Bezirk Tulln
Planungen zum Radbasisnetz Tulln fertiggestellt

Mobilitätslandesrat L. Schleritzko, Bürgermeister und Planungsteam des Radbasisnetzes Tulln beim neuen Radweg zwischen Königstetten und Tulbing.
v.l.n.r.: Luise Wolfrum (NÖ.Regional), Maria Burchhart (GGR Michelhausen), DI Roland Keiblinger (Stv.-Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Gerhard Figl (Vize. Bgm. Langenrohr), Hermann Grüssinger (Bgm. Muckendorf-Wipfing), Thomas Rizzi (Tulbing), Anna Haider (Tulbing), Richard Pouzar (RU7), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Harald Schinnerl (Vize.Bgm. Tulln), Josefa Geiger (Bgm.in Sieghartskirchen), Christian Bruckner (GGR Judenau-Baumgarten), Roland Nagl (Bgm. Königstetten), Michael Vogler (GR Michelhausen), Bernhard Heinreichsberger (Obmann Region Tullnerfeld), Katrin Schützenauer (GR Königstetten), Georg Hagl (Bgm. Judenau-Baumgarten), Benedikt Gruber (Schneider Consult), Christian Eilenberger (Vize.Bgm. Königstetten) | Foto: NÖ, ST1/Markus Hahn
  • Mobilitätslandesrat L. Schleritzko, Bürgermeister und Planungsteam des Radbasisnetzes Tulln beim neuen Radweg zwischen Königstetten und Tulbing.
    v.l.n.r.: Luise Wolfrum (NÖ.Regional), Maria Burchhart (GGR Michelhausen), DI Roland Keiblinger (Stv.-Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Gerhard Figl (Vize. Bgm. Langenrohr), Hermann Grüssinger (Bgm. Muckendorf-Wipfing), Thomas Rizzi (Tulbing), Anna Haider (Tulbing), Richard Pouzar (RU7), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Harald Schinnerl (Vize.Bgm. Tulln), Josefa Geiger (Bgm.in Sieghartskirchen), Christian Bruckner (GGR Judenau-Baumgarten), Roland Nagl (Bgm. Königstetten), Michael Vogler (GR Michelhausen), Bernhard Heinreichsberger (Obmann Region Tullnerfeld), Katrin Schützenauer (GR Königstetten), Georg Hagl (Bgm. Judenau-Baumgarten), Benedikt Gruber (Schneider Consult), Christian Eilenberger (Vize.Bgm. Königstetten)
  • Foto: NÖ, ST1/Markus Hahn
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

BEZIRK. Mehr als 300 Kilometer Radwege- und routen mit Abschluss des Radbasisnetzes geplant. Radbasisnetze sind gemeindeübergreifende Planungen für den Alltagsradverkehr. Das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte der NÖ.Regional freut sich, dass nun gemeinsam mit den Gemeinden, Partnern und Experten die Planungen abgeschlossen werden konnten.

„Umfragen zeigen: Gut 23 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind bereit dazu, ihr Auto immer öfter stehen zu lassen. 40 Prozent aller Autofahrten sind weniger als 5km lang, 25 Prozent aller Arbeitswege kürzer als 10 km. Das ist ein großes Potenzial dafür, damit die Landsleute mittelfristig auf das Dritt- oder Viertauto verzichten können. Genau da wollen wir als Land Niederösterreich ansetzen. Dazu gehört es in die Angebotsschaffung zu investieren und für eine sichere Infrastruktur zu sorgen“

hält Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko fest.

Das Radbasisnetz Tulln besteht aus acht Gemeinden im Tullnerfeld (Tulbing, Tulln, Sieghartskirchen, Judenau-Baumgarten, Langenrohr, Michelhausen, Königstetten, Muckendorf-Wipfing). Hier wurden neben den 68 Kilometer bestehenden Radwegen und 150 Kilometer bestehenden Radrouten im vergangenen Jahr neue Projekte mit unterschiedlichen Prioritäten im Ausmaß von 88 Kilometer festgelegt.

Ausbau der Radinfrastruktur

Der einjährige Planungsprozess wurde vom Ziviltechnikerbüro Schneider Consult geleitet und fand in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachabteilungen des Landes NÖ (RU7, ST3, STBA3 & der Agrarbezirksbehörde) und den Gemeinden statt. Die Zusammenarbeit fiel auf fruchtbaren Boden - schon während der Planungsphase wurden Radwege in mehreren Gemeinden, wie die am Foto abgebildete Radverbindung zwischen Königstetten und Tulbing, umgesetzt.

„Die Planungskosten wurden dabei zu 100 Prozent vom Land NÖ getragen, die Umsetzung daraus resultierender Radinfrastrukturprojekte wird mit 60-70 Prozent gefördert. Die Radbasisnetzplanungen sind ein wichtiges Fundament für aktive Mobilität in den Regionen. Das Land Niederösterreich plant den Ausbau der aktiven Mobilität in den nächsten 10 Jahren auf 44 Prozent zu verdoppeln, nur so kann es uns gelingen unser tägliches Mobilitätsverhalten zukunftsfit und klimafreundlich zu gestalten. Daher betrug auch das Gesamtinvestitionsvolumen von Land und Gemeinden in den Ausbau der Radinfrastruktur im vergangenen Jahr 2022 allein 30 Mio. Euro“,

resümiert Landesrat Schleritzko.

Zusammenfassend heißt dies: In diesen acht Gemeinden im Tullnerfeld wird es in Zukunft Radwege und Radrouten für den Alltagsradverkehr mit einer Gesamtlänge von mehr als 300 Kilometer geben.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.