Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Virgina Connolly (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional), Regionssprecher Manfred Weinhappel, Felix Beyer (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Regionssprecher Thomas Speigner, Richard Pouzar (NÖ Rad-Koordination, Amt der NÖ Landesregierung), Michael Hainitz LEADER-Management, Andreas Käfer (Verkehrsplaner & Geschäftsführer TRAFFIX), Sonja Eder LEADER-Management sowie Waltraud Wagner (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional) v.l. | Foto: zVg.

Radfahren im Ort
LEADER-Region lädt zu Mobilitätsveranstaltung

Heuer fand bereits die fünfte Mobilitätsveranstaltung der LEADER-Region Weinviertel Donauraum statt – diesmal im Grunerhof der Marktgemeinde Leobendorf, unter dem Thema "Mobilität im Ortskern: Wie bewegen sich die Radfahrer:innen?". Das Format wurde heuer erstmalig als After-Work-Event durchgeführt. LEOBENDORF. Über 40 Personen nahmen an besagter Abendveranstaltung teil. Radfahren, als eine Form der umweltfreundlichen Mobilität, wird für die Alltagsmobilität immer wichtiger. Im Laufe des Abends...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Rennräder im Straßenverkehr sind zur schönen Jahreszeit ein gängiges Bild - der gegenseitige Respekt und die Einhaltung der entsprechenden (Verkehrs)Regeln ein Muss für ein sicheres Miteinander. | Foto: Hahn
4

Verkehrssicherheit
Mythen und Regeln für Fahrräder im Straßenverkehr

Motorisierten Verkehrsteilnehmern werden Radfahrer oft zum Ärgernis. Speziell zur Rennrad-Saison färben sich die Köpfe mancher Autofahrer blutrot, gilt es doch als besonders nervtötend, wenn derlei Zweiräder, womöglich noch an unübersichtlichen Stellen, nebeneinander herfahren. Ob und wann sie das dürfen, was es als Radfahrer noch alles zu beachten gilt und wie es mit der Unfallstatistik aussieht, haben die BezirksBlätter für Sie recherchiert. KORNEUBURG. Alois Schnaitt, Kommandant der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Der begehrte Wimpel, den es mit der erfolgreich abgelegten Prüfung gibt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Vorbereitung mit dem Jugendrotkreuz
5.377 Anmeldungen zur Radfahrprüfung

Mit Lernunterlagen und einer eigenen App unterstützt das Salzburger Jugendrotkreuz über 5.300 Schülerinnen und Schüler im ganzen Bundesland bei der Vorbereitung auf die freiwillige Radfahrprüfung. Im Beitrag siehst du, in welchem Bezirk sich am meisten Kinder zur Prüfung angemeldet haben. SALZBURG. Im Sinne seines Bildungsauftrags arbeiten das Jugendrotkreuz seit mehr als fünf Jahrzehnten eng mit Salzburgs Schulen zusammen und vermittelt so Werte und Lebenskompetenzen wie etwa bei Erster Hilfe,...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die "Römer Tour" führt beim Heidentor in Petronell-Carnuntum vorbei. | Foto: Donau Niederösterreich/Neubauer
3

Mein Bruck an der Leitha
Fahrradrouten für den Goldenen Herbst

Zahlreiche Fahrradwege führen die ganze Familie sicher durch die idyllischen Weingärten Carnuntums, historische Städte und verträumte Gemeinden. Diese drei Routen sind für gemütliche Radfahrerinnen und Radfahrer oder für Hobby-Sportlerinnen und Hobby-Sportler geeignet.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Im Herbst nutzen viele Menschen ihre Freizeit und Wochenenden für sportliche Aktivitäten in der Natur. Im Bezirk Bruck gibt es eine große Anzahl an Radwegen. Beginnend bei kurzen Radrouten für Familien,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Gemeinde Blumau-Neurißhof lud Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren zum kostenlosen Radfahrkurs mit Radprofi Gustav Puhr von den Easy Drivers | Foto: S. Pohl
3

Für mehr Sicherheit
Gratis Radfahrkurs für Kids in Blumau-Neurißhof

Sicherheit und Können auf zwei Rädern: Die Gemeinde Blumau-Neurißhof veranstaltete auch heuer einen Gartis-Radfahrkurs für Kids von 6 bis 10 Jahren. Trainiert wurden die jungen Sportler von Radprofi Gustav Puhr. BLUMAU-NEURISSHOF. Zum kostenlosen Radfahrkurs mit Radprofi Gustav Puhr von den Easy Drivers lud die Gemeinde Blumau-Neurißhof auch heuer alle Kinder von 6 bis 10 Jahren auf den Parkplatz beim Kollersaal ein.  Für die Initiative machte sich GR Tanja Hametner stark, damit die Jüngsten...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Bürgermeisterin Karin Baier, Vizebürgermeister Christian Habisohn und Stadtrat Simon Jahn bei der ersten Probefahrt. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 9

Neue Verbindung
Radweg in der Klederingerstraße zum Bahnhof eröffnet

Die Arbeiten für die Radwegverbindung von der Gladbeckstraße bis zum Bahnhof Kaiserebersdorf, entlang der Klederinger-Straße in Schwechat, sind abgeschlossen. SCHWECHAT. Stadtrat Wolfgang Zistler gab am heutigen 24. Juli 2023 in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeisterin Karin Baier und Stadtrat DI Simon Jahn den neuen Geh- und Radweg in Schwechat offiziell frei. Die neue Radwegverbindung, ist die Verlängerung des bereits vorhandenen Geh- und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

KULTUR RAD PFAD Annabichler G´schichten und G´eschichterln

mit Dr. Werner Drobesch (Historiker, Ao. Univ.- Prof. für Neuere und Österreichische Geschichte i. R.) In diesem Jahr hat der Verein Impulse eine neue Broschüre zum Klagenfurter Stadtteil Annabichl veröffentlicht. „Annabichler G´schichten & G‘schichterln“ ist eine Fortsetzung bisher veröffentlichter Broschüren des Verein Impulse zu „Annabichler Straßennamen“ (2015) und „Blickpunkt Annabichl“ (2018). TERMIN: Samstag, 29. Juli 2023 TREFFPUNKT: 9.30 Uhr Gasthof Krall, Annabichl REFERENT: Dr....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Delsnig
(Symbolfoto) Radfahren, Radweg, Radwegenetz, Fahrradfahren, E-Bike. | Foto: Peter J. Wieland
3

Radwege im Lungau – 2023
Zwei nennenswerte Radwegprojekte auf Schiene

In St. Andrä-Lintsching und zwischen St. Michael und Zederhaus wurde 2022 begonnen und es soll 2023 am örtlichen Radwegenetz weitergebaut werden. ST. ANDRÄ, ZEDERHAUS, ST. MICHAEL. Salzburgs Radwegenetz ist 2022 weitergewachsen; Ausbau erfolgte beziehungsweise erfolgt nach wie vor auch im Bezirk Tamsweg, wie einem heutigen Kommuniqué des Landes-Medienzentrums (LMZ) zu entnehmen ist. Im Lungau sei in der Gemeinde St. Andrä eine Brücke im Ortsteil Lintsching für Fußgänger und Radler verbreitert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ernst Wendl und Astrid Reiser beim frisch sanierten Radweg. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Sanierung
Der Triestingau-Radweg in Himberg und Zwölfaxing ist fertig

Der Triestingau-Radweg ist ein extrem beliebter und hoch frequentierter Radweg. Dieser führt durch das Gemeindegebiet von Himberg und Zwölfaxing. Die Sanierung des Radweges in den beiden Ortschaften ist nun abgeschlossen. HIMBERG/ZWÖLFAXING. Der Triestingau-Radweg verläuft von Schönau an der Triesting bis Schwechat durch insgesamt 12 Gemeindegebiete, größtenteils entlang der Triesting, mit einer Länge von etwa 37,4 km. Radfahren ist und wird immer beliebter. Daher ist es auch wichtig, dass die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Stadtrat Walter Schaffer mit der Auszeichnung vor dem RollUp „Radhauptstadt“. | Foto: Michael Kofler
2

Auszeichnung
Schwechat wurde zur zertifizierten Radhauptstadt gekürt

Im Rahmen eines feierlichen Festakts in der Landeszentrale der HYPO NOE in St. Pölten gratulierten Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko den Vertreterinnen und Vertretern jener niederösterreichischen Städte und Gemeinden, die erstmals zur Radhauptstadt zertifiziert wurden. Verkehrsstadtrat Walter Schaffer war als Vertreter unserer Stadt persönlich vor Ort und übernahm dankend die Zertifizierung. SCHWECHAT. Gute Radverbindungen in und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bei der Radlichtaktion werden Salzburgerinnen und Salzburger über die Risiken bei fehlendem Licht aufgeklärt | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 4

Verkehrssicherheit
"Radlichtaktion": Salzburger sollen Licht aufdrehen

"Bitte stehen bleiben, Sie haben kein Licht", könnten diese Woche einige Salzburger Radlerinnen und Radler noch zu hören bekommen.  Diese Woche findet die "Radlichtaktion" des Landes, der Stadt Salzburg und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit statt: Radfahrerinnen und Radfahrer ohne Licht werden aufgehalten und über Risiken aufgeklärt. SALZBURG. In dieser Woche sind am Abend zwischen 18.30 und 19.30 Uhr jeweils zwei Teams der diesjährigen Radlichtaktion in der Stadt Salzburg unterwegs. Sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Große und Kleine Menschen schwangen sich am Wochenende auf den eigenen Drahtesel, um in der Öffentlichkeit ein Zeichen zu setzen.  | Foto: Jatin Kumar
Aktion 6

2. Kidical Mass in Salzburg
Kinder eroberten den urbanen Raum per Rad

Am Samstagnachmittag lud die Radlobby Salzburg, der Verein fairkehr und SOS-Kinderdorf zum Fahrradfahren durch die Mozartstadt ein. Gemeinsam wollte man damit ein Signal für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege schaffen.  SALZBURG. Um 15 Uhr gaben die Fahrradklingeln das Startsignal zum Aufbruch. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern und sicher begleitet von der Polizei machten sich 88 Kinder, Jugendliche und Eltern auf, die Straßen Salzburgs zu erobern. Und zwar mit dem eigenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ab 1. Oktober gilt auch in Graz: Mindestens 1,5 Meter Überholabstand zwischen Auto und Fahrrad. | Foto: Pixabay
2 6

Radlobby Steiermark
Nur die Hälfte hält Abstand von 1,5 Metern ein

Messungen zum Abstand zwischen überholenden Autos und Fahrrädern zeigen: Mehr als die Hälfte der rund 2.000 aufgezeichneten Überholvorgänge weisen einen Überholabstand von unter 1,50 Metern auf. STEIERMARK/GRAZ. In etwa einem Monat tritt eine neue Straßenverkehrsordnung in Kraft, die den Abstand zwischen überholenden Autos und einem Fahrrad gesetzlich regelt. Das Institut für Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement der FH Joanneum und die Radlobby Argus Steiermark zeigen, dass dies zumindest...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Ein kostenloser Radfahr-Kurs für Kinder wird im August in Scheibbs angeboten. | Foto: Phillipp Monihart/Radland NÖ
2

Sommer-Radfahrkurs
Scheibbser Kinder lernen kostenlos Fahrradfahren

Im August wird ein kostenloser Sommer-Radfahrkurs in der Sportmittelschule angeboten. SCHEIBBS. Am Dienstag, 9. August wird in Scheibbs ein kostenloser Sommer-Radfahrkurs für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren angeboten. Altersgerechte Übungen Die teilnehmenden Kinder lernen durch altersgerechte Übungen spielerisch den sicheren Umgang mit dem Fahrrad – z.B. stabiles Geradeausfahren, Gleichgewichtsübungen, sicheres Stehenbleiben, Kurvenfahren und vieles mehr.  Zwei Stunden Kurs im Freien...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Leo Wörle, Lechaschau | Foto: Maria Lutz
1 1 6

Umfrage der Woche
„Fahren Sie viel mit dem Fahrrad?“

Leo Wörle, Lechaschau: „Ziemlich viel, mit dem E-Bike spazieren und kleine Touren?“ Elfriede Regensberger, Reutte: „Ja, aber nur zum Einkaufen, ansonsten mit dem Bus!“ Andreas Sutor, Reutte: „Früher bin ich viel auf die Arbeit gefahren, heute mit dem Moped, weil der Einkauf mit dem Fahrrad zu schwer ist!“ Radmilla Lukic, Reutte: „Ja, wir fahren nach Rieden, Weißenbach oder Füssen. Wir haben in Reutte super Radwege!“ Ingrid Pröll, Reutte: „Einkaufen, aber auch größere Runden mit dem E-Bike nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Obmann des PIU, Bgm. Thomas Öfner aus Zirl und sein Stellvertreter Bgm. Christian Härting aus Telfs planen neue Radwege. | Foto: PIU
Aktion

Projekt Mobil 2050
Planungsverband Innsbruck und Umgebung forciert Radfahren

TELFS, ZIRL. Die TirolerInnen nutzen das Fahrrad immer mehr für ihre Alltagswege wie beispielsweise die tägliche Fahrt zur Arbeit. Damit die Radfahrer auch genügend und sichere Radwege zur Verfügung haben, forciert das Land Tirol und der Planungsverband Innsbruck und Umgebung (PIU) den Ausbau der Radinfrastruktur jetzt noch stärker. Unterstützung des LandesDazu wurde unter anderem das Projekt Mobil 2050 ins Leben gerufen. Der PIU unterstützt die Gemeinden im Tiroler Zentralraum gezielt bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Felix Schneiders BikeSchneiderei läuft das Geschäft.
2

Radfahren in Mödling
Pandemie brachte Radler-Boom

Mödlinger Fahrradhändler und –dienstleister sind momentan mit ihren derzeitigen Umsätzen nicht nur zufrieden, sondern sehen Fahrradfahren auch als einen großen Boom. BEZIRK MÖDLING. Es gibt derzeit einige Branchen, die aufgrund von Corona-Beschränkungen klagen. Im Bereich des Freizeitsports sind das vor allem die Betreiber von Fitnessstudios oder Tennishallen, welche die vergangenen Monate für den Breitensport nicht öffnen durften. Doch es gibt hier auch Ausnahmen, die sich sogar zu den...

  • Mödling
  • Thomas Lentz
Christian Mages wirbt für "Sichtbarkeit" am Fahrrad. | Foto: Mages
2

Sicherheit am Rad
Sichtbarkeit ist für Radler besonders wichtig

AUSSERFERN (rei). "Ein kurzer Bericht in Ihrer Wochenzeitung, wäre nicht nur hilfreich, sondern könnte womöglich Leben retten!" Mit diesem eindringlichen Appell hat sich Christian Mages an die Bezirksblätter gewandt. Eng mit dem Rad verbunden Der Name Christian Mages ist vielen unserer Lesern bekannt. Das Rad ist ihm ein treuer Begleiter. Er selbst sagt von sich: "Ich bin mit dem Rennrad fast täglich unterwegs." Tatsächlich sorgte Christian Mages in der Vergangenheit auf unterschiedliche Weise...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Junge Radsportler, wie Leo Kerschbaumer und Alexander Schachner schwingen sich von 21. bis 25. August bei der 34. Internationalen Radjugendtour durch die Oststeiermark wieder auf den Sattel.
7

34. Internationale Radjugendtour
Oststeiermark wird zum "Mekka" des Radsports

17 Teams aus 12 Nationen treten bei der größte Jugendrundfahrt der Welt quer durch die Oststeiermark wieder fest in die Pedale. OSTSTEIERMARK. Von Bad Waltersdorf bis Passail, von Hartberg bis Anger: von 21. August bis 25. August blicken Radsportexperten aus aller Welt auf unsere Region. 120 Nachwuchssportler im Alter von 15 bis 17 Jahren matchen sich bei der 34. Internationalen Radjugendtour auf oststeirischen Straßen. "Für viele ist sie die Fahrkarte Richtung Profigeschäft. In den vergangenen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Damit Unfälle nicht passieren, ist eine gute Sicht beim Fahrradfahren erforderlich. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Sicher ankommen
Radlicht anschauen lassen

Ende März starten wieder die Radlichtaktionen in der Stadt.  SALZBURG (sm). Das Wetter ist mild, der Schnee verschwunden. Zeit auf das Rad umzusatteln. Doch in den frühen Morgen- und späten Abendstunden ist es zu dunkel um ohne Licht zu fahren. Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr und auf den Radwegen Salzburgs überlebenswichtig. Deshalb startet Ende März von Land und Stadt Salzburg mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) erneut die Radlichtaktion. Mängel werden vor Ort...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Ybbstalradweg als Top-Radroute: Helmut Miernicki (Geschäftsführung ecoplus), Martin Ploderer (Vorsitzender des Radwegverbandes Ybbstal), Landesrätin Petra Bohuslav, Andreas Purt (Geschäftsführer Mostviertel Tourismus) und Stefan Bauer (Prokurist Niederösterreich-Werbung). | Foto: Mostviertel Tourismus GmbH

Top-Radroute
Der Ybbstalradweg wurde zur Top-Radroute gekürt

Besondere Auszeichnung für den Ybbstalradweg: Kürung zur niederösterreichischen Top-Radroute Der Ybbstalradweg hat eine tolle Auszeichnung erhalten. YBBSTAL. Eine besondere Auszeichnung gab's vor Kurzem für den Ybbstalradweg: Das neue Aushängeschild der Mostviertler Radwege zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See wurde offiziell zur niederösterreichischen Top-Radroute gekürt. Radfahren liegt voll im Trend "Die zehn Top-Radrouten stehen für vorbildliche Beschilderung, qualifizierte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eröffneten das Event: Johann Schuster und Maria Wilhelm
19

E-motion Bike Event
Ein Wochenende auf zwei Rädern

Zahlreiche Besucher schwangen sich anlässlich des E-Motions-Events auf ihre Fahrräder. MILLSTATT (aju). Das dreitägige E-Motion Event in Millstatt hatte für Jung und Alt so einiges zu bieten. Für jeden etwas dabei Zahlreiche Attraktionen und Programmpunkte wie der Street-Food-Market oder ein Kids-Parcours begeisterten die Besucher. Viele Händler informierten zudem über Trends in Sachen E-Bike und auch das eine oder andere Fahrrad konnte ausgeliehen werden. Eröffnet wurde das erste E-Bike Event...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Um die Radsaison unfallfrei zu überstehen sollte man einiges beachten. Auch die Lavanttaler Liam Aden, Noah Roscher, Elias Roscher und Livia Aden (von links) haben sich schon vorbereitet | Foto: Maritschnig
1

Lavanttal: So starten Sie sicher in die Radsaison!

Der Kommandant der Polizeiinspektion Wolfsberg, Walter Zarfl, gibt Tipps für eine unfallfreie Radsaison. WOLFSBERG (ko). Das erste Frühlingswochenende liegt bereits hinter uns. Mit den ersten Sonnenstrahlen und den immer wärmer werdenden Temperaturen steigt auch die Lust, sich im Freien aufzuhalten. Viele haben auch bereits das Fahrrad ausgepackt und ihre erste Radtour gemacht. Doch sollte man, um die Radsaison möglichst unfallfrei zu überstehen, einiges beachten. Walter Zarfl, Kommandant der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Am Mittwoch, 20. Februar referiert Franz Spörk mittels Video-Präsentation im Rogner Bad Blumau über seine Fahrradtour bis zum Donaudelta. | Foto: Franz Spörk
4

Unterwegs: Vom LKW zum Bus und nun auf zwei Rädern

Die jüngste Fahrradtour führte Franz Spörk aus Schwarzmannshofen bei Bad Blumau 2.100 Kilometer bis ans Schwarze Meer. Am Rücken der Pferde liegt das Glück dieser Erde? Vielleicht. Für Franz Spörk aus Schwarzmannshofen bei Bad Blumau wohl eher am Sattel seines Drahtesels. 2.100 Kilometer sind es bis zum Donaudelta, wo es Spörk im vergangenen Sommer auf zwei Rädern hinzog. Vor seiner Pension war der gelernte Maurer als Fern-, später als Busfahrer tätig. Doch wie kam´s, dass er nach so vielen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.