Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Der sportliche Amtsleiter aus Kremsmünster qualifizierte sich für die Europameisterschaft in Tirol. | Foto: Foto: privat

Vom Triathlon-Virus infiziert

Reinhard Haider (52) aus Kremsmünster erfüllt sich sportlichen Traum KREMSMÜNSTER (sta). 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und zum Abschluss noch ein Halbmarathon laufend – das sind die Zutaten bei der Triathlon- Europameisterschaft am 4. September 2016 in Walchsee (Tirol). Mit dabei über die Halb-Ironman-Distanz in der Klasse M50 ist auch der Amtsleiter aus Kremsmünster. Reinhard Haider wurde nach der erfolgreichen Qualifikation beim Linz-Triathlon vom österreichischen Verband...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Sieger Gerald Will (3.v.li.) und Dominique Lothaller (2.v.re.) mit Helmut Kaufmann Sascha Baumberger (Obmann Stv. Naturfreunde) und Obmann Nino Podvezanec (v.li.).
261

95 Starter beim 19. Naturfreunde Mountainbike-Triathlon in Klaus

Der Mountainbike Triathlon der Naturfreunde hat sich als Fixpunkt im Triathlon-Kalender etabliert. KLAUS (sta). 500 Meter Schwimmen, 18 Kilometer Radfahren und sechs Kilometer Laufen- das waren auch heuer die Zutaten beim Naturfreunde Mountainbike Triathlon in Klaus. Der große Sieger heuer kommt aus Wels. Gerald will konnte den Klassiker bereits zum dritten Mal für sich entscheiden. Bei den Damen setzte sich die Kirchdorferin Dominique Lothaller durch, die den Bewerb auch als Vorbereitung für...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Stahlstadtmannschlappe am Pichlingerteich und anderer Triathlonshit

Nach dem Backathlon am Plüschingersee Ende Mai war es sehr ruhig geworden um den mühlviertler Eisenmann, denn der Juni ist meist ein sehr ruhiger Monat in Sachen Triathlon. Tatsächlich aber waren der Eisenmann und das Weib sehr fleißig im Juni und Juli, bevor sie sich in den wohlverdienten (Aktiv) Urlaub vertschüßten. Es wurde der alljährliche Quargel- und Schweinlauf in der heimatlichen Großstadt absolviert, dazu die eine oder andere Orientierungsschlacht geschlagen und Ende Juni waren die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Helmut Kaufmann aus Bad Hall ist Präsident des OÖ-Triathlonverbandes. | Foto: Foto: ooetri
2

"Die Organisatoren machen gute Arbeit"

Helmut Kaufmann, Präsident des OÖ-Triathlonverbandes streut Klauser Triathlon Blumen. KLAUS (sta). Für Ober-österreichs Triathleten auch heuer ein Fixtermin: Der 19. Naturfreunde Mountainbike Triathlon am 13. August 2016 in Klaus. 500 Meter Schwimmen, 18 Kilometer am Mountainbike und sechs Kilometer Laufen sind zu bewältigen. Mitmachen kann auch jeder Hobbysportler, der seine sportlichen Grenzen austesten möchte. Gestartet wird um 9 Uhr im Freibad Klaus. Triathlon Cup geplant Für Helmut...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Hohenauer Triathlet Herbert Pfundner freut sich über die Goldmedaille. | Foto: privat

Platz 1 für Pfundner beim Triathlon

Am Sonntag den 10. Juli gingen in Wallsee die Landesmeisterschaften in der olympischen Distanz 1.5 km Schwimmen, 40 km Rad und 10 km Laufen über die Bühne. Herbert Pfundner aus Hohenau d holte sich bei 33. Grad in der Klasse M 70 den 1. Platz und die Goldmedaille. Pfundner konnte sich mit dieser Leistung für die Europameisterschaften 2017 in Kitzbühel in der Klasse M 75 qualifizieren.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Radfahren ist seit dem siebzehnten Lebensjahr die große Leidenschaft von Hermann Mandler. | Foto: KK
7

Ein Mann und ein Rad aus Eisen

Der Trofaiacher Radexperte Hermann Mandler startet heuer zum vierten Mal beim Ironman Klagenfurt. TROFAIACH. "Mit 60 Jahren, da fängt das Leben an", was einst Reinhard Mey schon erkannt hat, trifft auch auf Hermann Mandler aus Trofaiach zu. Heuer zum sechzigsten Geburtstag gibt der Trofaiacher noch einmal so richtig Gas – und zwar beim Ironman in Klagenfurt. Bereits zum vierten Mal will sich Mandler im 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen messen. "Heuer ist...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Backathlon am Plüschingerteich

Es wart wieder angerichtet am Plüschingerteich zu Linz, der Verein Trirun hat gerufen und über tausend haben´s gehört und sind gekommen. Es gab Sprint, olympisch und es gab den Halbiron. Und da der mühlviertler Eisenmann auch ein wenig iron ist, melde er für den Halbiron, eh klar. So fand man sich in aller Herrgottsfrühe wie viele andere am Plüschingerteich ein und verfolgte den Plan, eben diesen bis zum Abend nicht mehr zu verlassen. Das Weib des Eisenmannes sprintete an diesem Tage, und das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Gerald Steindl | Foto: privat
2

Triathlet Gerald Steindl mit einer Bestleistung bei der EM

ST. VALENTIN. Der St. Valentiner Triathlet Gerald Steindl erreichte bei der Triathlon-Europameisterschaft in Lissabon einen starken zwölften Platz über die Sprintdistanz. Der 25-Jährige war auch über die olympische Distanz qualifiziert. In diesem Bewerb schaffte er mit nur einem Tag in 2:10 Stunden eine persönliche Bestleistung. Mit tollen Leistungen in allen drei Disziplinen, speziell einer Spitzen-Laufzeit, landete Steindl im internationalen Spitzenfeld.

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 3

Der TrumerTriTeam-Nachwuchs trotzt den kühlen Temperaturen!

(Obertrum/ALLE) Beim Xentis Triathlon Piberstein in der Steiermark wurden heute über die Super-Sprint Distanzen nicht nur die Klassensieger ermittelt, sondern auch um Punkte für den ÖTRV-Nachwuchscup geschwommen, geradelt und gelaufen. Trotz der kühlen Temperaturen scheuten die Nachwuchs-Triathleten den Sprung ins kalte Nass nicht. Über die Distanzen von 300m schwimmen, 8 km Radfahren sowie 2 km Laufen in der Klasse Schüler C & C (Jahrgänge 2006 bis 2003) sowie 500 Meter schwimmen, 12 km...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Leitner
Christoph Schlagbauer holt sich den 2. Platz

Schlagbauer in Großsteinbach nur vom Seriensieger Wihlidal geschlagen

Anfang Mai ist jedes Jahr wieder die Zeit, in der es auch die Triathleten wieder an die Seen des Landes treibt, um sich dort einen gehörigen Schlagabtausch zu liefern. Auch am Rande unseres Bezirks wurde vom mehrfachen Staatsmeister auf der Ironman-Distanz, Andreas Fuchs, wie alle Jahre wieder, zu einem ersten Stelldichein zum Sprinttriathlon nach Großsteinbach geladen. Passend zur perfekten Organisation zeigte sich auch der Wettergott gnädig und beließ es bei top Temperaturen bei nur wenigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • RTT Passail

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Schlachten verschiedenster Art im neuen Jahr!

Wer denkt, dass der Eisenmann in den letzten Monaten untätig war, nur weil man nichts von ihm gehört hat, der irrt. Manche werden schon gehofft haben, dass der Eisenmann die Sportart oder besser noch das Land oder den Kontinent gewechselt hat. Aber die Freude bereitet der Eisenmann seinen Widersachern natürlich nicht. Getreu nach dem Motto „die Weltmeister werden im Winter gemacht“ war er natürlich fleißig und hat brav Grundlagen trainiert. Da heuer die weiße Pracht anscheinend von Frau Holle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Anzeige
11

Jolsport Waidhofen - Sport als große Leidenschaft

Der Topathlet aus dem Bezirk verkauft Sportbekleidung der Spitzenqualität. WAIDHOFEN. Bei Jolsport in Waidhofen gibt es alles, was das Sportlerherz höher schlagen lässt. Ein umfassende Produktsortiment und beste Fachberatung erwarten sie im Jolshop in der Heidenreichsteinerstraße 26/2. Die Top-Produkte sind das Resultat von unzähligen Trainings- und Renntagen. Die Tiroler Bergwelten sind dabei die Trainings-, Sport- und Spielstätten und gleichzeitig auch die Inspiration. Und von Tirol aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Werbung Waidhofen/Thaya
Foto: Privat
4

Lothaller qualifiziert sich für Hawaii

Kirchdorfer Triathletin absolvierte auf Mallorca den Ironman ihres Lebens KIRCHDORF (sta). Dominique Lothaller hat sich einen Traum erfüllt. Sie schaffte beim Ironman auf Mallorca mit Platz zwei in ihrer Altersklasse und Platz 13 bei den Damen gesamt (Profis inclusive) die Qualifikation für die Weltmeisterschaft auf Hawaii 2016. "Der Traum fast jedes Langdistanz-Triathleten, ich bin überglücklich", so die Athletin der Laufgemeinschaft Kirchdorf, auf die nächstes Jahr große Aufgaben warten:...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Und wieder ein mühlviertler Weltrekord in Poderskaff!

Wie schon letztes Jahr geht auch heuer die Reise ins weit, weit entfernte Burgenland, zum Austria Triathlon in Poderskaff am Neusiedlerteich. Der mühlviertler Eisenmann und das Weib machen sich Freitagnachmittag auf den weiten, weiten Weg über die Autostrada gen Osten, durch die ungeLIKTE Hauptstadt bis ins ferne Burgenland. In der Woche davor muss sich der Eisenmann mit dem zickigen Bürgerkäfig herumschlagen und es war bis zur Abfahrt nicht sicher, ob er den Bürgerkäfig am Parkplatz vorm Haus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Foto: flake

Zwei Tschechen in Front

PODERSDORF (flake). Ironman-Fieber in Podersdorf. Über 2.000 Athelten in den verschiedenen Disziplinen ließen die Teilnehmerrekorde purzeln. Und vorne: Da waren zwei Tschechen beim 28. Austrian Triathlon nicht zu biegen. Der 41-Jährige Petr Vabrousek holte sich schließlich den Sieg knapp vor seinen Landsmännern Jan Oppolzer und dem Österreicher Georg Swoboda, der sich im letzten Rennen seiner Karriere als bester Österreicher seinen vierten Staatsmeistertitel in Folge sicherte. „Ich weiß auch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
19

Podestplatz bei Wagram Triathlon

WAGRAM TRIATHLON Am Samstag 12:30 machten wir uns auf dem Weg zur Schottergrube zwischen Neustift und Bierbaum wo der 2. Inoffizielle Wagram Triathlon stattfand. Es gab 2 Bewerbe. Zur Auswahl standen die Olympische Distanz mit 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen oder der 1/10 Triathlon für Neulinge mit 0,3km schwimmen,13km Radfahren, 3,3km Laufen. Bei mörderrisch heißen 35 Grad hieß es um 14 Uhr Start für die 7 Teilnehmer der Olympischen Distanz darunter Bernd und für die 11 Starter...

  • Tulln
  • Josef Bauer

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Weichkirchner Jedermannundjedefrautriathlon und Mondteichschlacht: Triumph auf ganzer Linie!

Es gibt noch Triathlons, die der Eisenmann noch nicht bestritten hat, und das gar nicht wenige. Der Weichkirchner Jedermannundjedefrautriathlon ist so einer. Jedes Jahr vorgenommen, nie absolviert. Aber heuer war es soweit. Nachdem der Eisenmann nach der geschlagenen Schlacht um den Stahlstadtmann eine kleine (Sport) Auszeit genommen hat, hat er in den letzten Wochen die Zügel in Sachen Training wieder etwas angezogen, soweit es der Frohndienst bei seinem Arbeitsgeber zuließ. Aber es schien...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
19

Ausdauer und Durchhaltevermögen bei brütender Hitze

Auch beim diesjährigen Fürstenfelder Thermentriathlon gab es wieder rekordverdächtige Anmeldezahlen. Bei 195 Anmeldungen für die „Olympische“ Disziplin und 210 Anmeldungen für „Sprint“ zeigt sich laut Monika Papst-Gindl ein bemerkenswerter Wandel: „Der Trend geht hin zur kurzen, knackigen Disziplin“. Mit 30 Anmeldungen für den Kinder Aquathlon konnte man auch den Kleinen die Freude am Sport näher bringen. Start- und Zieleinlauf des Mehrkampfrennens war das Freibad Fürstenfeld. Unter Rennleitung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Tolle Leistungen bei der Triathlon-Europameisterschaft in Genf

KIRCHDORF (sta). Bei herrlichem Wetter, eindrucksvoller Kulisse und perfekten Wasserbedingungen stürzen sich fünf Athleten der Laufgemeinschaft Kirchdorf in das Abenteuer Europameisterschaft in Genf. Als erster ging Mario Strutzenberger an den Start. Er knallte beim Radfahren sowie auch beim Laufen tolle Zeiten in den Asphalt, und finishte mit einer unglaublichen Endzeit von 2:04:41 als 11ter seiner Altersklasse, gleichbedeutend auch somit als zweitbester Österreicher in der M30. Sieben Minuten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Die Schlacht um den Pichlingerteich, Teil 4: und schon wieder ein Kelomat-Triathlon!

Nun ja, wir kennen das ja schon, es ist zu kalt, es ist zu heiß blablabla. Was ist eigentlich das richtige Wetter für die Sportausübung? 20-25 Grad, leicht bewölkt, wenig Luftfeuchtigkeit, aber auch nicht zu trocken. Wie oft gibt es solche Bedingungen hierzulande? Eigentlich nie, außer es ergibt sich zufällig zwischen einem Wetterhoch und -tief. Bei der Schlacht am Pichlingerteich (zukünftig der Einfachheit halber mit PT abgekürzt, aber nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.