rabenstein-an-der-pielach

Beiträge zum Thema rabenstein-an-der-pielach

Foto: Foto: Pixabay
3

Pielachtal: Ärger über neue EU-Richtlinie

Eine neue Richtlinie der Europäischen Union könnte das Aus für Gemeindebrunnen bedeuten. Pielachtal (th). Im Großteil der Orte im Pielachtal stammt das Trinkwasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern, denn eine neue Richtlinie der EU sieht strengere Kontrollen und Grenzwerte vor als bisher. EU-Parlamentarier Lukas Mandl schlägt Alarm: „Die neue Richtlinie würde für die Betreiber örtlicher Wasserwerke grob eine Verzehnfachung der Kosten bedeuten. Große...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Robert Treitl, Johann Hebauer, Johann Reisenhofer, Rosamunde Springer, Waltraud Kendler, Veronika Stückler, Gertrude Treitl, SB-Obmann Julius Springer, Raiffeisen-Vertreter Michael Niederer, Johann Stückler, 
Franz Seidl und Johann Bertl | Foto: Foto: Raiffeisenbank Region St.Pölten

Neue Poloshirts für Seniorenbund

Seniorenbund und Raiffeisenbank Rabenstein sorgen für optischen Aufputz und einheitlichen Auftritt der Mitglieder RABENSTEIN (pa). Die Ortsgruppe Rabenstein an der Pielach zählt 194 aktive Mitglieder zum Seniorenbund. Generell ist der Seniorenund österreichweit eine wichtige, anerkannte und kompetente Vertretung der Mitglieder und auch in Rabenstein ist der Seniorenbund sehr engagiert tätig. Sinn einer Mitgleidschaft sind: Das Erleben, die Förderung und die Betreeung älterer Generationen bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Fotos (28): Tanja Handlfinger
28

Die "Queen of Sand" in Rabenstein: Irina Titova

Die Künstlerin "Queen of Sand" Irina Titova begeisterte die Besucher mit ihrer Sandkunst. RABENSTEIN (th). Irina Titvoa ist eine russische Sankünstlerin. Ihre Leidenschaft zu dieser Kunst entdeckte sie während ihrem Studium, als sie als ehrenamtiliche Mitarbeiterin in einem Kunstmuseum. Dort beschäftigte sie sich mit autistischen Kindern im Bereich Kunsttherapie. Titova in Österreich Im Mai trat die Sandkünstlerin im Gemeinde- und Kulturzentrum vor rund 200 Zuschauern auf. Eine faszinierende,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Geschäftsführer Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), Anton Priesching (Würmla), Christian Ruprechter (Würmla), Günter Fischer (Langenrohr), Doris Schmidl, Harald Sattmann (St. Andrä Wördern) | Foto: Foto: Christian Preinknoll

Gemeinden als Innovationsmotoren in NÖ Mitte

Über 80 Bürgermeister und Gemeinderäte informierten sich beim kommunalen Innovationsforum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Rabenstein um das Thema Klimawandelanpassung. RABENSTEIN (pa).  Im Fokus der Veranstaltung standen Handlungsmöglichkeiten und Beratungsangebote. Auch der Bezirk Tulln war vertreten. Gemeinden als Innovationsmotoren in NÖ-Mitte Über 80 Bürgermeister und Gemeinderäte nutzten die Gelegenheit und informierten sich beim kommunalen Innovationsforum der Energie- und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
V.l.n.r.: Lutz Köllner, Edith Sommerauer, Bürgermeister Kurt Wittmann, Arijeta Tomsich-Jaija, Josef Stettner, Engelbert Seiser, Judith Kiebl, Gabriele König, nicht am Bild: Sandra Schweiger, Edith Kendler | Foto: Foto: Edith Kendler

Suchtprävention ist Gesundheitsförderung

Die Kleinregion Pielachtal hat die Ansprachpartner und Ansprechpartnerinnen der "Gesunden Gemeinden" zu einem Workshop zum Thema "Suchtprävention und Gesundheitsförderung" eingeladen. RABENSTEIN AN DER PIELACH (th). Die Kleinregion hat sich in ihrem Arbeitsprogramm von 2016 bis 2020 vorgenommen, die Suchtprävention in der Region weiter zu führen und Bewusstsein für Ernährung und Gesundheit zu schaffen. Die Gemeinden Ober-Grafendorf, Weinburg, Hofstetten-Grünau, Rabenstein, Schwarzenbach und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Gratulanten mit dem Ehepaar Erna und Franz Gruber | Foto: Foto:  Andrea Lafite

"Ein Hoch dem eisernen Brautpaar" Erna und Franz Gruber

Jubiläum der "Eisernen Hochzeit" in Rabenstein an der Pielach Das Jubiläum der "Eisernen Hochzeit" von Erna und Franz Gruber, nahm am 24. April 2018 unser Bürgermeister Kurt Wittmann zum Anlass, um im Beisein von Ilse Schindlegger, Johann Moderbacher und Gottfried Auer dem Paar im Namen der Rabensteiner Gemeindevertretung und dem gesamten Gemeinde - Mitarbeiterteam zum 65. Hochzeitstag zu gratulieren.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
61

Bildergalerie: So lockt das Pielachtal die Gäste an

Dirndlwanderung am "Bilderbuch-Kulturlandschafts-Weg" RABENSTEIN A. D. PIELACH (th). „Den Besuchern soll die landschaftliche Schönheit im Pielachtal und Naturpark Ötscher vor Augen geführt werden. In Kooperation mit Mostviertel Tourismus wurde ein neuer Wanderführer für den Rundwanderweg aufgelegt“, teilt Tourismusobmann Gerhard Hackner mit. Das Pielachtal gilt als eines der Wanderparadiese Österreichs. Es bietet unterschiedliche Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden an, und das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Daniela Baumgartner, David Tischler, Paul Nemecek, Matthias Bauer, Hannah Michlbauer, David Grubner, Christina Ganzi, Vanessa Hammer, Ludwig Schleritzko, Georg Scharmitzer, Armin Daubek und Markus Scharner. | Foto: Bernhuber

Pielachtaler ist neuer Vertrauensobmann der Akademikergruppe BOKU

RABENSTEIN (pa). Die Akademikergruppe an der Universität für Bodenkultur in Wien („ABO“) hat einen neue Führung. Der 22-jährige David Grubner aus Rabenstein ist neuer Vertrauensobmann und übernimmt so die Funktion von Peter Herzog. Zu diesem Wechsel gratulierte auch Landesrat Ludwig Schleritzko, der selbst 2001 Vertrauensobmann wurde: „Das Engagement in der Studierendenvertretung verlangt viel persönlichen Einsatz. Ich wünsche David und seinem Team alles Gute und viel Erfolg für die neue...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Foto: Foto: privat
7

Kindergartenkinder führten Theater auf

RABENSTEIN (red). Müssen auch Piraten zur Schule? Dieser Frage gingen die Kindergartenkinder aus Rabenstein in ihrem diesjährigen Theaterstück nach. Im bis auf den letzten Platz besetzten GUK konnte Kindergartenleiterin Judith Gerstl samt Team BGM. Ing. Kurt Wittmann, die Gemeinderätin Edith Sommerauer und GGR. Herbert Schweiger als Ehrengäste begrüßen.Die „Piratenbande“ wurde schließlich von der „Mädchenbande“ von der Wichtigkeit der Schule überzeugt, was im abschließenden „Schulrap“ zum...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
vlnr sitzend: Silvia Parzer, Manfred Schmirl, Uli Obernberger, Kurt Buchinger, Andrea Stückler, Anneliese Loiskandl
vlnr stehend: Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Walter Schmid, Sabine Hummel | Foto: Katharina Braunsteiner

Standesbeamte trafen sich in Rabenstein

Zu einem Standesbeamtentreffen kam es beim Mostheurigen Braunsteiner RABENSTEIN (red). Von Rabensteins Standesbeamten Manfred Schmirl wurde ein gemütliches Beisammensein mit Gedankenaustausch beim Mostheurigen der Familie Braunsteiner organisiert. Der Einladung folgten Andrea Stückler von Hofstetten-Grünau, Sabine Hummel und Anneliese Loiskandl aus Ober-Grafendorf, Silvia Parzer und Kurt Buchinger aus Böheimkirchen sowie Walter Schmid aus Wilhelmsburg und Uli Oberberger, ehemalige...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Verabschiedung von Olympiateilnehmer Alexander Schmirl von der Rabensteiner Schützengilde. | Foto: Foto: privat

Rabensteiner Schützen treffsicher in Granada

Oberschützenmeister Manfred Schmirl über Konzentration, Kondition und die Olympischen Spiele in Rio. RABENSTEIN (rg). Bereits seit 1971 blicken die Mitglieder der Rabensteiner Schützengilde durch Kimme und Korn. Der Verein veranstaltet seit Jahren im November ein Stelzenschießen, bei dem jeder, der am Schützensport interessiert ist, teilnehmen kann. Neben dem Schießsport engagieren sich die Mitglieder auch bei der Pielachsäuberungsaktion der Gemeinde. "Das Besondere an unserem Verein ist, dass...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
11

Die Frühlingsrituale der Pielachtaler

Das Frühlingskonzert in Rabenstein verwöhnte die Ohren der Pielachtaler mit schönen Klängen. RABENSTEIN (kf). Der Musikverein Rabenstein und das Jugendensemble des Vereins luden vergangenen Samstag zum alljährlichen Frühlingskonzert in das Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein. Durch das Programm führte Friedrich Anzenberger. Unter der musikalischen Leitung von Werner Schwaiger waren wunderschöne Klänge und Melodien zu hören, die beim Publikum für frühlingshafte Stimmung sorgten. Die...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Peter Neuhauser, Gottfried Auer, Elfi Scholler, Walter Knopf
10

Auf der Spur der blühenden Dirndln

Unter dem Motto "Dirndl bliahn gschpian" fanden am Wochenende Wanderungen im Pielachtal statt. TRADIGIST (rg). Am Samstag führten die Naturvermittler Gottfried Auer, Peter Neuhauser, Elfi Scholler und Walter Knopf interessierte Gäste aus nah und fern durch die Landschaft des Dirndltals. Die Route ging weg vom Steinschalerhof, über die Südseite entlang des Geisbühels, hinab nach Tradigist und von dort entlang des Hofberges zurück zum Ausgangspunkt. Eine Rast mit Dirndlsaft gab es am Hof von...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Henriette Deuretzbacher und Christian Pichler waren auch dabei. | Foto: Fischer
14

Irisches Flair im Pielachtal

Die Gäste der ‘Irish Night‘ verrieten, was der St. Patrick's Day für sie bedeutet RABENSTEIN (kf). "Die Farbe Grün, Kleeblätter, Whiskey und Guinness Bier - das alles verbinden wir mit dem St. Patrick's Day", meinten Gerald und Judith Brandl. Helga Gruber denkt bei dem Tag vor allem an den Schutzheiligen Irlands, St. Patrick. Wenn Harald Müller an den St. Patrick's Day denkt, dann kommen ihm sofort ausgelassene Feiern in den Sinn. Erni Schrittwieser fällt zu diesem Tag in erster Linie die...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Teilnehmer: ASBÖ-Obmann Willi Vorlaufer, Stellvertreter GR Joachim Knoll, Christoph Putzenlechner, Thomas Steinwendtner, Dominic Lobinger, Andreas Mitterer und Judith Hartmann. | Foto: privat

Führungskräftelehrgang für Rabensteiner ASBÖ Spitze

Vom 3. bis 5. März absolvierte die Führungsmannschaft des ASBÖ Rabenstein einen Workshop für Führungskräfte RABENSTEIN (red). Markus Huber, selbst aktives Mitglied beim ASBÖ Linz, hielt unter dem Motto „Aufgaben und Kompetenzen von Gruppenfunktionären“ einen Workshop zur Vertiefung der Führungskompetenz für die ASBÖ-Funktionäre ab. Konzept erarbeitet "Wir erarbeiteten in diesen Tagen ein Konzept zum verbesserten Dialog unter den Funktionären. Es wurde auch der Teamgeist und die Zusammenarbeit...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
16

Die besten Kostüme im Pielachtal

Wir fragten die Maskenball-Besucher, was ihr Lieblingskostüm als Kind war RABENSTEIN (kf). Die kreativsten und lustigsten Kostüme gab es vergangenen Samstag am Maskenball des SC Rabenstein und der Union Hofstetten-Grünau zu bestaunen. Zahlreiche Faschingsbegeisterte kamen aus dem ganzen Pielachtal ins GuK in Rabenstein, um gemeinsam zu feiern. Lisi Daurer verkleidete sich als Kind gern als Fliegenpilz, während Martina Panzenböck zu Fasching oft als Marienkäfer unterwegs war. Lisa Kraushofer war...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Bgm. Ing. Kurt Wittmann und Frau Annemarie Maier bei der Schulung der Dirndlkönigin Melanie II. und Dirndlprinzessin Romina I | Foto: © Regionalbüro

Rabenstein: Dirndlhoheiten lernten sich zu präsentieren

Wissensvermittlung von Kommunikationsexpertin Annemarie Maier rund um Auftritt, Reden & Wirkung für unsere Dirndl-Königin und –prinzessin RABENSTEIN (red). Die Dirndlkönigin Melanie II. und die Dirndlprinzessin Romina I. lernten bei einem Workshop von einer Trainerin, wie sie sich und das Dirndltal richtig präsentieren. „Die beiden Hoheiten repräsentieren bei Auftritten außerhalb der Region nicht nur das Markenprodukt "Dirndl", sondern auch unser "Tal der Dirndln". Daher ist es uns ein...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
21

In Tracht durch die Nacht

Wir fragten die Besucher des Bauernballs, welche Bedeutung der Valentinstag für sie hat. RABENSTEIN (kf). Im Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein wurde vergangenen Samstag zünftig gefeiert. Zahlreiche Besucher kamen aus dem ganzen Pielachtal, um die Nacht am Bauernball zum Tag zu machen. Die Lechner Buam sorgten für die musikalische Umrahmung des Abends und luden die Gäste dazu ein, das Tanzbein zu schwingen. Unterhaltung wurde in Form einer Tombola, einem Schätzspiel und einer...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer

Kollegen gratulierten mit Sekt

RABENSTEIN (rg). Die Kollegen von der Gemeinde Rabenstein gratulierten ihrem "Mister Standesamt" Manfred Schmirl letzte Woche zu seinem 60. Geburtstag. Mit dabei waren: Kurt Gronister, Eva-Maria Heindl, Evelyn Gruber, Lydia Kaiser und Amtsleiter Gottfried Auer. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Regionalschwerpunkt 2017: Bundesminister Andrä Rupprechter diskutierte in Niederösterreich mit Landeshauptmann Erwin Pröll sowie weiteren Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern Herausforderungen und Chancen für die Regionen. | Foto: Robert Strasser (BMLFUW)

Kurt Wittmann erhält "L" Auszeichnung

Am 25. Jänner durfte Rabensteins Bürgermeister Kurt Wittmann die Auszeichnung "L" entgegennehmen. "Als Oberhaupt der Dirndltal-Gemeinde kann Bürgermeister Kurt Wittmann mit Recht stolz sein, dass sein "Dorf der Raben" die vereinsfreundlichste Gemeinde im Bezirk St. Pölten ist", so Landeshauptmann Erwin Pröll. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
19

Pielachtaler Neujahrswünsche

Welche Wünsche, Erwartungen und Hoffnungen haben Sie für das Jahr 2017? RABENSTEIN (kf). Gesundheit, Freude, Erfolg- viele Glückwünsche sprechen wir zum Jahresumbruch aus, aber was wünschen sich die Pielachtaler selbst für das Jahr 2017? Daniel Grünbichler will 2017 seine Lehre erfolgreich abschließen, Elisabeth Schmid will sich hingegen gesünder ernähren und mehr Gemüse essen. Erich Birkner und auch Marianne Mondl wünschen sich den Weltfrieden, während Heidemarie Ettenauer sich 2017 mehr Zeit...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Die ehemaligen Dirndlhoheiten mit Gratulanten: Petra Fischer, Kathrin Patscheider, Bgm Kurt Wittmann, Jacqueline Kendler, Melanie Scholze-Simmel und Karl Hofecker | Foto: privat

Dirndlhoheiten Kathrin und Jacqueline verabschiedet

Nach 2 Jahren im Amt wurden Dirndlkönigin Kathrin I und Dirndlprinzessin Jacqueline I in gemütlichem Rahmen verabschiedet. RABENSTEIN/PIELACH (red). Durch die Amtsübergabe an Melanie II (Melanie Pfeffer) und Romina I (Romina Winter) im Rahmen des 11. Pielachtaler Dirndlkirtages in Kirchberg an der Pielach wurde die zweijährige Amtsperiode von Kathrin Patscheider und Jacqueline Kendler feierlich beendet. "Charmanteste Werbeträgerinnen" Aus diesem Anlass lud Bürgermeister Kurt Wittmann, Obmann...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.