Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Das Agenda-Team lädt zum Mitmachen und Mitgestalten ein.
 | Foto: Agenda Neubau
2

Auftakt des Jahres 2024
Die Agenda Neubau startete mobil durch

Auch die Agenda Neubau ist im neuen Jahr angekommen. Beim jüngsten Treffen der Agenda im 7. Bezirk drehte sich alles um das Thema Mobilität am Neubau. WIEN/NEUBAU. Wie steht’s um die Radlerinnen und Radler, Autofahrerinnen und Autofahrer, Fußgeherinnen und Fußgeher im 7. Bezirk? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Agenda-Gruppe "Mobilität". Vor Kurzem fand der erste Workshop des Jahres 2024 dazu statt. Rund ein Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten Themen zu Mobilität am und um...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Bauarbeiten auf dem Grundstück des ehemaligen Sophienspitals im 7. Bezirk erfolgen für zwei Wochen bei Sperre der äußerst rechten Fahrspur am Neubaugürtel. | Foto: privat
2

Sperre am Neubaugürtel
Eine Gürtelspur fällt Bauarbeiten zum Opfer

Es sind die Bauarbeiten am Grundstück des ehemaligen Sophienspitals, die dazu führen, dass eine Spur am Neubaugürtel 6-12 nun für zwei Wochen gesperrt wird. WIEN/NEUBAU. Am Gelände des ehemaligen Sophienspitals geht es voran. Hier entsteht ein neues Grätzl für den Bezirk, inklusive neuer Grünflächen und geförderter Wohnungen. Doch bis Ende 2025 sind die Anrainerinnen und Anrainer immer wieder mit Bauarbeiten konfrontiert. Nun ist das für zwei Wochen auch auf der Fahrbahn am Gürtel spürbar. In...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Der Riegel – eine Brücke – soll die Bezirke über den Gürtel verbinden.  | Foto: ÖVP
5

Neubau und Rudolfsheim
Ideen zu einer Brücke zwischen den Bezirken

Wie geht es weiter an den Bezirksgrenzen zum Neubau? Um die Innere und die Äußere Mariahilfer Straße miteinander zu verbinden schlägt die ÖVP Rudolfsheim-Fünfhaus eine Lösung vor, die eine Brücke beinhalten soll. Wie steht der Neubau dazu? WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auch an den Bezirksgrenzen tut sich am Neubau viel. Ein erklärtes Ziel des Bezirks ist es, an der Oberfläche das Vorankommen zu Fuß, mit dem Rad und mit den Öffis attraktiver zu gestalten. Ein Bereich, den das besonders...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Für absolute Verkehrssicherheit müssen die Radfahrer und Radfahrerinnen jedoch kurz stehen bleiben. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Radeln trotz roter Ampel
Grünpfeile erobern auch den 7. Bezirk

An vier neuen Ampeln im Siebten können Radler und Radlerinnen bei Rot weiter geradeaus fahren oder rechts abbiegen. WIEN/NEUBAU. Gute Nachrichten für Radfahrer und Radfahrerinnen: Die Möglichkeiten, bei Rot rechts abzubiegen bzw. weiter geradeaus zu fahren, wurden vor kurzem ausgeweitet. Insgesamt hat die Stadt Wien mehr als 330 Grünpfeile an Ampeln freigegeben. Am Neubau sind vier dazugekommen. Dafür wurden hauptsächlich Kreuzungen ausgewählt, an denen man vor oder nach dem Abbiegen von einem...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Foto: die2Nomaden.com
12

Ansf.-Traun-Hörsching-Oftering-Thening-Pasching-A.
Überland-Radtour in Linz-Land

Eigentlich wollen wir unserer Schwiegertochter nachträglich ihr Geburtstagsgeschenk vorbeibringen. Der Tag ist wunderschön und so planen wir, mit den Bikes nach Pasching zu fahren. LINZ-LAND. Wir packen unsere 7 Sachen (oder sind es doch acht 😅), probieren ein wenig mit den Garmin-Geräten herum, starten diese und schwingen uns auf den Drahtesel. Erst geht es gemütlich Richtung Ortsteil Rapperswinkel, dann nehmen wir die Eisenbahnbrücke über die Traun und wenden uns dem Badesee in Traun/Ödt zu....

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Ingenieur Steinbacher und Bürgermeister Almstädter testen den neuen Rad-Rastplatz in Petronell-Carnuntum | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
4

Radfahren
Petronell-Carnuntum freut sich über drei Raststationen

Die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum erneuert die Raststation beim Heidentor und schafft zwei neue Radplätze bei der Römerstadt und beim Kulturhaus.  PETRONELL-CARNUNTUM. Die Marktgemeinde hatte bisher nur eine Raststation für Radfahrer beim Heidentor. Diese war jedoch nicht sehr einladend. Im Frühling 2023 wurde der Rastplatz nun attraktiver gestaltet. Rastplatz beim Heidentor Es wurde eine gleichmäßige Fläche geschaffen. Radabstellplatz, Sitzgelegenheit und Mülleimer wurden so verteilt, dass...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: die2Nomaden.com

Ansfelden-Neubau-Pasching-Doppl-Ansfelden
⚡️Bike-Tour in Ansfelden und Umgebung

Da uns immer wieder Anfragen betreffend Fahrradtouren erreichen, in der Bezirksrundschau das Thema „Mit dem Rad den Bezirk entdecken“ derzeit aktuell ist, stellen wir euch hier mal einige Touren der Mountainbike-Gruppen vor, die wir im Zuge von Ausfahrten unseres „Radclubs Union Ansfelden“ machen.  ANSFELDEN. Der Radclub Union Ansfelden feierte bereits sein 20jähriges Jubiläum und ist in verschiedene Gruppen eingeteilt. Hier gibt es die Möglichkeit bei sehr guter Kondition mit der Gruppe...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Das Gemeindeamt in Wettmannstätten wird einem großen Umbau unterzogen.  | Foto: Michl
4

Ortsreportage Wettmannstätten
Aufbruchsstimmung im weststeirischen Hügelland

In Wettmannstätten entsteht Neues, so weit das Auge reicht: vom Gemeindeamt bis zu Geh- und Radwegen und einem neuen Feuerwehrrüsthaus. Die Bewohner:innen der Gemeinde dürfen sich auf einen Wandel freuen.  WETTMANNSTÄTTEN. Die vielen Neuerungen in der Marktgemeinde fangen schon in ihrem Zentrum an: Das nun beinahe 30 Jahre alte Gemeindeamt wird einem großen Umbau unterzogen. Der Bau, bei dem beispielsweise die öffentliche Bibliothek ins Dachgeschoss verlegt wird, soll noch heuer abgeschlossen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
1.100 km umfasst das Netz an Radwanderwegen im Radland Tirol derzeit. 62 Kilometer werden heuer neu gebaut oder saniert, damit im ganzen Land auf besten Wegen geradelt werden kann. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl
2

Radwegoffensive
Ausbau der Tiroler Radwege schreitet trotz Krise voran

TIROL. Auch in 2021 wird fleißig an der Tiroler Radwegoffensive weitergearbeitet: 62 Kilometer Radweg sollen in diesem Jahr zu den schon 145 Kilometer gebauten Radwegen dazu kommen. Für weitere 64 Kilometer gibt es bereits Planungen, wie es LHStv Josef Geisler bestätigt.  Ausbau trotz KriseAuch wenn die aktuelle Coronakrise grassiert, man lässt sich beim Ausbau des Tiroler Radwegenetzes nicht stoppen. Mittlerweile ist das Radland Tirol mit einem umfassenden Netz an Radwanderwegen von 1.100...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bauausschuss hat einstimmig für die fünf Meter breite Ausführung der Geh- und Radbrücke über den Alterbach gestimmt.  | Foto: Neumayr

Stadtpolitik einig
Radbrücke über den Alterbach wird neu gebaut

Die Brücke über den Alterbach am Geh- und Radweg an der Salzach wird neu gebaut, darauf hat man sich im Bauausschuss am Donnerstag geeinigt. SALZBURG. Auf einen Zusatzantrag der ÖVP wird die Brücke nun mit einer Breite von fünf Metern (statt 4,5 Meter) neu errichtet. „Aus unserer Sicht sollte bei einer Radbrücke, die ganze Stadtteile wie Itzling, Sam und die Goethesiedlung an eine der wichtigsten Radrouten in die Innenstadt anbindet und die auch von vielen Pendlern aus den Umlandgemeinden bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kopf hoch: Die Gruppe "Draußen in Neubau" beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fassadengrün. | Foto: Agenda Neubau
1

Agenda Neubau: Das sind die coolsten Ideen für den siebten Bezirk

Von Schleifen für Radln bis zu Blumen für Fassaden: die Projekte der Agenda Neubau für den Bezirk. NEUBAU. Gemeinsam den siebten Bezirk noch schöner gestalten: Das ist das Ziel der Agenda Neubau. In offenen Treffen können dort Bewohner Ideen austauschen sowie kleine und größere Projekte entwickeln. Die ersten Konzepte wurden von Agenda-Gruppen zu den Themen "Mobilität" und "Draußen in Neubau" bereits konkretisiert. • Radfahren auf der Mahü: Radln unter dem Blätterdach der Mariahilfer Straße ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.