radmer

Beiträge zum Thema radmer

Dem neuen Radmerer Bürgermeister Klaus Gottsbacher ist es wichtig, für alle da zu sein und ein offenes Ohr für alle Anliegen zu haben.  | Foto: MeinBezirk
8

Radmer setzt auf Veränderung
Neuer Bürgermeister spricht über die Zukunft

Der neue Bürgermeister von Radmer startet mit einem jungen, dynamischen Team. Im Interview verrät er, wie er die Gemeinde in eine neue Ära führen will – mit frischen Ideen und einer klaren Vision für die Zukunft. RADMER. Frischer Wind für Radmer: Der neue Bürgermeister tritt sein Amt in einem der jüngsten Gemeinderatsteams an und bringt viele Ideen für die Zukunft der Gemeinde mit. Neben ihm gehören dem Gemeindevorstand auch Vizebürgermeister Werner Klapf (ÖVP) sowie Kassier Gerhard Winter...

Mal schnell zur Apotheke? Das ist in der Radmer nicht so einfach.  | Foto: Symbolbild: kzenon/panthermedia
5

Filialapotheke
Radmer wartet auf Versorgung mit Medikamenten

Seit Herbst vergangenen Jahres hat die Bevölkerung von Radmer auf eine Entscheidung der Bezirkshauptmannschaft Leoben gewartet: Nachdem der ehemalige Hausarzt Josef Bernd Lamprecht in Pension gegangen war, stellte sich die Frage, wer die Bevölkerung zukünftig mit Medikamenten versorgt. Nun ist eine Entscheidung gefallen. RADMER. Nachdem der Hausarzt Josef Bernd Lamprecht in Pension gegangen war, war lange nicht klar, wie es in der Radmer weitergeht (siehe Vorbericht). Die Eisenerzer Apothekerin...

Uwe Bauer-Schartner hat die Praxis in Radmer von Josef Bernd Lamprecht übernommen.  | Foto: Uwe Bauer-Schartner
10

Streit um Hausapotheke
Uwe Bauer-Schartners Praxis startet in Radmer

Am Freitag hat Hausarzt Uwe Bauer-Schartner mit seiner Ordination in der Radmer begonnen. Montags und Freitags wird er in seiner Sprechstunde vor Ort sein. Wie es mit einer Haus- bzw. Filialapotheke aussieht, wird derzeit auf der Bezirkshauptmannschaft Leoben geklärt und soll noch im November entschieden werden.  RADMER. Der Eisenerzer Arzt Uwe Bauer-Schartner hat seit Oktober die Praxis in der Radmer vom langjährigen, nun im Ruhestand weilenden Arzt, Josef Bernd Lamprecht übernommen. Seine...

Fetzenmarkt
Radmer - 13. u. 14.April

Der traditionelle Radmerer Fetzenmarkt steht vor der Tür, und wir laden Sie herzlich ein, an diesem farbenfrohen Ereignis teilzunehmen. Wann? Am Samstag, den 13. April von 9 bis 17 UhrAm Sonntag, den 14. April von 10 bis 15 UhrWo? Im neu renovierten Mehrzwecksaal der Gemeinde Radmer werden zahlreiche Stände aufgebaut sein, die eine breite Palette an Waren anbieten. Egal, ob Sie nach einem neuen Outfit, Sportartikeln, Spielsachen, Geschirr, Kleinmöbeln, Dekoartikeln, Büchern oder Elektrogeräten...

  • Stmk
  • Leoben
  • eva maria winter
1 4 5

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Einmal noch die Berge von Radmer sehen

Herr Johannes ist erkrankte und lebt seit einigen Jahren in einem Pflegeheim in der Steiermark im Bezirk Leoben. Täglich besuchen ihn Familienmitglieder und sorgen dafür, dass es ihm an nichts fehlt. Doch seinen größten Wunsch, einmal noch nach Hause zu fahren, dort die Berge von Radmer zu sehen, können sie ihm leider nicht erfüllen. Denn der 88jährige ist bettlägerig und benötigt pflegerische- und medizinische Betreuung. Daher wandte sich seine Tochter an den Verein -Rollende Engel- . Dieser...

Gerhard Winter folgt Ludwig Gottsbacher als Bürgermeister der Gemeinde Radmer.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Neuer Bürgermeister der Radmer
"Es geht auf jeden Fall um die Leut'"

Am 25. Jänner übernimmt der 45-jährige Gerhard Winter offiziell das Bürgermeisteramt der Gemeinde Radmer und folgt damit Ludwig Gottsbacher, der aus persönlichen Gründen zurücktritt. Im Gespräch mit MeinBezirk.at sprach der designierte Bürgermeister über Gemeinschaft, Engagement und kleine Schritte in die richtige Richtung.  RADMER. Gerhard Winter hat keine Scheu vor Herausforderungen – vor allem dann nicht, wenn es um das Wohl der Gemeinde geht. Vor knapp drei Jahren übernahm der 45-Jährige,...

Blaue Finger von den Schwarzbeeren
44

Mit blauen Fingern zum Hl. Antonius
Im schönen Radmerertal

In der Nähe des Steirischen Erzberges liegt die Gemeinde Radmer. Knapp 500 Menschen leben hier und sind zu Recht stolz auf ihre Heimat, die reich an vielen Natur- und Kulturschätzen ist. Wo früher im Kupferbergbau gearbeitet wurde, kann man heute mit der kleinsten Stollenbahn Österreichs den Paradeisstollen im Kupferschaubergwerk erkunden. Feuer und Eisen lassen auch den umtriebigen Radmerer Altbürgermeister Siegi Gallhofer nicht kalt, der in mühsamer Arbeit die Hohenbergschmiede revitalisiert...

Achtung Ortsgebiet: In der Gemeinde Radmer an der Stube sollte auf eine angemessene Geschwindigkeit geachtet werden.  | Foto: MeinBezirk.at/Köck
6

Mit 65 km/h durchs Ortsgebiet
In der Radmer wird hohes Tempo nicht toleriert

In der Gemeinde Radmer wurde über einen Monat lang die Geschwindigkeit der Autofahrerinnen und Autofahrer beim Gemeindeamt gemessen. Das Ergebnis zeigt: Nicht alle halten sich an die 30 km/h-Beschränkung.  RADMER. Fährt man mit dem Pkw in die Gemeinde Radmer, wirkt auf den ersten Blick alles sehr idyllisch. Doch das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch hier der ein oder andere "Raser" unterwegs ist, der sich nicht an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen hält. Die...

Schritt für Schritt den eigenen Rhythmus finden, das macht die Faszination des Weitwanderns aus.  | Foto: Weges OG
22

Neuer Weitwanderweg
Der "Styrian Iron Trail" lockt Wanderer ins grüne Herz Österreichs

Die Natur genießen, die eigenen Grenzen erfahren, Kraft tanken und in Ruhe nachdenken - Weitwanderwege bieten all' das und werden immer beliebter. Wie schön, dass es nun auch in unserer Region einen Weitwanderweg namens "Styrian Iron Trail" gibt. BEZIRK LEOBEN. Gäste sowie Einheimische haben die Wahl, ob sie die 200 Kilometer gleich in einem Stück oder in mehreren Etappen erwandern wollen. In einer elfteiligen Serie stellen wir die einzelnen Etappen des Styrian Iron Trail vor und geben wichtige...

Thomas Rauninger, Bürgermeister von Eisenerz, Karl Fluch, Johanna Landlinger und Johann Scherfranz von der Anton Paar GmbH mit dem Eisenerzer Vizebürgermeister Markus Pump setzen sich für eine Ansiedelung des Grazer Messtechnikspezialisten Anton Paar in Eisenerz ein.   | Foto: MeinBezirk.at/Konrad
Video 2

Mögliche Ansiedelung von Anton Paar
Eisenerz und Nachbargemeinden suchen zehn Fachkräfte

Manager:innen der Anton Paar GmbH präsentierten kürzlich in Eisenerz die Idee, dort einen Produktionsstandort zu errichten. Was es dazu in einem ersten Schritt braucht, sind zehn Leute, um das Projekt zu starten und das Risiko für das Unternehmen zu minimieren. Für Eisenerz und die Region wäre eine Ansiedelung der Anton Paar GmbH eine große Chance.  EISENERZ. Der beste Arbeitsplatz verliert an Attraktivität, wenn das Unternehmen eine Stunde vom Wohnort entfernt ist. Doch genauso nützt auch der...

Von 11. bis 22. Juli findet im Bezirk Leoben eine militärische Ausbildungsübung statt. | Foto: HBF/Daniel Trippolt
2

Übung der Militärakademie
Der Offiziersnachwuchs trainiert im Bezirk Leoben

Die Theresianische Militärakademie veranstaltet von 11. bis 22. Juli in Eisenerz, Vordernberg, Hieflau, Trofaiach und Radmer eine Ausbildungsübung, an der rund 1.200 Soldatinnen und Soldaten teilnehmen werden. BEZIRK LEOBEN. Die Theresianische Militärakademie wird von Montag, 11. Juli, bis Freitag, 22. Juli, in Teilen der Gemeindegebiete von Eisenerz, Vordernberg, Hieflau, Trofaiach und Radmer mit rund 1.200 Soldatinnen und Soldaten, 200 Räderfahrzeugen und zehn Luftfahrzeugen eine militärische...

Radmer ist beim Bevölkerungsrückgang bei den Statistiken immer vorn dabei – trotz gewaltiger Schönheit. | Foto: Ludwig Gottsbacher
5

Bevölkerungsentwicklung Steiermark
Die Obersteiermark wird älter, weiblicher und dünner

Neuer Rekord: Bevölkerung der Steiermark wächst weiter, nur die Obersteiermark dünnt weiter aus. Mit Stand 1.1.2021 verzeichnete die Steiermark mit 1.247.077 Einwohnern einen neuen Höchstwert beim Bevölkerungsstand. Laut Landesstatistik Steiermark ist der Zuwachs auf eine deutlich positive Wanderungsbilanz, vor allem aus dem Ausland, zurückzuführen.  Martin Mayer, Leiter des Referats Statistik und Geoinformation betont: „Betrachtet man die Bevölkerungsentwicklung 2020 auf der Gemeindeebene, so...

Für einen Antigen-Test gibt es verschiedene Möglichkeiten. | Foto: Philipp Lipiarski

Antigen-Schnelltest
Bezirk Leoben: Hier wird COV-19 getestet

Im Bezirk Leoben gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, sich auf COV-19 testen zu lassen. BEZIRK LEOBEN. Möchte man in Zeiten von Corona beispielsweise zum Frisör gehen, dann muss man sich davor auf Corona testen lassen. Mittlerweile ist das Testangebot sehr umfangreich geworden, wobei es nicht überall die gleichen Möglichkeiten für Tests gibt. Eine Auflistung aller Testmöglichkeiten im Bezirk Leoben soll aufschlüsseln, wo es welche Testmöglichkeiten in der näheren Umgebung gibt und wie man...

Mit dem ÖAMTC-Rettungshubschrauber wurde eine verletzte Skitourengeherin im Gemeindegebiet von Radmer geborgen. | Foto: Symbolfoto ÖAMTC

Radmer: Hubschrauberbergung nach Skitour-Unfall

Eine Skitourengeherin kam am Montag, 1. Februar 2021, bei der Abfahrt im Gemeindegebiet von Radmer zu Sturz und verletzte sich schwer. Sie wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. RADMER. Gemeinsam mit ihrem Mann, ihrer Tochter und einer befreundeten Familie unternahm die 54-Jährige aus dem Bezirk Melk/NÖ am Montag eine Skitour über den Lahnerleitenspitz auf das Hinkareck (1.932 m). Bei der Abfahrt kam die Niederösterreicherin im Bereich der Seekaralm (1.508 m) zu Sturz und...

Mit der Montage von sogenanntem Aramidgewebe ist die 120 Meter lange Steinschlagschutzverbauung in Radmer nun endgültig fertig. | Foto: KK

Steinschlagschutz
„Steinerne Jungfrau“ in Radmer ist jetzt „schusssicher“

Insgesamt 2,3 Millionen Euro wurden an der L 127 in Radmer in den Steinschlagschutz investiert. RADMER.  Innerhalb von sechs Monaten Bauzeit wurde an der L 127, Radmerstraße, in Radmer bis Ende letzten Jahres ein umfassender Steinschlagschutz errichtet. Mit der Montage von sogenanntem Aramidgewebe, die spätestens diesen Mittwoch abgeschlossen ist, ist die 120 Meter lange Steinschlagschutzverbauung nun endgültig fertig. Schusssicherer Schutz„Aramide sind sehr zugfest und sehr zäh, wodurch sich...

Seekarblick zum Lugauer
69

Wenns herbst'lt auf den Almen ….
Sommerausklang in der Radmer

Noch lädt das schöne, ruhige Herbstwetter zum Almwandern und Berggehen ein. Auf der Radmerer Kammerlalm haben die Halterleute schon Kränze und Büscherl für den Almabtrieb gerichtet, so wie es nach einem guten, unfallfreien Almsommer der Brauch ist. Beim Aufstieg zum Zeiritzkampl spürt man schon überall die ersten Herbstboten und den stillen Rückzug der Natur, begleitet vom duftenden Aroma der Speikpflanze. Das unscheinbare Baldriangewächs findet Einsatz in der Naturheilkunde und verbreitet beim...

Nach der Angelobung stellt sich der Gemeinderat von Radmer dem Fotografen, im angemessenen Sicherheitsabstand. | Foto: Siegfried Gallhofer

Gemeinderat in Radmer angelobt

RADMER. Im Beisein von Bezirkshauptmann Markus Kraxner und Margit Hölzl (Referat Gemeindeprüfung) fand am 24. Juli die Konstituierung des neuen Gemeinderates von Radmer statt. Zum Bürgermeister wurde Ludwig Gottsbacher (SPÖ), zum Vizebürgermeister Markus Köppl (SPÖ) und zum Gemeindekassier Klaus Gottsbacher (ÖVP) gewählt.

Bergmannschor Radmer | Foto: Clever Contents
13

TV-Tipp ORF III
Heimat Österreich – Leben an der steirischen Eisenstraße

"Leben an der Steirischen Eisenstraße" ist der Titel einer ORF-III-Dokumentation für das Format "Heimat Österreich". TV-Premiere: Mittwoch, 11. März 2020, 20.15 Uhr, ORF III. WIEN, EISENERZ, TROFAIACH. Die Eisenstraße atmet regionale Geschichte wie nur wenige Orte in Österreich. Ausgehend vom steirischen Erzberg verbindet die Eisenstraße drei Bundesländer, nämlich die Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich. Die Verarbeitung und der Transport des Rohstoffs Eisen haben tiefe...

Gebietsliga Enns: Radmer und Aigen dominieren die Liga, Duell um Platz drei bleibt weiter spannend.
Der SV Aigen holt die Winterkrone

Seit einer Woche ist in der Gebietsliga Enns Winterpause und von der Spitze lacht ein Klub, mit dem dort wohl nicht jeder gerechnet hätte, der SV Aigen. Die Elf von Spielertrainer Jakob Schnabl duellierte sich den gesamten Herbst über mit dem SV Radmer. Die Ligagäste aus dem Bezirk Leoben führten in den Runden 1, 2 und 6. Die restliche Zeit allerdings verweilte der SV Aigen am Platz an der Sonne.  Steiler Aufstieg Mit nur einer Niederlage und einem Remis in elf Spielen ist der SV Aigen in...

Auf dem Almboden der Eisenerzer Ramsau: im Hintergrund Hochkogel und Kaiserschild. | Foto: Markus Hackl
12

Hackl radelt: Im Schatten der mächtigen Bergriesen

Die Hochsteiermark kann so schön sein: Hackl radelt. Diesmal die große Radrunde im Innerbergerischen – von Eisenerz nach Radmer. Wir starten mit unserer Radrunde im Stadtzentrum von Eisenerz in Richtung Hieflau. Kurz nach dem Ortsende von Eisenerz biegen wir zum Leopoldsteinersee ab. Das Südufer ist mit dem Rad zu erreichen. Ein Abstecher, der sich auf alle Fälle lohnt. Am Nordufer führt entlang des Abflusses ein Radweg zurück zur Bundesstraße. Nach wenigen Kilometern bietet sich nach der...

Verkehrslandesrat Anton Lang und Bürgermeister Ludwig Gottbacher beim Lokalaugenschein an der Baustelle „Steinerne Jungfrau“. | Foto: Gallhofer

Steinschlagschutz Radmer
Zähmung der „Steinernen Jungfrau“ in Radmer schreitet voran

Die Sicherungsmaßnahmen an der „Steinernen Jungfrau“ in Radmer laufen auf Hochtouren. RADMER. Im Bereich der Felswand „Steinerne Jungfrau“ in Radmer kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Steinschlagereignissen. Bereits 2012 wurden deshalb Steinschlagnetze in zwei Reihen errichtet. Weil die Netzte aber nicht verhindern konnten, dass auch weiterhin Steine bis auf die Landesstraße gelangten und die L 127 immer wieder gesperrt werden musste, startete nach einer genauen Analyse...

Nachbildung eines Schmelzofens auf der Zeringeralm. Josef Hasitschka rekonstruierte gemeinsam mit Kollegen die Route und ihre Geschichte. Am 1. September werden die einzelnen Stationen lebendig. | Foto: Wölger
2

Wandererlebnis auf historischen Pfaden

Am 1. September eröffnet der Johnsbacher Kupferweg. Ein Projekt von Josef Hasitschka und dem NP Gesäuse. Mit Unterstützung von Bund, Ländern, Europäischer Union und dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus wurde im Nationalpark Gesäuse ein montanhistorischer Weg zum Leben erweckt. Der Ennstaler Historiker Josef Hasitschka machte sich schon vor knapp 60 Jahren beim Stöbern in Knappenhäusern viele Gedanken über die Gefahren und Bürden der Knappen bei der Erzgewinnung. Nach...

Ob Groß oder Klein: Beim Fetzenmarkt der Kinderfreunde Radmer findet jeder ein Gustostückerl. | Foto: Gallhofer
5

Jubiläums-Fetzenmarkt in Radmer

RADMER. Die Kinderfreunde Radmer feiern heuer ein Jubiläum: Sie veranstalten am Samstag, 22. und Sonntag, 23. April, im Turnsaal der Volksschule Radmer ihren 30. Fetzenmarkt. Auf Grund der großen Auswahl, der moderaten Preise ist dieser Fetzenmarkt weit über die Grenzen von Radmer hinaus beliebt. Viele Besucher, die im Jahr 1987 das erste Mal dabei waren, kommen nach wie vor vorbei. Möglich wurde der Fetzenmarkt durch die Hilfe zahlreichen MitarbeiterInnen und HelferInnen, denn ohne sie wäre...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.