukunft

TIROL. Für 2022 wünscht man sich bei Swarovski, dass das Land vermehrt die Vorschläge und Initiativen des Unternehmens zur Stärkung der Industrie annimmt. Immerhin habe Corona deutlich gemacht, wie wichtig die Industrie als stabilisierender Faktor ist. Der Wunsch für 2022Blickt Dr. Christoph Swarovski, Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, auf das neue Jahr, kommen gemischte Gefühle auf. Verfügbarkeitsengpässe bei zahlreichen Rohstoffen und Halbfabrikaten sowie teilweise sehr hohe...

Ehrungen für 25 bis 50 Jahre Mitgliedstreue beim Trachtenverein Kitzbühel mit Christina Obermoser, Sonja Voithofer, Hansjörg Mair, Leo Moser, Elisabeth Obermoser, Paula und Gerhard Seewald, Obmann Andreas Obermoser, Landesobmann-Stv. des Tiroler Landestrachtenverbandes und Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes Markus Nachtschatten und Ehrenobmann Franz Gosch (v. li.). | Foto: Trachtenverein Kitzbühel
2

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen und Ehrungen bei Kitzbüheler Trachtlern

KITZBÜHEL (jos). Bei der 99. Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel berichtete Obmann Andreas Obermoser von den Ausrückungen, Vereinstätigkeiten und Ausflügen der letzten zwei Jahre. Der Trachtenverein konnte im vergangenen Jahr elf Neuaufnahmen verzeichnen. Somit besteht der Verein aus insgesamt 203 Mitgliedern. Zahlreiche Ehrungen Gemeinsam mit Markus Nachtschatten, Landesobmann-Stellvertreter und Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes, nahm Obermoser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.