Radieschen

Beiträge zum Thema Radieschen

Rezept
Nur eine Idee, weniger

...als ein Rezept. Gemüsiges ist immer gut. Wenn man dabei Restl verwerten kann, ist es noch besser. Der grüne Salat mit Brot steht im Mittelpunkt. Begleitet wird er von einem üppig gewürzten Rahm: Salzzitronen, Knoblauch, Honig machen es geradezu sensationell. - Die Oliven, sauren Paprikas und eingelegten trockenen Paradeiser erklären sich selber. - Dan gibt es noch fermentiertes Kraut: einmal hell, quasi wie Sauerkraut, und eimal mit Roten Rüben und Gartenradieschen versetzt, daher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Vom Samenkorn bis zum vollendeten Produkt. Bei Doris und Johannes Hofmann wird auf höchstes Maß an Qualität geachtet. | Foto: Symbolbild (Pixabay)/privat
3

Kinzachhof in Thaur
„Dafür schlägt unser Herz!"

Gemüseanbau hat bei der Familie Hofmann vom Kinzachhof in Thaur eine lange Tradition. Seit dem Jahr 1860 befindet sich der Kinzachhof im Familienbesitz. THAUR. Der Gemüseanbau am Kinzachhof wird mittlerweile in der dritten Generation von Johannes und Doris Hofmann geleitet. Doris kümmert sich persönlich die ganze Woche um die Belange ihrer Kunden, während ihr Mann Johannes mit seinem Sohn Johannes die Produktion von frischem Gemüse und Obst auf den Feldern überwacht. Mit viel Eifer und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2

Rezept
Rezept Rosa Salat

So schnell, so einfach. Ich habe Radieschenstücke mit Salzwasser übergossen, also fermentiert, aber ich wartete nicht darauf, dass der Geschmack sehr intensiv wird. Nur das Fruchtfleisch wurde ein bisschen rosa vom Fermentieren. Nach etwa 3 Tagen habe ich die Flüssigkeit weggegossen und die Radieschen mit frischen Apfelstückchen vermischt. Es kam noch etwas probiotisches Joghurt dazu und etwas Reissirup, und fertig war der süßlich-säuerliche, erfrischende Salat von feinem, zartem Geschmack. Den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Unreife Erdbeeren

Ich wusste eh, dass die Erdbeeren (bio, österreichisch) jetzt, Anfang April noch nicht wirklich gut sein können. Aber die Gier war groß, ich habe ein Körberl gekauft. Einige waren ganz gut, andere nicht, aber auch die haben sich nützlich gemacht! Ich habe sie in Scheiben geschnitten mit Radieschen-Scheiben zusammen in ein Glas geschichtet und mit Salzwasser übergossen. Jetzt steht es - locker zugedeckt - ein paar Tage und wird so fermentiert. Dann kann ich beides, Radieschen und Erdbeeren, in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Rotkraut-Ferment

Wie soll ich dich nennen? Rotkohl? Rotkraut? Blaukraut? Lila Kraut? - Auf jeden Fall weiß man, was gemeint ist. Man kann daraus klassische Beilagen machen, etwa zu Ente und Gans, oder diverse Rohkost-Salate, aber man kann es auch fermentieren, genau so wie seinen Zwilling, das Weißkraut. (Daraus wird Sauerkraut.) - Aus dem Rotkraut wird ein ähnlicher, fein pikanter Salat. Fermentieren: Ihr wisst - mit Salzwasser übergießen, ein paar Tage stehen lassen und genießen! Den Saft kann man nachher mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Thaurer Gemüsebauer übersiedelt zum Inntalcenter Telfs
Samstags-Gemüsemarkt öffnet Samstag 18. April

Seit mehr als 20 Jahren betreiben Rosina und Johann Plank aus Thaur samstags den beliebten Gemüseverkaufsstand in der Telfer Rathauspassage.  Wegen der Bauarbeiten für die Begegnungszone ist der Verkaufsstand in der Untermarktstraße nicht mehr zugänglich und als Ersatzstandort dafür der Nordplatz des Telfer Inntalcenters vorgesehen.  Ab Samstag, 18. April,  wird der Gemüsestand jeden Samstag von 8:00 - 12:00 Uhr geöffnet sein. Familie Plank freut sich auf ein Wiedersehen mit ihren zahlreichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Mussack
Foto: Schlüsselberger
18

So wächst das Gemüse richtig im Garten

BEZIRK. Wer träumt nicht vom selbstgeerntetem Gemüse frisch aus dem Garten? Jetzt wo auch die Frühlingstemperaturen steigen, steigt auch das Interesse, wieder den Garten bzw. das Gemüsebeet in Schwung zu bringen. Doch wie säht man richtig das Gemüsekorn? Was gibt es bei vorgezogenen Gemüsepflanzen zu beachten? Zuerst ist der richtige Standort für das Gemüse von Bedeutung. Braucht es viel Sonne, wenig oder Halbschatten? Beginnen wir mit dem Salat: Salat wird gänzlich im Freien auf nicht frisch...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Das kam in den Ofen und war wirklich gut.
4 4

Rezept Salat mit rohen Melanzanis

Ich habe ganz zarte, dünne Melanzani gekauft, und die Verkäuferin sagte, ich kann sie roh marinieren und als Salat servieren. Ich probierte es: Ich schnitt sie in Scheiben, salzte sie ein und ließ sie 12 Std. stehen. Dann drückte ich sie aus und spülte sie ab. Nun kam die Marinade dazu, nämlich Salz, Pfeffer, Essig und ÖL (in dieser Reihenfolge). Nach einigen Stunden im Kühlschrank servierte ich diesen Salat. Ehrlich gesagt, es war nicht umwerfend. Ich habe es dann mit Gurken-, Paprika-,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.