Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Foto: Karl Poetzl
2

7 Tage, 19 Pässe, 850 Kilometer, 19000 Höhenmeter
Tour Transalp 2023

Ein Etappenrennen für Hobbyfahrer welches traditionell beim Gardasee endet, der Start und die Streckführung jedoch jährlich unterschiedlich ist. Der Andrang ist groß und die Beteiligung international: 600 Teilnehmer unterschiedlichster Nationen und Altersklassen stehen am Start. Darunter 4 Teilnehmer aus Neulengbach: Ulrich Leodolter und Michael Janotta bilden das Team „Die zwei Musketiere“ und starten in der Klasse Team Grand Masters, Sabine Kornelson und Karl Pötzl bilden das Team „SaKa v2“...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Dominik Kopf
Foto: Symbolfoto: Franziska Pfeiffer

Raum St. Pölten, Rad
Befestigung der Radrouten Pyhra und Gerersdorf

Im heurigen Straßenbauprogramm ist eine Ausbauoffensive von Radwegen im Stadtgebiet vorgesehen. ST. PÖLTEN (pa). In Zuge dieses Gesamtkonzeptes ist auch die Radweganbindung an das Gemeindegebiet Pyhra geplant. Die bestehenden Feldwege in der verlängerten Manderlagasse in Richtung Osten bis zur Gemeindegrenze Pyhra werden für die Nutzung eines Radweges asphaltiert. Mit der Umsetzung wurde die Firma Gebrüder Haider GmbH beauftragt. Auch ein Radzählsystem soll an diesem Radweg installiert werden....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Mobilitätslandesrat L. Schleritzko, Bürgermeister und Planungsteam des Radbasisnetzes Tulln beim neuen Radweg zwischen Königstetten und Tulbing.
v.l.n.r.: Luise Wolfrum (NÖ.Regional), Maria Burchhart (GGR Michelhausen), DI Roland Keiblinger (Stv.-Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Gerhard Figl (Vize. Bgm. Langenrohr), Hermann Grüssinger (Bgm. Muckendorf-Wipfing), Thomas Rizzi (Tulbing), Anna Haider (Tulbing), Richard Pouzar (RU7), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Harald Schinnerl (Vize.Bgm. Tulln), Josefa Geiger (Bgm.in Sieghartskirchen), Christian Bruckner (GGR Judenau-Baumgarten), Roland Nagl (Bgm. Königstetten), Michael Vogler (GR Michelhausen), Bernhard Heinreichsberger (Obmann Region Tullnerfeld), Katrin Schützenauer (GR Königstetten), Georg Hagl (Bgm. Judenau-Baumgarten), Benedikt Gruber (Schneider Consult), Christian Eilenberger (Vize.Bgm. Königstetten) | Foto: NÖ, ST1/Markus Hahn

Bezirk Tulln
Planungen zum Radbasisnetz Tulln fertiggestellt

BEZIRK. Mehr als 300 Kilometer Radwege- und routen mit Abschluss des Radbasisnetzes geplant. Radbasisnetze sind gemeindeübergreifende Planungen für den Alltagsradverkehr. Das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte der NÖ.Regional freut sich, dass nun gemeinsam mit den Gemeinden, Partnern und Experten die Planungen abgeschlossen werden konnten. „Umfragen zeigen: Gut 23 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind bereit dazu, ihr Auto immer öfter stehen zu lassen. 40 Prozent aller...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Mitterbergrennen war ein voller Erfolg | Foto: Mitterberg Race
6

Michelhausen
Hundert Teilnehmer beim Mountainbikerennen am Mitterberg

MICHELHAUSEN. Nach zweijähriger Pause fand wieder ein Mountainbikerennen am Mitterberg statt. 100 Teilnehmer radelten bei perfekten Bedingungen um die Wette. Die Sportler traten auf verschiedenen Streckenlängen gegeneinander an. Die Jüngsten sprinteten über einige Runden auf der Wiese. Die Jugendlichen bewältigten eine vier Kilometer lange Strecke und die Erwachsenen traten auf der bewährten Runde gegeneinander an. In der allgemeinen Kategorie gewann bei den Damen Andrea Lammerhuber und bei den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Start in die Rad Saison hat begonnen, und die nächsten Events stehen auch schon an. | Foto: WomensKidsTour

vier Tage Radsport
SPORT.LAND.Niederösterreich Womens & Kids Tour 2022

Mit TeilnehmerInnen von 45 Mannschaften aus 13 Nationen wird Österreichs größtes Etappenrennen für Elite Damen und NachwuchsradsportlerInnen auch in diesem Jahr ein Höhepunkt im heimischen (Rad)Sportkalender. ST. Pölten (pa). Von 16.-19. Juni 2022 geht es über knapp 350km quer durchs Mostviertel – erstmals mit dabei ist die Landeshauptstadt St.Pölten. Radeln in der RegionDer Auftakt vergangenen Samstag in Stephanshart setzte mit der Teilnahme und dem Sieg von Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Mountainbiken im Wienerwald ist wieder möglich | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl

Winterruhe endet: Ab 1. März darf im Wienerwald wieder geradelt werden

Nach der alljährlichen 4-monatigen Winterruhe sind die 1.350 Mountainbike-Streckenkilometer der Destination Wienerwald ab 1. März wieder offiziell befahrbar. REGION (PA) Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen zieht es viele Mountainbiker wieder für eine Biketour ins Grüne. Dafür prädestiniert ist der abwechslungsreich-hügelige Wienerwald in unmittelbarer Nähe zur Bundeshauptstadt, der für den Saisonstart bestens gerüstet ist. Radler erwarten dort 1.350 km MTB-Strecken für alle Könnerlevel,...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Foto: privat
5

Neulengbach
Mit dem Rad auf den Mount Everest – 2 Mal: Österreichrekord

Neben seinem Vollzeitjob sucht der Neulengbacher Karl Pötzl die sportliche Herausforderung mit seinem Rad. NEULENGBACH/LAABEN. "Meine Wettkämpfe in dieser Saison waren überschaubar: Das Race Around Niederösterreich im Mai war das einzige", zieht Karl Pötzl Bilanz. Also gab es heuer Platz für „etwas anderes“: das erste Double-Everesting in Österreich. Drei Everestings bisher Vor elf Jahren hat der heute 51-Jährige seine erst sieben Stunden in Betrieb gewesene Hard Enduro-Maschine gegen sein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Denise Hillinger (Pädagogin, Mary Ward Gymnasium), Eva Zuser (Klimabündnis Niederösterreich), Andrea Hofstätter (Pädagogin HAK St. Pölten) und Ingrid Leutgeb-Born mit Tatjana Fischer vom Referat Umweltschutz-Lebensraum im Magistrat St. Pölten.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
HAK und Mary Ward Gymnasium sammelten RADLkilometer

Auch SchülerInnen und Lehrkräfte in St. Pölten traten gemeinsam in die Pedale und sammelten 4.190 RADLkilometer. ST. PÖLTEN. Immer mehr Jugendliche nutzen das Rad für ihre täglichen Wege – so auch Schülerinnen und Schüler der HAK und des Mary Ward Gymnasiums in St. Pölten. Sie radelten gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit beim ersten Radwettbewerb für Oberstufen in Niederösterreich, der vom 20. März bis zum 18. Juni 2021 abgehalten wurde. Moskau – St.Pölten – Madrid 4190 RADLkilometer haben die...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Vera Balzarek, Jutta Polzer, Hannes Horacek, Melitta Kubista, Elisabeth Reinthaler (Pressbaum), Elisabeth Barisits, Florian Kratochwil, Martin Seidel, Anna Fink, Georg Ockermüller, Josef Baum, Richard Pouzar, Viktor Weinzinger und Ronald Keiblinger.
 | Foto: NÖ.Regional Peter Polatschek-Fries

Region Purkersdorf
Planung für das Radbasisnetz Purkersdorf startet

Vier Gemeinden starten die Planung eines gemeindeübergreifenden Radwegenetzes für den Alltagsradverkehr. REGION PURKERSDORF (pa). Die Potenzialregion Purkersdorf umfasst die Gemeinden Eichgraben, Pressbaum, Purkersdorf und Tullnerbach. Am 6.Juli 2021 trafen sich Vertreter aller Gemeinden in Purkersdorf, um gemeinsam mit den VertreterInnen der zuständigen Landesabteilungen und des regionalen Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional den Planungsprozess zum Rad-Basisnetz zu starten. Als Planer wurden...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Der Waldpass Pressbaum startet am 16.6. | Foto: Die Grünen Pressbaum

Region Pressbaum
Die Aktion „Wadlpass Pressbaum“ startet jetzt

Wer in Pressbaum mit dem Rad oder zu Fuß seine Einkäufe erledigt, schont die Umwelt und unterstützt die ansässigen Betriebe. Der Verzicht auf das Auto wird nun belohnt. Die Aktion startet am 16. Juni 2021. PRESSBAUM (pa). Es wird nicht nur der Verkehr entlastet, man tut auch was für seine Gesundheit, und obendrein kann man Preise gewinnen, erklärt Radverkehrsbeauftragte Elisabeth Reinthaler, die das Projekt umgesetzt hat. In der Gemeinde und in den teilnehmenden Betrieben liegen nun die...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Der Radsport soll in eine geordnete Bahn gelenkt werden. | Foto: Symbolfoto/Simon

Unteres Traisental
Beschilderte Mountainbikestrecken in Planung

HERZOGENBURG (bw). Füße stillhalten war gestern, denn schon bald könnten die Mountainbiker in ihre Pedale treten und durchs Traisental radeln. So zumindest der Plan, nachdem sich die Stadtgemeinde Herzogenburg auf Initiative von Tourismus Mostviertel und der Energie- & Umweltagentur (eNu) für die Erarbeitung von Montainbike- und Trekkingstrecken beworben hat. In der vergangenen Gemeinderatssitzung, die Corona-bedingt per Videokonferenz abgehalten wurde und live auf YouTube zu sehen war, wurde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Groß war die Freude, als ein Teil der Schnauzen eine Rennradtour mit dem ehemaligen Radprofi René Haselbacher machen durfte. | Foto: RC Schnauze

Ober-Grafendorf
RC Schnauze mit René Haselbacher unterwegs

Hoher Besuch beim "RC Schnauze" Ober-Grafendorf OBER-GRAFENDORF. "Seit einiger Zeit haben wir einen neuen Ausstatter unserer Vereinsdressen und uns damals für ein österreichisches Unternehmen entschieden", freut sich Obmann Martin Hammerschmid. Niemand Geringerer als der ehemalige Radprofi René Haselbacher konnte den Radclub mit seiner qualitativ hochwertigen Radbekleidung (RH77) überzeugen. "Natürlich wollten wir es uns nicht nehmen lassen und einmal eine Runde mit einem ehemaligen Radprofi...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
RC Schnauze unterwegs in die Wachau | Foto: (2) RC Schnauze
12

Sport im Pielachtal
RC Schnauze unterwegs in die Wachau

Der Pielachtaler Verein "RC Schnauze" unterwegs in die Wachau. PIELACHTAL. Am Samstag den 12. September 2020 um 12 Uhr starteten viele Schnauzen vom Hauptplatz in Ober-Grafendorf Richtung Wachau. Weg führte nach Förthof "Unser Ziel der Winzerhof Petz in Förthof. Am Radweg ging es bei herrlichem Wetter Richtung Donau und nach zwei kleinen Pausen in der wunderschönen Wachau erreichten wir dann Abends unser Ziel", freut sich Martin Hammerschmid, Obmann vom RC Schnauze. Weiter erzählt er, dass sie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Pielachtalradweg ist ein Geheimtipp für Familien und Genussradler. | Foto: (2) Mostviertel Tourismus
1 2

Pielachtalradweg
Freude über Neubeschilderung

Einfache Orientierung für Radler im Mostviertler Alpenvorland. Am Pielachtalradweg wurde die neue Beschilderung sowie die Optimierung des Streckenverlaufs fertiggestellt. Damit soll in der Region künftig ein noch besseres Raderlebnis gewährleistet werden. PIELACHTAL/MELK (pa). Der angenehm flache Pielachtalradweg ist ein Geheimtipp für Familien und Genussradler. Er verläuft auf einer Strecke von 57 km von Melk durch das Pielachtal bis nach Loich. Für ein noch besseres Raderlebnis sorgen die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: WeinFranz
4

Freizeit-Tipp
Ob zu Fuß oder mit dem Rad - jetzt die Region Elsbeere Wienerwald entdecken

Die Region Elsbeere Wienerwald entdecken geht ganz einfach mit dem neuen Genussführer der Leaderregion Elsbeere Wienerwald.  WIENERWALD/NÖ. Ob zu Fuß oder auf dem Rad, für Profis oder Beginner, die Routen lassen keine Wünsche offen. Auch die Kulinarik an den Strecken sind einen Einkehrschwung wert. Deshalb rauf auf den Sattel oder rein in die Wanderschuhe und los geht's.  Auf dem Sattel entlang des Flusses und in die BergeDie schönsten Seiten der Region Elsbeere Wienerwald können mit dem Rad...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Franz Planer, Alexander Gaupmann, Frau Bürgermeister Brigitte Thallauer, Gastwirt-Senior Herbert Planer und Werner Planer | Foto: privat

St. Margarethen an der Sierning
Eine Reise nach Tirol mit dem Fahrrad

St. Margarethner starteten ihre Fahrradreise nach Tirol. ST. MARGARETHEN. St. Margarethen's Bürgermeisterin Frau Brigitte Thallauer verabschiedete die drei Planers Franz, Herbert und Werner sowie Alexander Gaupmann bei der Abfahrt beim Landgasthaus Planer in Rammersdorf. Die Fahrt ging der Donau entlang bis Wels, über Attersee, Mondsee, Salzburg, Bad Reichenhall, Unken bis nach Kitzbühl, wo die Gruppe schon freudig erwartet wurde.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der "RC Schnauze" organisiert mehrere gemeinsame Ausfahrten im Jahr. | Foto: (3) RC Schnauze
1 3

Sportverein der Woche, Pielachtal
"RC Schnauze" radelt wieder

Etwas später als üblich tritt der Pielachtaler Verein mit Vollgas in die Pedale. PIELACHTAL. "Unsere Rennradgruppe begann die Saison mit einem kleinen Trainingslager Mitte Juni in Hopfgarten (Tirol) und radelte in drei Tagen 450 km und 5.000 Höhenmeter", freut sich RC-Schnauze Obmann Martin Hammerschmid. Erste Radtour Mitte Juni gab es die erste gemeinsame Mountainbike-Ausfahrt auf den Kaiserkogl. "Trotz nicht so rosigem Wetter fanden sich dann 14 Radfahrer, drei Wanderer und fünf Kinder auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hildegard und Karl Ortner suchen ihre Helfer. | Foto: Schwarz
1 2

Aufruf aus Mauerbach
"Wir suchen unsere Helferin"

Zwei Mauerbacher suchen ihre Helden der Stunde vom 23. April. REGION PURKERSDORF. "Wir fuhren bei Wolf in der Au entlang des Wienflusses mit unseren Rädern eine kleine Anhöhe hoch. Mein Mann wollte noch absteigen, als er beim Eisengeländer leider stürzte. Ich war geschockt, ich bin ja schon 72 und wusste nicht, was ich tun sollte" erzählt Hildegard Ortner der Bezirksblätter-Redakteurin aufgeregt. Zur richtigen Zeit Am 23. April kam genau zur rechten Zeit, gegen 13:00 Uhr mittags, ein junges...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
zweiradfreude-Chefs Philipp Wegscheider und Peter Beyerl. | Foto: Loiskandl

#zweiradfreude: Vom Radfahrer für Radfahrer

Zwei leidenschaftliche Sport-Enthusiasten haben ihr Hobby in Kleinhain zum Beruf gemacht. KLEINHAIN. "Wir wollen genau den Fahrradfachhandel führen, in dem wir selbst als Kunden einkaufen würden." - Mit diesem Grundgedanken haben Philipp Wegscheider und Peter Beyerl vor kurzem ihr Radgeschäft "zweiradfreude" in Kleinhain eröffnet. Auf circa 140 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten sie Räder aller Art an. Hier findet man E-Bikes, Mountainbikes, Rennräder, Citybikes, Trekkingbikes, Kinderräder und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Julia Gahagna, Johanna Krieger, Michael Pinnow, Mette Sand, Franz Kraic, Manfred Benen | Foto: Foto: Karin Kerzner
7

Radlobby-Treffen in Eichgraben
Sicherheit hat immer Vorrang

Radfahren soll sicherer, leichter und ansprechender für Alle werden. EICHGRABEN. Aus diesem Grund treffen sich die Mitglieder der Radlobby jeden ersten Mittwoch im Gemeindezentrum Eichgraben. Der im April gegründeten Vereins arbeitet an der Verbesserung der Radverkehrssicherheit und -Infrastrukutur für Radfahrer jeden Alters. Dazu der Initiator des Vereines Martin Weber: "Es soll ein gemeinsamer Plan entwickelt werden, der auch für die Gemeinde umsetzbar ist. Die Gemende will prinzipiell auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Anmeldung für den St. Pöltner Radmarathon ab sofort möglich. | Foto: STP-Radmarathon Team

13. St.Pöltner Radmarathon
Anmeldung für den St.Pöltner Radmarathon ab sofort möglich

Die Anmeldung für den St.Pöltner Radmarathon ist ab sofort möglich. ST. PÖLTEN. Der 13. St.Pöltner Radmarathon findet am 21.06.2020 mit Start und Ziel in St.Pölten, im Landhausviertel statt.Die Onlineanmeldung unter www.stp-radmathon.at ist ab sofort geöffnet. Die Organisatoren freuen sich wieder auf viele Teilnehmer auf den bewährten Strecken Classic mit 80 Kilometern und 1001 Höhenmetern und Extrem mit 158 Kilometern und 2239 Höhenmetern.Zusätzlich zu den beiden Strecken, wird es...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: NMS Grünau/Rabenstein
2

Neue Mittelschule Grünau-Rabenstein
NMS Grünau-Rabenstein radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". GRÜNAU/RABENSTEIN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe, so auch die 3b.Klasse unserer NMS Grünau-Rabenstein. Schulweg selbstständig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tobias Humpelstötter, Christian Hierner, Anastasia Mois, Marie Stiefsohn, Carla Moser, Selina Schweda, Lena Schweiger, URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell
Bildtext:Tobias Humpelstötter, Christian Hierner, Anastasia Mois, Marie Stiefsohn, Carla Moser, Selina Schweda und Lena Schweiger (v.l.n.r.) freuten sich über die NÖ-Radfahrhelme, welche ihnen Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell im Namen des Union Radclubs St. Margarethen überreichte.
 | Foto: Sandra Stiefsohn

URC St. Margarethen
Union Radclub St. Margarethen unterstützt Radfahrprüfung der Volksschule

Sicherheit ist dem Union Radclub St. Margarethen (URC) ein besonderes Anliegen und er unterstützt daher auch sehr gerne die Volksschule St. Margarethen bei der Durchführung der Radfahrprüfung. ST. MARGARETHEN. URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell, der die VS-Kinder auch selbst unterrichtet, übergab jedem Kind, das zur Radfahrprüfung antritt – sofern es damit einverstanden war - einen NÖ-Radfahrhelm. Gemeinsam mit Stefan Enzenhofer, Christoph Humpelstötter und Karl Picker und unterstützte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
GEHmeindeRADsitzung und sechs ihrer Mitglieder | Foto: Christian Trojer
1

Erste GEHmeindeRADsitzung in Wolfsgraben
Auf die Räder, fertig, los.

WOLFSGRABEN. Auf Initiative von Vizebürgermeister Christian Trojer fand am Donnerstag, 5. September 2019, die erste GEHmeindeRADsitzung in Wolfsgraben statt. Leider war das Teilnehmerfeld trotz vorherigen Zusagen sehr eingeschränkt, da die gesamte Opposition sich für diese Sitzung aus unterschiedlichen Gründen entschuldigen ließ. Trotzdem konnten sechs GR-KollegInnen – per Rad oder per Pedes „angereist“ - auf einem Foto gebannt werden. „Die nächste Sitzung werden wir abermals zur...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.