Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Anzeige
Martini ist, wie der Name schon verrät, das Highlight im Veranstaltungskalender. | Foto: Gde. Markt St. Martin

Markt St. Martin
Das Juwel im Mittelburgenland

In mitten der malerischen Hügel des Mittelburgenlands liegt die Gemeinde Markt Sankt Martin. Beim Ort handelt es sich um ein wahres Naturjuwel im Burgenland. Historische WurzelnDie Geschichte von Markt Sankt Martin reicht weit zurück. Eine der auffälligsten Sehenswürdigkeiten ist die Burg Landsee, die auf einem Hügel thront und die Vergangenheit des Ortes widerspiegelt. 
 Blickt man noch weiter zurück, ist die Historie von Markt Sankt Martin eng mit den keltischen Königreichen Noricums und der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Das Casino der Kurstadt Baden versprüht den Glanz früherer Zeiten. | Foto: NÖ Tourismus/ Michael Liebert
4

Touristen lieben den Bezirk Baden
Kultur, Kulinarik und Kur locken

Im Bezirk Baden trifft der Charme der K&K Monarchie auf die Relikte der alten Fabriken. Wein gibt's auch. BEZIRK. Wein, Wasser und jede Menge Sehenswertes: Der Bezirk Baden ist bei Touristen aus aller Welt beliebte Destination. Hier treffen Kur- auf Kulturgäste, Sportler auf Genießer und Abenteuerlustige auf Wellness-Fans. Der Bezirk hat in seiner Vielfalt für alle etwas zu bieten. Auch wenn die Ära der großen Grand Hotels in der Kurstadt vorbei ist – dem florierenden Tourismus tut dies keinen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
22

Kellergassen und Kellertüren
Hinter jeder Tür verbergen sich Geschichten

In Bad Pirawarth gibt es Kellergassen mit Weinkellern und Kellertüren die teilweise schon kurz vorm "Untergang" stehen bzw. heute noch genutzt werden und teilweise so schön hergerichtet wurden, sodass der Winzer dort aussteckt und seine Gäste empfängt. Für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer sind das sehr schöne Einkehrmöglichkeiten, um sich für den weiteren Weg zu stärken. Hinter jeder dieser Kellertüren verbergen sich Geschichten und wenn man Glück hat, dann kann der Winzer noch so einiges...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

  • Krems
  • Doris Necker
Dominik Hiller ist neuer Ansprechpartner bei Weinviertel Tourismus rund um das Thema Radfahren und übernimmt die Verantwortung von Michael Hainitz. | Foto: Weinviertel Toiurismus

Weinviertel Tourismus
Michael Hainitz neuer Radchef

WEINVIERTEL. Michael Hainitz ist neuer Projektleiter für den Themenbereich Radfahren im Weinviertel und übernimmt damit das bisherige Aufgabengebiet von Dominik Hiller, der seit 2017 für die Betreuung des Themenbereiches Radtourismus zuständig war. Hiller bleibt der Weinviertel Tourismus als Projektkoordination rund um das Thema Weinerlebnis Weinviertel erhalten. In den Verantwortungsbereich von Hainitz fallen neben der radtouristischen Angebotsentwicklung der Ausbau und die Betreuung des...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Die heimischen Stärken und Ausflugsziele wie die Riegersburg sollen auch künftig gut dargestellt werden. | Foto: Steiermark Tourismus/Manfred Polansky
2

Steirischer Tourismus
Fusion bringt starke Erlebnisregion

34 Tourismusverbände der Oststeiermark und Südoststeiermark verschmelzen zu zwei Erlebnisregionen. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit der Reform der steirischen Tourismusstruktur werden die Weichen für den Tourismus neu gestellt – so auch für die beiden Regionalverbände im Raum Südoststeiermark und Oststeiermark, die Verbände Thermen- und Vulkanland Steiermark und Oststeiermark.  Kürzlich fiel der Startschuss zum Fusionsprozess der 34 Tourismusverbände in der Ost- und Südoststeiermark. Diese werden ja bis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Josef Wiesler präsentiert die Pläne zur Erweiterung der Wohnothek. | Foto: Michael Strini
1 10

Deutsch Schützen
Wohnothek und Haubenrestaurant Ratschen bauen aus

Der Ausbau der Wohnothek startet im Mai, die Erweiterung im Ratschen ist noch vor der Karwoche abgeschlossen. DEUTSCH SCHÜTZEN. Im Oktober 2007 eröffnete Wachter-Wieslers Ratschen und etablierte sich als renommiertes gehobenes Restaurant mit hervorragendem Ruf weit über das Südburgenland hinaus. Im Vorjahr wurde das Ratschen wieder mit drei Hauben ausgezeichnet. Diese und weitere Prämierungen dokumentieren die hervorragende Küche. Neue Küche und TerrasseNun investierte das Ratschen in die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Robert Kaspar und Martin Unger (v.l.) radelten im Sommer vom östlichsten zum südlichsten zum westlichsten Buschenschank der Steiermark. | Foto: KK
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 4: Buschenschank-Radler Robert Kaspar

"Ein Extremsport der etwas kulinarischeren Art" – das titelte die WOCHE im Sommer. Dahinter steckte einerseits eine Radtour durch die Steiermark, andererseits drei ganz besondere Buschenschänke. Robert Kaspar hatte mit seinem Kollegen Martin Unger die Idee, von Osten nach Süden nach Westen durch die steirischen Weinberge zu fahren. Er meint, dass die mit französischen Weingebieten locker mithalten können – na klar. Beim Philosophieren über den oder die Buschenschank war er sich mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 5

Nußdorf ob der Traisen - traditioneller Sommerfrischeort - Wanderweg Parapluiberg

Parapluiberg Wanderweg Kurzbeschreibung: Wanderung beginnend in Nußdorf oder Reichersdorf vorbei an Wein- und Obstgärten mit herrlichem Weitblick ins Alpenvorland, ins Weinviertel und Tullnerfeld. Einkehrmöglichkeiten bei Gasthäusern oder Heurige möglich, Zimmer vorhanden. Weitere Wanderwege von den selben Ausgangsorten: "Maria Elend Rundwanderweg", "Vom Jakobsweg zum Wetterkreuz und umgekehrt", "Zur Wohnhöhle", um nur einige zu nennen. Weiterführende Link´s weiter unten. Beschreibung Ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Walter Pernikl
Wandern ist in Klöch sehr beliebt. Der Traminerweg eröffnet wieder am 1. April. 	Fotos: KK
3

Frühlingsbeginn in einem Vorparadies

Wein mit dem Duft der Rose und ein prächtiger Naturraum prägen Klöch. Wenn es ein Paradies gibt, dann ist Klöch wohl ein Vorparadies“, geriet Militärpfarrer Anton Schneidhofer bei einer Veranstaltung im Traminerort ins Schwärmen. Gut zu wissen, dass man also schon auf Erden einen Vorgeschmack auf das Paradies erleben darf. Geschmack ist überhaupt etwas, das in Klöch eine große Rolle spielt. Den hier gekelterten Traminer, dem man auch den Duft der Rose zuschreibt, lassen sich viele Weinliebhaber...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Mit dem Rad ins südmährische Weinland

Sonntag, 2. September, 10.00 Uhr Entdecken Sie die faszinierende Weinlandschaft des Thayatales! Die Tour unter der Leitung von Nationalparkranger Hannes Reiser verläuft entlang neu errichteter Weingärten hinunter zu den historischen Ruinen von Neun-Mühlen und weiter zum berühmten Weinberg Šobes. Direkt in der Terrassenlandschaft, die auch für die vielen Äskulapnattern bekannt ist, verkosten sie ein Probe Ryzlink und andere hiesige Weißweine. Anschließend geht´s über die Heide von Havranicky...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.