Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Foto: O. Königshofer
2

Naturpark Mürzer Oberland heißt Mountainbiker willkommen

Nachdem der sportliche Alltag nun wieder schrittweise einkehrt, heißt die (Mountain)-Bikeregion Mürztal alle Radfahrer auf ihren Strecken herzlich willkommen. Dies hat der Natupark Mürzer Oberland heute in einem Facebook-Posting bekanntgegeben.  Besonders wichtig ist dabei die Einhaltung der definierten Regeln.  Zudem wurde darauf hingewiesen, dass in den höheren Regionen, v.a. auf der Schneealm, noch Schnee liegt. Daher ist ein Befahren hier teilweise noch nicht ideal möglich.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Am 6. Jänner findet wieder der Dreikönigslauf in Schildorn statt. | Foto: LG Innviertel
2

28. Dreikönigslauf in Schildorn

Am Montag, 6. Jänner 2020 ist es wieder soweit - dann findet in Schildorn zum bereits 28. Mal der traditionelle Dreikönigslauf statt. Eine gemeinsame Veranstaltung für Läufer, Nordic Walker und Radfahrer. Drei Berge - drei Täler und 30 Kilometer. So der Slogan der Veranstaltung, die als gemeinsame sportliche Aktivität und nicht als Wettkampf im herkömmlichen Sinn gesehen werden soll. Die Streckenlängen sind dabei wie immer frei wählbar - von zehn, 14, 18, 22 bis eben 30 Kilometer. Für die Biker...

  • Ried
  • Sonja Hochhold
Teilnehmer der Einradltour im Jahr 2018 im Lungau, wo die Tour de Mur jedes Jahr startet – auch heuer wieder. | Foto: TVB St. Michael

Tour de Mur 2019
Drei Tage lang geht es Richtung Süd-Ost

Die Tour de Mur findet heuer vom 20. bis 22. Juni 2019 statt. Am 19. Juni ist einradeln im Startbezirk Lungau angesagt. SANKT MICHAEL IM LUNGAU. Die Strecke der 29. Tour de Mur führt über knapp 340 Kilometer von Sankt Michael im Lungau bis nach Bad Radkersburg. Aufgeteilt auf drei Tagesetappen fahren die Teilnehmer entlang des Murradweges im eigenen Tempo quer durch die Lande. Anmelden zur Tour kann man sich beispielsweise beim Tourismusverband St. Michael. Von St. Martin bis Bad Radkersburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Fahrradcheck in der Werkstatt. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
3

Fahrradcheck
Frühlingserwachen der Radler

Der Frühlingsbeginn leitet auch den Start der Fahrradsaison ein. Hier ein paar Tipps, wie man sein Zweirad nach der Winterpause wieder fit für die Straße macht. SALZBURG, HALLEIN. Wenn der letzte Schnee im Tal geschmolzen ist und die Temparaturen auch nachts nicht mehr unter den Gefrierpunkt klettern, ist es Zeit, die Fahrräder auszuwintern. Doch die Winterpause kann Spuren am Rad hinterlassen, die vorher noch Reparaturen erfordern. „Wenn etwas am Fahrrad kaputt ist oder nicht richtig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Robert Hollrieder wurde als erfolgreichster Fahrer des Teams ausgezeichnet.  | Foto: Bike-Team-Borbet
2

Mountainbiken im Innviertel
30 Podestplätze für Team-Borbet-Mountainbiker

Ein Weltmeistertitel, 30 Podestplätze, Renneinsätze in Italien, Deutschland und Österreich sowie 32 Top-Ten-Platzierungen: Die 22 Biker des Bike-Teams-Borbet haben eine "außergewöhnlich erfolgreiche Saison 2018", wie Obmann Herbert Aigner betont, hinter sich gebracht.  BEZIRK BRAUNAU. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Sportler Anfang März und ließen das Jahr Revue passieren. "Zu den Höhepunkten der Saison zählte natürlich der Weltmeistertitel bei den World Games in Saalbach-Hingerglemm...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bei der Eröffnung: (hi.v.li.) Adrian Krainer, Hotelier Siegfried Palle, Bürgermeister Erhard Veiter, Barbara Strobl-Wiedergut, Andrea Hacker; (vo.v.li.) Armin Horner, Hannes Nindler und Wolfgang Krainer
17

Neuer Bike-Parcours für Pedalritter in Feld am See

Parcours als Ergänzung und Einstieg zu Europas längstem Flow Country Trail, der derzeit in Bad Kleinkirchheim entsteht. FELD AM SEE (ven). Das Konzept NockBike ist um eine Attraktion reicher: In Feld am See eröffnete um rund 40.000 Euro ein 400 Meter langer Bike-Parcours. Er ergänzt das Angebot rund um NockBike mit dem in Bau befindlichen 15,9 Kilometer langen Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim. Gemeinsames Projekt Hotelier Hannes Nindler hat seinen Hotelbetrieb 2004 auf Bike-Gäste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
5

Der Pionier am Fahrrad

FELD AM SEE (ven). Wolfgang Krainer ist der Mastermind hinter dem Konzept von NockBike. Der sportaffine Oberkärntner war immer schon Vorreiter und auch Vordenker, was sportliches Angebot in der Region betrifft. Er arbeitete auch am neuesten Flowtrail in Bad Kleinkirchheim mit.  Gemeindeübergreifend "Der Gast und der Biker schauen nicht auf Bezirks- oder Gemeindegrenzen. Wir müssen alle gemeinsam etwas auf die Beine stellen", so Krainer, der auch an der Konzeption des neuen - europaweit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bergbahnen-Boss Klaus Steinlechner geködert mit Werner Schwaighofers Kartoffelrolle. Bgm. Manfred Sampl und TVB-GF Bernd Siorpaes schieben an.
1 32

Sicherheit, Service und Genuss bei der "Tour de Mur" 2018

Diese drei Themen stehen im Vordergrund. Und: Es wird nicht gestartet, sondern abgefahren. SANKT MICHAEL IM LUNGAU. Auf 1.500 Teilnehmer ist die "Tour de Mur" begrenzt. Schon jetzt gibt es für die 28. Auflage des kollektiven dreitägigen Radausfluges vom 31. Mai bis 2. Juni 2018 über 1.000 Anmeldungen. Abfahrt ist in Sankt Michael im Lungau. Der erste Aufenthalt über Nacht erfolgt dann in Fohnsdorf. Am nächsten Tag geht es weiter nach Graz und auf der letzten Etappe (Tag drei) weiter nach Bad...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Weltrekordler Strasser sieht Bahn als Königsdisziplin

Der österreichische Extremradfahrer Christoph Strasser fuhr 3.767 Runden zum neuen 24 Stunden Bahnradweltrekord Christoph, zunächst Gratulation zum 24h Bahnradweltrekord. Du bist Sportfans ja vor allem für Deine Langstreckenerfolge wie beim Race Across America oder dem Race Around Austria bekannt. Wie bist Du auf den 24h Weltrekordversuch gekommen? Der Stundenweltrekord wurde zuletzt wieder sehr gehypt und das brachte mich auf die Idee 24 Stunden zu fahren. Ich habe 2010 mitverfolgt wie das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ian Miltner

„Der Bahnrekord ist die Königsdisziplin“

Der österreichische Extremradfahrer Christoph Strasser fuhr 3.767 Runden zum neuen 24 Stunden Bahnradweltrekord Christoph, zunächst Gratulation zum 24h Bahnradweltrekord. Du bist Sportfans ja vor allem für Deine Langstreckenerfolge wie beim Race Across America oder dem Race Around Austria bekannt. Wie bist Du auf den 24h Weltrekordversuch gekommen? Der Stundenweltrekord wurde zuletzt wieder sehr gehypt und das brachte mich auf die Idee 24 Stunden zu fahren. Ich habe 2010 mitverfolgt wie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • HM Sports
Foto: KK/Wisthaler
5

Bike-Challenge Sieg geht nach Deutschland

Peter Kaiser und Otmar Striedinger mit unter den Radfahrern, die die Großglockner Hochalpenstraße bezwingen. HEILIGENBLUT. 516 ambitionierte Radfahrer und Radfahrerinnen verwandelten die gesperrte Hochalpenstraße am Fuße des Großglockners zum Epizentrum des österreichischen Radsports. 17 Kilometer Auf 17 Kilometern kämpften sich die zahlreichen nationalen und internationalen Athleten über 1.584 Höhenmetern ins Ziel auf der Kaiser-Franz-Josef-Höhe. Bei schwierigen Wetterbedingungen gewannen bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: UFM Bruckmühl

Biken und Laufen beim Crossduathlon

OTTNANG. Am Samstag, 30. Juli, 15.30 Uhr, steigt in Bruckmühl der 4. Crossduathlon. Er kann als Einzel- oder Staffellauf absolviert werden. Distanzen: 18 km Rad, 5,3 km Laufen. Ab 14 Uhr gibt es einen Schülerlauf, der als Teambewerb ausgetragen wird. Nachnennungen sind bis eine Stunde vor dem Start möglich. Info: www.ufm-bruckmuehl.com.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
188

Powang: Duathlon mit 159 Startern

STRASS. Den Charity-Duathlon in Powang nahmen heuer 159 Starter in Angriff. Schnellste Dame war Bernadette Eicher (UASC Attersee West), bei den Herren hatte Gerhard Pöckl (hvm-triathlon) die Nase vorn. Die Staffelwertung männlich entschieden Klaus Haberl & Wolfgang Asamer (BistroBox Racing) für sich. Schnellstes Damen-Duo waren Lisa Roider & Irene Seidl (RC Frankenmarkt), in der Mix-Wertung siegten die Atterbiker Manfred Kibler & Bianca Katterl. Alle Fotos: Helmut Klein

  • Vöcklabruck
  • Helmut Klein
Nach oben kommt man hier mit einem Bügellift. | Foto: Leoganger Bergbahnen
4 2

Bikepark Leogang: Eine Lücke zwischen einfachen Übungsstrecken und anspruchsvollen Routen wird geschlossen

LEOGANG. Der Bikepark Leogang ist ein wahres Freeride-Paradies, und auch Anfänger fühlen sich hier bestens aufgehoben. Für Rookies und etwas geübtere Fahrer erweiterten die Verantwortlichen nun den Riders Playground und schließt damit die Lücke zwischen den einfachen Übungsstrecken an der Talstation und den anspruchsvollen Tracks im Park. Transport mit einem Bügellift Kornel Grundner, der Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen: „Das Konzept hat sich bereits im Wintersport bewährt und wird nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

Divas Bike Camp

Girls und Ladies aufgepasst! Das Divas Bike Camp startet in die nächste Runde. Vom 19. bis 22. Mai 2016 bietet die Bikeacademy, in Zusammenarbeit mit der Bekleidungsfirma VAUDE, ein mehrtägiges Camp als optimale Vorbereitung für die diesjährige Bikesaison. Abgestimmt auf das jeweilige Können, stellen Kurt und Karin Exenberger kleine Trainingsgruppen zusammen und vermitteln neben dem wichtigsten Basiswissen die Grundlagen in Fahr-, Brems- und Trailtechnik. Darüber hinaus werden wichtige Tipps...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
2

Ghost Bike Testival

In Zusammenarbeit mit der deutschen Bikeschmiede Ghost und Toni’s Pro Shop veranstaltet die Bikeacademy vom 13. bis 19. Mai das Ghost Testival, eine kostenlose Bike-Testwoche für Einheimische und Gäste. Neben gemeinsamen Ausfahrten, in Begleitung ausgebildeter Trainer, erwartet die Bike-Fans ein umfangreiches Angebot an Fahrtechniktrainings, Workshops und Top-Beratung. Selbstverständlich können alle Bikes auch individuell getestet werden, um für sich das perfekte, eigene Set-up zu finden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Eröffneten die Strecke offiziell: LT-Präsident Rudi Schober, Vize-Bgm. und Sportreferent Andreas Pregl, Tourismusreferent Matthias Köchl und Bgm. Hilde Gaggl | Foto: Tourismusbüro Krumpendorf
6

Sportliche Neuerung in Krumpendorf

In Krumpendorf steht nun eine Mountainbike Panoramarunde zur Verfügung. KRUMPENDORF. 35 Mountainbiker standen vor dem Parkbad bereit, als es hieß, die neue Krumpendorfer Mountainbike Panoramarunde zu eröffnen. Nach Begrüßungsworten von Bgm. Hilde Gaggl und Landtagspräsident Rudolf Schober wurde die Strecke offiziell freigegeben. 1,5 Stunden ging es für die Radler dann ab dem Parkbad über Landstraßen, Schotter- und Waldwege nach Görtschach, Nußberg und Hohenfeld. Dann führt die Strecke weiter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: MEV People Collection
1 2

Bikeschaukel – Per Bike quer durch Tirol

Die neue Bikeschaukel Tirol führt auf 660 Kilometern quer durchs Land. Wem die Herausforderung von 25.000 Höhenmetern zu viel ist, kann auf die Unterstützung von 18 Seilbahnen setzen. Tirol ist ein Bike-Land. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen viel Abwechslung. Um die Qual der Wahl zu erleichtern, wurden gleich mehrere große Bike-Routen zusammengestellt. Der wohl bekannteste ist der Bike Trail Tirol. Mit seinen rund tausend Kilometern ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Osttirols TVB-Obmann Franz Theurl mit Projektpartner Alfred Prenn vom TVB Hochpustertal (Südtirol).

Grenzüberschreitendes Radfahren

BEZIRK (ebn). "Die Infrastruktur ist da, jetzt müssen wir uns intensiv ums verkaufen kümmern", erklärt Obmann des Tourismusverbandes Osttirol Franz Theurl das Interreg Projekt "Grenzenlos Biken zwischen Dolomiten und Großglockner". Mit Südtirol als Partner will man sich als Radfahrdestination etablieren. Dabei geht es um Ausflügler auf dem Drauradweg genauso, wie um jene Radfahrer die die Herausforderung suchen. "Hier liegt noch sehr viel Potential. Radfahrer sind eine ausgabenfreudige...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Mountainbiken in Tirol

Es ist ein dichtes Netz an Wegen, das Tirol für Mountainbiker zur besonderen Erfahrung macht. Von der einfachen Anfängerstrecke bis zum herausfordernden Singletrail für Fortgeschrittene und Profis findet jeder eine Tour, die den Puls schneller schlagen lässt. Egal, ob die einzelnen Berge einer Region das Ziel sind oder der Bike Trail Tirol, mit rund 1.000 Kilometern der längste Mountainbike-Rundkurs der Alpen, bezwungen wird. | Foto: People Collection

Bike-Land Tirol

Mit rund tausend Kilometern ist der Bike Trail Tirol einer der längsten zusammenhängenden Mountainbike-Rundkurse der Alpen. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen aber auch sonst viel Abwechslung. Der Bike Trail Tirol führt Mountainbiker auf 32 Etappen quer durch das Land. Die einheitliche Beschilderung macht die Orientierung einfach. Eine echte Herausforderung ist auch die Innsbruck-Rundtour. Auf insgesamt 300 Kilometern und mit über 7.300...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Sport DVD der Woche

Auch Radfahren zählt zu den Extremsportarten! Wenn man dazu näheres sehen möchte ist die DVD "Where the trail ends" empfehlenswert.

  • Neunkirchen
  • Larissa Reisenbauer

Hallo Innsbruck: Auf zwei Rädern den Berg erkunden

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hallo Innsbruck Keine Wünsche offen lassen Innsbruck und seine 25 Feriendörfer in puncto Mountainbikeerlebnis. Auf insgesamt 115 Kilometern, zwischen 600 und 2.250 Höhenmetern, finden sich Mountainbikerouten jeden Schwierigkeitsgrades. Über „den Dächern von Innsbruck“ verläuft die bei Einheimischen und Gästen sehr beliebte Mountainbiketour auf die Höttinger Alm. Parkmöglichkeiten bieten sich auf der Hungerburg oder beim Arzler Schießstand, von wo aus die Tour in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Zwei Podestplätze für Borbet-Mountainbiker

Am Sonntag vergangener Woche traten 700 Mountainbiker in München zum CityBike-Marathon an. Vorne mit dabei die Bike-Team-Borbet-Fahrer. Den Innviertlern gelangen zwei Podestplätze: Günther Schinwald holte den Tagessieg in der Klasse Freizeitsportler und Thomas Kellner holte Platz drei. Knapp am Podest vorbeigefahren ist Peter Lehrer in der Klasse Senioren 1 und landete auf Platz vier.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Manfred und Astrid Stadler freuen sich über die Nachfrage. Foto: Schrittwieser

Biken wieder voll im Trend

Aufgrund der ständig steigenden Spritpreise erfreuen sich Fahrräder einer immer größer werdenden Beliebtheit. Somit wird auch die Infrastruktur für klimafreundliche Mobilität immer wichtiger. BEZIRK. (WS) Eine aktuelle Untersuchung des österreichischen Verkehrsclubs VCÖ zeigt, dass bereits 38 Prozent der NiederösterreicherInnen zumindest gelegentlich ihre Einkäufe mit dem Fahrrad erledigen. Die Entscheidung, ob diese mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, hängt von der Menge, Entfernung sowie den...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.