Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Tiroler Meisterschaften Mitteldistanz

Im Zuge der Challenge Walchsee Kaiserwinkl wurden am Sonntag, den 03.09.2017, die Tiroler Meisterschaften über die Mitteldistanz ausgetragen. Bei starken Regenschauer und eisigen 7 Grad Celsius wurde die Wasserschlacht von Walchsee ausgetragen. Aufgrund des starken Regens wurde die Strecke auf 1500m Schwimmen, 68 km Radfahren und 21,1 km Laufen verkürzt. Sabrina Exenberger (Wave Tri Team TS Wörgl) gewann die Damen-Gesamtwertung der Tiroler Meisterschaften, sowie den Altersklassenwertung. Bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sabrina Exenberger
Der Dominator in Walchsee Giulio Molinari mit OK Chefin Illona Klinler (rechts)
13

Pressekonferenz Challenge Walchsee-Kaiserwinkl 2017...

Die Pros, Organistoren und Veranstalter sind zuversichtlich, dass morgen ein interessanter und spannender Triathlon die hoffentlich zahlreich erscheinenden Zuschauer begeistern wird... Die Frage aller Fragen lautet: Kann Giulio Molinari ein weiteres mal in seinem "Wohnzimmer" jubeln oder stößt ihn gar Lokalmatador Thomas Steger von Platz EINS... Wer es wissen will soll auf die Strecke kommen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Start der Herren
2

CITY DUATHLON DEUTSCHLANDSBERG - Das Sportevent im Herzen der Weststeiermark

Der Countdown für den alljährlichen City Duathlon am 17. September 2017 im Herzen der Weststeiermark ist angezählt. Die Vorbereitungen hinter den Kulissen sind in vollem Gang, die Anmeldung für alle Elite- und Hobbysportler ist bereits geöffnet! Bei den Duathlonbewerben in der weststeirischen Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg werden bei den Damen, Herren und Junioren über die Kurzdistanz sowie in einem TEAM Sprint die neuen Staatsmeister ermittelt. Der Elite Bewerb (7.5km – 30km – 3.75km)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Donata Schörkmaier
Naturfreunde Obmann Nino Podvezanec (li.) freut sich auf zahlreiche Starter und Zuschauer beim Jubiläums-Triathlon in Klaus. | Foto: Naturfreunde Steyrling/Klaus

Naturfreunde Jubiläumstriathlon

Mountainbike-Triathlon in Klaus am 19. August 2017 – seit 20 Jahren Treffpunkt für Hobbysportler und Profis KLAUS (sta). Am 19. August 2017 findet der bereits 20. Pyhrn-Priel Mountainbike-Triathlon der Naturfreunde Steyrling/Klaus statt. Gestartet wird im Freibad Klaus mit dem Schwimmbewerb über 500 Meter um 9 Uhr. Im Anschluss daran warten 18 Kilometer auf dem Rad, bevor die Sportler zum Schluss eine Laufstrecke von sechs Kilometer zu bewältigen haben. Im Zuge der Veranstaltung findet auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
45

"Untertags geht bei ihr gar nichts mehr"

Gaudiman: Der Triathlon für die Jüngsten in Wallsee. Aber auch Besucher zeigten sich von ihrer sportlichen Seite. WALLSEE. (HPK) Eine große Schar an sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen, darunter Emilia Sandhofer, Valentina Entner, Peter Luftensteiner und Viktoria Scherz, kämpfte beim Gaudiman-Triathlon, veranstaltet von "Mister Mostiman" Bernhard Keller und seiner Crew, um Meter und Sekunden. Aber auch die Zaungäste am Gelände beim Donaualtarm sind im Sommer sportlich unterwegs: "Ich...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Das Team der Bergwacht Spittal wird am Stein der Sieger verewigt | Foto: KK
9

Einsatzkräfte messen sich zum 6. Mal

Bergwacht Spittal ging als Sieger beim Triathlon der Einsatzkräfte hervor. SEEBODEN. Der traditionelle Triathlon der Einsatzkräfte ist am Wochenende bei Kaiserwetter über die Bühne gegangen. Gewinnen konnte den Teambewerb das Team der Kärntner Bergwacht Spittal mit Kurt und Sven Stichlberger sowie Hannes Hössl, die bereits zum fünften Mal am Triathlon teilnahmen. Sie werden am "Stein der Sieger" verewigt. Unfallfreier Bewerb Die Distanzen von 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: me(e)hr Spass am C-See oder die Odyssee an einem ziemlich gebrauchtem Tag

Nachdem der mühlviertler Eisenmann am Plüschingersee ein halbes Happy-End erlebt hatte, standen weitere Heldentaten auf seiner To-Do-Liste. Unter anderem galt es in Garscht´n beim eisernen Wurzeltriathlon wieder seinen Mann bzw. seine Frau zu stehen, wie auch schon die letzten beiden Jahre. Der Eisenmann und das Weib standen also an einem freien Sonntag wieder einmal früh auf, um die Reise in ein weit entferntes Freibad anzutreten, um dort beim eisernen Wurzeltriathlon zu starten. Dort hatte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Christian Gebert-Binder ist vor allem am Rad zuhause. | Foto: Gebert-Binder
4

Schwimmen, Laufen und Radfahren im Triathlon vereint

Rund 35 Triathleten aus dem Bezirk Oberwart bilden gemeinsam das "NABABU Tri-Team". BEZIRK OBERWART. 2012 gründeten acht Triathleten aus dem Bezirk Oberwart gemeinsam einen eigenen Verein. "Aufgrund der Unterstützung von Bgm. Werderits nannten wir uns NABABU Tri-Team nach dem Badesee Burg. Auch seine beiden Söhne sind dabei. Heute sind wir rund 35 Mitglieder", berichtet Obm. Christian Gebert-Binder. Drei Disziplinen Das Reizvolle am Triathlon ist die Kombination aus drei Sportarten (Schwimmen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anmeldungen für den Triathlon der Einsatzkräfte sind immer noch möglich | Foto: KK
3

Triathlonluft am Millstätter See

Für den 6. Triathlon der Einsatzkräfte kann man sich noch anmelden. SEEBODEN. Bereits zum 6. Mal wird am 1. Juli 2017 der Triathlon der Einsatzkräfte in Seeboden am Millstätter See abgehalten. Ab heuer wird die Veranstaltung im Rahmen des österreichischen Triathlonverbandes abgewickelt. Staffelbewerb nach Wunsch 2017 gibt es in der Gästeklasse neben dem Einzelbewerb auch einen Staffelbewerb. Damit wurde dem Wunsch vieler Athleten nachgekommen; ein Schwimmer, ein Radfahrer und ein Läufer bilden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: halbes Happy End am Plüschingerteich

Alle Jahre wieder … kommt das Christuskind. Nicht ganz, denn es muss heißen: alle Jahre wieder, kommt der mühlviertler Eisenmann an den Plüschingerteich! Um sich mit vielen anderen, sehr kranken Dreisportlern in einem von Kinder- und Pensionistenpi**e erwärmtem, von Enten verschi**enem und von Algen verwachsenem Tümpel zu prügeln, Bojen zu umschwimmen und anschließend bei tropischen Temperaturen auf eine (oder mehrere) Radrunden in seine Heimat, das geliebte Mühlviertel, zu begeben und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Auch heuer können sich wieder Spitzensportler und Hobbysportler beim Mountainbike Triathlon gemeinsam messen. | Foto: Kerbl

Mountainbike-Triathlon feiert 20. Geburtstag

KLAUS (sta). Am 19. August 2017 findet der bereits 20. Phyrn-Priel Mountainbike-Triathlon in Klaus statt. Gestartet wird im Freibad mit dem Schwimmbewerb über 500 Meter. Im Anschluß daran warten 18 Kilometer auf dem Rad, bevor die Sportler zum Schluß eine Laufstrecke von sechs Kilometer zu bewältigen haben. Im Zuge der Veranstaltung findet auch wieder die Crosstriathlon-Bezirksmeisterschaft statt. Nennungen sind bereits jetzt unter office@triathlon-klaus.at möglich. Infos zur Ausschreibung gibt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Peter Müllner und Gabriel Wurm nach einem erfolgreichen Linz-Triathlon | Foto: W. Müllner
5

ESIN-TRISPORTS mischt im Triathlon am Wochenende ganz vorne mit!

(Mattsee/ALLE) Während in Linz beim FH-Linz-Triathlon über die Mitteldistanz (Anmerk: 1,9 km schwimmen, 90 km radfahren und 21,1 km laufen) um Staatsmeisterehren gekämpft wurde, stand in Saalfelden die traditionelle „TRIMOTION“ auf dem Plan. Das erste „heiße“ Wochenende in doppelter Hinsicht. Sowohl in Linz (Gabriel Wurm, Peter Müllner) als auch in Saalfelden (Peter Huber, Robert Taferner) konnten sich Athleten in den ESIN-Farben in Szene setzen. Pünktlich um 12 Uhr bei 30 Grad Außentemperatur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Leitner
Athleten des RC TRI RUN ATUS Weiz. Schlagbauer (2. vo links) gewinnt den Vulkanlandtriathlon
1

Gesamtsieg und top Platzierungen der Weizer Triathleten

Für das zweite Rennen der Steirischen Triathlonsaison ging es für zahlreiche Triathleten des RC TRI RUN ATUS Weiz vergangenes Wochenende nach Riegersburg zum Vulkanlandtriathlon. Bei frühsommerlichen Bedingungen galt es 750m im örtlichen Freizeitsee, 26km Kilometer auf dem Zeitfahrrad und 5km mit 120 Höhenmetern zweimal nach Riegersburg hinauf zurückzulegen. Dass im Nachwuchs einiges weitergeht, zeigten die jüngsten im Team. So konnte sich Trajan Traussnig den 2. Platz in der Kategorie Junioren...

  • Stmk
  • Weiz
  • RC TRI RUN ATUS Weiz

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Vorbereitung auf thailändisch und Einzelschlacht beim mühlviertler Worldrun

Nachdem der mühlviertler Eisenmann letztes Jahr bei der Schlacht um Walchsee doch ein wenig Pech gehabt und einen neuen Weltrekord von Reifenschäden innerhalb eines Rennes aufgestellt und kurz darauf noch 21,1km lange Wanderung viermal rund um den Walchsee unternommen hatte, ist es ruhig geworden um den Eisenmann. Er verkroch sich wie ein geprügelter Hund und leckte seine Wunden bzw. am Speiseeis, um sich Winterspeck anzulecken. Frustlecken mit Formvollendung. Doch danach hat der Eisenmann doch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Siegerpodest (v.l.n.r.): Sebastian Aschenbrenner, Andreas Silberbauer, Peter Müllner | Foto: Foto: W. Müllner
3

Triathlonauftakt für das neue Salzburger Triathlonteam

(ALLE) Das neugegründet Triathlon-Rennteam aus Salzburg startete mehr als erfolgreich in die neue Triathlon-Saison. Beim 33. "CHIN MIN" Triathlon in Obergrafendorf über die Olympische Distanz schaffte Peter Müllner (Henndorf) im ersten Wettkampf des Jahres den Sprung auf das Podest. Bei Wassertemperaturen von 12,5 Grad war lange unklar, ob das Schwimmen nicht gestrichen werden sollte. Schlussendlich wurde die Schwimmstrecke von 1,5 Kilometer auf 500 Meter verkürzt. Die 40 Kilometer Radrunde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Leitner
Gerald Heerdegen (GF Fahnengärtner), Josef Gruber (Organisator), Nils Gödde (Radfahrer), Martin Ronacher (Schwimmer), Reinhard Sitzler (WKS Betriebssport) und Peter Eder (Vize-Präsident der AK Salzburg) freuen sich schon auf das Event. | Foto: Salzburger Firmen Triathlon
1

Teamgeist steht im Vordergrund

Der Startschuss zum sechsten Salzburger Firmen Triathlon fällt am 9. Juni 2017, um 15.00 Uhr. SALZBURG (tres). Vor fünf Jahren haben sich die Betriebssportorganisationen der Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer Salzburg dazu entschlossen, einen Staffeltriathlon für Mitarbeiter und Unternehmer anzubieten. Es entstand der Salzburger Firmen Triathlon: 200 km Schwimmen, 8 km Radfahren, 3,6 km Laufen. Von Beginn an wurde dieses Event, bei dem die Bezirksbläter Medienpartner sind, begeistert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: MEV Verlag GmbH

12. P3 LadiesTri Sprint Distanz

12. P3 LadiesTri Sprint DistanzDatum: 27. August 2017 Ort: 7091 Breitenbrunn am Neusiedlersee Distanzen: Triathlon – 500m Schwimmen - 20km Rad - 4km Lauf Start: 11:00 Uhr

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion

29. Pöttschinger Volkstriathlon

29. Pöttschinger VolkstriathlonDatum: 05. August 2017 Ort: Pöttsching Distanzen: 800m Schwimmen, 36km Radfahren, 7,5km Laufen Start: 16 Uhr

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
Der Niederösterreicher Michael Strasser lebt und arbeitet in Wien. Daheim ist der studierte Architekt aber eigentlich auf der ganzen Welt. | Foto: Ole Zimmer
1 1 3

"Auf dem Rad findest du zu dir selbst"

Er ist der Streckenchef des Austria Rush 2017: Michael Strasser aus Niederösterreich. Der Rad- und Triathlon-Experte radelte schon einmal in 35 Tagen von Kairo nach Kapstadt. Klar, dass er beim Austria Rush durch sechs österreichische Bundesländer auch selber mit von der Partie ist. Am 1. April ist Startschuss in Wien. Ein Interview. Derzeit touren Sie mit Ihrem Buch durch ganz Österreich von Vortrag zu Vortrag. Im kommenden April geht es dann wieder auf dem Rad einmal quer durch die Republik....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Alle für Radsportveranstaltungen vorgesehenen Straßen werden auf ihre Tauglichkeit überprüft | Foto: pixabay

Ironman 2017: Straßenzustand der Radstrecke problemlos

Arbeitsgruppe erarbeitet einheitliche Prozesse für Planung, Organisation und Durchführung von Radsportveranstaltungen. „Der Ironman 2017 in Kärnten kann hinsichtlich des Straßenzustandes problemlos stattfinden“, so die erfreuliche Mitteilung von Landeshauptmann Peter Kaiser und Straßenbaureferent Gerhard Köfer. „Der Ironman ist eine in wirtschaftlicher, sportlicher und touristischer Hinsicht besonders wertvolle Veranstaltung für unser Bundesland. Umso erleichterter bin ich, dass wir das...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Wie viele Reifenschäden braucht der Triathlet?

Nachdem der Eisenmann bei der Stahlstadtmannschlappe sein Innerstes mehrmals nach außen gekehrt hat und damit den Zuschauern die Möglichkeit auf einen Blick auf seine Innereien bot, war der Triathlon in Überdrübertrum ein versöhnliches Ende der ersten Saisonhälfte und es ging ab in den Urlaub. Zurück von eben diesem galt es sich aber dann auf die Highlights im August und September vorzubereiten und wieder für große Heldentaten motiviert zu sein. Der mühlviertler Eisenmann startete also wieder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Für Österreich bei der Triathlon-Europameisterschaft: Hermann Grall, Stefan Kohlbauer, Reinhard Haider (v.li.)

Kremstaler Triathleten bei der Europameisterschaft

BEZIRK (sta). In ihrer Altersklasse zählen die drei zu den Besten in Österreich: Hermann Grall (M50-55) aus Kirchdorf, Reinhard Haider (M50-55) aus Kremsmünster und Stefan Kohlbauer (M 25-30) aus Pettenbach. Deshalb wurden sie vom Österreichischen Triathlonverband zu den diesjährigen Europameisterschaften auf der Mitteldistanz an den Tiroler Walchsee entsandt. Alle drei sind Mitglieder der Laufgemeinschaft Kirchdorf, finden hier optimale Trainingsbedingungen vor und haben sich auch sehr gut auf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
90 Kilometer muss Lothaller bei der Weltmeisterschaft auf dem Rad abspulen.
2

"Ich möchte alles aus mir rausholen"

Dominique Lothaller aus Kirchdorf startet für Österreich bei der Triathlon-WM in Australien. KIRCHDORF (sta). Die 36-jährige Ausnahmesportlerin ist erst seit 2011 dem Triathlon Sport verfallen. Zuvor war sie "nur" auf den Laufstrecken zuhause und bestritt unter anderem auch Ultramarathons. "Am Laufen hängt immer noch mein Herz. Meine schwächere der drei Disziplinen war ganz klar das Radfahren. Das hat sich aber auch schon geändert. Ich habe hart daran gearbeitet", sagt die Personaltrainerin und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.